Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Operis Mineralis Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen daselbst außeiner bequemen Feuchtigkeit ein solidum vnd compactum corpus metallicum, auß welchem dann vnzehlich viel Gewächse/ den Blut-Adern oder Bäumen gleich/ rings herumb außschiessen/ fortwachsen vnd sich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ also daß auch die eusserste Gipffel solcher Metallischen Bäumen oder Gewächsen bißweilen biß in das öberste Theil der Erden sich erstrecken/ da sie sich dann den Menschen offen- bahren/ sonderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein grosser Wasser guß einfallt/ die Erden weg schwemmet/ vnd also die Adern deß festen vnd harten Metalls dardurch ent- blöst vnd dem Menschlichen Geschlecht zum besten offenbahr werden; wiewohl sich sonst die metallischen Gänge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/ als nemblich durch grosse Fewerbrunst/ wann vngefehr durch vnachtsame Hirten ein Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der grossen Hitze sich auffthut/ vnda das geschmoltzene Metall herauß fliesser vnd sich offenbahret Es öffnet sich auch gar offt die Erde durch starcke Erdbeben/ vnd verräth das Metall. Auch findet man die Metallischen Gänge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun- nen gräbet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge- graben/ vnd dardurch die Gänge bekandt gemacht; es schlägt bißweilen auch der Blitz in die Erden/ vnd macht die Gänge offenbahr; wie dann auch die starckfliessende Bäch vnd Flüsse zum öfftern die Erden vnd Sand hinweg führen/ vnd die Adern oder Gän- ge der Metallen entblössen/ welche man an den Vfern vnd Gestaden derselben Flüs- sen findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vrsach hat. Es haben auch die Thier offt Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit seinen Füssen die Erden von dem Gang gestampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge- schehen; die Schwein haben mit ihren Rüsseln/ da sie den Eycheln in dem Wald nach- gesucht/ Gänge eröffnet. Es wächset auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn auß der Erden über sich in die Lufft hinein/ vnd wird also gefunden; Wie dann auff solche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Böhmen durch einen Mönch an Tag kommen/ welcher in dem Wald spatzieren gangen/ vnd gesehen daß ein Zein Silber aus der Erden gewachsen/ er aber alsobald seine Kutten ausgezo- darüber gedecket/ hinein ins Kloster gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm- winde werffen auch bi[ß]weilen grosse Bäume vmb/ reissen dieselbe mit der Wurtzel aus/ vnd offenbahren Gänge. Jns gemein aber verrathen sich die Gänge durch die Witte- rung/ wann nemblich bey Nacht dieselbe sich von der warmen Lufft entzündet/ vnd einen Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann die Gänge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo sie hinstreichen/ wann man Ach- rung darauf gibt; Dann wann solche seyn/ geben sie stätig einen hitzigen snlphurischen Dunst vnd Braden von sich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff solchen Gängen wächset/ kleiner vnd magerer bleibt als sonst/ sodern es wachsen auch die Bäume nit groß/ bleiben kurtz lassen die Aest vnd Zweige vntersich hangen/ haben magere vnd bleichere Blätter als andere ihres
Operis Mineralis Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen daſelbſt außeiner bequemen Feuchtigkeit ein ſolidum vnd compactum corpus metallicum, auß welchem dann vnzehlich viel Gewaͤchſe/ den Blut-Adern oder Baͤumen gleich/ rings herumb außſchieſſen/ fortwachſen vnd ſich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ alſo daß auch die euſſerſte Gipffel ſolcher Metalliſchen Baͤumen oder Gewaͤchſen bißweilen biß in das oͤberſte Theil der Erden ſich erſtrecken/ da ſie ſich dann den Menſchen offen- bahren/ ſonderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein groſſer Waſſer guß einfallt/ die Erden weg ſchwemmet/ vnd alſo die Adern deß feſten vnd harten Metalls dardurch ent- bloͤſt vnd dem Menſchlichen Geſchlecht zum beſten offenbahr werden; wiewohl ſich ſonſt die metalliſchen Gaͤnge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/ als nemblich durch groſſe Fewerbrunſt/ wann vngefehr durch vnachtſame Hirten ein Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der groſſen Hitze ſich auffthut/ vnda das geſchmoltzene Metall herauß flieſſer vnd ſich offenbahret Es oͤffnet ſich auch gar offt die Erde durch ſtarcke Erdbeben/ vnd verraͤth das Metall. Auch findet man die Metalliſchen Gaͤnge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun- nen graͤbet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge- graben/ vnd dardurch die Gaͤnge bekandt gemacht; es ſchlaͤgt bißweilen auch der Blitz in die Erden/ vnd macht die Gaͤnge offenbahr; wie dann auch die ſtarckflieſſende Baͤch vnd Fluͤſſe zum oͤfftern die Erden vnd Sand hinweg fuͤhren/ vnd die Adern oder Gaͤn- ge der Metallen entbloͤſſen/ welche man an den Vfern vnd Geſtaden derſelben Fluͤſ- ſen findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vrſach hat. Es haben auch die Thier offt Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit ſeinen Fuͤſſen die Erden von dem Gang geſtampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge- ſchehen; die Schwein haben mit ihren Ruͤſſeln/ da ſie den Eycheln in dem Wald nach- geſucht/ Gaͤnge eroͤffnet. Es waͤchſet auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn auß der Erden uͤber ſich in die Lufft hinein/ vnd wird alſo gefunden; Wie dann auff ſolche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Boͤhmen durch einen Moͤnch an Tag kommen/ welcher in dem Wald ſpatzieren gangen/ vnd geſehen daſz ein Zein Silber aus der Erden gewachſen/ er aber alſobald ſeine Kutten ausgezo- daruͤber gedecket/ hinein ins Kloſter gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm- winde werffen auch bi[ß]weilen groſſe Baͤume vmb/ reiſſen dieſelbe mit der Wurtzel aus/ vnd offenbahren Gaͤnge. Jns gemein aber verrathen ſich die Gaͤnge durch die Witte- rung/ wann nemblich bey Nacht dieſelbe ſich von der warmen Lufft entzuͤndet/ vnd einen Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann die Gaͤnge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo ſie hinſtreichen/ wann man Ach- rung darauf gibt; Dann wann ſolche ſeyn/ gebẽ ſie ſtaͤtig einen hitzigẽ ſnlphuriſchẽ Dunſt vnd Bradẽ von ſich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff ſolchen Gaͤngẽ waͤchſet/ kleiner vñ magerer bleibt als ſonſt/ ſõdern es wachſẽ auch die Baͤume nit groſz/ bleibẽ kurtz laſſen die Aeſt vnd Zweige vnterſich hangẽ/ haben magere vñ bleichere Blaͤtter als andere ihres
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0386" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Operis Mineralis</hi></fw><lb/> Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen daſelbſt auß<lb/> einer bequemen Feuchtigkeit ein <hi rendition="#aq">ſolidum</hi> vnd <hi rendition="#aq">compactum corpus metallicum,</hi> auß<lb/> welchem dann vnzehlich viel Gewaͤchſe/ den Blut-Adern oder Baͤumen gleich/ rings<lb/> herumb außſchieſſen/ fortwachſen vnd ſich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ alſo<lb/> daß auch die euſſerſte Gipffel ſolcher Metalliſchen Baͤumen oder Gewaͤchſen bißweilen<lb/> biß in das oͤberſte Theil der Erden ſich erſtrecken/ da ſie ſich dann den Menſchen offen-<lb/> bahren/ ſonderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein groſſer Waſſer guß einfallt/ die<lb/> Erden weg ſchwemmet/ vnd alſo die Adern deß feſten vnd harten Metalls dardurch ent-<lb/> bloͤſt vnd dem Menſchlichen Geſchlecht zum beſten offenbahr werden; wiewohl ſich ſonſt<lb/> die metalliſchen Gaͤnge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/<lb/> als nemblich durch groſſe Fewerbrunſt/ wann vngefehr durch vnachtſame Hirten ein<lb/> Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der groſſen Hitze ſich<lb/> auffthut/ vnda das geſchmoltzene Metall herauß flieſſer vnd ſich offenbahret Es oͤffnet<lb/> ſich auch gar offt die Erde durch ſtarcke Erdbeben/ vnd verraͤth das Metall. Auch findet<lb/> man die Metalliſchen Gaͤnge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun-<lb/> nen graͤbet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge-<lb/> graben/ vnd dardurch die Gaͤnge bekandt gemacht; es ſchlaͤgt bißweilen auch der Blitz<lb/> in die Erden/ vnd macht die Gaͤnge offenbahr; wie dann auch die ſtarckflieſſende Baͤch<lb/> vnd Fluͤſſe zum oͤfftern die Erden vnd Sand hinweg fuͤhren/ vnd die Adern oder Gaͤn-<lb/> ge der Metallen entbloͤſſen/ welche man an den Vfern vnd Geſtaden derſelben Fluͤſ-<lb/> ſen findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vrſach hat. Es haben auch die Thier offt<lb/> Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit ſeinen Fuͤſſen die Erden von dem<lb/> Gang geſtampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge-<lb/> ſchehen; die Schwein haben mit ihren Ruͤſſeln/ da ſie den Eycheln in dem Wald nach-<lb/> geſucht/ Gaͤnge eroͤffnet. Es waͤchſet auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn<lb/> auß der Erden uͤber ſich in die Lufft hinein/ vnd wird alſo gefunden; Wie dann auff<lb/> ſolche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Boͤhmen durch<lb/> einen Moͤnch an Tag kommen/ welcher in dem Wald ſpatzieren gangen/ vnd geſehen<lb/> daſz ein Zein Silber aus der Erden gewachſen/ er aber alſobald ſeine Kutten ausgezo-<lb/> daruͤber gedecket/ hinein ins Kloſter gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm-<lb/> winde werffen auch bi<supplied>ß</supplied>weilen groſſe Baͤume vmb/ reiſſen dieſelbe mit der Wurtzel aus/<lb/> vnd offenbahren Gaͤnge. Jns gemein aber verrathen ſich die Gaͤnge durch die Witte-<lb/> rung/ wann nemblich bey Nacht dieſelbe ſich von der warmen Lufft entzuͤndet/ vnd einen<lb/> Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann<lb/> die Gaͤnge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo ſie hinſtreichen/ wann man Ach-<lb/> rung darauf gibt; Dann wann ſolche ſeyn/ gebẽ ſie ſtaͤtig einen hitzigẽ ſnlphuriſchẽ Dunſt<lb/> vnd Bradẽ von ſich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff ſolchen Gaͤngẽ waͤchſet/<lb/> kleiner vñ magerer bleibt als ſonſt/ ſõdern es wachſẽ auch die Baͤume nit groſz/ bleibẽ kurtz<lb/> laſſen die Aeſt vnd Zweige vnterſich hangẽ/ haben magere vñ bleichere Blaͤtter als andere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihres</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0386]
Operis Mineralis
Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen daſelbſt auß
einer bequemen Feuchtigkeit ein ſolidum vnd compactum corpus metallicum, auß
welchem dann vnzehlich viel Gewaͤchſe/ den Blut-Adern oder Baͤumen gleich/ rings
herumb außſchieſſen/ fortwachſen vnd ſich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ alſo
daß auch die euſſerſte Gipffel ſolcher Metalliſchen Baͤumen oder Gewaͤchſen bißweilen
biß in das oͤberſte Theil der Erden ſich erſtrecken/ da ſie ſich dann den Menſchen offen-
bahren/ ſonderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein groſſer Waſſer guß einfallt/ die
Erden weg ſchwemmet/ vnd alſo die Adern deß feſten vnd harten Metalls dardurch ent-
bloͤſt vnd dem Menſchlichen Geſchlecht zum beſten offenbahr werden; wiewohl ſich ſonſt
die metalliſchen Gaͤnge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/
als nemblich durch groſſe Fewerbrunſt/ wann vngefehr durch vnachtſame Hirten ein
Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der groſſen Hitze ſich
auffthut/ vnda das geſchmoltzene Metall herauß flieſſer vnd ſich offenbahret Es oͤffnet
ſich auch gar offt die Erde durch ſtarcke Erdbeben/ vnd verraͤth das Metall. Auch findet
man die Metalliſchen Gaͤnge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun-
nen graͤbet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge-
graben/ vnd dardurch die Gaͤnge bekandt gemacht; es ſchlaͤgt bißweilen auch der Blitz
in die Erden/ vnd macht die Gaͤnge offenbahr; wie dann auch die ſtarckflieſſende Baͤch
vnd Fluͤſſe zum oͤfftern die Erden vnd Sand hinweg fuͤhren/ vnd die Adern oder Gaͤn-
ge der Metallen entbloͤſſen/ welche man an den Vfern vnd Geſtaden derſelben Fluͤſ-
ſen findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vrſach hat. Es haben auch die Thier offt
Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit ſeinen Fuͤſſen die Erden von dem
Gang geſtampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge-
ſchehen; die Schwein haben mit ihren Ruͤſſeln/ da ſie den Eycheln in dem Wald nach-
geſucht/ Gaͤnge eroͤffnet. Es waͤchſet auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn
auß der Erden uͤber ſich in die Lufft hinein/ vnd wird alſo gefunden; Wie dann auff
ſolche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Boͤhmen durch
einen Moͤnch an Tag kommen/ welcher in dem Wald ſpatzieren gangen/ vnd geſehen
daſz ein Zein Silber aus der Erden gewachſen/ er aber alſobald ſeine Kutten ausgezo-
daruͤber gedecket/ hinein ins Kloſter gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm-
winde werffen auch bißweilen groſſe Baͤume vmb/ reiſſen dieſelbe mit der Wurtzel aus/
vnd offenbahren Gaͤnge. Jns gemein aber verrathen ſich die Gaͤnge durch die Witte-
rung/ wann nemblich bey Nacht dieſelbe ſich von der warmen Lufft entzuͤndet/ vnd einen
Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann
die Gaͤnge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo ſie hinſtreichen/ wann man Ach-
rung darauf gibt; Dann wann ſolche ſeyn/ gebẽ ſie ſtaͤtig einen hitzigẽ ſnlphuriſchẽ Dunſt
vnd Bradẽ von ſich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff ſolchen Gaͤngẽ waͤchſet/
kleiner vñ magerer bleibt als ſonſt/ ſõdern es wachſẽ auch die Baͤume nit groſz/ bleibẽ kurtz
laſſen die Aeſt vnd Zweige vnterſich hangẽ/ haben magere vñ bleichere Blaͤtter als andere
ihres
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |