Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
wann man schon die Metallen also allein/ entweder deren eines oder etliche zusammen
geschmoltzen/ lange Zeit wolte mit starckem Feuer beängstigen/ eine Scheidung dadurch
zu wegen zu bringen/ so ist es doch vergeblich: dann keines/ wann es noch corporalisch
ist/ in das andere zu wircken vnd solches zu verändern Macht hat/ sondern müssen zuvor
von ihrer radicalischen construction durch mineralische Salien entbunden/ vnd frey
gemacht seyn/ wann etwas darinn soll geändert oder verbessert werden; davon ein meh-
rers bey andern Capiteln folgen wird.

Auff daß man aber die species vnd ingredientien dieses Recepts verstehe/ oder
was sie seyen/ wisse/ ist nöhtig etwas davon zu melden/ vnd verhält sich also darmit:

Allhier stehet geschrieben: Nimb Antimonium, laß fliessen mit Salnitter vnd
Weinstein/ desselben nimb 1. Loht. Jst darauß zu mercken/ daß er nicht ein Loht von der
gantzen massa, welche zusammen geflossen/ sondern entweder von dem obern/ als der
Schlacken/ oder vnterm Theil/ als dem König/ welchen die mixtur im schmeltzen gesetzt
hat/ zu nehmen vermeynet. Welcher Theil aber es sey/ kan auß den Worten nicht ge-
mercket werden. Weil aber Paracelsi Meynung allhier ist/ das Gold vnd Silber durch
die zugesetzte species zu verstören/ vnd zu Nichts zu machen/ auß welchem Nichts herna-
cher das zerstörte Gold auß dem Zusatz eine Vermehrung oder Zuwachs in der redu-
ction
erlangen solte: Also ist es muhtmassig/ daß er den Regulum, vnd nicht die Schla-
cken/ von der mixtur zu nehmen vermeynet/ welcher das Zin/ Arsenicum vnd Schlich
desto lieber antaste/ vnd mit dem Gold vnd Silber vereinige. Dann ein Regulus An-
timonii
hat eine solche Natur/ widerwertige Metallen vnd Mineralien zu vereinigen;
das Zin aber/ wann es geschmeidigen Metallen beygesetzet/ vnd Feuer bey ihnen leiden
soll/ dieselbige zu Schlacken macht/ wie dann auch der Schwefel/ Vitriol vnd Schlich
solches zuwegen bringen/ vnd zu keinem andern ende von Paracelso darzu allhier ge-
nommen werden/ als das Gold vnd Silber zu zerstören/ oder zu einer Schlacken zu ma-
chen. Was aber Paracelsus für ein Schlich meynet/ weil er nicht darzusetzet Gold-/
Silber-/ Eisen-/ Kupffer-/ Bley- oder Ziu-Schlich/ so kan mans nicht eigentlich wis-
sen. Dann dieses wird sonst von den Chymicis vnd Berg-Leuten Schlicht genennet/
wann sie ein Ertz klein pülvern/ vnd mit Wasser das leichtere Theil/ als den Berg oder
Stein/ davon hinweg waschen/ vnd das schwerer vnd bessere Theil deß Ertzes in dem
Geschirr ligen bleibt/ welches sie hernach probiren/ vnd den Halt darauß nehmen; wel-
che Arbeit sie geschlichtet/ oder zu Schlicht gezogen/ oder gesichert heissen: Nun kan
man aller Metallen Ertze also in ein Schlicht ziehen/ derhalben das Wort Schlicht auf
alle Metallen kan gedeutet werden. Sonsten wird auch bey etlichen dieser Schlamm/
welcher auff den Schleiffmühlen/ da viel Eisenwerck/ als Klingen/ Harnisch vnd ande-
re Waffen geschliffen werden/ sich vnter dem Schleiffstein in darzu gemachten tieffen
Löchern oder höltzern Kasten sammelet/ vnd den Schwartzfärbern verkaufft wird/ ein
Schlicht genennet. Ob nun Paracelsus diesen oder eines andern Metalls gesicherten
Crtzes Schlicht meynet/ kan niemand wissen/ ist auch so viel nicht daran gelegen; dann

Gold
B b b

Dritter Theil.
wann man ſchon die Metallen alſo allein/ entweder deren eines oder etliche zuſammen
geſchmoltzen/ lange Zeit wolte mit ſtarckem Feuer beaͤngſtigen/ eine Scheidung dadurch
zu wegen zu bringen/ ſo iſt es doch vergeblich: dann keines/ wann es noch corporaliſch
iſt/ in das andere zu wircken vnd ſolches zu veraͤndern Macht hat/ ſondern muͤſſen zuvor
von ihrer radicaliſchen conſtruction durch mineraliſche Salien entbunden/ vnd frey
gemacht ſeyn/ wann etwas darinn ſoll geaͤndert oder verbeſſert werden; davon ein meh-
rers bey andern Capiteln folgen wird.

Auff daß man aber die ſpecies vnd ingredientien dieſes Recepts verſtehe/ oder
was ſie ſeyen/ wiſſe/ iſt noͤhtig etwas davon zu melden/ vnd verhaͤlt ſich alſo darmit:

Allhier ſtehet geſchrieben: Nimb Antimonium, laß flieſſen mit Salnitter vnd
Weinſtein/ deſſelben nimb 1. Loht. Jſt darauß zu mercken/ daß er nicht ein Loht von der
gantzen maſſa, welche zuſammen gefloſſen/ ſondern entweder von dem obern/ als der
Schlacken/ oder vnterm Theil/ als dem Koͤnig/ welchen die mixtur im ſchmeltzen geſetzt
hat/ zu nehmen vermeynet. Welcher Theil aber es ſey/ kan auß den Worten nicht ge-
mercket werden. Weil aber Paracelſi Meynung allhier iſt/ das Gold vnd Silber durch
die zugeſetzte ſpecies zu verſtoͤren/ vnd zu Nichts zu machen/ auß welchem Nichts herna-
cher das zerſtoͤrte Gold auß dem Zuſatz eine Vermehrung oder Zuwachs in der redu-
ction
erlangen ſolte: Alſo iſt es muhtmaſſig/ daß er den Regulum, vnd nicht die Schla-
cken/ von der mixtur zu nehmen vermeynet/ welcher das Zin/ Arſenicum vnd Schlich
deſto lieber antaſte/ vnd mit dem Gold vnd Silber vereinige. Dann ein Regulus An-
timonii
hat eine ſolche Natur/ widerwertige Metallen vnd Mineralien zu vereinigen;
das Zin aber/ wann es geſchmeidigen Metallen beygeſetzet/ vnd Feuer bey ihnen leiden
ſoll/ dieſelbige zu Schlacken macht/ wie dann auch der Schwefel/ Vitriol vnd Schlich
ſolches zuwegen bringen/ vnd zu keinem andern ende von Paracelſo darzu allhier ge-
nommen werden/ als das Gold vnd Silber zu zerſtoͤren/ oder zu einer Schlacken zu ma-
chen. Was aber Paracelſus fuͤr ein Schlich meynet/ weil er nicht darzuſetzet Gold-/
Silber-/ Eiſen-/ Kupffer-/ Bley- oder Ziu-Schlich/ ſo kan mans nicht eigentlich wiſ-
ſen. Dann dieſes wird ſonſt von den Chymicis vnd Berg-Leuten Schlicht genennet/
wann ſie ein Ertz klein puͤlvern/ vnd mit Waſſer das leichtere Theil/ als den Berg oder
Stein/ davon hinweg waſchen/ vnd das ſchwerer vnd beſſere Theil deß Ertzes in dem
Geſchirꝛ ligen bleibt/ welches ſie hernach probiren/ vnd den Halt darauß nehmen; wel-
che Arbeit ſie geſchlichtet/ oder zu Schlicht gezogen/ oder geſichert heiſſen: Nun kan
man aller Metallen Ertze alſo in ein Schlicht ziehen/ derhalben das Wort Schlicht auf
alle Metallen kan gedeutet werden. Sonſten wird auch bey etlichen dieſer Schlamm/
welcher auff den Schleiffmuͤhlen/ da viel Eiſenwerck/ als Klingen/ Harniſch vnd ande-
re Waffen geſchliffen werden/ ſich vnter dem Schleiffſtein in darzu gemachten tieffen
Loͤchern oder hoͤltzern Kaſten ſammelet/ vnd den Schwartzfaͤrbern verkaufft wird/ ein
Schlicht genennet. Ob nun Paracelſus dieſen oder eines andern Metalls geſicherten
Crtzes Schlicht meynet/ kan niemand wiſſen/ iſt auch ſo viel nicht daran gelegen; dann

Gold
B b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0411" n="377"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/>
wann man &#x017F;chon die Metallen al&#x017F;o allein/ entweder deren eines oder etliche zu&#x017F;ammen<lb/>
ge&#x017F;chmoltzen/ lange Zeit wolte mit &#x017F;tarckem Feuer bea&#x0364;ng&#x017F;tigen/ eine Scheidung dadurch<lb/>
zu wegen zu bringen/ &#x017F;o i&#x017F;t es doch vergeblich: dann keines/ wann es noch <hi rendition="#aq">corporali</hi>&#x017F;ch<lb/>
i&#x017F;t/ in das andere zu wircken vnd &#x017F;olches zu vera&#x0364;ndern Macht hat/ &#x017F;ondern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zuvor<lb/>
von ihrer <hi rendition="#aq">radicali</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">con&#x017F;truction</hi> durch <hi rendition="#aq">minerali</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Sali</hi>en entbunden/ vnd frey<lb/>
gemacht &#x017F;eyn/ wann etwas darinn &#x017F;oll gea&#x0364;ndert oder verbe&#x017F;&#x017F;ert werden; davon ein meh-<lb/>
rers bey andern Capiteln folgen wird.</p><lb/>
            <p>Auff daß man aber die <hi rendition="#aq">&#x017F;pecies</hi> vnd <hi rendition="#aq">ingredienti</hi>en die&#x017F;es Recepts ver&#x017F;tehe/ oder<lb/>
was &#x017F;ie &#x017F;eyen/ wi&#x017F;&#x017F;e/ i&#x017F;t no&#x0364;htig etwas davon zu melden/ vnd verha&#x0364;lt &#x017F;ich al&#x017F;o darmit:</p><lb/>
            <p>Allhier &#x017F;tehet ge&#x017F;chrieben: Nimb <hi rendition="#aq">Antimonium,</hi> laß flie&#x017F;&#x017F;en mit Salnitter vnd<lb/>
Wein&#x017F;tein/ de&#x017F;&#x017F;elben nimb 1. Loht. J&#x017F;t darauß zu mercken/ daß er nicht ein Loht von der<lb/>
gantzen <hi rendition="#aq">ma&#x017F;&#x017F;a,</hi> welche zu&#x017F;ammen geflo&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern entweder von dem obern/ als der<lb/>
Schlacken/ oder vnterm Theil/ als dem Ko&#x0364;nig/ welchen die <hi rendition="#aq">mixtur</hi> im &#x017F;chmeltzen ge&#x017F;etzt<lb/>
hat/ zu nehmen vermeynet. Welcher Theil aber es &#x017F;ey/ kan auß den Worten nicht ge-<lb/>
mercket werden. Weil aber <hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;i</hi> Meynung allhier i&#x017F;t/ das Gold vnd Silber durch<lb/>
die zuge&#x017F;etzte <hi rendition="#aq">&#x017F;pecies</hi> zu ver&#x017F;to&#x0364;ren/ vnd zu Nichts zu machen/ auß welchem Nichts herna-<lb/>
cher das zer&#x017F;to&#x0364;rte Gold auß dem Zu&#x017F;atz eine Vermehrung oder Zuwachs in der <hi rendition="#aq">redu-<lb/>
ction</hi> erlangen &#x017F;olte: Al&#x017F;o i&#x017F;t es muhtma&#x017F;&#x017F;ig/ daß er den <hi rendition="#aq">Regulum,</hi> vnd nicht die Schla-<lb/>
cken/ von der <hi rendition="#aq">mixtur</hi> zu nehmen vermeynet/ welcher das Zin/ <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum</hi> vnd Schlich<lb/>
de&#x017F;to lieber anta&#x017F;te/ vnd mit dem Gold vnd Silber vereinige. Dann ein <hi rendition="#aq">Regulus An-<lb/>
timonii</hi> hat eine &#x017F;olche Natur/ widerwertige Metallen vnd <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en zu vereinigen;<lb/>
das Zin aber/ wann es ge&#x017F;chmeidigen Metallen beyge&#x017F;etzet/ vnd Feuer bey ihnen leiden<lb/>
&#x017F;oll/ die&#x017F;elbige zu Schlacken macht/ wie dann auch der Schwefel/ Vitriol vnd Schlich<lb/>
&#x017F;olches zuwegen bringen/ vnd zu keinem andern ende von <hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;o</hi> darzu allhier ge-<lb/>
nommen werden/ als das Gold vnd Silber zu zer&#x017F;to&#x0364;ren/ oder zu einer Schlacken zu ma-<lb/>
chen. Was aber <hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;us</hi> fu&#x0364;r ein Schlich meynet/ weil er nicht darzu&#x017F;etzet Gold-/<lb/>
Silber-/ Ei&#x017F;en-/ Kupffer-/ Bley- oder Ziu-Schlich/ &#x017F;o kan mans nicht eigentlich wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Dann die&#x017F;es wird &#x017F;on&#x017F;t von den <hi rendition="#aq">Chymicis</hi> vnd Berg-Leuten Schlicht genennet/<lb/>
wann &#x017F;ie ein Ertz klein pu&#x0364;lvern/ vnd mit Wa&#x017F;&#x017F;er das leichtere Theil/ als den Berg oder<lb/>
Stein/ davon hinweg wa&#x017F;chen/ vnd das &#x017F;chwerer vnd be&#x017F;&#x017F;ere Theil deß Ertzes in dem<lb/>
Ge&#x017F;chir&#xA75B; ligen bleibt/ welches &#x017F;ie hernach <hi rendition="#aq">prob</hi>iren/ vnd den Halt darauß nehmen; wel-<lb/>
che Arbeit &#x017F;ie ge&#x017F;chlichtet/ oder zu Schlicht gezogen/ oder ge&#x017F;ichert hei&#x017F;&#x017F;en: Nun kan<lb/>
man aller Metallen Ertze al&#x017F;o in ein Schlicht ziehen/ derhalben das Wort Schlicht auf<lb/>
alle Metallen kan gedeutet werden. Son&#x017F;ten wird auch bey etlichen die&#x017F;er Schlamm/<lb/>
welcher auff den Schleiffmu&#x0364;hlen/ da viel Ei&#x017F;enwerck/ als Klingen/ Harni&#x017F;ch vnd ande-<lb/>
re Waffen ge&#x017F;chliffen werden/ &#x017F;ich vnter dem Schleiff&#x017F;tein in darzu gemachten tieffen<lb/>
Lo&#x0364;chern oder ho&#x0364;ltzern Ka&#x017F;ten &#x017F;ammelet/ vnd den Schwartzfa&#x0364;rbern verkaufft wird/ ein<lb/>
Schlicht genennet. Ob nun <hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;us</hi> die&#x017F;en oder eines andern Metalls ge&#x017F;icherten<lb/>
Crtzes Schlicht meynet/ kan niemand wi&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t auch &#x017F;o viel nicht daran gelegen; dann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b</fw><fw place="bottom" type="catch">Gold</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0411] Dritter Theil. wann man ſchon die Metallen alſo allein/ entweder deren eines oder etliche zuſammen geſchmoltzen/ lange Zeit wolte mit ſtarckem Feuer beaͤngſtigen/ eine Scheidung dadurch zu wegen zu bringen/ ſo iſt es doch vergeblich: dann keines/ wann es noch corporaliſch iſt/ in das andere zu wircken vnd ſolches zu veraͤndern Macht hat/ ſondern muͤſſen zuvor von ihrer radicaliſchen conſtruction durch mineraliſche Salien entbunden/ vnd frey gemacht ſeyn/ wann etwas darinn ſoll geaͤndert oder verbeſſert werden; davon ein meh- rers bey andern Capiteln folgen wird. Auff daß man aber die ſpecies vnd ingredientien dieſes Recepts verſtehe/ oder was ſie ſeyen/ wiſſe/ iſt noͤhtig etwas davon zu melden/ vnd verhaͤlt ſich alſo darmit: Allhier ſtehet geſchrieben: Nimb Antimonium, laß flieſſen mit Salnitter vnd Weinſtein/ deſſelben nimb 1. Loht. Jſt darauß zu mercken/ daß er nicht ein Loht von der gantzen maſſa, welche zuſammen gefloſſen/ ſondern entweder von dem obern/ als der Schlacken/ oder vnterm Theil/ als dem Koͤnig/ welchen die mixtur im ſchmeltzen geſetzt hat/ zu nehmen vermeynet. Welcher Theil aber es ſey/ kan auß den Worten nicht ge- mercket werden. Weil aber Paracelſi Meynung allhier iſt/ das Gold vnd Silber durch die zugeſetzte ſpecies zu verſtoͤren/ vnd zu Nichts zu machen/ auß welchem Nichts herna- cher das zerſtoͤrte Gold auß dem Zuſatz eine Vermehrung oder Zuwachs in der redu- ction erlangen ſolte: Alſo iſt es muhtmaſſig/ daß er den Regulum, vnd nicht die Schla- cken/ von der mixtur zu nehmen vermeynet/ welcher das Zin/ Arſenicum vnd Schlich deſto lieber antaſte/ vnd mit dem Gold vnd Silber vereinige. Dann ein Regulus An- timonii hat eine ſolche Natur/ widerwertige Metallen vnd Mineralien zu vereinigen; das Zin aber/ wann es geſchmeidigen Metallen beygeſetzet/ vnd Feuer bey ihnen leiden ſoll/ dieſelbige zu Schlacken macht/ wie dann auch der Schwefel/ Vitriol vnd Schlich ſolches zuwegen bringen/ vnd zu keinem andern ende von Paracelſo darzu allhier ge- nommen werden/ als das Gold vnd Silber zu zerſtoͤren/ oder zu einer Schlacken zu ma- chen. Was aber Paracelſus fuͤr ein Schlich meynet/ weil er nicht darzuſetzet Gold-/ Silber-/ Eiſen-/ Kupffer-/ Bley- oder Ziu-Schlich/ ſo kan mans nicht eigentlich wiſ- ſen. Dann dieſes wird ſonſt von den Chymicis vnd Berg-Leuten Schlicht genennet/ wann ſie ein Ertz klein puͤlvern/ vnd mit Waſſer das leichtere Theil/ als den Berg oder Stein/ davon hinweg waſchen/ vnd das ſchwerer vnd beſſere Theil deß Ertzes in dem Geſchirꝛ ligen bleibt/ welches ſie hernach probiren/ vnd den Halt darauß nehmen; wel- che Arbeit ſie geſchlichtet/ oder zu Schlicht gezogen/ oder geſichert heiſſen: Nun kan man aller Metallen Ertze alſo in ein Schlicht ziehen/ derhalben das Wort Schlicht auf alle Metallen kan gedeutet werden. Sonſten wird auch bey etlichen dieſer Schlamm/ welcher auff den Schleiffmuͤhlen/ da viel Eiſenwerck/ als Klingen/ Harniſch vnd ande- re Waffen geſchliffen werden/ ſich vnter dem Schleiffſtein in darzu gemachten tieffen Loͤchern oder hoͤltzern Kaſten ſammelet/ vnd den Schwartzfaͤrbern verkaufft wird/ ein Schlicht genennet. Ob nun Paracelſus dieſen oder eines andern Metalls geſicherten Crtzes Schlicht meynet/ kan niemand wiſſen/ iſt auch ſo viel nicht daran gelegen; dann Gold B b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/411
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/411>, abgerufen am 24.11.2024.