Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

De Signatura Salium,
mahlet/ ist aber durch lange Zeit/ vnd durch Vnachtsamkeit der Menschen abgangen/
das Saltz also zu zeichnen/ vnd hat ihme ein jeder nach seinem eigenen Kopff/ vnd Gut-
düncken/ die species der Saltzen bezeichnet/ der eine auff solche/ vnd der ander auff ein
andere Weise/ also daß man itzunder schier bey einem jedwedern Chymico, besondere
Characteres findet/ vnd keiner/ wie der ander solche gebrauchet. Jns gemein aber haben
sie jetzunder i[m] Gebrauch/ die Saltzen nachfolgender Gestalt zu zeichnen/ nemblich/ das
geme ne Kochsaltz bezeichnen sie mit einem Circul, der über zwergs mit einer gleichen Li-
ni durchschnitten. Den Salpeter aber bezeichnen sie mit einem runden Circul ovaliter,
oder langwerffig/ mit einer auffgerichteten Lini durchschnitten. Wer nun der erste gewe-
sen/ der diese Saltze also gezeichnet/ ist mir vnwissend/ ist auch niemand daran gelegen/
ob er es wisse oder nicht/ ohne Zweiffel habens Leuthe gethan/ die niemahin auffs höchst
gereinigte Saltzen gesehen. Die Salia ins gemein/ so in allen Orten gefunden werden/
haben nicht ihre eigentliche Gestalt/ wie sie haben solten/ vnd haben doch selbigen/ wann
sie auffs höchste gereiniget seyn. Dann das gemeine simpele Saltz/ wie es auß dem Meer
Wasser/ oder Saltzbrunnen gemacht wird/ seine rechte signatur nicht hat/ auch wegen
vieler terrestrität nicht haben kan. Wann aber solches Saltz auffs höchste gereinigt/ vnd
alle feces davon gescheiden. Alßdann kombt es mit seinemrechten Zeichen/ nemblich in ei-
nes Quadranten Gestalt herfür/ läst sich sehen/ vnd zeigt vns an/ was thme für ein signu
gebühre/ vnd ehender gar nicht. Daß solches wahr sey/ hab ich allbereit in meinem Tra-
ctätlein/ De Natura Salium, erwiesen vnd gelehret/ wie ein jedes gemein Kochsaltz also zu
reinigen/ daß es nicht mehr schüppicht/ oder vngestalt/ dunckel vnd herb astringirend/ son-
dern in klein/ vnd grössern Stücklein/ gantz hell vnd klar/ als ein Chrystall/ lieblich am Ge-
schmack/ vnd an Gestalt allzumahl recht würfflicht/ oder viereckicht/ auch wie mans legt/
oder wirfft/ allezeit 4. Ecken oben auffstehen/ einen Quadranten so gleich/ als wann es
mit einem Circul abgemessen/ vnd durch Fleiß vnd Kunst also formiret worden: Gleich-
sam als wolt es sagen: Allhier sehet ihr meine rechte natürliche Gestalt/ wie mir mein
Vatter/ die Sonne/ selbige in meiner Mutter Leib/ dem Wasser/ gegeben/ die Erden hat
mir zwar ein rauhes Kleid angezogen/ nun aber ist mir (Gott Lob) dasselbe durch Kunst
wieder außgezogen vnd zu vieler Krancken/ vnd gesunden Menschen Wohlfahrt/ mir
meine rechte Gestalt wieder gegeben/ erscheine also itzunder/ gleichwie ich anfänglich ge-
macht/ vnd werde nunmehr das meinige/ darzu mich Gott erschaffen/ vnverhindert ver-
richten können. Wann die Sonn am Firmament, durch zufällige dinge/ solte vervnrei-
get werden/ daß dieselbe ihren Schein gäntzlich verlühre: So wäre es nicht müglich/ daß
einen einigen Tag/ etwas Lebendiges in der Welt seyn/ vnd bleiben könte/ welches man
gewahr wird/ wann etwan eine Stunde lang der Mond/ zwischen vnsern Augen/ vnd
der Sonnen in seinen Lauff kombt/ da doch die Sonne an sich selber gar nicht leidet/ noch
vervnreiniget/ sondern an seinen zu vns werffenden lebendig machenden Strahlen/ nur
ein wenig verhindert wird. Macht diese geringe Hindernüß nun in der Welt so viel
Kranckheiten/ vnd andere Vngelegenheiten den Menschen; Warumb solten dann die

feces,

De Signatura Salium,
mahlet/ iſt aber durch lange Zeit/ vnd durch Vnachtſamkeit der Menſchen abgangen/
das Saltz alſo zu zeichnen/ vnd hat ihme ein jeder nach ſeinem eigenen Kopff/ vnd Gut-
duͤncken/ die ſpecies der Saltzen bezeichnet/ der eine auff ſolche/ vnd der ander auff ein
andere Weiſe/ alſo daß man itzunder ſchier bey einem jedwedern Chymico, beſondere
Characteres findet/ vnd keiner/ wie der ander ſolche gebrauchet. Jns gemein aber haben
ſie jetzunder i[m] Gebrauch/ die Saltzen nachfolgender Geſtalt zu zeichnen/ nemblich/ das
geme ne Kochſaltz bezeichnen ſie mit einem Circul, der uͤber zwergs mit einer gleichen Li-
ni durchſchnitten. Den Salpeter aber bezeichnen ſie mit einem runden Circul ovaliter,
oder langwerffig/ mit einer auffgerichteten Lini durchſchnitten. Wer nun der erſte gewe-
ſen/ der dieſe Saltze alſo gezeichnet/ iſt mir vnwiſſend/ iſt auch niemand daran gelegen/
ob er es wiſſe oder nicht/ ohne Zweiffel habens Leuthe gethan/ die niemahin auffs hoͤchſt
gereinigte Saltzen geſehen. Die Salia ins gemein/ ſo in allen Orten gefunden werden/
haben nicht ihre eigentliche Geſtalt/ wie ſie haben ſolten/ vnd haben doch ſelbigen/ wann
ſie auffs hoͤchſte gereiniget ſeyn. Dann das gemeine ſimpele Saltz/ wie es auß dem Meer
Waſſer/ oder Saltzbrunnen gemacht wird/ ſeine rechte ſignatur nicht hat/ auch wegen
vieler terreſtritaͤt nicht haben kan. Wann aber ſolches Saltz auffs hoͤchſte gereinigt/ vnd
alle feces davon geſcheiden. Alßdann kombt es mit ſeinemrechten Zeichen/ nemblich in ei-
nes Quadranten Geſtalt herfuͤr/ laͤſt ſich ſehen/ vnd zeigt vns an/ was thme fuͤr ein ſignũ
gebuͤhre/ vnd ehender gar nicht. Daß ſolches wahr ſey/ hab ich allbereit in meinem Tra-
ctaͤtlein/ De Natura Salium, erwieſen vnd gelehret/ wie ein jedes gemein Kochſaltz alſo zu
reinigen/ daß es nicht mehr ſchuͤppicht/ oder vngeſtalt/ dunckel vnd herb aſtringirend/ ſon-
dern in klein/ vnd groͤſſern Stuͤcklein/ gantz hell vnd klar/ als ein Chryſtall/ lieblich am Ge-
ſchmack/ vnd an Geſtalt allzumahl recht wuͤrfflicht/ oder viereckicht/ auch wie mans legt/
oder wirfft/ allezeit 4. Ecken oben auffſtehen/ einen Quadranten ſo gleich/ als wann es
mit einem Circul abgemeſſen/ vnd durch Fleiß vnd Kunſt alſo formiret worden: Gleich-
ſam als wolt es ſagen: Allhier ſehet ihr meine rechte natuͤrliche Geſtalt/ wie mir mein
Vatter/ die Sonne/ ſelbige in meiner Mutter Leib/ dem Waſſer/ gegeben/ die Erden hat
mir zwar ein rauhes Kleid angezogen/ nun aber iſt mir (Gott Lob) daſſelbe durch Kunſt
wieder außgezogen vnd zu vieler Krancken/ vnd geſunden Menſchen Wohlfahrt/ mir
meine rechte Geſtalt wieder gegeben/ erſcheine alſo itzunder/ gleichwie ich anfaͤnglich ge-
macht/ vnd werde nunmehr das meinige/ darzu mich Gott erſchaffen/ vnverhindert ver-
richten koͤnnen. Wann die Sonn am Firmament, durch zufaͤllige dinge/ ſolte vervnrei-
get werden/ daß dieſelbe ihren Schein gaͤntzlich verluͤhre: So waͤre es nicht muͤglich/ daß
einen einigen Tag/ etwas Lebendiges in der Welt ſeyn/ vnd bleiben koͤnte/ welches man
gewahr wird/ wann etwan eine Stunde lang der Mond/ zwiſchen vnſern Augen/ vnd
der Sonnen in ſeinen Lauff kombt/ da doch die Sonne an ſich ſelber gar nicht leidet/ noch
vervnreiniget/ ſondern an ſeinen zu vns werffenden lebendig machenden Strahlen/ nur
ein wenig verhindert wird. Macht dieſe geringe Hindernuͤß nun in der Welt ſo viel
Kranckheiten/ vnd andere Vngelegenheiten den Menſchen; Warumb ſolten dann die

feces,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0536" n="522"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Signatura Salium,</hi></fw><lb/>
mahlet/ i&#x017F;t aber durch lange Zeit/ vnd durch Vnacht&#x017F;amkeit der Men&#x017F;chen abgangen/<lb/>
das Saltz al&#x017F;o zu zeichnen/ vnd hat ihme ein jeder nach &#x017F;einem eigenen Kopff/ vnd Gut-<lb/>
du&#x0364;ncken/ die <hi rendition="#aq">&#x017F;pecies</hi> der Saltzen bezeichnet/ der eine auff &#x017F;olche/ vnd der ander auff ein<lb/>
andere Wei&#x017F;e/ al&#x017F;o daß man itzunder &#x017F;chier bey einem jedwedern <hi rendition="#aq">Chymico,</hi> be&#x017F;ondere<lb/><hi rendition="#aq">Characteres</hi> findet/ vnd keiner/ wie der ander &#x017F;olche gebrauchet. Jns gemein aber haben<lb/>
&#x017F;ie jetzunder i<supplied>m</supplied> Gebrauch/ die Saltzen nachfolgender Ge&#x017F;talt zu zeichnen/ nemblich/ das<lb/>
geme ne Koch&#x017F;altz bezeichnen &#x017F;ie mit einem <hi rendition="#aq">Circul,</hi> der u&#x0364;ber zwergs mit einer gleichen Li-<lb/>
ni durch&#x017F;chnitten. Den <hi rendition="#aq">Salpeter</hi> aber bezeichnen &#x017F;ie mit einem runden <hi rendition="#aq">Circul ovaliter,</hi><lb/>
oder langwerffig/ mit einer auffgerichteten Lini durch&#x017F;chnitten. Wer nun der er&#x017F;te gewe-<lb/>
&#x017F;en/ der die&#x017F;e Saltze al&#x017F;o gezeichnet/ i&#x017F;t mir vnwi&#x017F;&#x017F;end/ i&#x017F;t auch niemand daran gelegen/<lb/>
ob er es wi&#x017F;&#x017F;e oder nicht/ ohne Zweiffel habens Leuthe gethan/ die niemahin auffs ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
gereinigte Saltzen ge&#x017F;ehen. Die <hi rendition="#aq">Salia</hi> ins gemein/ &#x017F;o in allen Orten gefunden werden/<lb/>
haben nicht ihre eigentliche Ge&#x017F;talt/ wie &#x017F;ie haben &#x017F;olten/ vnd haben doch &#x017F;elbigen/ wann<lb/>
&#x017F;ie auffs ho&#x0364;ch&#x017F;te gereiniget &#x017F;eyn. Dann das gemeine <hi rendition="#aq">&#x017F;impele</hi> Saltz/ wie es auß dem Meer<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ oder Saltzbrunnen gemacht wird/ &#x017F;eine rechte <hi rendition="#aq">&#x017F;ignatur</hi> nicht hat/ auch wegen<lb/>
vieler <hi rendition="#aq">terre&#x017F;tri</hi>ta&#x0364;t nicht haben kan. Wann aber &#x017F;olches Saltz auffs ho&#x0364;ch&#x017F;te gereinigt/ vnd<lb/>
alle <hi rendition="#aq">feces</hi> davon ge&#x017F;cheiden. Alßdann kombt es mit &#x017F;einemrechten Zeichen/ nemblich in ei-<lb/>
nes <hi rendition="#aq">Quadranten</hi> Ge&#x017F;talt herfu&#x0364;r/ la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;ehen/ vnd zeigt vns an/ was thme fu&#x0364;r ein <hi rendition="#aq">&#x017F;ign&#x0169;</hi><lb/>
gebu&#x0364;hre/ vnd ehender gar nicht. Daß &#x017F;olches wahr &#x017F;ey/ hab ich allbereit in meinem Tra-<lb/>
cta&#x0364;tlein/ <hi rendition="#aq">De Natura Salium,</hi> erwie&#x017F;en vnd gelehret/ wie ein jedes gemein Koch&#x017F;altz al&#x017F;o zu<lb/>
reinigen/ daß es nicht mehr &#x017F;chu&#x0364;ppicht/ oder vnge&#x017F;talt/ dunckel vnd herb <hi rendition="#aq">a&#x017F;tringi</hi>rend/ &#x017F;on-<lb/>
dern in klein/ vnd gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Stu&#x0364;cklein/ gantz hell vnd klar/ als ein Chry&#x017F;tall/ lieblich am Ge-<lb/>
&#x017F;chmack/ vnd an Ge&#x017F;talt allzumahl recht wu&#x0364;rfflicht/ oder viereckicht/ auch wie mans legt/<lb/>
oder wirfft/ allezeit 4. Ecken oben auff&#x017F;tehen/ einen <hi rendition="#aq">Quadranten</hi> &#x017F;o gleich/ als wann es<lb/>
mit einem <hi rendition="#aq">Circul</hi> abgeme&#x017F;&#x017F;en/ vnd durch Fleiß vnd Kun&#x017F;t al&#x017F;o <hi rendition="#aq">formir</hi>et worden: Gleich-<lb/>
&#x017F;am als wolt es &#x017F;agen: Allhier &#x017F;ehet ihr meine rechte natu&#x0364;rliche Ge&#x017F;talt/ wie mir mein<lb/>
Vatter/ die Sonne/ &#x017F;elbige in meiner Mutter Leib/ dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ gegeben/ die Erden hat<lb/>
mir zwar ein rauhes Kleid angezogen/ nun aber i&#x017F;t mir (Gott Lob) da&#x017F;&#x017F;elbe durch Kun&#x017F;t<lb/>
wieder außgezogen vnd zu vieler Krancken/ vnd ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen Wohlfahrt/ mir<lb/>
meine rechte Ge&#x017F;talt wieder gegeben/ er&#x017F;cheine al&#x017F;o itzunder/ gleichwie ich anfa&#x0364;nglich ge-<lb/>
macht/ vnd werde nunmehr das meinige/ darzu mich Gott er&#x017F;chaffen/ vnverhindert ver-<lb/>
richten ko&#x0364;nnen. Wann die Sonn am <hi rendition="#aq">Firmament,</hi> durch zufa&#x0364;llige dinge/ &#x017F;olte vervnrei-<lb/>
get werden/ daß die&#x017F;elbe ihren Schein ga&#x0364;ntzlich verlu&#x0364;hre: So wa&#x0364;re es nicht mu&#x0364;glich/ daß<lb/>
einen einigen Tag/ etwas Lebendiges in der Welt &#x017F;eyn/ vnd bleiben ko&#x0364;nte/ welches man<lb/>
gewahr wird/ wann etwan eine Stunde lang der Mond/ zwi&#x017F;chen vn&#x017F;ern Augen/ vnd<lb/>
der Sonnen in &#x017F;einen Lauff kombt/ da doch die Sonne an &#x017F;ich &#x017F;elber gar nicht leidet/ noch<lb/>
vervnreiniget/ &#x017F;ondern an &#x017F;einen zu vns werffenden lebendig machenden Strahlen/ nur<lb/>
ein wenig verhindert wird. Macht die&#x017F;e geringe Hindernu&#x0364;ß nun in der Welt &#x017F;o viel<lb/>
Kranckheiten/ vnd andere Vngelegenheiten den Men&#x017F;chen; Warumb &#x017F;olten dann die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">feces,</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[522/0536] De Signatura Salium, mahlet/ iſt aber durch lange Zeit/ vnd durch Vnachtſamkeit der Menſchen abgangen/ das Saltz alſo zu zeichnen/ vnd hat ihme ein jeder nach ſeinem eigenen Kopff/ vnd Gut- duͤncken/ die ſpecies der Saltzen bezeichnet/ der eine auff ſolche/ vnd der ander auff ein andere Weiſe/ alſo daß man itzunder ſchier bey einem jedwedern Chymico, beſondere Characteres findet/ vnd keiner/ wie der ander ſolche gebrauchet. Jns gemein aber haben ſie jetzunder im Gebrauch/ die Saltzen nachfolgender Geſtalt zu zeichnen/ nemblich/ das geme ne Kochſaltz bezeichnen ſie mit einem Circul, der uͤber zwergs mit einer gleichen Li- ni durchſchnitten. Den Salpeter aber bezeichnen ſie mit einem runden Circul ovaliter, oder langwerffig/ mit einer auffgerichteten Lini durchſchnitten. Wer nun der erſte gewe- ſen/ der dieſe Saltze alſo gezeichnet/ iſt mir vnwiſſend/ iſt auch niemand daran gelegen/ ob er es wiſſe oder nicht/ ohne Zweiffel habens Leuthe gethan/ die niemahin auffs hoͤchſt gereinigte Saltzen geſehen. Die Salia ins gemein/ ſo in allen Orten gefunden werden/ haben nicht ihre eigentliche Geſtalt/ wie ſie haben ſolten/ vnd haben doch ſelbigen/ wann ſie auffs hoͤchſte gereiniget ſeyn. Dann das gemeine ſimpele Saltz/ wie es auß dem Meer Waſſer/ oder Saltzbrunnen gemacht wird/ ſeine rechte ſignatur nicht hat/ auch wegen vieler terreſtritaͤt nicht haben kan. Wann aber ſolches Saltz auffs hoͤchſte gereinigt/ vnd alle feces davon geſcheiden. Alßdann kombt es mit ſeinemrechten Zeichen/ nemblich in ei- nes Quadranten Geſtalt herfuͤr/ laͤſt ſich ſehen/ vnd zeigt vns an/ was thme fuͤr ein ſignũ gebuͤhre/ vnd ehender gar nicht. Daß ſolches wahr ſey/ hab ich allbereit in meinem Tra- ctaͤtlein/ De Natura Salium, erwieſen vnd gelehret/ wie ein jedes gemein Kochſaltz alſo zu reinigen/ daß es nicht mehr ſchuͤppicht/ oder vngeſtalt/ dunckel vnd herb aſtringirend/ ſon- dern in klein/ vnd groͤſſern Stuͤcklein/ gantz hell vnd klar/ als ein Chryſtall/ lieblich am Ge- ſchmack/ vnd an Geſtalt allzumahl recht wuͤrfflicht/ oder viereckicht/ auch wie mans legt/ oder wirfft/ allezeit 4. Ecken oben auffſtehen/ einen Quadranten ſo gleich/ als wann es mit einem Circul abgemeſſen/ vnd durch Fleiß vnd Kunſt alſo formiret worden: Gleich- ſam als wolt es ſagen: Allhier ſehet ihr meine rechte natuͤrliche Geſtalt/ wie mir mein Vatter/ die Sonne/ ſelbige in meiner Mutter Leib/ dem Waſſer/ gegeben/ die Erden hat mir zwar ein rauhes Kleid angezogen/ nun aber iſt mir (Gott Lob) daſſelbe durch Kunſt wieder außgezogen vnd zu vieler Krancken/ vnd geſunden Menſchen Wohlfahrt/ mir meine rechte Geſtalt wieder gegeben/ erſcheine alſo itzunder/ gleichwie ich anfaͤnglich ge- macht/ vnd werde nunmehr das meinige/ darzu mich Gott erſchaffen/ vnverhindert ver- richten koͤnnen. Wann die Sonn am Firmament, durch zufaͤllige dinge/ ſolte vervnrei- get werden/ daß dieſelbe ihren Schein gaͤntzlich verluͤhre: So waͤre es nicht muͤglich/ daß einen einigen Tag/ etwas Lebendiges in der Welt ſeyn/ vnd bleiben koͤnte/ welches man gewahr wird/ wann etwan eine Stunde lang der Mond/ zwiſchen vnſern Augen/ vnd der Sonnen in ſeinen Lauff kombt/ da doch die Sonne an ſich ſelber gar nicht leidet/ noch vervnreiniget/ ſondern an ſeinen zu vns werffenden lebendig machenden Strahlen/ nur ein wenig verhindert wird. Macht dieſe geringe Hindernuͤß nun in der Welt ſo viel Kranckheiten/ vnd andere Vngelegenheiten den Menſchen; Warumb ſolten dann die feces,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/536
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/536>, abgerufen am 22.11.2024.