Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Trost der Seefahrenden. chen/ oder auch wol 3. oder 4. Wochen/ nur einmal gebrauchet/ dem wird kein Zahn wehethumkein Ohr saussen oder klingen/ keine scharffe Flüsse in die Augen fallen/ vnd dieselbige verderben; auch werden damit curirt alte langwierige corrosivische Leibs-Flüsse/ Oel- schenckel/ Fistulen/ Krebs/ vnd andere gleichsam vnheilbare Schäden/ vnd was der Men- schen Gesundheit entgegen ist/ das besechtet oder bestreitet diese Medicin, also daß arme vnd reiche/ vnd sonderlich diese/ welche auff weite Reise sich begeben zu Wasser/ vnd keine Me- dicos bey sich haben/ billich diese Medicin lieben/ vnd solche in den Vorrath zeugen/ im Nothfall sich derer zu gebrauchen/ damit versorgen solten. Wann eine Person nur eines Loths/ oder halben Vntz schwer/ bey sich führet/ kan er sich mehr als ein gantzes Jahr damit vor vielen Kranckheiten praeserviren vnd auch curiren. Wann ein Schiff nach Ost-oder West-Jndien fahrend nur 1/2 Lb zu sich nähme/ würden viel Menschen dadurch bey dem Leben erhalten können werden: Solte dann ein einiger Mensch nicht so viel/ oder 10. mahl mehr werth seyn/ als ein solche Medicin kostet/ dadurch vielen 100. könte geholffen vnd bey dem Leben erhalten werden? Jch habe das meinige gethan/ wird es angenommen/ so ist es mir lieb/ so nicht/ so hab ich gleichwol mein Gewissen befreyet/ vnd mein Pfund wolmey- nend herauß gegeben Dabey es auch verbleibet. Nun ist weiter nöhtig/ auch die Tugenden deß Spiritus salis zu beschreiben/ welche er den/ X x x ij
Troſt der Seefahrenden. chen/ oder auch wol 3. oder 4. Wochen/ nur einmal gebrauchet/ dem wird kein Zahn wehethumkein Ohr ſauſſen oder klingen/ keine ſcharffe Fluͤſſe in die Augen fallen/ vnd dieſelbige verderben; auch werden damit curirt alte langwierige corroſiviſche Leibs-Fluͤſſe/ Oel- ſchenckel/ Fiſtulen/ Krebs/ vnd andere gleichſam vnheilbare Schaͤden/ vnd was der Men- ſchen Geſundheit entgegen iſt/ das beſechtet odeꝛ beſtreitet dieſe Medicin, alſo daß arme vñ reiche/ vnd ſonderlich dieſe/ welche auff weite Reiſe ſich begeben zu Waſſer/ vnd keine Me- dicos bey ſich haben/ billich dieſe Medicin lieben/ vnd ſolche in den Vorrath zeugen/ im Nothfall ſich derer zu gebrauchen/ damit verſorgen ſolten. Wann eine Perſon nur eines Loths/ oder halben Vntz ſchweꝛ/ bey ſich fuͤhret/ kan er ſich mehr als ein gantzes Jahr damit vor vielen Kranckheiten præſerviren vnd auch curiren. Wann ein Schiff nach Oſt-oder Weſt-Jndien fahrend nur ½ ℔ zu ſich naͤhme/ wuͤrden viel Menſchen dadurch bey dem Leben erhalten koͤnnen werden: Solte dann ein einiger Menſch nicht ſo viel/ oder 10. mahl mehr weꝛth ſeyn/ als ein ſolche Medicin koſtet/ dadurch vielen 100. koͤnte geholffen vnd bey dem Leben erhalten werden? Jch habe das meinige gethan/ wird es angenommen/ ſo iſt es mir lieb/ ſo nicht/ ſo hab ich gleichwol mein Gewiſſen befreyet/ vnd mein Pfund wolmey- nend herauß gegeben Dabey es auch verbleibet. Nun iſt weiter noͤhtig/ auch die Tugenden deß Spiritus ſalis zu beſchreiben/ welche er den/ X x x ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0565" n="551"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt der Seefahrenden.</hi></fw><lb/> chen/ oder auch wol 3. oder 4. Wochen/ nur einmal gebrauchet/ dem wird kein Zahn wehe<lb/> thumkein Ohr ſauſſen oder klingen/ keine ſcharffe Fluͤſſe in die Augen fallen/ vnd dieſelbige<lb/> verderben; auch werden damit <hi rendition="#aq">curirt</hi> alte langwierige <hi rendition="#aq">corroſivi</hi>ſche Leibs-Fluͤſſe/ Oel-<lb/> ſchenckel/ Fiſtulen/ Krebs/ vnd andere gleichſam vnheilbare Schaͤden/ vnd was der Men-<lb/> ſchen Geſundheit entgegen iſt/ das beſechtet odeꝛ beſtreitet dieſe <hi rendition="#aq">Medicin,</hi> alſo daß arme vñ<lb/> reiche/ vnd ſonderlich dieſe/ welche auff weite Reiſe ſich begeben zu Waſſer/ vnd keine <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicos</hi> bey ſich haben/ billich dieſe <hi rendition="#aq">Medicin</hi> lieben/ vnd ſolche in den Vorrath zeugen/ im<lb/> Nothfall ſich derer zu gebrauchen/ damit verſorgen ſolten. Wann eine Perſon nur eines<lb/> Loths/ oder halben Vntz ſchweꝛ/ bey ſich fuͤhret/ kan er ſich mehr als ein gantzes Jahr damit<lb/> vor vielen Kranckheiten <hi rendition="#aq">præſerviren</hi> vnd auch <hi rendition="#aq">curiren.</hi> Wann ein Schiff nach Oſt-oder<lb/> Weſt-Jndien fahrend nur ½ ℔ zu ſich naͤhme/ wuͤrden viel Menſchen dadurch bey dem<lb/> Leben erhalten koͤnnen werden: Solte dann ein einiger Menſch nicht ſo viel/ oder 10. mahl<lb/> mehr weꝛth ſeyn/ als ein ſolche <hi rendition="#aq">Medicin</hi> koſtet/ dadurch vielen 100. koͤnte geholffen vnd bey<lb/> dem Leben erhalten werden? Jch habe das meinige gethan/ wird es angenommen/ ſo iſt es<lb/> mir lieb/ ſo nicht/ ſo hab ich gleichwol mein Gewiſſen befreyet/ vnd mein Pfund wolmey-<lb/> nend herauß gegeben Dabey es auch verbleibet.</p><lb/> <p>Nun iſt weiter noͤhtig/ auch die Tugenden deß <hi rendition="#aq">Spiritus ſalis</hi> zu beſchreiben/ welche er<lb/> auſſer der Schiffahrt erweiſet: dann was denen Krancken auff den Schiffẽ gut iſt/ das iſt<lb/> auch nit boͤß denen auf dem Land/ vnd kan derſelbige <hi rendition="#aq">ſpiritus</hi> gleichfals in allen Haußhal-<lb/> tungen (ſonderlich in dieſen fenchten Laͤndern/ da der Schourbauch ins gemein regirt/ vñ<lb/> ſchier kein Hauß gefunden wird/ darinnen auffs wenigſte nit eine Perſon ſeyn wuͤrde/ der<lb/> nit mit dieſer Plag behafftet waͤre) vnter dem gewoͤhnlichen Getranck/ es ſey gleich Bier<lb/> oder Wein/ gebraucht werden: dann das Bier fein rinſig davon wird/ vnd ſetzt den <hi rendition="#aq">Urin</hi><lb/> wol ab/ wehret/ daß nit leichtlich der Nieren- oder Blaſenſtein anwachſen kan; deßgleichen<lb/> macht er auch die Weine ſehr lieblich/ vnd wolgeſchmack/ benimbt ihnen ihren uͤbrigen<lb/><hi rendition="#aq">Tartarum,</hi> ſchlegt denſelben auß den Wein zu boden/ alſo daß die Spaniſche vnd Frantzoͤ-<lb/> ſiſche Wein fein rinſig vnd klar werden/ wie die Rheiniſche Weine/ vnd verwehret/ daß<lb/> dieſelbe nit ſo gar mager außjaͤhren/ vnd ſo hart vnd ſcharff werdẽ, laͤſt auch im Sommer<lb/> die einmal gejohrne Weine nit wieder aufſteigen/ truͤb werden/ vnd auffs new arbeiten/<lb/> ſondern bewahrt dieſelbe vor vielen Zufaͤllen. Es haben doch die Frantzoͤſiſche Weine/<lb/> wie ſie itzunder ins gemein an vielen Orten verkaufft werden/ weder Geruch noch Ge-<lb/> ſchmack/ nicht viel anders als ein Zucker-Waſſer. Ein guter Wein ſoll auff der Zunge<lb/> einen Weingeſchmack vnd guten Geruch dabey haben; ſo er dieſen mangelt/ kan er fuͤr<lb/> einen guten Wein nicht beſtehen. Welchen Rheiniſchen Geſchmack der <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi><lb/> dem Frantzoͤſiſchen Wein geben kan/ ſolchen lieblichen ſtarcken Wein-Geruch vnd ſchoͤ-<lb/> ne Farb gibt ihm ein <hi rendition="#aq">Eſſentia Vini,</hi> welcher <hi rendition="#aq">Colorem, Odorem & Saporem</hi> hat; Als<lb/> dann er <hi rendition="#aq">Vinum C. O. S.</hi> mag genant werden. Vnd kan ein ſolcher verbeſſerter Frantzoͤſi-<lb/> ſcher Wein viel Jahr gut bleiben/ wie ein Rheiniſcher Wein/ da er doch ſonſten kaum<lb/> 2. Jahr ſich halten thut. Es kan auch durch den <hi rendition="#aq">Spiritum Salis</hi> dem Honig ſein vnlieblicher<lb/> Geſchmack benommẽ/ vnd ſeine verborgene Vnreinigkeit darmit niedergeſchlagen wer-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x ij</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [551/0565]
Troſt der Seefahrenden.
chen/ oder auch wol 3. oder 4. Wochen/ nur einmal gebrauchet/ dem wird kein Zahn wehe
thumkein Ohr ſauſſen oder klingen/ keine ſcharffe Fluͤſſe in die Augen fallen/ vnd dieſelbige
verderben; auch werden damit curirt alte langwierige corroſiviſche Leibs-Fluͤſſe/ Oel-
ſchenckel/ Fiſtulen/ Krebs/ vnd andere gleichſam vnheilbare Schaͤden/ vnd was der Men-
ſchen Geſundheit entgegen iſt/ das beſechtet odeꝛ beſtreitet dieſe Medicin, alſo daß arme vñ
reiche/ vnd ſonderlich dieſe/ welche auff weite Reiſe ſich begeben zu Waſſer/ vnd keine Me-
dicos bey ſich haben/ billich dieſe Medicin lieben/ vnd ſolche in den Vorrath zeugen/ im
Nothfall ſich derer zu gebrauchen/ damit verſorgen ſolten. Wann eine Perſon nur eines
Loths/ oder halben Vntz ſchweꝛ/ bey ſich fuͤhret/ kan er ſich mehr als ein gantzes Jahr damit
vor vielen Kranckheiten præſerviren vnd auch curiren. Wann ein Schiff nach Oſt-oder
Weſt-Jndien fahrend nur ½ ℔ zu ſich naͤhme/ wuͤrden viel Menſchen dadurch bey dem
Leben erhalten koͤnnen werden: Solte dann ein einiger Menſch nicht ſo viel/ oder 10. mahl
mehr weꝛth ſeyn/ als ein ſolche Medicin koſtet/ dadurch vielen 100. koͤnte geholffen vnd bey
dem Leben erhalten werden? Jch habe das meinige gethan/ wird es angenommen/ ſo iſt es
mir lieb/ ſo nicht/ ſo hab ich gleichwol mein Gewiſſen befreyet/ vnd mein Pfund wolmey-
nend herauß gegeben Dabey es auch verbleibet.
Nun iſt weiter noͤhtig/ auch die Tugenden deß Spiritus ſalis zu beſchreiben/ welche er
auſſer der Schiffahrt erweiſet: dann was denen Krancken auff den Schiffẽ gut iſt/ das iſt
auch nit boͤß denen auf dem Land/ vnd kan derſelbige ſpiritus gleichfals in allen Haußhal-
tungen (ſonderlich in dieſen fenchten Laͤndern/ da der Schourbauch ins gemein regirt/ vñ
ſchier kein Hauß gefunden wird/ darinnen auffs wenigſte nit eine Perſon ſeyn wuͤrde/ der
nit mit dieſer Plag behafftet waͤre) vnter dem gewoͤhnlichen Getranck/ es ſey gleich Bier
oder Wein/ gebraucht werden: dann das Bier fein rinſig davon wird/ vnd ſetzt den Urin
wol ab/ wehret/ daß nit leichtlich der Nieren- oder Blaſenſtein anwachſen kan; deßgleichen
macht er auch die Weine ſehr lieblich/ vnd wolgeſchmack/ benimbt ihnen ihren uͤbrigen
Tartarum, ſchlegt denſelben auß den Wein zu boden/ alſo daß die Spaniſche vnd Frantzoͤ-
ſiſche Wein fein rinſig vnd klar werden/ wie die Rheiniſche Weine/ vnd verwehret/ daß
dieſelbe nit ſo gar mager außjaͤhren/ vnd ſo hart vnd ſcharff werdẽ, laͤſt auch im Sommer
die einmal gejohrne Weine nit wieder aufſteigen/ truͤb werden/ vnd auffs new arbeiten/
ſondern bewahrt dieſelbe vor vielen Zufaͤllen. Es haben doch die Frantzoͤſiſche Weine/
wie ſie itzunder ins gemein an vielen Orten verkaufft werden/ weder Geruch noch Ge-
ſchmack/ nicht viel anders als ein Zucker-Waſſer. Ein guter Wein ſoll auff der Zunge
einen Weingeſchmack vnd guten Geruch dabey haben; ſo er dieſen mangelt/ kan er fuͤr
einen guten Wein nicht beſtehen. Welchen Rheiniſchen Geſchmack der Spiritus Salis
dem Frantzoͤſiſchen Wein geben kan/ ſolchen lieblichen ſtarcken Wein-Geruch vnd ſchoͤ-
ne Farb gibt ihm ein Eſſentia Vini, welcher Colorem, Odorem & Saporem hat; Als
dann er Vinum C. O. S. mag genant werden. Vnd kan ein ſolcher verbeſſerter Frantzoͤſi-
ſcher Wein viel Jahr gut bleiben/ wie ein Rheiniſcher Wein/ da er doch ſonſten kaum
2. Jahr ſich halten thut. Es kan auch durch den Spiritum Salis dem Honig ſein vnlieblicher
Geſchmack benommẽ/ vnd ſeine verborgene Vnreinigkeit darmit niedergeſchlagen wer-
den/
X x x ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/565 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/565>, abgerufen am 16.02.2025. |