Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Dritter Theil. CAP. XV. Folget der Modus distillandi in Genere. WAnn man nun distilliren will/ so rühret man die fermentirte Früchte/ Blumen/ vnd Y
Dritter Theil. CAP. XV. Folget der Modus diſtillandi in Genere. WAnn man nun diſtilliren will/ ſo ruͤhret man die fermentirte Fruͤchte/ Blumen/ vnd Y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0187" n="169"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Dritter Theil.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP. XV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Folget der</hi> <hi rendition="#aq">Modus diſtillandi in Genere.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>A<hi rendition="#k">nn</hi> man nun diſtilliren will/ ſo ruͤhret man die fermentirte Fruͤchte/ Blumen/<lb/> oder Kraͤuter/ mit einem Stock in dem Faß darinn ſie ſtehen/ wol durcheinander/<lb/> auf daß das duͤnnere ſich mit dem dicken Theil vermiſche/ vnd ſchoͤpffet davon in ſein<lb/> hoͤltzern Diſtillir-Faß/ welches auff einem drey- oder vier-Fuß ſtehet/ darinn das kuͤpf-<lb/> ferne Inſtrument mit dem Oefelein accommodiret ſey/ deß gleichen muß auch anff der<lb/> andern ſeyten da das <hi rendition="#aq">refrigeratorium</hi> an das diſtillir-Faß gerichtet/ mit naſſen<lb/> Ochſen-blaſen/ oder nur mit Steiff fell vnd Pappier (auff daß kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> darzwiſchen<lb/> außgehe) verbunden werden/ welches aͤuſſerſte Theil der Roͤhren inwendig im diſtillir-<lb/> Faß mit einem kuͤpffern oder hoͤltzern Koͤrblein muß verwahret ſeyn/ damit keine Kraͤu-<lb/> ter/ oder anders dicke Weſen durch dieſelbe zuruͤck in die Kugel komme/ ſondern nur al-<lb/> lein das Naſſe durch das Koͤrblein hineyn ſeigern koͤnne/ vnd ſoll auch das ober-Loch/<lb/> dadurch die Kraͤuter vnd Fruͤchte eyngethan werden/ mit ſeinem dazu gehoͤrigen Zapf-<lb/> fen/ welcher mit naſſen lemen Tuͤchern uͤmbwunden iſt/ gleich wie man den Spritzen<lb/> thut/ welche zu den Weinfaͤſſern gebrauchet/ ſolche damit behaͤb zu ſchlieſſen/ nicht ver-<lb/> geſſen werden. Vnd dann in Gottes Namen das Fewer ins Oefelein vnter die Kugel<lb/> anmachen/ vnd jhme ſo lang Zeit laſſen/ dadurch das gantze Faß ins kochen gebracht<lb/> wird/ ſo wird der <hi rendition="#aq">Spiritus ardens</hi> ſich erheben/ in die Kuͤhlung ſteigen/ vnd ſich daſelbſt<lb/> eben alſo/ als wann er durch einen kuͤpffernen Keſſel getrieben/ in einen ſubtilen <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/> tum</hi> condenſiren/ vnd in ein vorgeſetzt Glas rinnen/ vnd muß man ſolche Diſtillation<lb/> ſo lang continuiren/ bis kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mehr gehet/ ſondern ein vngeſchmack <hi rendition="#aq">phlegma</hi><lb/> kommet/ welches durch offtermals Verſuchung des außlauffenden <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> kan erfah-<lb/> ren werden. Wann ſolches geſpuͤret/ ſo laͤßt man das Fewer im Oefelein außgehen/ vnd<lb/> die Kraͤuter/ oder zuruͤckgebliebene Remanentz durch den weiten Kran vnten auß dem<lb/> Faß außlauffen/ vnd kan ſolches dem Viehe geben/ oder zu andern vnd beſſern Nutzen/<lb/> ſo gut ein jedweder weiß vnd gelernet hat/ angewendet werden. Der uͤbergeſtiegene <hi rendition="#aq">Spi-<lb/> ritus,</hi> welcher ſchwach ſeyn wird/ kan in demſelben hoͤltzern Diſtillir-Faß/ nachdeme es<lb/> zuvorn ſampt der kuͤhl-Schlang iſt ſauber vnd rein gemacht/ auff ſolche Prob/ oder ſo<lb/> ſtarck als man jhn haben will/ auch rectificiret werden. Vnd iſt zu mercken/ daß biswei-<lb/> len bey dein <hi rendition="#aq">phlegmate,</hi> wann der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> davon iſt rectificirt worden/ ein fett vnd<lb/> leicht <hi rendition="#aq">Oleum</hi> gefunden wird/ welches dann von demſelben Krant oder Gewaͤchs davon<lb/> der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> gemacht iſt/ herkommen/ vnd erſtlich in der erſten diſtillation anß dem rau-<lb/> hen mit ſtarckem Fewer mit uͤbergetrieben iſt/ hernach aber in der rectification mit lin-<lb/> dem Fewer nicht weiter mit dem <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> hat uͤberſteigen koͤnnen/ ſondern zuruͤck bey dem<lb/> vngeſchmackten <hi rendition="#aq">phlegma</hi> hat bleiben muͤſſen/ ſolches <hi rendition="#aq">Oleum</hi> hat auch ſeine ſonderbare<lb/> Wuͤrckung/ ſonderlich/ wann es in ein glaͤſern Kolben mit <hi rendition="#aq">Spiritu ſalis in B.</hi> rectificirt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0187]
Dritter Theil.
CAP. XV.
Folget der Modus diſtillandi in Genere.
WAnn man nun diſtilliren will/ ſo ruͤhret man die fermentirte Fruͤchte/ Blumen/
oder Kraͤuter/ mit einem Stock in dem Faß darinn ſie ſtehen/ wol durcheinander/
auf daß das duͤnnere ſich mit dem dicken Theil vermiſche/ vnd ſchoͤpffet davon in ſein
hoͤltzern Diſtillir-Faß/ welches auff einem drey- oder vier-Fuß ſtehet/ darinn das kuͤpf-
ferne Inſtrument mit dem Oefelein accommodiret ſey/ deß gleichen muß auch anff der
andern ſeyten da das refrigeratorium an das diſtillir-Faß gerichtet/ mit naſſen
Ochſen-blaſen/ oder nur mit Steiff fell vnd Pappier (auff daß kein Spiritus darzwiſchen
außgehe) verbunden werden/ welches aͤuſſerſte Theil der Roͤhren inwendig im diſtillir-
Faß mit einem kuͤpffern oder hoͤltzern Koͤrblein muß verwahret ſeyn/ damit keine Kraͤu-
ter/ oder anders dicke Weſen durch dieſelbe zuruͤck in die Kugel komme/ ſondern nur al-
lein das Naſſe durch das Koͤrblein hineyn ſeigern koͤnne/ vnd ſoll auch das ober-Loch/
dadurch die Kraͤuter vnd Fruͤchte eyngethan werden/ mit ſeinem dazu gehoͤrigen Zapf-
fen/ welcher mit naſſen lemen Tuͤchern uͤmbwunden iſt/ gleich wie man den Spritzen
thut/ welche zu den Weinfaͤſſern gebrauchet/ ſolche damit behaͤb zu ſchlieſſen/ nicht ver-
geſſen werden. Vnd dann in Gottes Namen das Fewer ins Oefelein vnter die Kugel
anmachen/ vnd jhme ſo lang Zeit laſſen/ dadurch das gantze Faß ins kochen gebracht
wird/ ſo wird der Spiritus ardens ſich erheben/ in die Kuͤhlung ſteigen/ vnd ſich daſelbſt
eben alſo/ als wann er durch einen kuͤpffernen Keſſel getrieben/ in einen ſubtilen Spiri-
tum condenſiren/ vnd in ein vorgeſetzt Glas rinnen/ vnd muß man ſolche Diſtillation
ſo lang continuiren/ bis kein Spiritus mehr gehet/ ſondern ein vngeſchmack phlegma
kommet/ welches durch offtermals Verſuchung des außlauffenden Spiritus kan erfah-
ren werden. Wann ſolches geſpuͤret/ ſo laͤßt man das Fewer im Oefelein außgehen/ vnd
die Kraͤuter/ oder zuruͤckgebliebene Remanentz durch den weiten Kran vnten auß dem
Faß außlauffen/ vnd kan ſolches dem Viehe geben/ oder zu andern vnd beſſern Nutzen/
ſo gut ein jedweder weiß vnd gelernet hat/ angewendet werden. Der uͤbergeſtiegene Spi-
ritus, welcher ſchwach ſeyn wird/ kan in demſelben hoͤltzern Diſtillir-Faß/ nachdeme es
zuvorn ſampt der kuͤhl-Schlang iſt ſauber vnd rein gemacht/ auff ſolche Prob/ oder ſo
ſtarck als man jhn haben will/ auch rectificiret werden. Vnd iſt zu mercken/ daß biswei-
len bey dein phlegmate, wann der Spiritus davon iſt rectificirt worden/ ein fett vnd
leicht Oleum gefunden wird/ welches dann von demſelben Krant oder Gewaͤchs davon
der Spiritus gemacht iſt/ herkommen/ vnd erſtlich in der erſten diſtillation anß dem rau-
hen mit ſtarckem Fewer mit uͤbergetrieben iſt/ hernach aber in der rectification mit lin-
dem Fewer nicht weiter mit dem Spiritu hat uͤberſteigen koͤnnen/ ſondern zuruͤck bey dem
vngeſchmackten phlegma hat bleiben muͤſſen/ ſolches Oleum hat auch ſeine ſonderbare
Wuͤrckung/ ſonderlich/ wann es in ein glaͤſern Kolben mit Spiritu ſalis in B. rectificirt/
vnd
Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |