Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen CAP. XXXI. Folget die Bereytung oder Mischung der mineralischen vnd metallischen subtilen gesaltzenen Geister mit dem ge- meynen süssen Wasser. ANbelangend das Gewicht oder Masse der subtilen Schwefelgeister/ welche man CAP. XXXII. Wie man die köstliche Schwefelbäder brauchen soll. ACcommodire dein Oefelein mit der küpffernen Kugel an die Badewanne/ wie oben ten sei-
Philoſophiſcher Oefen CAP. XXXI. Folget die Bereytung oder Miſchung der mineraliſchen vnd metalliſchen ſubtilen geſaltzenen Geiſter mit dem ge- meynen ſuͤſſen Waſſer. ANbelangend das Gewicht oder Maſſe der ſubtilen Schwefelgeiſter/ welche man CAP. XXXII. Wie man die koͤſtliche Schwefelbaͤder brauchen ſoll. ACcommodire dein Oefelein mit der kuͤpffernen Kugel an die Badewanne/ wie oben ten ſei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0204" n="186"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">CAP. XXXI.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Folget die Bereytung oder Miſchung der mineraliſchen</hi><lb/> vnd metalliſchen ſubtilen geſaltzenen Geiſter mit dem ge-<lb/> meynen ſuͤſſen Waſſer.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Nbelangend das Gewicht oder Maſſe der ſubtilen Schwefelgeiſter/ welche man<lb/> dem ſuͤſſen Waſſer zuſetzen/ vnd jhme damit die Natur vnd Eygenſchafft eines na-<lb/> tuͤrlichen Wildbalds zu geben vermoͤge/ iſt es alſo damit beſchaffen/ vnd muß alſo ver-<lb/> ſtanden werden/ weilen ſolche Geiſter oben im andern Tractat auff vnterſchiedliche<lb/> Weiſe zu machen gelehret ſeyn/ vnd immer einer kraͤfftiger vnd ſtaͤrcker als der ander er-<lb/> funden/ alſo iſt das Gewicht ſo eygentlich nicht zu ſetzen/ ſondern muß ſich nach Staͤrcke<lb/> vnd Guͤte der Geiſter vnd Conſtitution des Patienten/ welcher darinn baden ſoll/ ge-<lb/> richtet werden/ vnd erſtlich vnter ein Badwanne voll ſuͤß Waſſer/ nur ein oder 2. <hi rendition="#aq">℔.<lb/> Spir.</hi> miſchen/ vnd den Patienten darinn zu baden/ ſeine Krafft empfinden laſſen/ iſt es<lb/> zu ſchwach/ kan mans den folgenden Tag verſtaͤrcken/ iſt es zu ſtarck/ verſchwaͤchen/ da-<lb/> von in meiner Badekunſt weitlaͤufftiger ſoll gehandelt werden. Dieſes aber iſt allhier<lb/> zu mercken/ daß man die Baͤder erſtlich zimlich ſchwach/ dann etwas ſtaͤrcker/ vnd je<lb/> laͤnger je ſtaͤrcker machen ſoll/ ſo kan ſich die Natur des Patienten deſto beſſer darinn<lb/> ſchicken/ vnd ſolches allgemach gewohnen zu vertragen/ vnd von erſt den Krancken ſo<lb/> ſtarck damit nicht antaſten/ welches nicht allein nichts gutes/ ſondern auch mehr<lb/> Schwachheit verurſachen wuͤrde/ derohalben in Nutzung deſſelben guter Verſtaͤndnus<lb/> gebraucht werden/ will derohalben dem guͤnſtigen Leſer meine Badkunſt recommendi-<lb/> ren/ darinn er genugſamb Vnterꝛicht von allem dazu noͤtig/ finden wird/ vnd allhier<lb/> mit kurtzen Worten nur den Gebrauch der kuͤpffernen Kugel/ die Baͤder damit warm<lb/> zu machen/ erklaͤren/ daß ſich der Patient mit dieſem wenigen ſo lang/ bis ein mehrers<lb/> folget/ behelffen moͤge.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">CAP. XXXII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Wie man die koͤſtliche Schwefelbaͤder</hi><lb/> brauchen ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ccommodire dein Oefelein mit der kuͤpffernen Kugel an die Badewanne/ wie oben<lb/> vermeldet/ vnd ſchuͤtte ſo viel gemeyn ſuͤß Waſſer dareyn als noͤthig/ las ſolches<lb/> durch die Kugel warm werden/ wann das Waſſer auff ſolche Waͤrmbde (als der Pa-<lb/> tient vertragen kan) kommen iſt/ ſo las denſelben hineyn ſitzen/ vnd ſchuͤtte ſo viel deines<lb/> zugerichteten Schwefelgeiſtes hineyn zu dem ſuͤſſen Waſſer/ als du vermeyneſt genug<lb/> zu ſeyn/ mache deinen Badkaſten allenthalben genaw zu/ daß der <hi rendition="#aq">Spir. volatil.</hi> nicht ver-<lb/> rieche/ vnd las alſo durch Erhaltung des Waſſers in bequemer Waͤrme den Patien-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten ſei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0204]
Philoſophiſcher Oefen
CAP. XXXI.
Folget die Bereytung oder Miſchung der mineraliſchen
vnd metalliſchen ſubtilen geſaltzenen Geiſter mit dem ge-
meynen ſuͤſſen Waſſer.
ANbelangend das Gewicht oder Maſſe der ſubtilen Schwefelgeiſter/ welche man
dem ſuͤſſen Waſſer zuſetzen/ vnd jhme damit die Natur vnd Eygenſchafft eines na-
tuͤrlichen Wildbalds zu geben vermoͤge/ iſt es alſo damit beſchaffen/ vnd muß alſo ver-
ſtanden werden/ weilen ſolche Geiſter oben im andern Tractat auff vnterſchiedliche
Weiſe zu machen gelehret ſeyn/ vnd immer einer kraͤfftiger vnd ſtaͤrcker als der ander er-
funden/ alſo iſt das Gewicht ſo eygentlich nicht zu ſetzen/ ſondern muß ſich nach Staͤrcke
vnd Guͤte der Geiſter vnd Conſtitution des Patienten/ welcher darinn baden ſoll/ ge-
richtet werden/ vnd erſtlich vnter ein Badwanne voll ſuͤß Waſſer/ nur ein oder 2. ℔.
Spir. miſchen/ vnd den Patienten darinn zu baden/ ſeine Krafft empfinden laſſen/ iſt es
zu ſchwach/ kan mans den folgenden Tag verſtaͤrcken/ iſt es zu ſtarck/ verſchwaͤchen/ da-
von in meiner Badekunſt weitlaͤufftiger ſoll gehandelt werden. Dieſes aber iſt allhier
zu mercken/ daß man die Baͤder erſtlich zimlich ſchwach/ dann etwas ſtaͤrcker/ vnd je
laͤnger je ſtaͤrcker machen ſoll/ ſo kan ſich die Natur des Patienten deſto beſſer darinn
ſchicken/ vnd ſolches allgemach gewohnen zu vertragen/ vnd von erſt den Krancken ſo
ſtarck damit nicht antaſten/ welches nicht allein nichts gutes/ ſondern auch mehr
Schwachheit verurſachen wuͤrde/ derohalben in Nutzung deſſelben guter Verſtaͤndnus
gebraucht werden/ will derohalben dem guͤnſtigen Leſer meine Badkunſt recommendi-
ren/ darinn er genugſamb Vnterꝛicht von allem dazu noͤtig/ finden wird/ vnd allhier
mit kurtzen Worten nur den Gebrauch der kuͤpffernen Kugel/ die Baͤder damit warm
zu machen/ erklaͤren/ daß ſich der Patient mit dieſem wenigen ſo lang/ bis ein mehrers
folget/ behelffen moͤge.
CAP. XXXII.
Wie man die koͤſtliche Schwefelbaͤder
brauchen ſoll.
ACcommodire dein Oefelein mit der kuͤpffernen Kugel an die Badewanne/ wie oben
vermeldet/ vnd ſchuͤtte ſo viel gemeyn ſuͤß Waſſer dareyn als noͤthig/ las ſolches
durch die Kugel warm werden/ wann das Waſſer auff ſolche Waͤrmbde (als der Pa-
tient vertragen kan) kommen iſt/ ſo las denſelben hineyn ſitzen/ vnd ſchuͤtte ſo viel deines
zugerichteten Schwefelgeiſtes hineyn zu dem ſuͤſſen Waſſer/ als du vermeyneſt genug
zu ſeyn/ mache deinen Badkaſten allenthalben genaw zu/ daß der Spir. volatil. nicht ver-
rieche/ vnd las alſo durch Erhaltung des Waſſers in bequemer Waͤrme den Patien-
ten ſei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/204 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/204>, abgerufen am 16.02.2025. |