Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen Der Erste Recipient siehet auff einem Dreyfuß/ oder Stülgen/ in der Mitten mit Allhier kan auch dieser Ofen/ dienen/ welcher in dem Büchlein/ darinn von auß- CAPUT III. Von den Sublimir Häfen. DIe Sublimir Häfen dörffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die Spiri- Dieses
Philoſophiſcher Oefen Der Erſte Recipient ſiehet auff einem Dreyfuß/ oder Stuͤlgen/ in der Mitten mit Allhier kan auch dieſer Ofen/ dienen/ welcher in dem Buͤchlein/ darinn von auß- CAPUT III. Von den Sublimir Haͤfen. DIe Sublimir Haͤfen doͤrffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die Spiri- Dieſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0022" n="6"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi> </fw><lb/> <p>Der Erſte Recipient ſiehet auff einem Dreyfuß/ oder Stuͤlgen/ in der Mitten mit<lb/> einem Loch/ dadurch der Halß des erſten Recipienten gehen kan/ daran das Schaͤlge<lb/> mit dem Roͤhrlein geſetzet wird/ die abfallende <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> zu empfangen/ darauff der an-<lb/> der/ vnd ſo fort an/ alle auff ein ander an einer Wand oder Leiter auffgericht/ ſo viel man<lb/> deren hat/ der oͤberſte muß auch offen ſeyn/ gleich als die andern/ vnd vnter dem vnte<supplied>r</supplied><lb/> ſten/ wie geſagt/ muß ein Schale mit einem Roͤhrlein geſetzt werden/ darinn ſich d<supplied>ie</supplied><lb/><hi rendition="#aq">Spiritus</hi> ſamblen/ vnd durch das Roͤhrlein in ein ander vntergeſetzt Glas rinnen koͤn-<lb/> nen/ welches ſo es voll iſt worden/ wird abgenommen/ vnd ein anders vorgelegt/ dann<lb/> ſie nur los vnd vngelutirt vorſtehen/ darumb ſie leichtlich abgenommen werden koͤn-<lb/> nen/ vnd ein anders an den Platz geſtellt; es ſey dann/ daß man etwas anders diſtilli-<lb/> ren will/ ſo nimbt man ſolche ab/ macht dieſelben rein/ vnd ſetzt ſie wiederumb vor/ vnd<lb/> gantz genaw vnd dicht an den Halß des vntern Recipienten/ damit kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> darne-<lb/> ben mag außgehen. So die Schale mit dem Roͤhrlein aber ſo genaw vnd dicht nicht<lb/> koͤnte angeſetzt werden/ daß ſie den Rauch hielte/ ſo thue ein Loͤffel voll Waſſers darein/<lb/> das ſchleuſt vnd lutiret wol/ vnd ſchadet doch keinem <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> dann es in der <hi rendition="#aq">rectifica-<lb/> tion</hi> wiederumb darvon kompt.</p><lb/> <p>Allhier kan auch dieſer Ofen/ dienen/ welcher in dem Buͤchlein/ darinn von auß-<lb/> ziehen des Goldes auß dem Kißlingſtein gehandelt wird/ zu der Diſtillation des <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/> tus Salis,</hi> vnd Sublimirung der Metallen gebranchet worden: Iſt beſſer zu etlichen <hi rendition="#aq">la-<lb/> boribus</hi> als dieſer/ weil er keinen Ro̊ſter hat/ vnd die Materi alſo nicht kan durchfallen.<lb/> Dahin ich will gewieſen haben/ vnd ſollen auch die <hi rendition="#aq">receptacula</hi> wol tieff genug gerich-<lb/> tet werden/ auff daß ſich die <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> vnd <hi rendition="#aq">flores</hi>-ſtoſſen koͤnnen/ vnd deſto leichter gefan-<lb/> gen werden. Dann ſo dieſelbe recht uͤber ſich/ vnd nicht wieder vnter ſich/ nidriger/ als<lb/> das Fewer liget/ gerichtet werden/ ſo hat das Fewer zu groſſe Macht/ vnd fuͤhret die<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> oder <hi rendition="#aq">flores</hi> gantz hinweg/ alſo daß wenig davon behalten oder gefangen wird:<lb/> Wie ich dann ſolchen Irꝛthumb bey vielen geſehen hab/ die ſolchen nicht haben remedi-<lb/> ren wiſſen/ hergegen aber der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> oder <hi rendition="#aq">flores,</hi> ſo ſie nidriger gefuͤhret werden/ als<lb/> das Fewer im Ofen ligt/ ſo muͤſſen ſie ſich ergeben vnd bleiben. Welches wol ſoll in acht<lb/> genommen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAPUT III.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den</hi> <hi rendition="#aq">Sublimir</hi> <hi rendition="#b">Haͤfen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie <hi rendition="#aq">Sublimir</hi> Haͤfen doͤrffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/> tus</hi> zu halten/ wie oben geſagt/ gemacht werden/ ſondern nur von gemeinem Thon/<lb/> vavon man die Kochhaͤfen macht/ vnd inwendig verglaſuret/ in ſolcher Geſtalt wie im<lb/> Abriß zu ſehen. Es muß aber gleichwol Erde ſeyn/ welche das Fewer leyden kan/ dann<lb/> die vnterſten Haͤfen werden von dem Fewer heiß/ vnd wuͤrden vor der Hitze brechen/<lb/> wann ſie nicht von Fewer beſtaͤndiger Erden gemacht weren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſes</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0022]
Philoſophiſcher Oefen
Der Erſte Recipient ſiehet auff einem Dreyfuß/ oder Stuͤlgen/ in der Mitten mit
einem Loch/ dadurch der Halß des erſten Recipienten gehen kan/ daran das Schaͤlge
mit dem Roͤhrlein geſetzet wird/ die abfallende Spiritus zu empfangen/ darauff der an-
der/ vnd ſo fort an/ alle auff ein ander an einer Wand oder Leiter auffgericht/ ſo viel man
deren hat/ der oͤberſte muß auch offen ſeyn/ gleich als die andern/ vnd vnter dem vnter
ſten/ wie geſagt/ muß ein Schale mit einem Roͤhrlein geſetzt werden/ darinn ſich die
Spiritus ſamblen/ vnd durch das Roͤhrlein in ein ander vntergeſetzt Glas rinnen koͤn-
nen/ welches ſo es voll iſt worden/ wird abgenommen/ vnd ein anders vorgelegt/ dann
ſie nur los vnd vngelutirt vorſtehen/ darumb ſie leichtlich abgenommen werden koͤn-
nen/ vnd ein anders an den Platz geſtellt; es ſey dann/ daß man etwas anders diſtilli-
ren will/ ſo nimbt man ſolche ab/ macht dieſelben rein/ vnd ſetzt ſie wiederumb vor/ vnd
gantz genaw vnd dicht an den Halß des vntern Recipienten/ damit kein Spiritus darne-
ben mag außgehen. So die Schale mit dem Roͤhrlein aber ſo genaw vnd dicht nicht
koͤnte angeſetzt werden/ daß ſie den Rauch hielte/ ſo thue ein Loͤffel voll Waſſers darein/
das ſchleuſt vnd lutiret wol/ vnd ſchadet doch keinem Spiritus, dann es in der rectifica-
tion wiederumb darvon kompt.
Allhier kan auch dieſer Ofen/ dienen/ welcher in dem Buͤchlein/ darinn von auß-
ziehen des Goldes auß dem Kißlingſtein gehandelt wird/ zu der Diſtillation des Spiri-
tus Salis, vnd Sublimirung der Metallen gebranchet worden: Iſt beſſer zu etlichen la-
boribus als dieſer/ weil er keinen Ro̊ſter hat/ vnd die Materi alſo nicht kan durchfallen.
Dahin ich will gewieſen haben/ vnd ſollen auch die receptacula wol tieff genug gerich-
tet werden/ auff daß ſich die Spiritus vnd flores-ſtoſſen koͤnnen/ vnd deſto leichter gefan-
gen werden. Dann ſo dieſelbe recht uͤber ſich/ vnd nicht wieder vnter ſich/ nidriger/ als
das Fewer liget/ gerichtet werden/ ſo hat das Fewer zu groſſe Macht/ vnd fuͤhret die
Spiritus, oder flores gantz hinweg/ alſo daß wenig davon behalten oder gefangen wird:
Wie ich dann ſolchen Irꝛthumb bey vielen geſehen hab/ die ſolchen nicht haben remedi-
ren wiſſen/ hergegen aber der Spiritus oder flores, ſo ſie nidriger gefuͤhret werden/ als
das Fewer im Ofen ligt/ ſo muͤſſen ſie ſich ergeben vnd bleiben. Welches wol ſoll in acht
genommen werden.
CAPUT III.
Von den Sublimir Haͤfen.
DIe Sublimir Haͤfen doͤrffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die Spiri-
tus zu halten/ wie oben geſagt/ gemacht werden/ ſondern nur von gemeinem Thon/
vavon man die Kochhaͤfen macht/ vnd inwendig verglaſuret/ in ſolcher Geſtalt wie im
Abriß zu ſehen. Es muß aber gleichwol Erde ſeyn/ welche das Fewer leyden kan/ dann
die vnterſten Haͤfen werden von dem Fewer heiß/ vnd wuͤrden vor der Hitze brechen/
wann ſie nicht von Fewer beſtaͤndiger Erden gemacht weren.
Dieſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |