Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Vierdter Theil. vnd machet rings herumb die Gläser mit einer Wasserkütt wol dicht zusammen/ wieauch das zinnerne Schräublein in das Löchlein/ das du gemacht hast/ wol vnd fäst eyn- geküttet seyn muß/ darnach legt man einen küpffernen oder silbernen Band oder Räyf herumb/ der die Gläser vnverrückt beysammen halten könne/ vnd auch also gemacht sey/ daß man das Glas auf einen Fus eynschrauben oder accommodiren könne. Wann nun alles wol verrichtet/ nemblich verküttet/ vnd mit einem Ring vmbgeben/ so schneidet man die Bänder/ damit die Gläser zuvorn zusammen gehalten/ ehe dieselbe mit Kütt/ vnd einem Reiß verwahret worden/ fein dicht an dem küpffern Räyf glatt ab/ vnd füllet mit einem Trichterlein schön hell vnd klar gedistillirten Brandenwein in die zusammen gemachte Gläser bis oben an voll/ macht mit dem Schräublein wol zu/ vnd setzet solches hin zum gebrauch/ thut eben dasjenige was ein Cristalline Scheiben thun kan/ vnd ko- stet nicht halb so viel Mühe vnd Kosten/ vnd können damit die Metallen geschmoltzen werden/ vnd ist ein Lust zu sehen/ wann dieselben im Diametro vngefähr eines Fus breyt seyn/ vnd gegen perspectivische Gemählde oder Kupfferstück gehalten werden/ wie gros vnd deutlich dieselben zu erkennen seyn. Auch kan man bey Nacht noch ein angezündte Kertzen darhinder setzen/ wirfft ein solch grosses Liecht vnd Glantz von sich/ daß ein grosses Gemach so liecht davon wird/ als wann die Sonn hineyn schiene/ vnd sonsten noch viel andere nützliche vnd kurtzweilige Sachen können damit getrieben werden/ welche nicht nöthig hieher zu setzen. Deßgleichen kan man bey Noth an einem jedwedern Orth ohne Kertzen den ver- Dieser vnd dergleichen viel künstlicher vnd nützlicher Arbeiten können in diesem Wolle derohalben der Kunstliebende auff dieses mal mit diesem wenigen vor lieb Vnd H h iij
Vierdter Theil. vnd machet rings herumb die Glaͤſer mit einer Waſſerkuͤtt wol dicht zuſammen/ wieauch das zinnerne Schraͤublein in das Loͤchlein/ das du gemacht haſt/ wol vnd faͤſt eyn- gekuͤttet ſeyn muß/ darnach legt man einen kuͤpffernen oder ſilbernen Band oder Raͤyf herumb/ der die Glaͤſer vnverꝛuͤckt beyſammen halten koͤnne/ vnd auch alſo gemacht ſey/ daß man das Glas auf einen Fus eynſchrauben oder accommodiren koͤnne. Wann nun alles wol verꝛichtet/ nemblich verkuͤttet/ vnd mit einem Ring vmbgeben/ ſo ſchneidet man die Baͤnder/ damit die Glaͤſer zuvorn zuſammen gehalten/ ehe dieſelbe mit Kuͤtt/ vnd einem Reiß verwahret worden/ fein dicht an dem kuͤpffern Raͤyf glatt ab/ vnd fuͤllet mit einem Trichterlein ſchoͤn hell vnd klar gediſtillirten Brandenwein in die zuſammen gemachte Glaͤſer bis oben an voll/ macht mit dem Schraͤublein wol zu/ vnd ſetzet ſolches hin zum gebrauch/ thut eben dasjenige was ein Criſtalline Scheiben thun kan/ vnd ko- ſtet nicht halb ſo viel Muͤhe vnd Koſten/ vnd koͤnnen damit die Metallen geſchmoltzen werden/ vnd iſt ein Luſt zu ſehen/ wann dieſelben im Diametro vngefaͤhr eines Fus breyt ſeyn/ vnd gegen perſpectiviſche Gemaͤhlde oder Kupfferſtuͤck gehalten werden/ wie gros vnd deutlich dieſelben zu erkennen ſeyn. Auch kan man bey Nacht noch ein angezuͤndte Kertzen darhinder ſetzen/ wirfft ein ſolch groſſes Liecht vn̄ Glantz von ſich/ daß ein groſſes Gemach ſo liecht davon wird/ als wann die Sonn hineyn ſchiene/ vnd ſonſten noch viel andere nuͤtzliche vnd kurtzweilige Sachen koͤnnen damit getrieben werden/ welche nicht noͤthig hieher zu ſetzen. Deßgleichen kan man bey Noth an einem jedwedern Orth ohne Kertzen den ver- Dieſer vnd dergleichen viel kuͤnſtlicher vnd nuͤtzlicher Arbeiten koͤnnen in dieſem Wolle derohalben der Kunſtliebende auff dieſes mal mit dieſem wenigen vor lieb Vnd H h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0263" n="245"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vierdter Theil.</hi></fw><lb/> vnd machet rings herumb die Glaͤſer mit einer Waſſerkuͤtt wol dicht zuſammen/ wie<lb/> auch das zinnerne Schraͤublein in das Loͤchlein/ das du gemacht haſt/ wol vnd faͤſt eyn-<lb/> gekuͤttet ſeyn muß/ darnach legt man einen kuͤpffernen oder ſilbernen Band oder Raͤyf<lb/> herumb/ der die Glaͤſer vnverꝛuͤckt beyſammen halten koͤnne/ vnd auch alſo gemacht ſey/<lb/> daß man das Glas auf einen Fus eynſchrauben oder accommodiren koͤnne. Wann nun<lb/> alles wol verꝛichtet/ nemblich verkuͤttet/ vnd mit einem Ring vmbgeben/ ſo ſchneidet<lb/> man die Baͤnder/ damit die Glaͤſer zuvorn zuſammen gehalten/ ehe dieſelbe mit Kuͤtt/<lb/> vnd einem Reiß verwahret worden/ fein dicht an dem kuͤpffern Raͤyf glatt ab/ vnd fuͤllet<lb/> mit einem Trichterlein ſchoͤn hell vnd klar gediſtillirten Brandenwein in die zuſammen<lb/> gemachte Glaͤſer bis oben an voll/ macht mit dem Schraͤublein wol zu/ vnd ſetzet ſolches<lb/> hin zum gebrauch/ thut eben dasjenige was ein Criſtalline Scheiben thun kan/ vnd ko-<lb/> ſtet nicht halb ſo viel Muͤhe vnd Koſten/ vnd koͤnnen damit die Metallen geſchmoltzen<lb/> werden/ vnd iſt ein Luſt zu ſehen/ wann dieſelben im <hi rendition="#aq">Diametro</hi> vngefaͤhr eines Fus breyt<lb/> ſeyn/ vnd gegen perſpectiviſche Gemaͤhlde oder Kupfferſtuͤck gehalten werden/ wie gros<lb/> vnd deutlich dieſelben zu erkennen ſeyn. Auch kan man bey Nacht noch ein angezuͤndte<lb/> Kertzen darhinder ſetzen/ wirfft ein ſolch groſſes Liecht vn̄ Glantz von ſich/ daß ein groſſes<lb/> Gemach ſo liecht davon wird/ als wann die Sonn hineyn ſchiene/ vnd ſonſten noch viel<lb/> andere nuͤtzliche vnd kurtzweilige Sachen koͤnnen damit getrieben werden/ welche nicht<lb/> noͤthig hieher zu ſetzen.</p><lb/> <p>Deßgleichen kan man bey Noth an einem jedwedern Orth ohne Kertzen den ver-<lb/> ſpreitten Tag oder Liecht auß der Lufft colligiren vnd zuſammen bringen/ alſo; daß man<lb/> eine Schrifft wie klein dieſelbe geſchrieben iſt/ deutlich leſen vnd ſehen kan.</p><lb/> <p>Dieſer vnd dergleichen viel kuͤnſtlicher vnd nuͤtzlicher Arbeiten koͤnnen in dieſem<lb/> Schmeltz-Ofen ſehr fuͤglich gethan werden/ die nicht noͤtig allhier zu erzehlen oder zu be-<lb/> ſchreiben/ vnd das Buch viel zu gros machen wuͤrden/ was derohalben noch uͤbrig/ vnd<lb/> von der Metallen vnd Ertz probierung/ Schmeltzung/ abtreiben fein machen/ vnd Schey-<lb/> dung noch zu ſagen were/ kann/ wanns Gott zulaͤſſet/ auff ein andere Zeit wol geſchehen.</p><lb/> <p>Wolle derohalben der Kunſtliebende auff dieſes mal mit dieſem wenigen vor lieb<lb/> nemmen/ vnd auff ſein Zeit ein beſſers erwarten: Darneben mein Schreiben in gutem<lb/> verſtehen/ dann ich ſolches nicht gethan/ die Alten in jhrem probieren/ abtreiben/ ſchmel-<lb/> tzen vnd ſeygern der Metallen zu reformiren/ gar nicht/ ſondern hab nur meine Expe-<lb/> rientz auch wollen bekand machen/ vnd dardurch Anleytung geben/ den Sachen beſſer<lb/> nachzudencken/ als bishero geſchehen iſt: Dann ich wol weiß/ daß bisweilen die Berg-<lb/> Leute den kleinen Proben zu viel trawen/ wann ſie nichts finden/ das Ertz fuͤr vntuͤchtig<lb/> halten/ da doch bisweilen ſolche ſehr reich an Gold vnd Silber ſeyn/ vnd vngebawet lie-<lb/> gen bleiben. Da doch H. <hi rendition="#aq">Joannes Matheſius</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Sarepta</hi> außdruͤcklich vermeldet/<lb/> daß bisweilen ein Ertz in kleinen Proben gantz nichts halte/ in groſſem Fewer aber reich-<lb/> lich ſchuͤtte/ darumb ſich auff ſolche Proben nicht allzeit zu verlaſſen iſt/ weilen die taͤgliche<lb/> Erfahrung klaͤrlich beweiſet/ daß zum oͤfftern groͤblich darinn gefehlet wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0263]
Vierdter Theil.
vnd machet rings herumb die Glaͤſer mit einer Waſſerkuͤtt wol dicht zuſammen/ wie
auch das zinnerne Schraͤublein in das Loͤchlein/ das du gemacht haſt/ wol vnd faͤſt eyn-
gekuͤttet ſeyn muß/ darnach legt man einen kuͤpffernen oder ſilbernen Band oder Raͤyf
herumb/ der die Glaͤſer vnverꝛuͤckt beyſammen halten koͤnne/ vnd auch alſo gemacht ſey/
daß man das Glas auf einen Fus eynſchrauben oder accommodiren koͤnne. Wann nun
alles wol verꝛichtet/ nemblich verkuͤttet/ vnd mit einem Ring vmbgeben/ ſo ſchneidet
man die Baͤnder/ damit die Glaͤſer zuvorn zuſammen gehalten/ ehe dieſelbe mit Kuͤtt/
vnd einem Reiß verwahret worden/ fein dicht an dem kuͤpffern Raͤyf glatt ab/ vnd fuͤllet
mit einem Trichterlein ſchoͤn hell vnd klar gediſtillirten Brandenwein in die zuſammen
gemachte Glaͤſer bis oben an voll/ macht mit dem Schraͤublein wol zu/ vnd ſetzet ſolches
hin zum gebrauch/ thut eben dasjenige was ein Criſtalline Scheiben thun kan/ vnd ko-
ſtet nicht halb ſo viel Muͤhe vnd Koſten/ vnd koͤnnen damit die Metallen geſchmoltzen
werden/ vnd iſt ein Luſt zu ſehen/ wann dieſelben im Diametro vngefaͤhr eines Fus breyt
ſeyn/ vnd gegen perſpectiviſche Gemaͤhlde oder Kupfferſtuͤck gehalten werden/ wie gros
vnd deutlich dieſelben zu erkennen ſeyn. Auch kan man bey Nacht noch ein angezuͤndte
Kertzen darhinder ſetzen/ wirfft ein ſolch groſſes Liecht vn̄ Glantz von ſich/ daß ein groſſes
Gemach ſo liecht davon wird/ als wann die Sonn hineyn ſchiene/ vnd ſonſten noch viel
andere nuͤtzliche vnd kurtzweilige Sachen koͤnnen damit getrieben werden/ welche nicht
noͤthig hieher zu ſetzen.
Deßgleichen kan man bey Noth an einem jedwedern Orth ohne Kertzen den ver-
ſpreitten Tag oder Liecht auß der Lufft colligiren vnd zuſammen bringen/ alſo; daß man
eine Schrifft wie klein dieſelbe geſchrieben iſt/ deutlich leſen vnd ſehen kan.
Dieſer vnd dergleichen viel kuͤnſtlicher vnd nuͤtzlicher Arbeiten koͤnnen in dieſem
Schmeltz-Ofen ſehr fuͤglich gethan werden/ die nicht noͤtig allhier zu erzehlen oder zu be-
ſchreiben/ vnd das Buch viel zu gros machen wuͤrden/ was derohalben noch uͤbrig/ vnd
von der Metallen vnd Ertz probierung/ Schmeltzung/ abtreiben fein machen/ vnd Schey-
dung noch zu ſagen were/ kann/ wanns Gott zulaͤſſet/ auff ein andere Zeit wol geſchehen.
Wolle derohalben der Kunſtliebende auff dieſes mal mit dieſem wenigen vor lieb
nemmen/ vnd auff ſein Zeit ein beſſers erwarten: Darneben mein Schreiben in gutem
verſtehen/ dann ich ſolches nicht gethan/ die Alten in jhrem probieren/ abtreiben/ ſchmel-
tzen vnd ſeygern der Metallen zu reformiren/ gar nicht/ ſondern hab nur meine Expe-
rientz auch wollen bekand machen/ vnd dardurch Anleytung geben/ den Sachen beſſer
nachzudencken/ als bishero geſchehen iſt: Dann ich wol weiß/ daß bisweilen die Berg-
Leute den kleinen Proben zu viel trawen/ wann ſie nichts finden/ das Ertz fuͤr vntuͤchtig
halten/ da doch bisweilen ſolche ſehr reich an Gold vnd Silber ſeyn/ vnd vngebawet lie-
gen bleiben. Da doch H. Joannes Matheſius in ſeiner Sarepta außdruͤcklich vermeldet/
daß bisweilen ein Ertz in kleinen Proben gantz nichts halte/ in groſſem Fewer aber reich-
lich ſchuͤtte/ darumb ſich auff ſolche Proben nicht allzeit zu verlaſſen iſt/ weilen die taͤgliche
Erfahrung klaͤrlich beweiſet/ daß zum oͤfftern groͤblich darinn gefehlet wird.
Vnd
H h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |