Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Philosophischer Oefen
köstlich es zuvor gewesen/ vnd jetzt durch meine Invention so häuffig/ mit wenig Kosten/
Mühe vnd Zeit/ kan zu wegen gebracht werden: vnd geschicht solches also.

Zuvoren ist gesagt/ daß alles/ so man in diesem Ofen distilliren will/ auff das blos-
se Fewer muß geworffen werden: So ist gleichwol darinnen ein Vnterschetd zu halten/
wiewol etliche Dinge mir allein/ wie sie an jhnen selber sepnd/ ohne vorhergehende Prae-
paration
können auffgetragen vnd praepariret werden/ als hernach gelehret wird. Al-
so aber ists nicht mit allen Dingen/ dann bey etlichen muß ein Handgriff gebraucht wer-
den/ gleich allhier bey dem Saltz. Dann so Saltz nur allein also blos/ wie es an jhm
selber ist/ auff die glüende Kohlen getragen würde/ würde es nicht allein keinen Spiri-
tum
geben/ sondern so lang auff den heissen Kohlen hüpffen vnd springen/ biß es zwi-
schen diese ben durch vnd in das vnterste Theil des Ofens fallen würde. Solchem nun
vor zu kommen/ kan auff vnterschtedliche. Weiß vnd Wege geschehen: Vnd erst-
lich also.

Man solvirt Saltz in gemeinem Wasser/ vnd steckt glüende Holtz-kohlen darein/
so lang biß sie sich gantz voll getruncken haben/ dann außgenommen/ davon in den Ofen
getragen vnd verbrennen lassen/ also/ erstlich zu vnterstauff dem Rost ein wenig leben-
dige Kohlen gelegt/ darnach von den andern/ welche voll Saltz sind/ den Ofen bis oben
an gefüllt/ vnd brennen lassen/ in dem nun die Kohlen verbrennen/ so muß das Saltz
grosse Hitze leyden vnd zu einem Spiritu werden.

Aber das ist zu mercken/ wann man einen Spiritum Salis auff diese Weise will ma-
chen/ so muß man gläserne Recipienten haben/ dann er ist so subtil/ daß er alle erdene
Instrumenta, in dem er also warm auffährt/ durchgehet; vnd er ist gantz lieblich vnd an-
nehmlich am Geschmack.

Weiln man aber nicht allenthalben gläserne Recipienten haben kan/ will ich ei-
nen andern Modum lehren/ welcher in erdenen Recipienten kan getrieben werden vnd
geschicht also.

Man nimpt gemein koch Saltz/ vnd mischet etwas gemein Vitriol oder Alaun
darunter/ reibt solche beyde Stücke in einem Morsel oder anderßwo zusammen/ vnd je
besser die Species vntereinander gerieben werden/ je mehr sie Spiritus geben. Darnach
trägt man von solcher Mixtur mit einem eysernen Löffel auff die glüende Kohlen so viel/
bis sie damit bedeckt seyn/ vnd läßt es gehen/ so kompt der Spiritus mit grosser Gewalt
in die Reciptenten/ coagulirt sich daselesten/ vnd fällt also herunter in die Schalen/ auß
deren er in das vorgesetzte Geschirr tropffet. Vnd so man recht damit weiß ümbzuge-
hen/ so laufft das Röhrlein an der Schalen stätig/ als ein Strohhalm dick/ vnd kan
also reichlich alle Stunden 1. Pfund Spiritus außlauffen.

Vnd ist diß die Vrsach/ daß man mehr Spiritus bekompt auff diese Weise/ als
auff die vorige/ weilen Vitriol oder Alann zugesetzt wird/ schmiltzt es also balden/ wann
es die Hitz empfindet/ vnd kan nicht durch die Kohlen fallen/ sondern hängt sich daran/
vnd gehet fast alles in ein Spiritum; nur ein braun-rotes Caput mortuum fällt leichtlich

mit

Philoſophiſcher Oefen
koͤſtlich es zuvor geweſen/ vnd jetzt durch meine Invention ſo haͤuffig/ mit wenig Koſten/
Muͤhe vnd Zeit/ kan zu wegen gebracht werden: vnd geſchicht ſolches alſo.

Zuvoren iſt geſagt/ daß alles/ ſo man in dieſem Ofen diſtilliren will/ auff das bloſ-
ſe Fewer muß geworffen werden: So iſt gleichwol darinnen ein Vnterſchetd zu halten/
wiewol etliche Dinge mir allein/ wie ſie an jhnen ſelber ſepnd/ ohne vorhergehende Præ-
paration
koͤnnen auffgetragen vnd præpariret werden/ als hernach gelehret wird. Al-
ſo aber iſts nicht mit allen Dingen/ dann bey etlichen muß ein Handgriff gebraucht wer-
den/ gleich allhier bey dem Saltz. Dann ſo Saltz nur allein alſo blos/ wie es an jhm
ſelber iſt/ auff die gluͤende Kohlen getragen wuͤrde/ wuͤrde es nicht allein keinen Spiri-
tum
geben/ ſondern ſo lang auff den heiſſen Kohlen huͤpffen vnd ſpringen/ biß es zwi-
ſchen dieſe ben durch vnd in das vnterſte Theil des Ofens fallen wuͤrde. Solchem nun
vor zu kommen/ kan auff vnterſchtedliche. Weiß vnd Wege geſchehen: Vnd erſt-
lich alſo.

Man ſolvirt Saltz in gemeinem Waſſer/ vnd ſteckt gluͤende Holtz-kohlen darein/
ſo lang biß ſie ſich gantz voll getruncken haben/ dann außgenommen/ davon in den Ofen
getragen vnd verbrennen laſſen/ alſo/ erſtlich zu vnterſtauff dem Roſt ein wenig leben-
dige Kohlen gelegt/ darnach von den andern/ welche voll Saltz ſind/ den Ofen bis oben
an gefuͤllt/ vnd brennen laſſen/ in dem nun die Kohlen verbrennen/ ſo muß das Saltz
groſſe Hitze leyden vnd zu einem Spiritu werden.

Aber das iſt zu mercken/ wann man einen Spiritum Salis auff dieſe Weiſe will ma-
chen/ ſo muß man glaͤſerne Recipienten haben/ dann er iſt ſo ſubtil/ daß er alle erdene
Inſtrumenta, in dem er alſo warm auffaͤhrt/ durchgehet; vnd er iſt gantz lieblich vnd an-
nehmlich am Geſchmack.

Weiln man aber nicht allenthalben glaͤſerne Recipienten haben kan/ will ich ei-
nen andern Modum lehren/ welcher in erdenen Recipienten kan getrieben werden vnd
geſchicht alſo.

Man nimpt gemein koch Saltz/ vnd miſchet etwas gemein Vitriol oder Alaun
darunter/ reibt ſolche beyde Stuͤcke in einem Morſel oder anderßwo zuſammen/ vnd je
beſſer die Species vntereinander gerieben werden/ je mehr ſie Spiritus geben. Darnach
traͤgt man von ſolcher Mixtur mit einem eyſernen Loͤffel auff die gluͤende Kohlen ſo viel/
bis ſie damit bedeckt ſeyn/ vnd laͤßt es gehen/ ſo kompt der Spiritus mit groſſer Gewalt
in die Reciptenten/ coagulirt ſich daſeleſten/ vnd faͤllt alſo herunter in die Schalen/ auß
deren er in das vorgeſetzte Geſchirꝛ tropffet. Vnd ſo man recht damit weiß uͤmbzuge-
hen/ ſo laufft das Roͤhrlein an der Schalen ſtaͤtig/ als ein Strohhalm dick/ vnd kan
alſo reichlich alle Stunden 1. Pfund Spiritus außlauffen.

Vnd iſt diß die Vrſach/ daß man mehr Spiritus bekompt auff dieſe Weiſe/ als
auff die vorige/ weilen Vitriol oder Alann zugeſetzt wird/ ſchmiltzt es alſo balden/ wann
es die Hitz empfindet/ vnd kan nicht durch die Kohlen fallen/ ſondern haͤngt ſich daran/
vnd gehet faſt alles in ein Spiritum; nur ein braun-rotes Caput mortuum faͤllt leichtlich

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0028" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen</hi></fw><lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tlich es zuvor gewe&#x017F;en/ vnd jetzt durch meine <hi rendition="#aq">Invention</hi> &#x017F;o ha&#x0364;uffig/ mit wenig Ko&#x017F;ten/<lb/>
Mu&#x0364;he vnd Zeit/ kan zu wegen gebracht werden: vnd ge&#x017F;chicht &#x017F;olches al&#x017F;o.</p><lb/>
          <p>Zuvoren i&#x017F;t ge&#x017F;agt/ daß alles/ &#x017F;o man in die&#x017F;em Ofen di&#x017F;tilliren will/ auff das blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Fewer muß geworffen werden: So i&#x017F;t gleichwol darinnen ein Vnter&#x017F;chetd zu halten/<lb/>
wiewol etliche Dinge mir allein/ wie &#x017F;ie an jhnen &#x017F;elber &#x017F;epnd/ ohne vorhergehende <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
paration</hi> ko&#x0364;nnen auffgetragen vnd <hi rendition="#aq">præpariret</hi> werden/ als hernach gelehret wird. Al-<lb/>
&#x017F;o aber i&#x017F;ts nicht mit allen Dingen/ dann bey etlichen muß ein Handgriff gebraucht wer-<lb/>
den/ gleich allhier bey dem Saltz. Dann &#x017F;o Saltz nur allein al&#x017F;o blos/ wie es an jhm<lb/>
&#x017F;elber i&#x017F;t/ auff die glu&#x0364;ende Kohlen getragen wu&#x0364;rde/ wu&#x0364;rde es nicht allein keinen <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/>
tum</hi> geben/ &#x017F;ondern &#x017F;o lang auff den hei&#x017F;&#x017F;en Kohlen hu&#x0364;pffen vnd &#x017F;pringen/ biß es zwi-<lb/>
&#x017F;chen die&#x017F;e ben durch vnd in das vnter&#x017F;te Theil des Ofens fallen wu&#x0364;rde. Solchem nun<lb/>
vor zu kommen/ kan auff vnter&#x017F;chtedliche. Weiß vnd Wege ge&#x017F;chehen: Vnd er&#x017F;t-<lb/>
lich al&#x017F;o.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;olvirt Saltz in gemeinem Wa&#x017F;&#x017F;er/ vnd &#x017F;teckt glu&#x0364;ende Holtz-kohlen darein/<lb/>
&#x017F;o lang biß &#x017F;ie &#x017F;ich gantz voll getruncken haben/ dann außgenommen/ davon in den Ofen<lb/>
getragen vnd verbrennen la&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o/ er&#x017F;tlich zu vnter&#x017F;tauff dem Ro&#x017F;t ein wenig leben-<lb/>
dige Kohlen gelegt/ darnach von den andern/ welche voll Saltz &#x017F;ind/ den Ofen bis oben<lb/>
an gefu&#x0364;llt/ vnd brennen la&#x017F;&#x017F;en/ in dem nun die Kohlen verbrennen/ &#x017F;o muß das Saltz<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Hitze leyden vnd zu einem <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> werden.</p><lb/>
          <p>Aber das i&#x017F;t zu mercken/ wann man einen <hi rendition="#aq">Spiritum Salis</hi> auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e will ma-<lb/>
chen/ &#x017F;o muß man gla&#x0364;&#x017F;erne Recipienten haben/ dann er i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;ubtil/ daß er alle erdene<lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta,</hi> in dem er al&#x017F;o warm auffa&#x0364;hrt/ durchgehet; vnd er i&#x017F;t gantz lieblich vnd an-<lb/>
nehmlich am Ge&#x017F;chmack.</p><lb/>
          <p>Weiln man aber nicht allenthalben gla&#x0364;&#x017F;erne Recipienten haben kan/ will ich ei-<lb/>
nen andern <hi rendition="#aq">Modum</hi> lehren/ welcher in erdenen Recipienten kan getrieben werden vnd<lb/>
ge&#x017F;chicht al&#x017F;o.</p><lb/>
          <p>Man nimpt gemein koch Saltz/ vnd mi&#x017F;chet etwas gemein Vitriol oder Alaun<lb/>
darunter/ reibt &#x017F;olche beyde Stu&#x0364;cke in einem Mor&#x017F;el oder anderßwo zu&#x017F;ammen/ vnd je<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er die <hi rendition="#aq">Species</hi> vntereinander gerieben werden/ je mehr &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> geben. Darnach<lb/>
tra&#x0364;gt man von &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Mixtur</hi> mit einem ey&#x017F;ernen Lo&#x0364;ffel auff die glu&#x0364;ende Kohlen &#x017F;o viel/<lb/>
bis &#x017F;ie damit bedeckt &#x017F;eyn/ vnd la&#x0364;ßt es gehen/ &#x017F;o kompt der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mit gro&#x017F;&#x017F;er Gewalt<lb/>
in die Reciptenten/ <hi rendition="#aq">coagulirt</hi> &#x017F;ich da&#x017F;ele&#x017F;ten/ vnd fa&#x0364;llt al&#x017F;o herunter in die Schalen/ auß<lb/>
deren er in das vorge&#x017F;etzte Ge&#x017F;chir&#xA75B; tropffet. Vnd &#x017F;o man recht damit weiß u&#x0364;mbzuge-<lb/>
hen/ &#x017F;o laufft das Ro&#x0364;hrlein an der Schalen &#x017F;ta&#x0364;tig/ als ein Strohhalm dick/ vnd kan<lb/>
al&#x017F;o reichlich alle Stunden 1. Pfund <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> außlauffen.</p><lb/>
          <p>Vnd i&#x017F;t diß die Vr&#x017F;ach/ daß man mehr <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> bekompt auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e/ als<lb/>
auff die vorige/ weilen Vitriol oder Alann zuge&#x017F;etzt wird/ &#x017F;chmiltzt es al&#x017F;o balden/ wann<lb/>
es die Hitz empfindet/ vnd kan nicht durch die Kohlen fallen/ &#x017F;ondern ha&#x0364;ngt &#x017F;ich daran/<lb/>
vnd gehet fa&#x017F;t alles in ein <hi rendition="#aq">Spiritum;</hi> nur ein braun-rotes <hi rendition="#aq">Caput mortuum</hi> fa&#x0364;llt leichtlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0028] Philoſophiſcher Oefen koͤſtlich es zuvor geweſen/ vnd jetzt durch meine Invention ſo haͤuffig/ mit wenig Koſten/ Muͤhe vnd Zeit/ kan zu wegen gebracht werden: vnd geſchicht ſolches alſo. Zuvoren iſt geſagt/ daß alles/ ſo man in dieſem Ofen diſtilliren will/ auff das bloſ- ſe Fewer muß geworffen werden: So iſt gleichwol darinnen ein Vnterſchetd zu halten/ wiewol etliche Dinge mir allein/ wie ſie an jhnen ſelber ſepnd/ ohne vorhergehende Præ- paration koͤnnen auffgetragen vnd præpariret werden/ als hernach gelehret wird. Al- ſo aber iſts nicht mit allen Dingen/ dann bey etlichen muß ein Handgriff gebraucht wer- den/ gleich allhier bey dem Saltz. Dann ſo Saltz nur allein alſo blos/ wie es an jhm ſelber iſt/ auff die gluͤende Kohlen getragen wuͤrde/ wuͤrde es nicht allein keinen Spiri- tum geben/ ſondern ſo lang auff den heiſſen Kohlen huͤpffen vnd ſpringen/ biß es zwi- ſchen dieſe ben durch vnd in das vnterſte Theil des Ofens fallen wuͤrde. Solchem nun vor zu kommen/ kan auff vnterſchtedliche. Weiß vnd Wege geſchehen: Vnd erſt- lich alſo. Man ſolvirt Saltz in gemeinem Waſſer/ vnd ſteckt gluͤende Holtz-kohlen darein/ ſo lang biß ſie ſich gantz voll getruncken haben/ dann außgenommen/ davon in den Ofen getragen vnd verbrennen laſſen/ alſo/ erſtlich zu vnterſtauff dem Roſt ein wenig leben- dige Kohlen gelegt/ darnach von den andern/ welche voll Saltz ſind/ den Ofen bis oben an gefuͤllt/ vnd brennen laſſen/ in dem nun die Kohlen verbrennen/ ſo muß das Saltz groſſe Hitze leyden vnd zu einem Spiritu werden. Aber das iſt zu mercken/ wann man einen Spiritum Salis auff dieſe Weiſe will ma- chen/ ſo muß man glaͤſerne Recipienten haben/ dann er iſt ſo ſubtil/ daß er alle erdene Inſtrumenta, in dem er alſo warm auffaͤhrt/ durchgehet; vnd er iſt gantz lieblich vnd an- nehmlich am Geſchmack. Weiln man aber nicht allenthalben glaͤſerne Recipienten haben kan/ will ich ei- nen andern Modum lehren/ welcher in erdenen Recipienten kan getrieben werden vnd geſchicht alſo. Man nimpt gemein koch Saltz/ vnd miſchet etwas gemein Vitriol oder Alaun darunter/ reibt ſolche beyde Stuͤcke in einem Morſel oder anderßwo zuſammen/ vnd je beſſer die Species vntereinander gerieben werden/ je mehr ſie Spiritus geben. Darnach traͤgt man von ſolcher Mixtur mit einem eyſernen Loͤffel auff die gluͤende Kohlen ſo viel/ bis ſie damit bedeckt ſeyn/ vnd laͤßt es gehen/ ſo kompt der Spiritus mit groſſer Gewalt in die Reciptenten/ coagulirt ſich daſeleſten/ vnd faͤllt alſo herunter in die Schalen/ auß deren er in das vorgeſetzte Geſchirꝛ tropffet. Vnd ſo man recht damit weiß uͤmbzuge- hen/ ſo laufft das Roͤhrlein an der Schalen ſtaͤtig/ als ein Strohhalm dick/ vnd kan alſo reichlich alle Stunden 1. Pfund Spiritus außlauffen. Vnd iſt diß die Vrſach/ daß man mehr Spiritus bekompt auff dieſe Weiſe/ als auff die vorige/ weilen Vitriol oder Alann zugeſetzt wird/ ſchmiltzt es alſo balden/ wann es die Hitz empfindet/ vnd kan nicht durch die Kohlen fallen/ ſondern haͤngt ſich daran/ vnd gehet faſt alles in ein Spiritum; nur ein braun-rotes Caput mortuum faͤllt leichtlich mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/28
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/28>, abgerufen am 21.11.2024.