Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Fünffter Theil. machet/ vnd schier durch gantz Europam verführet werden/ indeme man jhre Gütigkeitnur der Erden/ vnd nicht der Arbeit vnd machens zugeleget; nun aber wird den Sachen besser nachgedacht/ vnd befunden/ daß ein gute Erden/ allein starck durch Fewer sei- ne härte vnd steinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da sie gegraben wird/ erlan- gen; vnd ist wol gläublich/ daß solche gut steinerne Gefäs mit der Zeit an andern Or- then zu machen/ weilen es wol thunlich ist/ auch wird einen Anfang nehmen/ dann ein jedweder Erden/ die im brennen weiß bleibt/ giebt zwar in kleiner glut nur lücke Tie- gel vnd Kannen/ mit sehr starckem vnd langwehrendem Fewer/ aber gantz compacte/ einem Glase gleich/ dichte vnd glatte Geschirre/ insonderheit wann man gemeyn Saltz häuffig darauff wirfft/ wann der Ofen am allerheissesten ist/ welches Saltz dann den jrr- denen Gefäsen/ (ob sie schon inwendig compact genug gebrand seyn) noch zum überfluß außwendig eine glätte/ als wann solche verglasuret weren/ die dann alle Spiritus desto besser halten/ anbrennet. Derohalben niemand zweyfeln soll/ daß auß anderer Erden/ die sich weiß brennet/ Welches dann also geschicht/ wann man eine reine vnd weisse Erden probieren Die Erden/ davon Recipienten/ Fläschen vnd Kannen sollen gebrand wer- muß
Fuͤnffter Theil. machet/ vnd ſchier durch gantz Europam verfuͤhret werden/ indeme man jhre Guͤtigkeitnur der Erden/ vnd nicht der Arbeit vnd machens zugeleget; nun aber wird den Sachen beſſer nachgedacht/ vnd befunden/ daß ein gute Erden/ allein ſtarck durch Fewer ſei- ne haͤrte vnd ſteinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da ſie gegraben wird/ erlan- gen; vnd iſt wol glaͤublich/ daß ſolche gut ſteinerne Gefaͤs mit der Zeit an andern Or- then zu machen/ weilen es wol thunlich iſt/ auch wird einen Anfang nehmen/ dann ein jedweder Erden/ die im brennen weiß bleibt/ giebt zwar in kleiner glut nur luͤcke Tie- gel vnd Kannen/ mit ſehr ſtarckem vnd langwehrendem Fewer/ aber gantz compacte/ einem Glaſe gleich/ dichte vnd glatte Geſchirꝛe/ inſonderheit wann man gemeyn Saltz haͤuffig darauff wirfft/ wann der Ofen am allerheiſſeſten iſt/ welches Saltz dann den jrꝛ- denen Gefaͤſen/ (ob ſie ſchon inwendig compact genug gebrand ſeyn) noch zum uͤberfluß außwendig eine glaͤtte/ als wann ſolche verglaſuret weren/ die dann alle Spiritus deſto beſſer halten/ anbrennet. Derohalben niemand zweyfeln ſoll/ daß auß anderer Erden/ die ſich weiß brennet/ Welches dann alſo geſchicht/ wann man eine reine vnd weiſſe Erden probieren Die Erden/ davon Recipienten/ Flaͤſchen vnd Kannen ſollen gebrand wer- muß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0281" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Fuͤnffter Theil.</hi></fw><lb/> machet/ vnd ſchier durch gantz <hi rendition="#aq">Europam</hi> verfuͤhret werden/ indeme man jhre Guͤtigkeit<lb/> nur der Erden/ vnd nicht der Arbeit vnd machens zugeleget; nun aber wird den Sachen<lb/> beſſer nachgedacht/ vnd befunden/ daß ein gute Erden/ allein ſtarck durch Fewer ſei-<lb/> ne haͤrte vnd ſteinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da ſie gegraben wird/ erlan-<lb/> gen; vnd iſt wol glaͤublich/ daß ſolche gut ſteinerne Gefaͤs mit der Zeit an andern Or-<lb/> then zu machen/ weilen es wol thunlich iſt/ auch wird einen Anfang nehmen/ dann ein<lb/> jedweder Erden/ die im brennen weiß bleibt/ giebt zwar in kleiner glut nur luͤcke Tie-<lb/> gel vnd Kannen/ mit ſehr ſtarckem vnd langwehrendem Fewer/ aber gantz compacte/<lb/> einem Glaſe gleich/ dichte vnd glatte Geſchirꝛe/ inſonderheit wann man gemeyn Saltz<lb/> haͤuffig darauff wirfft/ wann der Ofen am allerheiſſeſten iſt/ welches Saltz dann den jrꝛ-<lb/> denen Gefaͤſen/ (ob ſie ſchon inwendig compact genug gebrand ſeyn) noch zum uͤberfluß<lb/> außwendig eine glaͤtte/ als wann ſolche verglaſuret weren/ die dann alle <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> deſto<lb/> beſſer halten/ anbrennet.</p><lb/> <p>Derohalben niemand zweyfeln ſoll/ daß auß anderer Erden/ die ſich weiß brennet/<lb/> nicht eben dergleichen gute Geſchirꝛ/ an allen Orthen/ mit ſehr ſtarckem Fewer ſolten<lb/> koͤnnen gebrand werden/ vnd je weiſſer ſich die Erden brennet/ je beſſer Tiegel vnd ſchoͤ-<lb/> nere Kannen davon zu machen ſeyn. Weilen aber in Bereytung der Erden ein groſſer<lb/> Vnterſchied iſt/ wann Tiegel die ins Fewer gehoͤren/ oder Kannen/ die auſſer dem Fewer<lb/> naſſe dinge halten muͤſſen/ daraus ſollen gemacht werden/ ſo will ich beyder Bereytung/<lb/> nemblich/ der Kannen/ die zum erſten vnd andern Ofen/ vnd auch der Tiegel/ die im<lb/> vierdten Ofen zu gebrauchen noͤthig ſeyn/ beſchreiben.</p><lb/> <p>Welches dann alſo geſchicht/ wann man eine reine vnd weiſſe Erden probieren<lb/> will/ ob ſie gut ſey/ vnd ſich hart brennen laſſe/ ſo muß man derſelben ein ſtuͤcklein/ ei-<lb/> nes Huͤnereyes gros/ alſo vnbereytet in ein groſſe Glut werffen/ vnd darauff achtung<lb/> geben/ ob dieſelbe bald oder langſamb zerfaͤllt oder zerſpringet/ bleibt ſie beyſammen/ ob ſie<lb/> ſchon viel riſſe bekompt/ iſt nicht angelegen/ vnd zerfaͤllet nicht gantz in ein Pulver ſo iſt<lb/> ſolche gut zu verarbeyten/ darauff man ſich verlaſſen darff/ wann die <hi rendition="#aq">mixtur</hi> nur wol ge-<lb/> machet wird/ welches das Meiſterſtuͤck iſt.</p><lb/> <p>Die Erden/ davon Recipienten/ Flaͤſchen vnd Kannen ſollen gebrand wer-<lb/> den/ bedarff keiner beſonderlichen Bereytung/ anders/ als wie die Haͤffner all jhre Er-<lb/> den zurichten/ nemblich/ weilen ſie gemeyniglichen zu fett iſt/ mit reinem geſiebtem fluͤſſi-<lb/> gem Sande vermenget/ mit Fuͤſſen getretten/ vnd endlich mit den Haͤnden wieder wol<lb/> durchwuͤrcket/ vnd davon gemacht was man bedarff/ an der Sonnen oder an einem<lb/> andern warmen Orth ſehr wol trucknen laſſen/ darnach mit groſſer gewalt des Fewers/<lb/> auch ſo man will/ mit zuwerffung Saltzes/ 24. oder 30. Stunden lang hart gebren-<lb/> net/ giebt ſehr gute compacte Geſchirꝛ/ welche alle Naͤſſigkeiten/ beynahe ſo wol als<lb/> Glaͤſer/ halten. Will man aber Schmeltztiegel/ Treibſchaͤrben/ Muͤffel/ Deckel auff<lb/> die Tiegel/ oder andere Geſchirꝛ (die gros Fewer ſollen außſtehen) daraus machen/<lb/> ſo muß man etwas mehr Fleiß anwenden die Erden zuzurichten/ wie folget: Erſtlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">muß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0281]
Fuͤnffter Theil.
machet/ vnd ſchier durch gantz Europam verfuͤhret werden/ indeme man jhre Guͤtigkeit
nur der Erden/ vnd nicht der Arbeit vnd machens zugeleget; nun aber wird den Sachen
beſſer nachgedacht/ vnd befunden/ daß ein gute Erden/ allein ſtarck durch Fewer ſei-
ne haͤrte vnd ſteinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da ſie gegraben wird/ erlan-
gen; vnd iſt wol glaͤublich/ daß ſolche gut ſteinerne Gefaͤs mit der Zeit an andern Or-
then zu machen/ weilen es wol thunlich iſt/ auch wird einen Anfang nehmen/ dann ein
jedweder Erden/ die im brennen weiß bleibt/ giebt zwar in kleiner glut nur luͤcke Tie-
gel vnd Kannen/ mit ſehr ſtarckem vnd langwehrendem Fewer/ aber gantz compacte/
einem Glaſe gleich/ dichte vnd glatte Geſchirꝛe/ inſonderheit wann man gemeyn Saltz
haͤuffig darauff wirfft/ wann der Ofen am allerheiſſeſten iſt/ welches Saltz dann den jrꝛ-
denen Gefaͤſen/ (ob ſie ſchon inwendig compact genug gebrand ſeyn) noch zum uͤberfluß
außwendig eine glaͤtte/ als wann ſolche verglaſuret weren/ die dann alle Spiritus deſto
beſſer halten/ anbrennet.
Derohalben niemand zweyfeln ſoll/ daß auß anderer Erden/ die ſich weiß brennet/
nicht eben dergleichen gute Geſchirꝛ/ an allen Orthen/ mit ſehr ſtarckem Fewer ſolten
koͤnnen gebrand werden/ vnd je weiſſer ſich die Erden brennet/ je beſſer Tiegel vnd ſchoͤ-
nere Kannen davon zu machen ſeyn. Weilen aber in Bereytung der Erden ein groſſer
Vnterſchied iſt/ wann Tiegel die ins Fewer gehoͤren/ oder Kannen/ die auſſer dem Fewer
naſſe dinge halten muͤſſen/ daraus ſollen gemacht werden/ ſo will ich beyder Bereytung/
nemblich/ der Kannen/ die zum erſten vnd andern Ofen/ vnd auch der Tiegel/ die im
vierdten Ofen zu gebrauchen noͤthig ſeyn/ beſchreiben.
Welches dann alſo geſchicht/ wann man eine reine vnd weiſſe Erden probieren
will/ ob ſie gut ſey/ vnd ſich hart brennen laſſe/ ſo muß man derſelben ein ſtuͤcklein/ ei-
nes Huͤnereyes gros/ alſo vnbereytet in ein groſſe Glut werffen/ vnd darauff achtung
geben/ ob dieſelbe bald oder langſamb zerfaͤllt oder zerſpringet/ bleibt ſie beyſammen/ ob ſie
ſchon viel riſſe bekompt/ iſt nicht angelegen/ vnd zerfaͤllet nicht gantz in ein Pulver ſo iſt
ſolche gut zu verarbeyten/ darauff man ſich verlaſſen darff/ wann die mixtur nur wol ge-
machet wird/ welches das Meiſterſtuͤck iſt.
Die Erden/ davon Recipienten/ Flaͤſchen vnd Kannen ſollen gebrand wer-
den/ bedarff keiner beſonderlichen Bereytung/ anders/ als wie die Haͤffner all jhre Er-
den zurichten/ nemblich/ weilen ſie gemeyniglichen zu fett iſt/ mit reinem geſiebtem fluͤſſi-
gem Sande vermenget/ mit Fuͤſſen getretten/ vnd endlich mit den Haͤnden wieder wol
durchwuͤrcket/ vnd davon gemacht was man bedarff/ an der Sonnen oder an einem
andern warmen Orth ſehr wol trucknen laſſen/ darnach mit groſſer gewalt des Fewers/
auch ſo man will/ mit zuwerffung Saltzes/ 24. oder 30. Stunden lang hart gebren-
net/ giebt ſehr gute compacte Geſchirꝛ/ welche alle Naͤſſigkeiten/ beynahe ſo wol als
Glaͤſer/ halten. Will man aber Schmeltztiegel/ Treibſchaͤrben/ Muͤffel/ Deckel auff
die Tiegel/ oder andere Geſchirꝛ (die gros Fewer ſollen außſtehen) daraus machen/
ſo muß man etwas mehr Fleiß anwenden die Erden zuzurichten/ wie folget: Erſtlich
muß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |