Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

De Auro Potabili.
gantz vnd gantz verlieren/ vnd ein weisse Liquor daraus werden/ schöner als ein Milch/
daran im geringsten kein Gestanck mehr gespüret wird. So solches geschehen/ muß
man alle Feuchtigkeit davon ziehen/ so wird eine weisse truckene Massa zurück bleiben/
welche sich dann in wenig Stunden in linder Wärme/ (nach Erscheinung vieler schö-
nen Farben) wiederumb in eine Grüne verwandlen wird/ die der Ersten an Schöne
weit vorgehet vnd übertrifft. Auff solche Grüne muß man einen reinen dephlegmir-
ten Spiritum Vini
giessen/ also daß er zwey oder drey zwerg Finger darüber stehe/ vnd
in einem Glas mit einem langen Hals/ auff eine gelinde Wärme stellen/ so wird
das wol auffgeschlossen/ vnd bereyte grüne Gold den Spiritum Vini alsobalden wegen
grosser Liebe vnd Freundschafft zu sich ziehen/ gleich als ein truckner Schwamm ge-
meyn Wasser/ vnd sein allerbeste Essentz oder Seele/ als ein blutrote Farb jhme einver-
leiben/ dardurch also der Grüne seine lebendigmachende Tinctur vnd wachsende Krafft
entzogen/ vnd in eine Röte verwandelt wird. Das übrige Corpus aber/ welches nicht
Tinctur ist/ bleibt als ein Aschenfarbes Pulver zurück ligen. Den tingirten Spiritum
muß man abgiessen/ filtriren, vnd in Balneo in einem gläsern Kolben von der Farb
abstrahiren, so wird sein fewrige Essentz sich mit der Tinctura Auri conjungiren vnd
verbinden/ also daß nur ein Feuchtigkeit gleich als ein vngeschmack Wasser übergehet/
die Krafft aber desselben sampt der Tinctura Solis als ein blutrothes/ fewriges/ flüssi-
ges/ vnd flüchtiges Saltz zurück bleiben. Dessen rothen Löwen ein einiges Gran ein
gantze Vntz Spiritus Vini, oder andern Liquoris Blutrot machen kan/ dann es sol-
virt sich in allen Feuchtigkeiten gar gern/ vnd kan also in forma liquida als ein Pana-
cea,
in vielen langwürigen/ vnd von den Medicis verlassenen Kranckheiten mit Ehren
gebraucht werden.

Wie nun ein solche Tinctura zu erkennen/ ob sie recht vnd wol sey zubereytet/ also
daß sie für ein Aurum Potabile könne erkant vnd gehalten werden/ will ich kürtzlich
offenbaren.

Tinctura oder Anima Auri, ist keine von den geringsten Medicamenten/ sondern
nächst dem Lapide Philosophorum die fürnembste Medicin/ dann zwischen beyden nur
dieser Vnterscheyd ist/ nemblich/ daß diese beschriebene Anima Auri noch Volatilisch/
vnd keinen ingreß hat/ in vollkommenen Metallen zu würcken/ vnd solche in das beste
vnd beständigste Gold zuverwandelen/ welches dem Lapidi Philosophorum zu thun
geglaubt wird/ sondern ist eine reine extrahirte Essentia, vnd bester Theil des Goldes/
aber noch flüchtig/ vnzeitig/ vnd im Fewer gantz vnbleiblich. Hergegen der Lapis Philo-
sopho rum
selbsten gantz fix vnd Fewer beständig/ welche Beständigkeit er dann allein
durch lange Zeit des Kochens erlanget hat. Daß aber ein solche flüchtige Tinctura So-
lis
vnd roter Leo, nicht in ein fixen vnd beständigen Salamander oder tingirenden
Stein/ vnd Universal Medicin durch des Fewers Hülff vnd Verstand eines erfahrnen
Chymisten/ solte können gebracht werden/ kan ich nicht wissen/ dann ich nicht weiter mit

diesem

De Auro Potabili.
gantz vnd gantz verlieren/ vnd ein weiſſe Liquor daraus werden/ ſchoͤner als ein Milch/
daran im geringſten kein Geſtanck mehr geſpuͤret wird. So ſolches geſchehen/ muß
man alle Feuchtigkeit davon ziehen/ ſo wird eine weiſſe truckene Maſſa zuruͤck bleiben/
welche ſich dann in wenig Stunden in linder Waͤrme/ (nach Erſcheinung vieler ſchoͤ-
nen Farben) wiederumb in eine Gruͤne verwandlen wird/ die der Erſten an Schoͤne
weit vorgehet vnd uͤbertrifft. Auff ſolche Gruͤne muß man einen reinen dephlegmir-
ten Spiritum Vini
gieſſen/ alſo daß er zwey oder drey zwerg Finger daruͤber ſtehe/ vnd
in einem Glas mit einem langen Hals/ auff eine gelinde Waͤrme ſtellen/ ſo wird
das wol auffgeſchloſſen/ vnd bereyte gruͤne Gold den Spiritum Vini alſobalden wegen
groſſer Liebe vnd Freundſchafft zu ſich ziehen/ gleich als ein truckner Schwamm ge-
meyn Waſſer/ vnd ſein allerbeſte Eſſentz oder Seele/ als ein blutrote Farb jhme einver-
leiben/ dardurch alſo der Gruͤne ſeine lebendigmachende Tinctur vnd wachſende Krafft
entzogen/ vnd in eine Roͤte verwandelt wird. Das uͤbrige Corpus aber/ welches nicht
Tinctur iſt/ bleibt als ein Aſchenfarbes Pulver zuruͤck ligen. Den tingirten Spiritum
muß man abgieſſen/ filtriren, vnd in Balneo in einem glaͤſern Kolben von der Farb
abſtrahiren, ſo wird ſein fewrige Eſſentz ſich mit der Tinctura Auri conjungiren vnd
verbinden/ alſo daß nur ein Feuchtigkeit gleich als ein vngeſchmack Waſſer uͤbergehet/
die Krafft aber deſſelben ſampt der Tinctura Solis als ein blutrothes/ fewriges/ fluͤſſi-
ges/ vnd fluͤchtiges Saltz zuruͤck bleiben. Deſſen rothen Loͤwen ein einiges Gran ein
gantze Vntz Spiritus Vini, oder andern Liquoris Blutrot machen kan/ dann es ſol-
virt ſich in allen Feuchtigkeiten gar gern/ vnd kan alſo in forma liquida als ein Pana-
cea,
in vielen langwuͤrigen/ vnd von den Medicis verlaſſenen Kranckheiten mit Ehren
gebraucht werden.

Wie nun ein ſolche Tinctura zu erkennen/ ob ſie recht vnd wol ſey zubereytet/ alſo
daß ſie fuͤr ein Aurum Potabile koͤnne erkant vnd gehalten werden/ will ich kuͤrtzlich
offenbaren.

Tinctura oder Anima Auri, iſt keine von den geringſten Medicamenten/ ſondern
naͤchſt dem Lapide Philoſophorum die fuͤrnembſte Medicin/ dann zwiſchen beyden nur
dieſer Vnterſcheyd iſt/ nemblich/ daß dieſe beſchriebene Anima Auri noch Volatiliſch/
vnd keinen ingreß hat/ in vollkommenen Metallen zu wuͤrcken/ vnd ſolche in das beſte
vnd beſtaͤndigſte Gold zuverwandelen/ welches dem Lapidi Philoſophorum zu thun
geglaubt wird/ ſondern iſt eine reine extrahirte Eſſentia, vnd beſter Theil des Goldes/
aber noch fluͤchtig/ vnzeitig/ vnd im Fewer gantz vnbleiblich. Hergegen der Lapis Philo-
ſopho rum
ſelbſten gantz fix vnd Fewer beſtaͤndig/ welche Beſtaͤndigkeit er dann allein
durch lange Zeit des Kochens erlanget hat. Daß aber ein ſolche fluͤchtige Tinctura So-
lis
vnd roter Leo, nicht in ein fixen vnd beſtaͤndigen Salamander oder tingirenden
Stein/ vnd Univerſal Medicin durch des Fewers Huͤlff vnd Verſtand eines erfahrnen
Chymiſten/ ſolte koͤnnen gebracht werden/ kan ich nicht wiſſen/ dann ich nicht weiter mit

dieſem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0354" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Auro Potabili.</hi></fw><lb/>
gantz vnd gantz verlieren/ vnd ein wei&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Liquor</hi> daraus werden/ &#x017F;cho&#x0364;ner als ein Milch/<lb/>
daran im gering&#x017F;ten kein Ge&#x017F;tanck mehr ge&#x017F;pu&#x0364;ret wird. So &#x017F;olches ge&#x017F;chehen/ muß<lb/>
man alle Feuchtigkeit davon ziehen/ &#x017F;o wird eine wei&#x017F;&#x017F;e truckene <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> zuru&#x0364;ck bleiben/<lb/>
welche &#x017F;ich dann in wenig Stunden in linder Wa&#x0364;rme/ (nach Er&#x017F;cheinung vieler &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Farben) wiederumb in eine Gru&#x0364;ne verwandlen wird/ die der Er&#x017F;ten an Scho&#x0364;ne<lb/>
weit vorgehet vnd u&#x0364;bertrifft. Auff &#x017F;olche Gru&#x0364;ne muß man einen reinen <hi rendition="#aq">dephlegmir-<lb/>
ten Spiritum Vini</hi> gie&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o daß er zwey oder drey zwerg Finger daru&#x0364;ber &#x017F;tehe/ vnd<lb/>
in einem Glas mit einem langen Hals/ auff eine gelinde Wa&#x0364;rme &#x017F;tellen/ &#x017F;o wird<lb/>
das wol auffge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ vnd bereyte gru&#x0364;ne Gold den <hi rendition="#aq">Spiritum Vini</hi> al&#x017F;obalden wegen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Liebe vnd Freund&#x017F;chafft zu &#x017F;ich ziehen/ gleich als ein truckner Schwamm ge-<lb/>
meyn Wa&#x017F;&#x017F;er/ vnd &#x017F;ein allerbe&#x017F;te E&#x017F;&#x017F;entz oder Seele/ als ein blutrote Farb jhme einver-<lb/>
leiben/ dardurch al&#x017F;o der Gru&#x0364;ne &#x017F;eine lebendigmachende <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> vnd wach&#x017F;ende Krafft<lb/>
entzogen/ vnd in eine Ro&#x0364;te verwandelt wird. Das u&#x0364;brige <hi rendition="#aq">Corpus</hi> aber/ welches nicht<lb/><hi rendition="#aq">Tinctur</hi> i&#x017F;t/ bleibt als ein A&#x017F;chenfarbes Pulver zuru&#x0364;ck ligen. Den tingirten <hi rendition="#aq">Spiritum</hi><lb/>
muß man abgie&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">filtriren,</hi> vnd in <hi rendition="#aq">Balneo</hi> in einem gla&#x0364;&#x017F;ern Kolben von der Farb<lb/><hi rendition="#aq">ab&#x017F;trahiren,</hi> &#x017F;o wird &#x017F;ein fewrige E&#x017F;&#x017F;entz &#x017F;ich mit der <hi rendition="#aq">Tinctura Auri conjungiren</hi> vnd<lb/>
verbinden/ al&#x017F;o daß nur ein Feuchtigkeit gleich als ein vnge&#x017F;chmack Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;bergehet/<lb/>
die Krafft aber de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;ampt der <hi rendition="#aq">Tinctura Solis</hi> als ein blutrothes/ fewriges/ flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
ges/ vnd flu&#x0364;chtiges Saltz zuru&#x0364;ck bleiben. De&#x017F;&#x017F;en rothen Lo&#x0364;wen ein einiges Gran ein<lb/>
gantze Vntz <hi rendition="#aq">Spiritus Vini,</hi> oder andern <hi rendition="#aq">Liquoris</hi> Blutrot machen kan/ dann es &#x017F;ol-<lb/>
virt &#x017F;ich in allen Feuchtigkeiten gar gern/ vnd kan al&#x017F;o <hi rendition="#aq">in forma liquida</hi> als ein <hi rendition="#aq">Pana-<lb/>
cea,</hi> in vielen langwu&#x0364;rigen/ vnd von den <hi rendition="#aq">Medicis</hi> verla&#x017F;&#x017F;enen Kranckheiten mit Ehren<lb/>
gebraucht werden.</p><lb/>
          <p>Wie nun ein &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Tinctura</hi> zu erkennen/ ob &#x017F;ie recht vnd wol &#x017F;ey zubereytet/ al&#x017F;o<lb/>
daß &#x017F;ie fu&#x0364;r ein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> ko&#x0364;nne erkant vnd gehalten werden/ will ich ku&#x0364;rtzlich<lb/>
offenbaren.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Tinctura</hi> oder <hi rendition="#aq">Anima Auri,</hi> i&#x017F;t keine von den gering&#x017F;ten Medicamenten/ &#x017F;ondern<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t dem <hi rendition="#aq">Lapide Philo&#x017F;ophorum</hi> die fu&#x0364;rnemb&#x017F;te Medicin/ dann zwi&#x017F;chen beyden nur<lb/>
die&#x017F;er Vnter&#x017F;cheyd i&#x017F;t/ nemblich/ daß die&#x017F;e be&#x017F;chriebene <hi rendition="#aq">Anima Auri</hi> noch Volatili&#x017F;ch/<lb/>
vnd keinen <hi rendition="#aq">ingreß</hi> hat/ in vollkommenen Metallen zu wu&#x0364;rcken/ vnd &#x017F;olche in das be&#x017F;te<lb/>
vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te Gold zuverwandelen/ welches dem <hi rendition="#aq">Lapidi Philo&#x017F;ophorum</hi> zu thun<lb/>
geglaubt wird/ &#x017F;ondern i&#x017F;t eine reine <hi rendition="#aq">extrahirte E&#x017F;&#x017F;entia,</hi> vnd be&#x017F;ter Theil des Goldes/<lb/>
aber noch flu&#x0364;chtig/ vnzeitig/ vnd im Fewer gantz vnbleiblich. Hergegen der <hi rendition="#aq">Lapis Philo-<lb/>
&#x017F;opho rum</hi> &#x017F;elb&#x017F;ten gantz fix vnd Fewer be&#x017F;ta&#x0364;ndig/ welche Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit er dann allein<lb/>
durch lange Zeit des Kochens erlanget hat. Daß aber ein &#x017F;olche flu&#x0364;chtige <hi rendition="#aq">Tinctura So-<lb/>
lis</hi> vnd roter <hi rendition="#aq">Leo,</hi> nicht in ein fixen vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndigen <hi rendition="#aq">Salamander</hi> oder tingirenden<lb/>
Stein/ vnd <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;al Medicin</hi> durch des Fewers Hu&#x0364;lff vnd Ver&#x017F;tand eines erfahrnen<lb/>
Chymi&#x017F;ten/ &#x017F;olte ko&#x0364;nnen gebracht werden/ kan ich nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ dann ich nicht weiter mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;em</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0354] De Auro Potabili. gantz vnd gantz verlieren/ vnd ein weiſſe Liquor daraus werden/ ſchoͤner als ein Milch/ daran im geringſten kein Geſtanck mehr geſpuͤret wird. So ſolches geſchehen/ muß man alle Feuchtigkeit davon ziehen/ ſo wird eine weiſſe truckene Maſſa zuruͤck bleiben/ welche ſich dann in wenig Stunden in linder Waͤrme/ (nach Erſcheinung vieler ſchoͤ- nen Farben) wiederumb in eine Gruͤne verwandlen wird/ die der Erſten an Schoͤne weit vorgehet vnd uͤbertrifft. Auff ſolche Gruͤne muß man einen reinen dephlegmir- ten Spiritum Vini gieſſen/ alſo daß er zwey oder drey zwerg Finger daruͤber ſtehe/ vnd in einem Glas mit einem langen Hals/ auff eine gelinde Waͤrme ſtellen/ ſo wird das wol auffgeſchloſſen/ vnd bereyte gruͤne Gold den Spiritum Vini alſobalden wegen groſſer Liebe vnd Freundſchafft zu ſich ziehen/ gleich als ein truckner Schwamm ge- meyn Waſſer/ vnd ſein allerbeſte Eſſentz oder Seele/ als ein blutrote Farb jhme einver- leiben/ dardurch alſo der Gruͤne ſeine lebendigmachende Tinctur vnd wachſende Krafft entzogen/ vnd in eine Roͤte verwandelt wird. Das uͤbrige Corpus aber/ welches nicht Tinctur iſt/ bleibt als ein Aſchenfarbes Pulver zuruͤck ligen. Den tingirten Spiritum muß man abgieſſen/ filtriren, vnd in Balneo in einem glaͤſern Kolben von der Farb abſtrahiren, ſo wird ſein fewrige Eſſentz ſich mit der Tinctura Auri conjungiren vnd verbinden/ alſo daß nur ein Feuchtigkeit gleich als ein vngeſchmack Waſſer uͤbergehet/ die Krafft aber deſſelben ſampt der Tinctura Solis als ein blutrothes/ fewriges/ fluͤſſi- ges/ vnd fluͤchtiges Saltz zuruͤck bleiben. Deſſen rothen Loͤwen ein einiges Gran ein gantze Vntz Spiritus Vini, oder andern Liquoris Blutrot machen kan/ dann es ſol- virt ſich in allen Feuchtigkeiten gar gern/ vnd kan alſo in forma liquida als ein Pana- cea, in vielen langwuͤrigen/ vnd von den Medicis verlaſſenen Kranckheiten mit Ehren gebraucht werden. Wie nun ein ſolche Tinctura zu erkennen/ ob ſie recht vnd wol ſey zubereytet/ alſo daß ſie fuͤr ein Aurum Potabile koͤnne erkant vnd gehalten werden/ will ich kuͤrtzlich offenbaren. Tinctura oder Anima Auri, iſt keine von den geringſten Medicamenten/ ſondern naͤchſt dem Lapide Philoſophorum die fuͤrnembſte Medicin/ dann zwiſchen beyden nur dieſer Vnterſcheyd iſt/ nemblich/ daß dieſe beſchriebene Anima Auri noch Volatiliſch/ vnd keinen ingreß hat/ in vollkommenen Metallen zu wuͤrcken/ vnd ſolche in das beſte vnd beſtaͤndigſte Gold zuverwandelen/ welches dem Lapidi Philoſophorum zu thun geglaubt wird/ ſondern iſt eine reine extrahirte Eſſentia, vnd beſter Theil des Goldes/ aber noch fluͤchtig/ vnzeitig/ vnd im Fewer gantz vnbleiblich. Hergegen der Lapis Philo- ſopho rum ſelbſten gantz fix vnd Fewer beſtaͤndig/ welche Beſtaͤndigkeit er dann allein durch lange Zeit des Kochens erlanget hat. Daß aber ein ſolche fluͤchtige Tinctura So- lis vnd roter Leo, nicht in ein fixen vnd beſtaͤndigen Salamander oder tingirenden Stein/ vnd Univerſal Medicin durch des Fewers Huͤlff vnd Verſtand eines erfahrnen Chymiſten/ ſolte koͤnnen gebracht werden/ kan ich nicht wiſſen/ dann ich nicht weiter mit dieſem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/354
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/354>, abgerufen am 26.06.2024.