Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschlands Wohlfart
an solchen ort anstellen/ da er alles thewer erkauffen muß/ vnd auch denen davon ab-
rathen/ die keinen verstand in solcher Arbeit haben/ wann es jhnen dann nicht glücket/
das werck verderben/ mir dalsdann die schuld nicht zurechnen wollen; was ich allhier ge-
schrieben/ das ist die warheit/ vnd läst sich von einem geübten Laboranten gar wol mit
nutzen thun/ darumb wie gesagt/ der vngeübte wann er nicht vergebliche arbeit thun will/
davon bleiben sol.

Vnd was allhier vmb der kürtze willen zuberichten/ vnterlassen/ wird der folgende
3. vnd 4. Theil de Concentratione Metallorum erstatten/ wer aber dergleichen Con-
centrirung mit dem Salpeter zuverrichten weiß/ es geschehe gleich durch die Flamm im
trucknen weg/ oder durch die starcke Wasser im nassen weg/ derselbe wird mehr außrich-
ten/ als mit dem Holtz-fewer/ hergegen kostet das Holtz-fewer weniger als die Salpeter-
schlackung. Ach was habe ich mein lebtag für mühesame Arbeit vnd grosse kosten an-
gewendet diese dinge zuergründen/ nun der ich so weit damit kommen bin/ daß es nu-
tzen geben könte/ so bin ich verdrossen vnd vnbequäm mit starckem Fewer mehr vmb-
zugehen/ oder dasselbige zuvertragen/ gebe es also gern denen zum besten die noch Jün-
ger seyn/ vnd das Fewer besser außstehen können als ich. Auf daß aber diese äscherung
vnd reducirung dem vnerfahrnen nicht so gar vnmüglich oder frembd vorkommen
möchte/ so will ich jhme einige vnwiderlegliche rationes vnd gründe vorlegen/ darauß
er genugsam sehen vnd mercken kan/ daß ein solche äscherung oder schlackung ein fun-
damenc
auß der Natur habe/ vnd dieses also: Ein jedweder der nur ein wenig in Me-
tallicis
gethan vnd gesehen hat/ der weiß gar wol/ daß das Fewer die scheydung des bes-
sern von dem geringern theil geben oder wircken muß/ dann wann man in einer Mixtur
Gold/ Silber/ Kupffer/ Eysen/ Bley/ Zinn beysammen geschmoltzen hätte/ vnd solches
im Fewer scheyden wolte/ so kan vnd will es nicht anders geschehen/ als das solcher
Mixtur etwas frembdes oder zerstörliches beygesetzet wird dardurch die geringere thei-
len verderbt/ vnd auß jhrer Metallischen natur gebracht werden/ als da ist der gemeyne
Schwefel vnd seines gleichen/ welcher dann in die vnvolkommene Metallen am ersten ar-
beitet/ selbige zerstört oder zu schlacken macht/ wann solche dann kein Metall mehr seyn/
so lassen sie die gemeynschafft der Metallen/ vnd mischen sich nicht mehr darmit/ vnd je
Sulphurischer die Metallen/ je lieber der gemeyne Schwefel selbe zerstöret vnd zu schla-
cken macht/ vnd je Edler die Metallen/ je weniger der Schwefel denselben schadet oder
zerstören kan/ vnd thut dieses nicht allein der gemeyne Sulphur, sondern es thut es auch
das Fewer/ wie auch der Salpeter/ so wol im nassen als truckenen weg; durch den
Schwefel geschicht es/ wann die Metallische Mixtur granulirt vnd darmit gezintert/
oder auß der Metallischen Natur gebracht wird/ alsdann geschmoltzen vnd durch nieder-
schläge in besondere Könige gefället oder genscheyden wird/ dann der Schwefel macht die
Massam schlackicht/ wann dann selbige geschmoltzen wird/ immer das Edelste darinnen
sich von den schlacken scheydet/ vnd sich zu bodem setzet/ vnd nach dem Edelsten das je-
nige so auch gut/ aber doch geringer ist als das erste/ vnd so fortan von einem grad zum

andern

Teutſchlands Wohlfart
an ſolchen ort anſtellen/ da er alles thewer erkauffen muß/ vnd auch denen davon ab-
rathen/ die keinen verſtand in ſolcher Arbeit haben/ wann es jhnen dann nicht gluͤcket/
das werck verderben/ mir dalsdann die ſchuld nicht zurechnen wollen; was ich allhier ge-
ſchrieben/ das iſt die warheit/ vnd laͤſt ſich von einem geuͤbten Laboranten gar wol mit
nutzen thun/ darumb wie geſagt/ der vngeuͤbte wann er nicht vergebliche arbeit thun will/
davon bleiben ſol.

Vnd was allhier vmb der kuͤrtze willen zuberichten/ vnterlaſſen/ wird der folgende
3. vnd 4. Theil de Concentratione Metallorum erſtatten/ wer aber dergleichen Con-
centrirung mit dem Salpeter zuverꝛichten weiß/ es geſchehe gleich durch die Flamm im
trucknen weg/ oder durch die ſtarcke Waſſer im naſſen weg/ derſelbe wird mehr außrich-
ten/ als mit dem Holtz-fewer/ hergegen koſtet das Holtz-fewer weniger als die Salpeter-
ſchlackung. Ach was habe ich mein lebtag fuͤr muͤheſame Arbeit vnd groſſe koſten an-
gewendet dieſe dinge zuergruͤnden/ nun der ich ſo weit damit kommen bin/ daß es nu-
tzen geben koͤnte/ ſo bin ich verdroſſen vnd vnbequaͤm mit ſtarckem Fewer mehr vmb-
zugehen/ oder daſſelbige zuvertragen/ gebe es alſo gern denen zum beſten die noch Juͤn-
ger ſeyn/ vnd das Fewer beſſer außſtehen koͤnnen als ich. Auf daß aber dieſe aͤſcherung
vnd reducirung dem vnerfahrnen nicht ſo gar vnmuͤglich oder frembd vorkommen
moͤchte/ ſo will ich jhme einige vnwiderlegliche rationes vnd gruͤnde vorlegen/ darauß
er genugſam ſehen vnd mercken kan/ daß ein ſolche aͤſcherung oder ſchlackung ein fun-
damenc
auß der Natur habe/ vnd dieſes alſo: Ein jedweder der nur ein wenig in Me-
tallicis
gethan vnd geſehen hat/ der weiß gar wol/ daß das Fewer die ſcheydung des beſ-
ſern von dem geringern theil geben oder wircken muß/ dann wann man in einer Mixtur
Gold/ Silber/ Kupffer/ Eyſen/ Bley/ Zinn beyſammen geſchmoltzen haͤtte/ vnd ſolches
im Fewer ſcheyden wolte/ ſo kan vnd will es nicht anders geſchehen/ als das ſolcher
Mixtur etwas frembdes oder zerſtoͤrliches beygeſetzet wird dardurch die geringere thei-
len verderbt/ vnd auß jhrer Metalliſchen natur gebracht werden/ als da iſt der gemeyne
Schwefel vnd ſeines gleichen/ welcher dann in die vnvolkom̃ene Metallen am erſten ar-
beitet/ ſelbige zerſtoͤrt oder zu ſchlacken macht/ wann ſolche dann kein Metall mehr ſeyn/
ſo laſſen ſie die gemeynſchafft der Metallen/ vnd miſchen ſich nicht mehr darmit/ vnd je
Sulphuriſcher die Metallen/ je lieber der gemeyne Schwefel ſelbe zerſtoͤret vnd zu ſchla-
cken macht/ vnd je Edler die Metallen/ je weniger der Schwefel denſelben ſchadet oder
zerſtoͤren kan/ vnd thut dieſes nicht allein der gemeyne Sulphur, ſondern es thut es auch
das Fewer/ wie auch der Salpeter/ ſo wol im naſſen als truckenen weg; durch den
Schwefel geſchicht es/ wann die Metalliſche Mixtur granulirt vnd darmit gezintert/
oder auß der Metalliſchen Natur gebracht wird/ alsdann geſchmoltzen vnd durch nieder-
ſchlaͤge in beſondere Koͤnige gefaͤllet oder gẽſcheyden wird/ dann der Schwefel macht die
Maſſam ſchlackicht/ wann dann ſelbige geſchmoltzen wird/ immer das Edelſte darinnen
ſich von den ſchlacken ſcheydet/ vnd ſich zu bodem ſetzet/ vnd nach dem Edelſten das je-
nige ſo auch gut/ aber doch geringer iſt als das erſte/ vnd ſo fortan von einem grad zum

andern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0434" n="414"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Teut&#x017F;chlands Wohlfart</hi></fw><lb/>
an &#x017F;olchen ort an&#x017F;tellen/ da er alles thewer erkauffen muß/ vnd auch denen davon ab-<lb/>
rathen/ die keinen ver&#x017F;tand in &#x017F;olcher Arbeit haben/ wann es jhnen dann nicht glu&#x0364;cket/<lb/>
das werck verderben/ mir dalsdann die &#x017F;chuld nicht zurechnen wollen; was ich allhier ge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ das i&#x017F;t die warheit/ vnd la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich von einem geu&#x0364;bten Laboranten gar wol mit<lb/>
nutzen thun/ darumb wie ge&#x017F;agt/ der vngeu&#x0364;bte wann er nicht vergebliche arbeit thun will/<lb/>
davon bleiben &#x017F;ol.</p><lb/>
            <p>Vnd was allhier vmb der ku&#x0364;rtze willen zuberichten/ vnterla&#x017F;&#x017F;en/ wird der folgende<lb/>
3. vnd 4. Theil <hi rendition="#aq">de Concentratione Metallorum</hi> er&#x017F;tatten/ wer aber dergleichen Con-<lb/>
centrirung mit dem Salpeter zuver&#xA75B;ichten weiß/ es ge&#x017F;chehe gleich durch die Flamm im<lb/>
trucknen weg/ oder durch die &#x017F;tarcke Wa&#x017F;&#x017F;er im na&#x017F;&#x017F;en weg/ der&#x017F;elbe wird mehr außrich-<lb/>
ten/ als mit dem Holtz-fewer/ hergegen ko&#x017F;tet das Holtz-fewer weniger als die Salpeter-<lb/>
&#x017F;chlackung. Ach was habe ich mein lebtag fu&#x0364;r mu&#x0364;he&#x017F;ame Arbeit vnd gro&#x017F;&#x017F;e ko&#x017F;ten an-<lb/>
gewendet die&#x017F;e dinge zuergru&#x0364;nden/ nun der ich &#x017F;o weit damit kommen bin/ daß es nu-<lb/>
tzen geben ko&#x0364;nte/ &#x017F;o bin ich verdro&#x017F;&#x017F;en vnd vnbequa&#x0364;m mit &#x017F;tarckem Fewer mehr vmb-<lb/>
zugehen/ oder da&#x017F;&#x017F;elbige zuvertragen/ gebe es al&#x017F;o gern denen zum be&#x017F;ten die noch Ju&#x0364;n-<lb/>
ger &#x017F;eyn/ vnd das Fewer be&#x017F;&#x017F;er auß&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen als ich. Auf daß aber die&#x017F;e a&#x0364;&#x017F;cherung<lb/>
vnd reducirung dem vnerfahrnen nicht &#x017F;o gar vnmu&#x0364;glich oder frembd vorkommen<lb/>
mo&#x0364;chte/ &#x017F;o will ich jhme einige vnwiderlegliche <hi rendition="#aq">rationes</hi> vnd gru&#x0364;nde vorlegen/ darauß<lb/>
er genug&#x017F;am &#x017F;ehen vnd mercken kan/ daß ein &#x017F;olche a&#x0364;&#x017F;cherung oder &#x017F;chlackung ein <hi rendition="#aq">fun-<lb/>
damenc</hi> auß der Natur habe/ vnd die&#x017F;es al&#x017F;o: Ein jedweder der nur ein wenig in <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
tallicis</hi> gethan vnd ge&#x017F;ehen hat/ der weiß gar wol/ daß das Fewer die &#x017F;cheydung des be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern von dem geringern theil geben oder wircken muß/ dann wann man in einer <hi rendition="#aq">Mixtur</hi><lb/>
Gold/ Silber/ Kupffer/ Ey&#x017F;en/ Bley/ Zinn bey&#x017F;ammen ge&#x017F;chmoltzen ha&#x0364;tte/ vnd &#x017F;olches<lb/>
im Fewer &#x017F;cheyden wolte/ &#x017F;o kan vnd will es nicht anders ge&#x017F;chehen/ als das &#x017F;olcher<lb/><hi rendition="#aq">Mixtur</hi> etwas frembdes oder zer&#x017F;to&#x0364;rliches beyge&#x017F;etzet wird dardurch die geringere thei-<lb/>
len verderbt/ vnd auß jhrer Metalli&#x017F;chen natur gebracht werden/ als da i&#x017F;t der gemeyne<lb/>
Schwefel vnd &#x017F;eines gleichen/ welcher dann in die vnvolkom&#x0303;ene Metallen am er&#x017F;ten ar-<lb/>
beitet/ &#x017F;elbige zer&#x017F;to&#x0364;rt oder zu &#x017F;chlacken macht/ wann &#x017F;olche dann kein Metall mehr &#x017F;eyn/<lb/>
&#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die gemeyn&#x017F;chafft der Metallen/ vnd mi&#x017F;chen &#x017F;ich nicht mehr darmit/ vnd je<lb/>
Sulphuri&#x017F;cher die Metallen/ je lieber der gemeyne Schwefel &#x017F;elbe zer&#x017F;to&#x0364;ret vnd zu &#x017F;chla-<lb/>
cken macht/ vnd je Edler die Metallen/ je weniger der Schwefel den&#x017F;elben &#x017F;chadet oder<lb/>
zer&#x017F;to&#x0364;ren kan/ vnd thut die&#x017F;es nicht allein der gemeyne <hi rendition="#aq">Sulphur,</hi> &#x017F;ondern es thut es auch<lb/>
das Fewer/ wie auch der Salpeter/ &#x017F;o wol im na&#x017F;&#x017F;en als truckenen weg; durch den<lb/>
Schwefel ge&#x017F;chicht es/ wann die Metalli&#x017F;che <hi rendition="#aq">Mixtur granulirt</hi> vnd darmit gezintert/<lb/>
oder auß der Metalli&#x017F;chen Natur gebracht wird/ alsdann ge&#x017F;chmoltzen vnd durch nieder-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge in be&#x017F;ondere Ko&#x0364;nige gefa&#x0364;llet oder ge&#x0303;&#x017F;cheyden wird/ dann der Schwefel macht die<lb/><hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;am</hi> &#x017F;chlackicht/ wann dann &#x017F;elbige ge&#x017F;chmoltzen wird/ immer das Edel&#x017F;te darinnen<lb/>
&#x017F;ich von den &#x017F;chlacken &#x017F;cheydet/ vnd &#x017F;ich zu bodem &#x017F;etzet/ vnd nach dem Edel&#x017F;ten das je-<lb/>
nige &#x017F;o auch gut/ aber doch geringer i&#x017F;t als das er&#x017F;te/ vnd &#x017F;o fortan von einem grad zum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0434] Teutſchlands Wohlfart an ſolchen ort anſtellen/ da er alles thewer erkauffen muß/ vnd auch denen davon ab- rathen/ die keinen verſtand in ſolcher Arbeit haben/ wann es jhnen dann nicht gluͤcket/ das werck verderben/ mir dalsdann die ſchuld nicht zurechnen wollen; was ich allhier ge- ſchrieben/ das iſt die warheit/ vnd laͤſt ſich von einem geuͤbten Laboranten gar wol mit nutzen thun/ darumb wie geſagt/ der vngeuͤbte wann er nicht vergebliche arbeit thun will/ davon bleiben ſol. Vnd was allhier vmb der kuͤrtze willen zuberichten/ vnterlaſſen/ wird der folgende 3. vnd 4. Theil de Concentratione Metallorum erſtatten/ wer aber dergleichen Con- centrirung mit dem Salpeter zuverꝛichten weiß/ es geſchehe gleich durch die Flamm im trucknen weg/ oder durch die ſtarcke Waſſer im naſſen weg/ derſelbe wird mehr außrich- ten/ als mit dem Holtz-fewer/ hergegen koſtet das Holtz-fewer weniger als die Salpeter- ſchlackung. Ach was habe ich mein lebtag fuͤr muͤheſame Arbeit vnd groſſe koſten an- gewendet dieſe dinge zuergruͤnden/ nun der ich ſo weit damit kommen bin/ daß es nu- tzen geben koͤnte/ ſo bin ich verdroſſen vnd vnbequaͤm mit ſtarckem Fewer mehr vmb- zugehen/ oder daſſelbige zuvertragen/ gebe es alſo gern denen zum beſten die noch Juͤn- ger ſeyn/ vnd das Fewer beſſer außſtehen koͤnnen als ich. Auf daß aber dieſe aͤſcherung vnd reducirung dem vnerfahrnen nicht ſo gar vnmuͤglich oder frembd vorkommen moͤchte/ ſo will ich jhme einige vnwiderlegliche rationes vnd gruͤnde vorlegen/ darauß er genugſam ſehen vnd mercken kan/ daß ein ſolche aͤſcherung oder ſchlackung ein fun- damenc auß der Natur habe/ vnd dieſes alſo: Ein jedweder der nur ein wenig in Me- tallicis gethan vnd geſehen hat/ der weiß gar wol/ daß das Fewer die ſcheydung des beſ- ſern von dem geringern theil geben oder wircken muß/ dann wann man in einer Mixtur Gold/ Silber/ Kupffer/ Eyſen/ Bley/ Zinn beyſammen geſchmoltzen haͤtte/ vnd ſolches im Fewer ſcheyden wolte/ ſo kan vnd will es nicht anders geſchehen/ als das ſolcher Mixtur etwas frembdes oder zerſtoͤrliches beygeſetzet wird dardurch die geringere thei- len verderbt/ vnd auß jhrer Metalliſchen natur gebracht werden/ als da iſt der gemeyne Schwefel vnd ſeines gleichen/ welcher dann in die vnvolkom̃ene Metallen am erſten ar- beitet/ ſelbige zerſtoͤrt oder zu ſchlacken macht/ wann ſolche dann kein Metall mehr ſeyn/ ſo laſſen ſie die gemeynſchafft der Metallen/ vnd miſchen ſich nicht mehr darmit/ vnd je Sulphuriſcher die Metallen/ je lieber der gemeyne Schwefel ſelbe zerſtoͤret vnd zu ſchla- cken macht/ vnd je Edler die Metallen/ je weniger der Schwefel denſelben ſchadet oder zerſtoͤren kan/ vnd thut dieſes nicht allein der gemeyne Sulphur, ſondern es thut es auch das Fewer/ wie auch der Salpeter/ ſo wol im naſſen als truckenen weg; durch den Schwefel geſchicht es/ wann die Metalliſche Mixtur granulirt vnd darmit gezintert/ oder auß der Metalliſchen Natur gebracht wird/ alsdann geſchmoltzen vnd durch nieder- ſchlaͤge in beſondere Koͤnige gefaͤllet oder gẽſcheyden wird/ dann der Schwefel macht die Maſſam ſchlackicht/ wann dann ſelbige geſchmoltzen wird/ immer das Edelſte darinnen ſich von den ſchlacken ſcheydet/ vnd ſich zu bodem ſetzet/ vnd nach dem Edelſten das je- nige ſo auch gut/ aber doch geringer iſt als das erſte/ vnd ſo fortan von einem grad zum andern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/434
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/434>, abgerufen am 16.06.2024.