Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

dergleichen man bey den meisten Compositis und ih-
ren verwandten Blumenarten sehen kann?

Gesetzt, man gedächte sich hier durch einige
Fictionen von dem Erweise in etwas loszumachen,
so bleiben dennoch zweyerley Hauptarten von Pflan-
zen übrig, welche die Sexualisten in ihrem Syste-
mate Monoicas
und Dioicas, andere aber Relativas
nennen, in welchen die staubtragenden Blumen ganz
und gar von denen getrennet sind, welche die pistilla
haben.

Mit den Blumen der erstern Art von Pflan-
zen verhält es sich also, daß einige davon, welche
nehmlich die antheras mit dem Blumenstaube tra-
gen, ohne, daß darauf weiter eine Frucht erfolgen
sollte, von den übrigen abgesondert, und auf an-
dern Zweigen hervorkommen, die andern Blumen
hingegen, welche zwar auf eben der Pflanze, aber
nicht nahe bey den erstern wachsen, sind bloß mit
Pistillen versehen, und bringen ihre Früchte, ohne
daß die antherae mit ihnen in einem Kelche bey-
sammen wären. Hierher gehören unter andern,
die Eiche, Else, Birke, Roth- und Weißbuche,
Haselstaude, Tanne, Fichte, der Wunderbaum,
nebst denen Kürbissen, Gurken, Melonen, etlichen
Grasarten, und dergleichen. Wie kann nun bey
diesen Pflanzengeschlechtern das Staubmehl der
Blumen vor ein Excrement aus dem zur Nahrung
der zarten Frucht bestimmten Nahrungssafte ge-
halten werden, da die Frucht und das Mehl auf

vor-

dergleichen man bey den meiſten Compoſitis und ih-
ren verwandten Blumenarten ſehen kann?

Geſetzt, man gedaͤchte ſich hier durch einige
Fictionen von dem Erweiſe in etwas loszumachen,
ſo bleiben dennoch zweyerley Hauptarten von Pflan-
zen uͤbrig, welche die Sexualiſten in ihrem Syſte-
mate Monoicas
und Dioicas, andere aber Relativas
nennen, in welchen die ſtaubtragenden Blumen ganz
und gar von denen getrennet ſind, welche die piſtilla
haben.

Mit den Blumen der erſtern Art von Pflan-
zen verhaͤlt es ſich alſo, daß einige davon, welche
nehmlich die antheras mit dem Blumenſtaube tra-
gen, ohne, daß darauf weiter eine Frucht erfolgen
ſollte, von den uͤbrigen abgeſondert, und auf an-
dern Zweigen hervorkommen, die andern Blumen
hingegen, welche zwar auf eben der Pflanze, aber
nicht nahe bey den erſtern wachſen, ſind bloß mit
Piſtillen verſehen, und bringen ihre Fruͤchte, ohne
daß die antherae mit ihnen in einem Kelche bey-
ſammen waͤren. Hierher gehoͤren unter andern,
die Eiche, Elſe, Birke, Roth- und Weißbuche,
Haſelſtaude, Tanne, Fichte, der Wunderbaum,
nebſt denen Kuͤrbiſſen, Gurken, Melonen, etlichen
Grasarten, und dergleichen. Wie kann nun bey
dieſen Pflanzengeſchlechtern das Staubmehl der
Blumen vor ein Excrement aus dem zur Nahrung
der zarten Frucht beſtimmten Nahrungsſafte ge-
halten werden, da die Frucht und das Mehl auf

vor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0036" n="24"/>
dergleichen man bey den mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itis</hi> und ih-<lb/>
ren verwandten Blumenarten &#x017F;ehen kann?</p><lb/>
        <p>Ge&#x017F;etzt, man geda&#x0364;chte &#x017F;ich hier durch einige<lb/>
Fictionen von dem Erwei&#x017F;e in etwas loszumachen,<lb/>
&#x017F;o bleiben dennoch zweyerley Hauptarten von Pflan-<lb/>
zen u&#x0364;brig, welche die Sexuali&#x017F;ten in ihrem <hi rendition="#aq">Sy&#x017F;te-<lb/>
mate Monoicas</hi> und <hi rendition="#aq">Dioicas,</hi> andere aber <hi rendition="#aq">Relativas</hi><lb/>
nennen, in welchen die &#x017F;taubtragenden Blumen ganz<lb/>
und gar von denen getrennet &#x017F;ind, welche die <hi rendition="#aq">pi&#x017F;tilla</hi><lb/>
haben.</p><lb/>
        <p>Mit den Blumen der er&#x017F;tern Art von Pflan-<lb/>
zen verha&#x0364;lt es &#x017F;ich al&#x017F;o, daß einige davon, welche<lb/>
nehmlich die <hi rendition="#aq">antheras</hi> mit dem Blumen&#x017F;taube tra-<lb/>
gen, ohne, daß darauf weiter eine Frucht erfolgen<lb/>
&#x017F;ollte, von den u&#x0364;brigen abge&#x017F;ondert, und auf an-<lb/>
dern Zweigen hervorkommen, die andern Blumen<lb/>
hingegen, welche zwar auf eben der Pflanze, aber<lb/>
nicht nahe bey den er&#x017F;tern wach&#x017F;en, &#x017F;ind bloß mit<lb/>
Pi&#x017F;tillen ver&#x017F;ehen, und bringen ihre Fru&#x0364;chte, ohne<lb/>
daß die <hi rendition="#aq">antherae</hi> mit ihnen in einem Kelche bey-<lb/>
&#x017F;ammen wa&#x0364;ren. Hierher geho&#x0364;ren unter andern,<lb/>
die Eiche, El&#x017F;e, Birke, Roth- und Weißbuche,<lb/>
Ha&#x017F;el&#x017F;taude, Tanne, Fichte, der Wunderbaum,<lb/>
neb&#x017F;t denen Ku&#x0364;rbi&#x017F;&#x017F;en, Gurken, Melonen, etlichen<lb/>
Grasarten, und dergleichen. Wie kann nun bey<lb/>
die&#x017F;en Pflanzenge&#x017F;chlechtern das Staubmehl der<lb/>
Blumen vor ein Excrement aus dem zur Nahrung<lb/>
der zarten Frucht be&#x017F;timmten Nahrungs&#x017F;afte ge-<lb/>
halten werden, da die Frucht und das Mehl auf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0036] dergleichen man bey den meiſten Compoſitis und ih- ren verwandten Blumenarten ſehen kann? Geſetzt, man gedaͤchte ſich hier durch einige Fictionen von dem Erweiſe in etwas loszumachen, ſo bleiben dennoch zweyerley Hauptarten von Pflan- zen uͤbrig, welche die Sexualiſten in ihrem Syſte- mate Monoicas und Dioicas, andere aber Relativas nennen, in welchen die ſtaubtragenden Blumen ganz und gar von denen getrennet ſind, welche die piſtilla haben. Mit den Blumen der erſtern Art von Pflan- zen verhaͤlt es ſich alſo, daß einige davon, welche nehmlich die antheras mit dem Blumenſtaube tra- gen, ohne, daß darauf weiter eine Frucht erfolgen ſollte, von den uͤbrigen abgeſondert, und auf an- dern Zweigen hervorkommen, die andern Blumen hingegen, welche zwar auf eben der Pflanze, aber nicht nahe bey den erſtern wachſen, ſind bloß mit Piſtillen verſehen, und bringen ihre Fruͤchte, ohne daß die antherae mit ihnen in einem Kelche bey- ſammen waͤren. Hierher gehoͤren unter andern, die Eiche, Elſe, Birke, Roth- und Weißbuche, Haſelſtaude, Tanne, Fichte, der Wunderbaum, nebſt denen Kuͤrbiſſen, Gurken, Melonen, etlichen Grasarten, und dergleichen. Wie kann nun bey dieſen Pflanzengeſchlechtern das Staubmehl der Blumen vor ein Excrement aus dem zur Nahrung der zarten Frucht beſtimmten Nahrungsſafte ge- halten werden, da die Frucht und das Mehl auf vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/36
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/36>, abgerufen am 23.11.2024.