Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Waare wiegt. Der Kaiser, der alles, was er nicht
selber behält, wieder verkauft, und einen ordentli-
chen Handel damit treibet, überläßt diese Waare
nicht anders, als gegen eben so viel Gewicht an
Golde.

Wenn man den Chinesischen Schriftstellern
Glauben beymessen sollte, so wäre sie von der heil-
samsten Würkung bey Durchfällen, verdorbenen
Magen, Ohnmachten, Schlagflüssen u. s. w. Sie
fügen hinzu: sie belebe auf eine bewunderungswürdi-
ge Art diejenigen, welche die Liebe erschöpft hat.
Sie stelle die verlohrnen Kräfte wieder her, sie be-
fördere den Durchbruch der Blattern, sie vermehre
die unmerkliche Ausdünstung, sie verbreite eine wohl-
thätige Wärme in dem Leibe alter Leute. Sie schlie-
ßen endlich mit einer in den Augen der Damen unge-
mein wichtigen Würkung, die darin bestehet, daß sie
das Alter entferne, die Jugend bis in das achtzigste
Jahr verlängere, die Schönheit der Haut erhalte und
für die Runzeln bewahre.

In Europa hat der Ginsong die von den Chine-
sern so sehr gerühmte Kraft nicht gezeiget. Be-
rühmte Aerzte, deren Zeugniß von Wichtigkeit ist,
unter welchen man den großen Börhave zuerst nen-
nen muß, versichert, daß sie diese Wurzel zu ver-
schiedenen mahlen verordnet haben, in Bastien, in
Pulver, in Form eines Thees, bis auf zwey Unzen,
und zwar von dem besten und theuersten Ginsong, in
Fällen, wo die Kranken selber darnach verlangten,
und sich viel von der Wurzel dieser Arzeney verspra-
chen, sie hatten aber nichts anders wahrgenom-
men, als eine Verstärkung, und mehrere Lebhaftig-
keit in dem Puls, welches aber durch viele andere
in Europa ganz gemeine Mittel auch zu erhalten
stehet.

Der

Waare wiegt. Der Kaiſer, der alles, was er nicht
ſelber behaͤlt, wieder verkauft, und einen ordentli-
chen Handel damit treibet, uͤberlaͤßt dieſe Waare
nicht anders, als gegen eben ſo viel Gewicht an
Golde.

Wenn man den Chineſiſchen Schriftſtellern
Glauben beymeſſen ſollte, ſo waͤre ſie von der heil-
ſamſten Wuͤrkung bey Durchfaͤllen, verdorbenen
Magen, Ohnmachten, Schlagfluͤſſen u. ſ. w. Sie
fuͤgen hinzu: ſie belebe auf eine bewunderungswuͤrdi-
ge Art diejenigen, welche die Liebe erſchoͤpft hat.
Sie ſtelle die verlohrnen Kraͤfte wieder her, ſie be-
foͤrdere den Durchbruch der Blattern, ſie vermehre
die unmerkliche Ausduͤnſtung, ſie verbreite eine wohl-
thaͤtige Waͤrme in dem Leibe alter Leute. Sie ſchlie-
ßen endlich mit einer in den Augen der Damen unge-
mein wichtigen Wuͤrkung, die darin beſtehet, daß ſie
das Alter entferne, die Jugend bis in das achtzigſte
Jahr verlaͤngere, die Schoͤnheit der Haut erhalte und
fuͤr die Runzeln bewahre.

In Europa hat der Ginſong die von den Chine-
ſern ſo ſehr geruͤhmte Kraft nicht gezeiget. Be-
ruͤhmte Aerzte, deren Zeugniß von Wichtigkeit iſt,
unter welchen man den großen Boͤrhave zuerſt nen-
nen muß, verſichert, daß ſie dieſe Wurzel zu ver-
ſchiedenen mahlen verordnet haben, in Baſtien, in
Pulver, in Form eines Thees, bis auf zwey Unzen,
und zwar von dem beſten und theuerſten Ginſong, in
Faͤllen, wo die Kranken ſelber darnach verlangten,
und ſich viel von der Wurzel dieſer Arzeney verſpra-
chen, ſie hatten aber nichts anders wahrgenom-
men, als eine Verſtaͤrkung, und mehrere Lebhaftig-
keit in dem Puls, welches aber durch viele andere
in Europa ganz gemeine Mittel auch zu erhalten
ſtehet.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="141"/>
Waare wiegt. Der Kai&#x017F;er, der alles, was er nicht<lb/>
&#x017F;elber beha&#x0364;lt, wieder verkauft, und einen ordentli-<lb/>
chen Handel damit treibet, u&#x0364;berla&#x0364;ßt die&#x017F;e Waare<lb/>
nicht anders, als gegen eben &#x017F;o viel Gewicht an<lb/>
Golde.</p><lb/>
        <p>Wenn man den Chine&#x017F;i&#x017F;chen Schrift&#x017F;tellern<lb/>
Glauben beyme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte, &#x017F;o wa&#x0364;re &#x017F;ie von der heil-<lb/>
&#x017F;am&#x017F;ten Wu&#x0364;rkung bey Durchfa&#x0364;llen, verdorbenen<lb/>
Magen, Ohnmachten, Schlagflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u. &#x017F;. w. Sie<lb/>
fu&#x0364;gen hinzu: &#x017F;ie belebe auf eine bewunderungswu&#x0364;rdi-<lb/>
ge Art diejenigen, welche die Liebe er&#x017F;cho&#x0364;pft hat.<lb/>
Sie &#x017F;telle die verlohrnen Kra&#x0364;fte wieder her, &#x017F;ie be-<lb/>
fo&#x0364;rdere den Durchbruch der Blattern, &#x017F;ie vermehre<lb/>
die unmerkliche Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung, &#x017F;ie verbreite eine wohl-<lb/>
tha&#x0364;tige Wa&#x0364;rme in dem Leibe alter Leute. Sie &#x017F;chlie-<lb/>
ßen endlich mit einer in den Augen der Damen unge-<lb/>
mein wichtigen Wu&#x0364;rkung, die darin be&#x017F;tehet, daß &#x017F;ie<lb/>
das Alter entferne, die Jugend bis in das achtzig&#x017F;te<lb/>
Jahr verla&#x0364;ngere, die Scho&#x0364;nheit der Haut erhalte und<lb/>
fu&#x0364;r die Runzeln bewahre.</p><lb/>
        <p>In Europa hat der Gin&#x017F;ong die von den Chine-<lb/>
&#x017F;ern &#x017F;o &#x017F;ehr geru&#x0364;hmte Kraft nicht gezeiget. Be-<lb/>
ru&#x0364;hmte Aerzte, deren Zeugniß von Wichtigkeit i&#x017F;t,<lb/>
unter welchen man den großen Bo&#x0364;rhave zuer&#x017F;t nen-<lb/>
nen muß, ver&#x017F;ichert, daß &#x017F;ie die&#x017F;e Wurzel zu ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen mahlen verordnet haben, in Ba&#x017F;tien, in<lb/>
Pulver, in Form eines Thees, bis auf zwey Unzen,<lb/>
und zwar von dem be&#x017F;ten und theuer&#x017F;ten Gin&#x017F;ong, in<lb/>
Fa&#x0364;llen, wo die Kranken &#x017F;elber darnach verlangten,<lb/>
und &#x017F;ich viel von der Wurzel die&#x017F;er Arzeney ver&#x017F;pra-<lb/>
chen, &#x017F;ie hatten aber nichts anders wahrgenom-<lb/>
men, als eine Ver&#x017F;ta&#x0364;rkung, und mehrere Lebhaftig-<lb/>
keit in dem Puls, welches aber durch viele andere<lb/>
in Europa ganz gemeine Mittel auch zu erhalten<lb/>
&#x017F;tehet.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0151] Waare wiegt. Der Kaiſer, der alles, was er nicht ſelber behaͤlt, wieder verkauft, und einen ordentli- chen Handel damit treibet, uͤberlaͤßt dieſe Waare nicht anders, als gegen eben ſo viel Gewicht an Golde. Wenn man den Chineſiſchen Schriftſtellern Glauben beymeſſen ſollte, ſo waͤre ſie von der heil- ſamſten Wuͤrkung bey Durchfaͤllen, verdorbenen Magen, Ohnmachten, Schlagfluͤſſen u. ſ. w. Sie fuͤgen hinzu: ſie belebe auf eine bewunderungswuͤrdi- ge Art diejenigen, welche die Liebe erſchoͤpft hat. Sie ſtelle die verlohrnen Kraͤfte wieder her, ſie be- foͤrdere den Durchbruch der Blattern, ſie vermehre die unmerkliche Ausduͤnſtung, ſie verbreite eine wohl- thaͤtige Waͤrme in dem Leibe alter Leute. Sie ſchlie- ßen endlich mit einer in den Augen der Damen unge- mein wichtigen Wuͤrkung, die darin beſtehet, daß ſie das Alter entferne, die Jugend bis in das achtzigſte Jahr verlaͤngere, die Schoͤnheit der Haut erhalte und fuͤr die Runzeln bewahre. In Europa hat der Ginſong die von den Chine- ſern ſo ſehr geruͤhmte Kraft nicht gezeiget. Be- ruͤhmte Aerzte, deren Zeugniß von Wichtigkeit iſt, unter welchen man den großen Boͤrhave zuerſt nen- nen muß, verſichert, daß ſie dieſe Wurzel zu ver- ſchiedenen mahlen verordnet haben, in Baſtien, in Pulver, in Form eines Thees, bis auf zwey Unzen, und zwar von dem beſten und theuerſten Ginſong, in Faͤllen, wo die Kranken ſelber darnach verlangten, und ſich viel von der Wurzel dieſer Arzeney verſpra- chen, ſie hatten aber nichts anders wahrgenom- men, als eine Verſtaͤrkung, und mehrere Lebhaftig- keit in dem Puls, welches aber durch viele andere in Europa ganz gemeine Mittel auch zu erhalten ſtehet. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/151
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/151>, abgerufen am 21.11.2024.