Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.baum, Effern, oder die kleine Rüster ulmus minor, Es giebt bis zehnerley Rüstern, die ihre Vor- Höfen.
baum, Effern, oder die kleine Ruͤſter ulmus minor, Es giebt bis zehnerley Ruͤſtern, die ihre Vor- Hoͤfen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041" n="31"/><hi rendition="#fr">baum, Effern</hi>, oder die kleine <hi rendition="#fr">Ruͤſter</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ulmus minor</hi></hi>,<lb/> die Weißbuchenruͤſter, oder vielmehr die <hi rendition="#fr">kleinblaͤt-<lb/> trige Ruͤſter</hi>, macht eine zu dieſen Abſichten ſehr vor-<lb/> zuͤgliche Gattung aus. Sie entſtehet aus dem Saa-<lb/> men der gemeinen Ruͤſter, wie andere Abaͤnderungen<lb/> mehr, und waͤchſet ſo wohl in ſandigem trocknen, als<lb/> naſſem Mittelboden, auch in ſchweren und fetten, in<lb/> moraſtigen, flachen Ebenen um die Stroͤhme, um<lb/> die Inſeln, auch an den Bergen, zwiſchen den Fel-<lb/> ſen, wo der Baum ſeine Wurzeln ziemlich tief in die<lb/> Spalten und zwiſchen die Steine ſchlaͤget.</p><lb/> <p>Es giebt bis zehnerley Ruͤſtern, die ihre Vor-<lb/> zuͤge, auch Fehler im Holze und Wachsthume zeigen,<lb/> auch ihren eigenen Grund erfordern, und zum Theil<lb/> zahme und fremde Abaͤnderungen von den Europaͤi-<lb/> ſchen oder Amerikaniſchen ſind, und durch die Saat<lb/> und das Ablegen der jungen Sproßen ſehr vermehrt<lb/> werden; von welchen in Holland, zu Hamburg und<lb/> in einigen Gegenden in beſondern Baumſchulen große<lb/> Quantitaͤten zu Luſtwaͤldern gezogen werden, aber<lb/> auch im Ernſte bey der Landwirthſchaft und verſchie-<lb/> denen Profeſſionen gute Dienſte thun. Man kennet<lb/> ſie unter dem Namen von <hi rendition="#fr">Ilmen</hi> und <hi rendition="#fr">Vpern</hi> Die<lb/><hi rendition="#fr">kleinblaͤttrige</hi> oder <hi rendition="#fr">weißbuchen Ruͤſter</hi>, welche auch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ulmus carpi folio, ſeu cortice arboris albido</hi></hi> genennet<lb/> wird, und ſich an Blaͤttern, wegen des Ungeziefers, rei-<lb/> ner als andere haͤlt, auch mit der Eſche faſt zugleich bluͤ-<lb/> het, iſt ihres Nutzens halber in Thuͤrungen um die Saale<lb/> und Unſtruth bekannt, und wird eben ſo ſorgfaͤltig da-<lb/> ſelbſt erzogen, als in den Ebenen der Pfalz, im Cle-<lb/> viſchen, unter Frankfurth und ſonſt am Rheinſtrome.<lb/> Man weiſet dieſer nuͤtzlichen Baumart, ihren Stand<lb/> an Wieſen, in Zaͤunen, Gaͤrten, Daͤmmen, Trif-<lb/> ten und Wegen an, auch auf vielerley entbehrlichen<lb/> Plaͤtzen in den Doͤrfern, um dieſelben und an den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hoͤfen.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0041]
baum, Effern, oder die kleine Ruͤſter ulmus minor,
die Weißbuchenruͤſter, oder vielmehr die kleinblaͤt-
trige Ruͤſter, macht eine zu dieſen Abſichten ſehr vor-
zuͤgliche Gattung aus. Sie entſtehet aus dem Saa-
men der gemeinen Ruͤſter, wie andere Abaͤnderungen
mehr, und waͤchſet ſo wohl in ſandigem trocknen, als
naſſem Mittelboden, auch in ſchweren und fetten, in
moraſtigen, flachen Ebenen um die Stroͤhme, um
die Inſeln, auch an den Bergen, zwiſchen den Fel-
ſen, wo der Baum ſeine Wurzeln ziemlich tief in die
Spalten und zwiſchen die Steine ſchlaͤget.
Es giebt bis zehnerley Ruͤſtern, die ihre Vor-
zuͤge, auch Fehler im Holze und Wachsthume zeigen,
auch ihren eigenen Grund erfordern, und zum Theil
zahme und fremde Abaͤnderungen von den Europaͤi-
ſchen oder Amerikaniſchen ſind, und durch die Saat
und das Ablegen der jungen Sproßen ſehr vermehrt
werden; von welchen in Holland, zu Hamburg und
in einigen Gegenden in beſondern Baumſchulen große
Quantitaͤten zu Luſtwaͤldern gezogen werden, aber
auch im Ernſte bey der Landwirthſchaft und verſchie-
denen Profeſſionen gute Dienſte thun. Man kennet
ſie unter dem Namen von Ilmen und Vpern Die
kleinblaͤttrige oder weißbuchen Ruͤſter, welche auch
ulmus carpi folio, ſeu cortice arboris albido genennet
wird, und ſich an Blaͤttern, wegen des Ungeziefers, rei-
ner als andere haͤlt, auch mit der Eſche faſt zugleich bluͤ-
het, iſt ihres Nutzens halber in Thuͤrungen um die Saale
und Unſtruth bekannt, und wird eben ſo ſorgfaͤltig da-
ſelbſt erzogen, als in den Ebenen der Pfalz, im Cle-
viſchen, unter Frankfurth und ſonſt am Rheinſtrome.
Man weiſet dieſer nuͤtzlichen Baumart, ihren Stand
an Wieſen, in Zaͤunen, Gaͤrten, Daͤmmen, Trif-
ten und Wegen an, auch auf vielerley entbehrlichen
Plaͤtzen in den Doͤrfern, um dieſelben und an den
Hoͤfen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |