Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

schet, so hat der eben angezeigte Unterschied der Ge-
schlechter, seine sichere Beziehung des einen, auf
die Unfruchtbarkeit des andern Theiles von Blumen:
wie denn bald der männliche, bald der weibliche nicht
völlig bis zur Befruchtung entwickelt gefunden wird.
Sonst giebt es noch einige Geschlechter, deren natür-
liche Gattungen aus besondern männlichen und weib-
lichen Pflanzen bestehen (plantae dioicae) wie von
den Thieren schon gesagt worden ist, welche aber im
Gewächsreiche die kleinste Anzahl gegen die vorigen
ausmachen.

Nun aber gehöret zur richtigen Beurtheilung
aller solcher Unterschiede, eine sichere Erkenntniß,
die sich auf langwierige Erfahrungen gründet, und
von einer blinden Liebe zerstöhret wird, die uns etwa
an gewisse Systeme, Meister, oder deren Ansehn
und Freundschaft auf eine sclavische Weise bindet;
daß wir also nicht sagen dürfen, was wir würklich se-
hen, sondern vielmehr Meinungen gleichsam nach be-
ten müssen, von deren Gewißheit wir noch nicht
überzeugt sind. Denn bey Untersuchung der männli-
lichen und weiblichen Blüten, muß man zu unter-
scheiden wohl verstehen, ob solche natürlich sind oder
ob sie durch Fehler der Ausbildung dergleichen gewor-
den, wie es unter andern bey den wuchernden oder
verstümmelten Blumen geschiehet, auch sonst bey de-
nen zusammengesetzten Blumen (floribus aggregatis)
vornehmlich wegen der Menge oder Größe auf einem
allzu engen und eingeschränkten Blumenstuhle (thala-
mo
) und des mangelnden Nahrungssaftes halber,
allerdings geschehen kann. Wie bald ändert sich
nicht die Direction der feinen und mardigen Fasern in
den zartesten Blumentheilen bey der Ausbildung, und
wie leicht wird nicht das Ausdehnen (Directio) der wei-
chen markigen Fortsatze (processus medullares) ge-

hemmet,

ſchet, ſo hat der eben angezeigte Unterſchied der Ge-
ſchlechter, ſeine ſichere Beziehung des einen, auf
die Unfruchtbarkeit des andern Theiles von Blumen:
wie denn bald der maͤnnliche, bald der weibliche nicht
voͤllig bis zur Befruchtung entwickelt gefunden wird.
Sonſt giebt es noch einige Geſchlechter, deren natuͤr-
liche Gattungen aus beſondern maͤnnlichen und weib-
lichen Pflanzen beſtehen (plantae dioicae) wie von
den Thieren ſchon geſagt worden iſt, welche aber im
Gewaͤchsreiche die kleinſte Anzahl gegen die vorigen
ausmachen.

Nun aber gehoͤret zur richtigen Beurtheilung
aller ſolcher Unterſchiede, eine ſichere Erkenntniß,
die ſich auf langwierige Erfahrungen gruͤndet, und
von einer blinden Liebe zerſtoͤhret wird, die uns etwa
an gewiſſe Syſteme, Meiſter, oder deren Anſehn
und Freundſchaft auf eine ſclaviſche Weiſe bindet;
daß wir alſo nicht ſagen duͤrfen, was wir wuͤrklich ſe-
hen, ſondern vielmehr Meinungen gleichſam nach be-
ten muͤſſen, von deren Gewißheit wir noch nicht
uͤberzeugt ſind. Denn bey Unterſuchung der maͤnnli-
lichen und weiblichen Bluͤten, muß man zu unter-
ſcheiden wohl verſtehen, ob ſolche natuͤrlich ſind oder
ob ſie durch Fehler der Ausbildung dergleichen gewor-
den, wie es unter andern bey den wuchernden oder
verſtuͤmmelten Blumen geſchiehet, auch ſonſt bey de-
nen zuſammengeſetzten Blumen (floribus aggregatis)
vornehmlich wegen der Menge oder Groͤße auf einem
allzu engen und eingeſchraͤnkten Blumenſtuhle (thala-
mo
) und des mangelnden Nahrungsſaftes halber,
allerdings geſchehen kann. Wie bald aͤndert ſich
nicht die Direction der feinen und mardigen Faſern in
den zarteſten Blumentheilen bey der Ausbildung, und
wie leicht wird nicht das Ausdehnen (Directio) der wei-
chen markigen Fortſatze (procesſus medullares) ge-

hemmet,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0056" n="46"/>
&#x017F;chet, &#x017F;o hat der eben angezeigte Unter&#x017F;chied der Ge-<lb/>
&#x017F;chlechter, &#x017F;eine &#x017F;ichere Beziehung des einen, auf<lb/>
die Unfruchtbarkeit des andern Theiles von Blumen:<lb/>
wie denn bald der ma&#x0364;nnliche, bald der weibliche nicht<lb/>
vo&#x0364;llig bis zur Befruchtung entwickelt gefunden wird.<lb/>
Son&#x017F;t giebt es noch einige Ge&#x017F;chlechter, deren natu&#x0364;r-<lb/>
liche Gattungen aus be&#x017F;ondern ma&#x0364;nnlichen und weib-<lb/>
lichen Pflanzen be&#x017F;tehen (<hi rendition="#aq">plantae dioicae</hi>) wie von<lb/>
den Thieren &#x017F;chon ge&#x017F;agt worden i&#x017F;t, welche aber im<lb/>
Gewa&#x0364;chsreiche die klein&#x017F;te Anzahl gegen die vorigen<lb/>
ausmachen.</p><lb/>
        <p>Nun aber geho&#x0364;ret zur richtigen Beurtheilung<lb/>
aller &#x017F;olcher Unter&#x017F;chiede, eine &#x017F;ichere Erkenntniß,<lb/>
die &#x017F;ich auf langwierige Erfahrungen gru&#x0364;ndet, und<lb/>
von einer blinden Liebe zer&#x017F;to&#x0364;hret wird, die uns etwa<lb/>
an gewi&#x017F;&#x017F;e Sy&#x017F;teme, Mei&#x017F;ter, oder deren An&#x017F;ehn<lb/>
und Freund&#x017F;chaft auf eine &#x017F;clavi&#x017F;che Wei&#x017F;e bindet;<lb/>
daß wir al&#x017F;o nicht &#x017F;agen du&#x0364;rfen, was wir wu&#x0364;rklich &#x017F;e-<lb/>
hen, &#x017F;ondern vielmehr Meinungen gleich&#x017F;am nach be-<lb/>
ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, von deren Gewißheit wir noch nicht<lb/>
u&#x0364;berzeugt &#x017F;ind. Denn bey Unter&#x017F;uchung der ma&#x0364;nnli-<lb/>
lichen und weiblichen Blu&#x0364;ten, muß man zu unter-<lb/>
&#x017F;cheiden wohl ver&#x017F;tehen, ob &#x017F;olche natu&#x0364;rlich &#x017F;ind oder<lb/>
ob &#x017F;ie durch Fehler der Ausbildung dergleichen gewor-<lb/>
den, wie es unter andern bey den wuchernden oder<lb/>
ver&#x017F;tu&#x0364;mmelten Blumen ge&#x017F;chiehet, auch &#x017F;on&#x017F;t bey de-<lb/>
nen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Blumen (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">floribus aggregatis</hi></hi>)<lb/>
vornehmlich wegen der Menge oder Gro&#x0364;ße auf einem<lb/>
allzu engen und einge&#x017F;chra&#x0364;nkten Blumen&#x017F;tuhle (<hi rendition="#aq">thala-<lb/>
mo</hi>) und des mangelnden Nahrungs&#x017F;aftes halber,<lb/>
allerdings ge&#x017F;chehen kann. Wie bald a&#x0364;ndert &#x017F;ich<lb/>
nicht die Direction der feinen und mardigen Fa&#x017F;ern in<lb/>
den zarte&#x017F;ten Blumentheilen bey der Ausbildung, und<lb/>
wie leicht wird nicht das Ausdehnen (<hi rendition="#aq">Directio</hi>) der wei-<lb/>
chen markigen Fort&#x017F;atze (<hi rendition="#aq">proces&#x017F;us medullares</hi>) ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hemmet,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0056] ſchet, ſo hat der eben angezeigte Unterſchied der Ge- ſchlechter, ſeine ſichere Beziehung des einen, auf die Unfruchtbarkeit des andern Theiles von Blumen: wie denn bald der maͤnnliche, bald der weibliche nicht voͤllig bis zur Befruchtung entwickelt gefunden wird. Sonſt giebt es noch einige Geſchlechter, deren natuͤr- liche Gattungen aus beſondern maͤnnlichen und weib- lichen Pflanzen beſtehen (plantae dioicae) wie von den Thieren ſchon geſagt worden iſt, welche aber im Gewaͤchsreiche die kleinſte Anzahl gegen die vorigen ausmachen. Nun aber gehoͤret zur richtigen Beurtheilung aller ſolcher Unterſchiede, eine ſichere Erkenntniß, die ſich auf langwierige Erfahrungen gruͤndet, und von einer blinden Liebe zerſtoͤhret wird, die uns etwa an gewiſſe Syſteme, Meiſter, oder deren Anſehn und Freundſchaft auf eine ſclaviſche Weiſe bindet; daß wir alſo nicht ſagen duͤrfen, was wir wuͤrklich ſe- hen, ſondern vielmehr Meinungen gleichſam nach be- ten muͤſſen, von deren Gewißheit wir noch nicht uͤberzeugt ſind. Denn bey Unterſuchung der maͤnnli- lichen und weiblichen Bluͤten, muß man zu unter- ſcheiden wohl verſtehen, ob ſolche natuͤrlich ſind oder ob ſie durch Fehler der Ausbildung dergleichen gewor- den, wie es unter andern bey den wuchernden oder verſtuͤmmelten Blumen geſchiehet, auch ſonſt bey de- nen zuſammengeſetzten Blumen (floribus aggregatis) vornehmlich wegen der Menge oder Groͤße auf einem allzu engen und eingeſchraͤnkten Blumenſtuhle (thala- mo) und des mangelnden Nahrungsſaftes halber, allerdings geſchehen kann. Wie bald aͤndert ſich nicht die Direction der feinen und mardigen Faſern in den zarteſten Blumentheilen bey der Ausbildung, und wie leicht wird nicht das Ausdehnen (Directio) der wei- chen markigen Fortſatze (procesſus medullares) ge- hemmet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/56
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/56>, abgerufen am 24.11.2024.