Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

terscheidungzeichen der Geschlechter gesucht werden
müsse! Die Saamenthierchen leben ja schon im
männlichen Saamen, und müssen da ihre gewisse
Nahrung zu ihrer Fortdauer überkommen; allein die-
se Nahrung giebt ihnen noch keinen thierischen Kör-
ger, weil sie sonst zu großen Körpern anwachsen müß-
ten! Vielleicht ist im weiblichen Ey auch das thieri-
sche Leben des Körpers (so in Bewegung des Ge-
blüts besteht) in der kleinsten Feinheit enthalten, und
durch den männlichen Saamen oder Saamenthierchen
wird vielleicht nur das geistige Leben des Thiers er-
theilt! Wenn man annimmt, daß im weiblichen Ey,
der Grund des Körpers, und im männlichen Saa-
men, der Grund zur Seele lieget; so trügen beyde ge-
meinschaftlich in proportionirter Austheilung das ihri-
ge zum Daseyn des Thieres bey. Durch männliche
Schwängerung reisset sich das Ey vom Eyerstocke
los; der geistige Theil des Thieres aber im männli-
chen Saamen könnte allemal durch eine gewisse feine
Ausdünstung wieder in andere Körper, und von die-
sen in andere Theile des männlichen Saamens über-
gehen: so würde im Thierreiche nichts verschwendet,
alles weislich angeleget und ausgebildet werden.

§. 9.

In beyden Fällen würde man einräumen müs-
sen, daß der Urstof von dem Unterscheidungszeichen
der Geschlechter entweder im weiblichen Ey an und
vor sich selbst ursprünglich, oder in dem durch den
männlichen Saamen befruchteten Ey, folglich mit-
theilungs- oder befruchtungsweise liege. Die erste
würde man präformirte, ursprünglich gebildete; die
andern geschwängerte oder befruchtete Eyer, die be-
fruchteten oder geschwängerten Eyer aber vor ihrer
Befruchtung einfache, oder unpräformirte Eyer heis-
sen müssen.

§. 10

terſcheidungzeichen der Geſchlechter geſucht werden
muͤſſe! Die Saamenthierchen leben ja ſchon im
maͤnnlichen Saamen, und muͤſſen da ihre gewiſſe
Nahrung zu ihrer Fortdauer uͤberkommen; allein die-
ſe Nahrung giebt ihnen noch keinen thieriſchen Koͤr-
ger, weil ſie ſonſt zu großen Koͤrpern anwachſen muͤß-
ten! Vielleicht iſt im weiblichen Ey auch das thieri-
ſche Leben des Koͤrpers (ſo in Bewegung des Ge-
bluͤts beſteht) in der kleinſten Feinheit enthalten, und
durch den maͤnnlichen Saamen oder Saamenthierchen
wird vielleicht nur das geiſtige Leben des Thiers er-
theilt! Wenn man annimmt, daß im weiblichen Ey,
der Grund des Koͤrpers, und im maͤnnlichen Saa-
men, der Grund zur Seele lieget; ſo truͤgen beyde ge-
meinſchaftlich in proportionirter Austheilung das ihri-
ge zum Daſeyn des Thieres bey. Durch maͤnnliche
Schwaͤngerung reiſſet ſich das Ey vom Eyerſtocke
los; der geiſtige Theil des Thieres aber im maͤnnli-
chen Saamen koͤnnte allemal durch eine gewiſſe feine
Ausduͤnſtung wieder in andere Koͤrper, und von die-
ſen in andere Theile des maͤnnlichen Saamens uͤber-
gehen: ſo wuͤrde im Thierreiche nichts verſchwendet,
alles weislich angeleget und ausgebildet werden.

§. 9.

In beyden Faͤllen wuͤrde man einraͤumen muͤſ-
ſen, daß der Urſtof von dem Unterſcheidungszeichen
der Geſchlechter entweder im weiblichen Ey an und
vor ſich ſelbſt urſpruͤnglich, oder in dem durch den
maͤnnlichen Saamen befruchteten Ey, folglich mit-
theilungs- oder befruchtungsweiſe liege. Die erſte
wuͤrde man praͤformirte, urſpruͤnglich gebildete; die
andern geſchwaͤngerte oder befruchtete Eyer, die be-
fruchteten oder geſchwaͤngerten Eyer aber vor ihrer
Befruchtung einfache, oder unpraͤformirte Eyer heiſ-
ſen muͤſſen.

§. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="60"/>
ter&#x017F;cheidungzeichen der Ge&#x017F;chlechter ge&#x017F;ucht werden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e! Die Saamenthierchen leben ja &#x017F;chon im<lb/>
ma&#x0364;nnlichen Saamen, und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en da ihre gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Nahrung zu ihrer Fortdauer u&#x0364;berkommen; allein die-<lb/>
&#x017F;e Nahrung giebt ihnen noch keinen thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;r-<lb/>
ger, weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t zu großen Ko&#x0364;rpern anwach&#x017F;en mu&#x0364;ß-<lb/>
ten! Vielleicht i&#x017F;t im weiblichen Ey auch das thieri-<lb/>
&#x017F;che Leben des Ko&#x0364;rpers (&#x017F;o in Bewegung des Ge-<lb/>
blu&#x0364;ts be&#x017F;teht) in der klein&#x017F;ten Feinheit enthalten, und<lb/>
durch den ma&#x0364;nnlichen Saamen oder Saamenthierchen<lb/>
wird vielleicht nur das gei&#x017F;tige Leben des Thiers er-<lb/>
theilt! Wenn man annimmt, daß im weiblichen Ey,<lb/>
der Grund des Ko&#x0364;rpers, und im ma&#x0364;nnlichen Saa-<lb/>
men, der Grund zur Seele lieget; &#x017F;o tru&#x0364;gen beyde ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlich in proportionirter Austheilung das ihri-<lb/>
ge zum Da&#x017F;eyn des Thieres bey. Durch ma&#x0364;nnliche<lb/>
Schwa&#x0364;ngerung rei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich das Ey vom Eyer&#x017F;tocke<lb/>
los; der gei&#x017F;tige Theil des Thieres aber im ma&#x0364;nnli-<lb/>
chen Saamen ko&#x0364;nnte allemal durch eine gewi&#x017F;&#x017F;e feine<lb/>
Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung wieder in andere Ko&#x0364;rper, und von die-<lb/>
&#x017F;en in andere Theile des ma&#x0364;nnlichen Saamens u&#x0364;ber-<lb/>
gehen: &#x017F;o wu&#x0364;rde im Thierreiche nichts ver&#x017F;chwendet,<lb/>
alles weislich angeleget und ausgebildet werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 9.</head><lb/>
            <p>In beyden Fa&#x0364;llen wu&#x0364;rde man einra&#x0364;umen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, daß der Ur&#x017F;tof von dem Unter&#x017F;cheidungszeichen<lb/>
der Ge&#x017F;chlechter entweder im weiblichen Ey an und<lb/>
vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ur&#x017F;pru&#x0364;nglich, oder in dem durch den<lb/>
ma&#x0364;nnlichen Saamen befruchteten Ey, folglich mit-<lb/>
theilungs- oder befruchtungswei&#x017F;e liege. Die er&#x017F;te<lb/>
wu&#x0364;rde man pra&#x0364;formirte, ur&#x017F;pru&#x0364;nglich gebildete; die<lb/>
andern ge&#x017F;chwa&#x0364;ngerte oder befruchtete Eyer, die be-<lb/>
fruchteten oder ge&#x017F;chwa&#x0364;ngerten Eyer aber vor ihrer<lb/>
Befruchtung einfache, oder unpra&#x0364;formirte Eyer hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 10</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0070] terſcheidungzeichen der Geſchlechter geſucht werden muͤſſe! Die Saamenthierchen leben ja ſchon im maͤnnlichen Saamen, und muͤſſen da ihre gewiſſe Nahrung zu ihrer Fortdauer uͤberkommen; allein die- ſe Nahrung giebt ihnen noch keinen thieriſchen Koͤr- ger, weil ſie ſonſt zu großen Koͤrpern anwachſen muͤß- ten! Vielleicht iſt im weiblichen Ey auch das thieri- ſche Leben des Koͤrpers (ſo in Bewegung des Ge- bluͤts beſteht) in der kleinſten Feinheit enthalten, und durch den maͤnnlichen Saamen oder Saamenthierchen wird vielleicht nur das geiſtige Leben des Thiers er- theilt! Wenn man annimmt, daß im weiblichen Ey, der Grund des Koͤrpers, und im maͤnnlichen Saa- men, der Grund zur Seele lieget; ſo truͤgen beyde ge- meinſchaftlich in proportionirter Austheilung das ihri- ge zum Daſeyn des Thieres bey. Durch maͤnnliche Schwaͤngerung reiſſet ſich das Ey vom Eyerſtocke los; der geiſtige Theil des Thieres aber im maͤnnli- chen Saamen koͤnnte allemal durch eine gewiſſe feine Ausduͤnſtung wieder in andere Koͤrper, und von die- ſen in andere Theile des maͤnnlichen Saamens uͤber- gehen: ſo wuͤrde im Thierreiche nichts verſchwendet, alles weislich angeleget und ausgebildet werden. §. 9. In beyden Faͤllen wuͤrde man einraͤumen muͤſ- ſen, daß der Urſtof von dem Unterſcheidungszeichen der Geſchlechter entweder im weiblichen Ey an und vor ſich ſelbſt urſpruͤnglich, oder in dem durch den maͤnnlichen Saamen befruchteten Ey, folglich mit- theilungs- oder befruchtungsweiſe liege. Die erſte wuͤrde man praͤformirte, urſpruͤnglich gebildete; die andern geſchwaͤngerte oder befruchtete Eyer, die be- fruchteten oder geſchwaͤngerten Eyer aber vor ihrer Befruchtung einfache, oder unpraͤformirte Eyer heiſ- ſen muͤſſen. §. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/70
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/70>, abgerufen am 25.11.2024.