Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 1. Tit. Es giebt auch allgemeine Cautelen, welche beyallen, oder wenigstens bey den mehresten Geschäften statt finden 72); die gebräuchlichsten Cautelen dieser Art sind a) die Begebung verschiedener allgemei- ner Ausflüchte, als: des Betrugs, der Furcht und des Zwanges, des Irrthums, der Verjährung u. s. w. b) der Gebrauch der Eidesclausel, d. i. die Verstärkung der Verbindlichkeit mittelst Einschaltung der Formel: So wahr mir Gott helfe und sein hei- liges Wort. c) die Clausel sub bypotheca bono- rum, oder Verpfändung aller meiner Haab und Güter 73). d) die Protestationen und Reser- vationen. Die Cautelen mögen jedoch seyn, von welcher Art sie wollen, so müssen sie gesezlich gebilligt seyn; Cautelen, die auf den Betrug anderer, oder eine Hin- tergehung der Gesetze abzielen, und wodurch verbotene Handlungen bemäntelt werden sollen, sind unerlaubt und unnütz. So z. B. ist die Renunciation der Ver- letzung über die Hälfte 74), ingleichen die, wenn gleich auf die feyerlichste Weise geschehene, Begebung der ex- ceptionis usurariae pravitatis, allen Rechten nach für ganz unkräftig zu halten 75), es bleibt daher der wirk- lich getriebene verbotene Zinswucher unerlaubt und straf- bar, er mag unter den Schein eines Vergleichs, oder daß die übermäßigen Zinsen etwa freywillig angeboten, oder dem Gläubiger als eine Provision, oder für seine Müh- 72) Nettelbladt practische Rechtsgelahrtheit 1. Th. 2. Tit. S. 17. und folg. 73) Balth. tilesius de cautela bey Verpfändung aller meiner Haab und Güter. Ienae rec. 1745. 74) fratrum becmannorum Consilia et Decis. P. I. Resp. VII. n. 54. 75) leyser Spec. CCXLVI, med. 8.
1. Buch. 1. Tit. Es giebt auch allgemeine Cautelen, welche beyallen, oder wenigſtens bey den mehreſten Geſchaͤften ſtatt finden 72); die gebraͤuchlichſten Cautelen dieſer Art ſind a) die Begebung verſchiedener allgemei- ner Ausfluͤchte, als: des Betrugs, der Furcht und des Zwanges, des Irrthums, der Verjaͤhrung u. ſ. w. b) der Gebrauch der Eidesclauſel, d. i. die Verſtaͤrkung der Verbindlichkeit mittelſt Einſchaltung der Formel: So wahr mir Gott helfe und ſein hei- liges Wort. c) die Clauſel ſub bypotheca bono- rum, oder Verpfaͤndung aller meiner Haab und Guͤter 73). d) die Proteſtationen und Reſer- vationen. Die Cautelen moͤgen jedoch ſeyn, von welcher Art ſie wollen, ſo muͤſſen ſie geſezlich gebilligt ſeyn; Cautelen, die auf den Betrug anderer, oder eine Hin- tergehung der Geſetze abzielen, und wodurch verbotene Handlungen bemaͤntelt werden ſollen, ſind unerlaubt und unnuͤtz. So z. B. iſt die Renunciation der Ver- letzung uͤber die Haͤlfte 74), ingleichen die, wenn gleich auf die feyerlichſte Weiſe geſchehene, Begebung der ex- ceptionis uſurariae pravitatis, allen Rechten nach fuͤr ganz unkraͤftig zu halten 75), es bleibt daher der wirk- lich getriebene verbotene Zinswucher unerlaubt und ſtraf- bar, er mag unter den Schein eines Vergleichs, oder daß die uͤbermaͤßigen Zinſen etwa freywillig angeboten, oder dem Glaͤubiger als eine Proviſion, oder fuͤr ſeine Muͤh- 72) Nettelbladt practiſche Rechtsgelahrtheit 1. Th. 2. Tit. S. 17. und folg. 73) Balth. tilesius de cautela bey Verpfaͤndung aller meiner Haab und Guͤter. Ienae rec. 1745. 74) fratrum becmannorum Conſilia et Deciſ. P. I. Reſp. VII. n. 54. 75) leyser Spec. CCXLVI, med. 8.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0290" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 1. Tit.</hi></fw><lb/> Es giebt auch <hi rendition="#g">allgemeine Cautelen,</hi> welche bey<lb/> allen, oder wenigſtens bey den mehreſten Geſchaͤften<lb/> ſtatt finden <note place="foot" n="72)">Nettelbladt <hi rendition="#g">practiſche Rechtsgelahrtheit</hi> 1. Th.<lb/> 2. Tit. S. 17. und folg.</note>; die gebraͤuchlichſten Cautelen dieſer Art<lb/> ſind <hi rendition="#aq">a</hi>) die <hi rendition="#g">Begebung verſchiedener allgemei-<lb/> ner Ausfluͤchte,</hi> als: des Betrugs, der Furcht und<lb/> des Zwanges, des Irrthums, der Verjaͤhrung u. ſ. w.<lb/><hi rendition="#aq">b</hi>) der <hi rendition="#g">Gebrauch der Eidesclauſel,</hi> d. i. die<lb/> Verſtaͤrkung der Verbindlichkeit mittelſt Einſchaltung der<lb/> Formel: <hi rendition="#fr">So wahr mir Gott helfe und ſein hei-<lb/> liges Wort</hi>. <hi rendition="#aq">c</hi>) die <hi rendition="#g">Clauſel</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſub bypotheca bono-<lb/> rum,</hi></hi> oder <hi rendition="#fr">Verpfaͤndung aller meiner Haab und<lb/> Guͤter</hi> <note place="foot" n="73)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Balth</hi>. <hi rendition="#k">tilesius</hi> de cautela</hi><hi rendition="#g">bey Verpfaͤndung<lb/> aller meiner Haab und Guͤter</hi>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ienae</hi> rec.</hi> 1745.</note>. <hi rendition="#aq">d</hi>) die <hi rendition="#g">Proteſtationen und Reſer-<lb/> vationen</hi>. Die Cautelen moͤgen jedoch ſeyn, von welcher<lb/> Art ſie wollen, ſo muͤſſen ſie geſezlich gebilligt ſeyn;<lb/> Cautelen, die auf den Betrug anderer, oder eine Hin-<lb/> tergehung der Geſetze abzielen, und wodurch verbotene<lb/> Handlungen bemaͤntelt werden ſollen, ſind <hi rendition="#g">unerlaubt</hi><lb/> und unnuͤtz. So z. B. iſt die Renunciation der Ver-<lb/> letzung uͤber die Haͤlfte <note place="foot" n="74)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">fratrum becmannorum</hi><hi rendition="#g">Conſilia et Deciſ</hi>.<lb/> P. I. Reſp. VII. n.</hi> 54.</note>, ingleichen die, wenn gleich<lb/> auf die feyerlichſte Weiſe geſchehene, Begebung der <hi rendition="#aq">ex-<lb/> ceptionis uſurariae pravitatis,</hi> allen Rechten nach fuͤr<lb/> ganz unkraͤftig zu halten <note place="foot" n="75)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">leyser</hi><hi rendition="#i">Spec. CCXLVI, med.</hi></hi> 8.</note>, es bleibt daher der wirk-<lb/> lich getriebene verbotene Zinswucher unerlaubt und ſtraf-<lb/> bar, er mag unter den Schein eines Vergleichs, oder<lb/> daß die uͤbermaͤßigen Zinſen etwa freywillig angeboten,<lb/> oder dem Glaͤubiger als eine Proviſion, oder fuͤr ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muͤh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0290]
1. Buch. 1. Tit.
Es giebt auch allgemeine Cautelen, welche bey
allen, oder wenigſtens bey den mehreſten Geſchaͤften
ſtatt finden 72); die gebraͤuchlichſten Cautelen dieſer Art
ſind a) die Begebung verſchiedener allgemei-
ner Ausfluͤchte, als: des Betrugs, der Furcht und
des Zwanges, des Irrthums, der Verjaͤhrung u. ſ. w.
b) der Gebrauch der Eidesclauſel, d. i. die
Verſtaͤrkung der Verbindlichkeit mittelſt Einſchaltung der
Formel: So wahr mir Gott helfe und ſein hei-
liges Wort. c) die Clauſel ſub bypotheca bono-
rum, oder Verpfaͤndung aller meiner Haab und
Guͤter 73). d) die Proteſtationen und Reſer-
vationen. Die Cautelen moͤgen jedoch ſeyn, von welcher
Art ſie wollen, ſo muͤſſen ſie geſezlich gebilligt ſeyn;
Cautelen, die auf den Betrug anderer, oder eine Hin-
tergehung der Geſetze abzielen, und wodurch verbotene
Handlungen bemaͤntelt werden ſollen, ſind unerlaubt
und unnuͤtz. So z. B. iſt die Renunciation der Ver-
letzung uͤber die Haͤlfte 74), ingleichen die, wenn gleich
auf die feyerlichſte Weiſe geſchehene, Begebung der ex-
ceptionis uſurariae pravitatis, allen Rechten nach fuͤr
ganz unkraͤftig zu halten 75), es bleibt daher der wirk-
lich getriebene verbotene Zinswucher unerlaubt und ſtraf-
bar, er mag unter den Schein eines Vergleichs, oder
daß die uͤbermaͤßigen Zinſen etwa freywillig angeboten,
oder dem Glaͤubiger als eine Proviſion, oder fuͤr ſeine
Muͤh-
72) Nettelbladt practiſche Rechtsgelahrtheit 1. Th.
2. Tit. S. 17. und folg.
73) Balth. tilesius de cautela bey Verpfaͤndung
aller meiner Haab und Guͤter. Ienae rec. 1745.
74) fratrum becmannorum Conſilia et Deciſ.
P. I. Reſp. VII. n. 54.
75) leyser Spec. CCXLVI, med. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |