Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

de Iustitia et Iure.
theyen wollen, (si hoc actum est) durch eine andere
aufgehoben wird; (welche nehmlich in der Absicht, eine
Novation vorzunehmen, geschlossen worden) warum?
quia in stipulationibus, sagt Paulus, ius contine-
tur, in pactis factum versatur:
der exceptioni pacti,
sezt daher der Jurist hinzu, müsse in dem angezeigten
Fall durch eine Replik begegnet werden (replicatione
exceptio elidetur)
. Wenn wir so diese Gesezstelle in
ihrem Zusammenhange betrachten, so ergiebt sich, wie auch
schon Hugo Donellus 21) richtig bemerkt hat, daß
hier von den gerichtlichen Wirtungen der Stipulationen
und Verträge die Rede ist, und besonders auf die Art
und Weise gezielet wird, wie sie bey den Römern vor
Gericht vorgeschüzt werden musten oder konnten, um da-
durch eine Befreyung oder Erneurung einer Verbindlich-
keit zu bewirken. Mich dünkt daher diejenige Erklärung
weit natürlicher zu seyn, wenn wir jene Worte, die den
Entscheidungsgrund enthalten, so auslegen; weil Stipu-
lationen ipso iure und vermöge Verordnung der Civil-
gesetze wirken, ohne daß hierzu ein neues factum per-
sonae
erfordert wird; pacta aber ehender nicht, als wenn
man die deshalb von Prätor ertheilte Exceprion oder
Replic in Gerichten vorschützt, also ein factum unter-
nimmt 22). Nach der Röm. Proceßordnung muste da-
her die exceptio pacti sogleich bey der Litis-Contesta-
tion der Klage entgegen gesetzet werden, damit sie der
Prätor der formulae iudicii, die er dem iudici peda-
neo
vorschrieb, einverleiben konnte. War ich hingegen

durch
21) in Commentar. de iure civ. Lib. XXIV. c. 2.
22) So erkläret diese Stelle auch Nic. Christoph. L. B. de
lynker in praescript. publicis ad textus quos-
dam iuris select.
(Viennae 1723. 8.) Praescript. XXI.
p.
166.
Glücks Erläut, d. Pand. 1. Th. B

de Iuſtitia et Iure.
theyen wollen, (ſi hoc actum eſt) durch eine andere
aufgehoben wird; (welche nehmlich in der Abſicht, eine
Novation vorzunehmen, geſchloſſen worden) warum?
quia in ſtipulationibus, ſagt Paulus, ius contine-
tur, in pactis factum verſatur:
der exceptioni pacti,
ſezt daher der Juriſt hinzu, muͤſſe in dem angezeigten
Fall durch eine Replik begegnet werden (replicatione
exceptio elidetur)
. Wenn wir ſo dieſe Geſezſtelle in
ihrem Zuſammenhange betrachten, ſo ergiebt ſich, wie auch
ſchon Hugo Donellus 21) richtig bemerkt hat, daß
hier von den gerichtlichen Wirtungen der Stipulationen
und Vertraͤge die Rede iſt, und beſonders auf die Art
und Weiſe gezielet wird, wie ſie bey den Roͤmern vor
Gericht vorgeſchuͤzt werden muſten oder konnten, um da-
durch eine Befreyung oder Erneurung einer Verbindlich-
keit zu bewirken. Mich duͤnkt daher diejenige Erklaͤrung
weit natuͤrlicher zu ſeyn, wenn wir jene Worte, die den
Entſcheidungsgrund enthalten, ſo auslegen; weil Stipu-
lationen ipſo iure und vermoͤge Verordnung der Civil-
geſetze wirken, ohne daß hierzu ein neues factum per-
ſonae
erfordert wird; pacta aber ehender nicht, als wenn
man die deshalb von Praͤtor ertheilte Exceprion oder
Replic in Gerichten vorſchuͤtzt, alſo ein factum unter-
nimmt 22). Nach der Roͤm. Proceßordnung muſte da-
her die exceptio pacti ſogleich bey der Litis-Conteſta-
tion der Klage entgegen geſetzet werden, damit ſie der
Praͤtor der formulae iudicii, die er dem iudici peda-
neo
vorſchrieb, einverleiben konnte. War ich hingegen

durch
21) in Commentar. de iure civ. Lib. XXIV. c. 2.
22) So erklaͤret dieſe Stelle auch Nic. Chriſtoph. L. B. de
lynker in praeſcript. publicis ad textus quos-
dam iuris ſelect.
(Viennae 1723. 8.) Praeſcript. XXI.
p.
166.
Gluͤcks Erlaͤut, d. Pand. 1. Th. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0037" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Iu&#x017F;titia et Iure.</hi></fw><lb/>
theyen wollen, <hi rendition="#aq">(&#x017F;i hoc actum e&#x017F;t)</hi> durch eine andere<lb/>
aufgehoben wird; (welche nehmlich in der Ab&#x017F;icht, eine<lb/>
Novation vorzunehmen, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden) warum?<lb/><hi rendition="#aq">quia in &#x017F;tipulationibus,</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Paulus,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ius</hi> contine-<lb/>
tur, in pactis <hi rendition="#i">factum</hi> ver&#x017F;atur:</hi> der <hi rendition="#aq">exceptioni pacti,</hi><lb/>
&#x017F;ezt daher der Juri&#x017F;t hinzu, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in dem angezeigten<lb/>
Fall durch eine Replik begegnet werden <hi rendition="#aq">(replicatione<lb/>
exceptio elidetur)</hi>. Wenn wir &#x017F;o die&#x017F;e Ge&#x017F;ez&#x017F;telle in<lb/>
ihrem Zu&#x017F;ammenhange betrachten, &#x017F;o ergiebt &#x017F;ich, wie auch<lb/>
&#x017F;chon <hi rendition="#fr">Hugo Donellus</hi> <note place="foot" n="21)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">in Commentar. de iure civ.</hi> Lib. XXIV. c.</hi> 2.</note> richtig bemerkt hat, daß<lb/>
hier von den gerichtlichen Wirtungen der Stipulationen<lb/>
und Vertra&#x0364;ge die Rede i&#x017F;t, und be&#x017F;onders auf die Art<lb/>
und Wei&#x017F;e gezielet wird, wie &#x017F;ie bey den Ro&#x0364;mern vor<lb/>
Gericht vorge&#x017F;chu&#x0364;zt werden mu&#x017F;ten oder konnten, um da-<lb/>
durch eine Befreyung oder Erneurung einer Verbindlich-<lb/>
keit zu bewirken. Mich du&#x0364;nkt daher diejenige Erkla&#x0364;rung<lb/>
weit natu&#x0364;rlicher zu &#x017F;eyn, wenn wir jene Worte, die den<lb/>
Ent&#x017F;cheidungsgrund enthalten, &#x017F;o auslegen; weil Stipu-<lb/>
lationen <hi rendition="#aq">ip&#x017F;o iure</hi> und vermo&#x0364;ge Verordnung der Civil-<lb/>
ge&#x017F;etze wirken, ohne daß hierzu ein neues <hi rendition="#aq">factum per-<lb/>
&#x017F;onae</hi> erfordert wird; <hi rendition="#aq">pacta</hi> aber ehender nicht, als wenn<lb/>
man die deshalb von Pra&#x0364;tor ertheilte Exceprion oder<lb/>
Replic in Gerichten vor&#x017F;chu&#x0364;tzt, al&#x017F;o ein <hi rendition="#aq">factum</hi> unter-<lb/>
nimmt <note place="foot" n="22)">So erkla&#x0364;ret die&#x017F;e Stelle auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nic. Chri&#x017F;toph. L. B. de</hi><lb/><hi rendition="#k">lynker</hi><hi rendition="#g">in prae&#x017F;cript. publicis ad textus quos-<lb/>
dam iuris &#x017F;elect.</hi> (<hi rendition="#i">Viennae</hi> 1723. 8.) Prae&#x017F;cript. XXI.<lb/>
p.</hi> 166.</note>. Nach der Ro&#x0364;m. Proceßordnung mu&#x017F;te da-<lb/>
her die <hi rendition="#aq">exceptio pacti</hi> &#x017F;ogleich bey der Litis-Conte&#x017F;ta-<lb/>
tion der Klage entgegen ge&#x017F;etzet werden, damit &#x017F;ie der<lb/>
Pra&#x0364;tor der <hi rendition="#aq">formulae iudicii,</hi> die er dem <hi rendition="#aq">iudici peda-<lb/>
neo</hi> vor&#x017F;chrieb, einverleiben konnte. War ich hingegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Glu&#x0364;cks Erla&#x0364;ut, d. Pand. 1. Th. B</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0037] de Iuſtitia et Iure. theyen wollen, (ſi hoc actum eſt) durch eine andere aufgehoben wird; (welche nehmlich in der Abſicht, eine Novation vorzunehmen, geſchloſſen worden) warum? quia in ſtipulationibus, ſagt Paulus, ius contine- tur, in pactis factum verſatur: der exceptioni pacti, ſezt daher der Juriſt hinzu, muͤſſe in dem angezeigten Fall durch eine Replik begegnet werden (replicatione exceptio elidetur). Wenn wir ſo dieſe Geſezſtelle in ihrem Zuſammenhange betrachten, ſo ergiebt ſich, wie auch ſchon Hugo Donellus 21) richtig bemerkt hat, daß hier von den gerichtlichen Wirtungen der Stipulationen und Vertraͤge die Rede iſt, und beſonders auf die Art und Weiſe gezielet wird, wie ſie bey den Roͤmern vor Gericht vorgeſchuͤzt werden muſten oder konnten, um da- durch eine Befreyung oder Erneurung einer Verbindlich- keit zu bewirken. Mich duͤnkt daher diejenige Erklaͤrung weit natuͤrlicher zu ſeyn, wenn wir jene Worte, die den Entſcheidungsgrund enthalten, ſo auslegen; weil Stipu- lationen ipſo iure und vermoͤge Verordnung der Civil- geſetze wirken, ohne daß hierzu ein neues factum per- ſonae erfordert wird; pacta aber ehender nicht, als wenn man die deshalb von Praͤtor ertheilte Exceprion oder Replic in Gerichten vorſchuͤtzt, alſo ein factum unter- nimmt 22). Nach der Roͤm. Proceßordnung muſte da- her die exceptio pacti ſogleich bey der Litis-Conteſta- tion der Klage entgegen geſetzet werden, damit ſie der Praͤtor der formulae iudicii, die er dem iudici peda- neo vorſchrieb, einverleiben konnte. War ich hingegen durch 21) in Commentar. de iure civ. Lib. XXIV. c. 2. 22) So erklaͤret dieſe Stelle auch Nic. Chriſtoph. L. B. de lynker in praeſcript. publicis ad textus quos- dam iuris ſelect. (Viennae 1723. 8.) Praeſcript. XXI. p. 166. Gluͤcks Erlaͤut, d. Pand. 1. Th. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/37
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/37>, abgerufen am 21.11.2024.