Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798.iuris P. II. cap. 12. §. 15. Allein diese Meinung ist ganz irrig, Ebendas. Z. 21. streiche aus: Es ist eine -- bis angeführt S. 338. Z. 15. streiche aus: Quibus suis, bis interprete incl. S. 339. Z. 10. hinter erlangt habe, setzte die Note 62. S. S. 340. Zur Note 81. jetzt 64. setze: Mit mir stimmen über- S. 340. Z. 16. nach in op. lies: Tom. II. Ebendas. Z. 22. hinter 1780. F. streiche aus: Stephani S. 341. Z. 13. statt: Sie sind also nicht glossirt, l.: allein S. 342. hinter die Note 84. jetzt 68. setze noch: Man sehe S. 347. Z. 6. von u. nach 1725. l. und ginnani Memorie S. 350. Z. 23. statt: Ob wir nun gleich, lies: Man muß S. 350. 65) S Hier. Gottl kind D. de XIII. Iustiniani edictis. Lipsiae
1793. iuris P. II. cap. 12. §. 15. Allein dieſe Meinung iſt ganz irrig, Ebendaſ. Z. 21. ſtreiche aus: Es iſt eine — bis angefuͤhrt S. 338. Z. 15. ſtreiche aus: Quibus ſuis, bis interprete incl. S. 339. Z. 10. hinter erlangt habe, ſetzte die Note 62. S. S. 340. Zur Note 81. jetzt 64. ſetze: Mit mir ſtimmen uͤber- S. 340. Z. 16. nach in op. lies: Tom. II. Ebendaſ. Z. 22. hinter 1780. F. ſtreiche aus: Stephani S. 341. Z. 13. ſtatt: Sie ſind alſo nicht gloſſirt, l.: allein S. 342. hinter die Note 84. jetzt 68. ſetze noch: Man ſehe S. 347. Z. 6. von u. nach 1725. l. und ginnani Memorie S. 350. Z. 23. ſtatt: Ob wir nun gleich, lies: Man muß S. 350. 65) S Hier. Gottl kind D. de XIII. Iuſtiniani edictis. Lipſiae
1793. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="86"/><hi rendition="#aq">iuris P. II. cap.</hi> 12. §. 15. Allein dieſe Meinung iſt ganz irrig,<lb/> wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iac</hi>. <hi rendition="#k">voorda</hi> Elector. libr. ſing. <hi rendition="#i">Traj. ad Rhen</hi>. 1749. 8.<lb/> Cap.</hi> 27. gezeigt hat.</p><lb/> <p>Ebendaſ. Z. 21. ſtreiche aus: Es iſt eine — bis angefuͤhrt<lb/><hi rendition="#aq">incl.</hi> S. 336. Z. 7. ſo wie auch die Note 73.</p><lb/> <p>S. 338. Z. 15. ſtreiche aus: <hi rendition="#aq">Quibus ſuis,</hi> bis <hi rendition="#aq">interprete incl.</hi><lb/> Z. 26.</p><lb/> <p>S. 339. Z. 10. hinter erlangt habe, ſetzte die Note 62. S.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">nettelbladt</hi> ſyſtem. element. iurisprud. poſit. Germanor. §. 179.<lb/> p. 100. <hi rendition="#k">hofacker</hi> Princip. iur. civ. T. I.</hi> §. 49. und <hi rendition="#g">Hoͤpf</hi>-<lb/> ners Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 12.</p><lb/> <p>S. 340. Zur Note 81. jetzt 64. ſetze: Mit mir ſtimmen uͤber-<lb/> ein <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#k">cocceji</hi> iur. civ. controv. prolegom. qu. IV. <hi rendition="#k">püttmann</hi><lb/> miſcellan. iur. cap. XXII. p</hi> 207. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aug. Corn</hi>. <hi rendition="#k">stockmann</hi><lb/> hiſtor. iurisprud Rom. pag.</hi> 585.</p><lb/> <p>S. 340. Z. 16. nach <hi rendition="#aq">in op.</hi> lies: <hi rendition="#aq">Tom. II.</hi></p><lb/> <p>Ebendaſ. Z. 22. hinter 1780. F. ſtreiche aus: <hi rendition="#g">Stephani</hi><lb/> bis zu Ende, und ſetze: den neueſten Commentar uͤber <hi rendition="#g">Juſti-<lb/> nians</hi> Novellen hat ein Neapolitaniſcher Rechtsgelehrter, mit<lb/> Namen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioſ</hi><hi rendition="#k">toscani</hi></hi> geſchrieben, welcher in Deſſelben <hi rendition="#aq">Iuris publ.<lb/> Rom. arcani Tom. III. P I. p. 85. ſqq. <hi rendition="#i">Neap</hi>.</hi> 1774. und <hi rendition="#aq">Tom.<lb/> IV. P. I. <hi rendition="#i">Neapol</hi>. 1777. P. II. ib. 1780. et P. III. ib.</hi> 1782. 4.<lb/> befindlich iſt.</p><lb/> <p>S. 341. Z. 13. ſtatt: Sie ſind alſo nicht gloſſirt, l.: allein<lb/> in der Praxi gelten ſie dennoch nicht <note place="foot" n="65)">S <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hier. Gottl</hi><hi rendition="#k">kind</hi> D. de XIII. Iuſtiniani edictis. <hi rendition="#i">Lipſiae</hi></hi><lb/> 1793.</note>.</p><lb/> <p>S. 342. hinter die Note 84. jetzt 68. ſetze noch: Man ſehe<lb/> jedoch auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">nettelbladt</hi> ſyſtema element. iurisprud. poſitivae<lb/> Germanor. commun. §. 179. Nro. 2. pag. 99 ſeqq</hi></p><lb/> <p>S. 347. Z. 6. von u. nach 1725. l. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ginnani</hi> Memorie<lb/> ſtorico-critiche degli ſcrittori Ravennati T. II. Faënza</hi> 769. 4.</p><lb/> <p>S. 350. Z. 23. ſtatt: Ob wir nun gleich, lies: Man muß<lb/> daher —</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">S. 350.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0094]
iuris P. II. cap. 12. §. 15. Allein dieſe Meinung iſt ganz irrig,
wie Iac. voorda Elector. libr. ſing. Traj. ad Rhen. 1749. 8.
Cap. 27. gezeigt hat.
Ebendaſ. Z. 21. ſtreiche aus: Es iſt eine — bis angefuͤhrt
incl. S. 336. Z. 7. ſo wie auch die Note 73.
S. 338. Z. 15. ſtreiche aus: Quibus ſuis, bis interprete incl.
Z. 26.
S. 339. Z. 10. hinter erlangt habe, ſetzte die Note 62. S.
nettelbladt ſyſtem. element. iurisprud. poſit. Germanor. §. 179.
p. 100. hofacker Princip. iur. civ. T. I. §. 49. und Hoͤpf-
ners Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 12.
S. 340. Zur Note 81. jetzt 64. ſetze: Mit mir ſtimmen uͤber-
ein de cocceji iur. civ. controv. prolegom. qu. IV. püttmann
miſcellan. iur. cap. XXII. p 207. und Aug. Corn. stockmann
hiſtor. iurisprud Rom. pag. 585.
S. 340. Z. 16. nach in op. lies: Tom. II.
Ebendaſ. Z. 22. hinter 1780. F. ſtreiche aus: Stephani
bis zu Ende, und ſetze: den neueſten Commentar uͤber Juſti-
nians Novellen hat ein Neapolitaniſcher Rechtsgelehrter, mit
Namen Ioſ toscani geſchrieben, welcher in Deſſelben Iuris publ.
Rom. arcani Tom. III. P I. p. 85. ſqq. Neap. 1774. und Tom.
IV. P. I. Neapol. 1777. P. II. ib. 1780. et P. III. ib. 1782. 4.
befindlich iſt.
S. 341. Z. 13. ſtatt: Sie ſind alſo nicht gloſſirt, l.: allein
in der Praxi gelten ſie dennoch nicht 65).
S. 342. hinter die Note 84. jetzt 68. ſetze noch: Man ſehe
jedoch auch nettelbladt ſyſtema element. iurisprud. poſitivae
Germanor. commun. §. 179. Nro. 2. pag. 99 ſeqq
S. 347. Z. 6. von u. nach 1725. l. und ginnani Memorie
ſtorico-critiche degli ſcrittori Ravennati T. II. Faënza 769. 4.
S. 350. Z. 23. ſtatt: Ob wir nun gleich, lies: Man muß
daher —
S. 350.
65) S Hier. Gottl kind D. de XIII. Iuſtiniani edictis. Lipſiae
1793.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |