Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.1. Buch. 5. Tit. §. 116. der Natur entgegenstreiten würde 71). Nach Maasgebungdieser Grundsätze können nun noch allerhand wichtige Rechtsfragen mit leichter Mühe entschieden werden. Man setze, eine Witwe habe sich gleich im ersten von habent, et labores in utero non diu ante toleraverunt, ut te- nues evaserint. Ueberhaupt hat auch die Unvollkommenheit eines siebenmonatlichen Kindes, gegen ein neunmonatliches gehalten, schon das ganze Alterthum erkannt, wie fabrot- tus de iusto partu, in ottonis Thes. Iur. Rom. T. III. p. 1162. erwiesen hat. 71) Man vergleiche hier de cocceii ius controvers. lib. I. T. VI. Qu. 3. a verbis: Astalia quaestio est, an septimo coniugii mense editus pro legitimo sit habendus? pag. 79. vorzüglich aber Pet. Ludw. rehrmann in Comment. de termino nas- cendi naturali unico filiationis et paternitatis fundamento. Goet- tingae 1784. 72) Die Rechtsgelehrten haben bey Entscheidung dieser Rechts-
frage viele Schwierigkeiten gefunden. Man findet die ver- schiedenen Meinungen in der unter Io. Guolfgang. kippingii Vorsitze von Joh. Kopp vertheidigten Diss. de partu dubio, quem scilicet vidua intra dies lugubres enixa est. Helmstadii 1744. Er selbst hält §. XII. dafür, daß nach der Regel: pater est, quem iustae nuptiae demonstrant, im Zweifel der ge- genwärtige Ehemann für den Vater des Kindes zu halten sey. Allein es kommt hier zunächst auf die Beschaffenheit des Kindes an, ob dieses reif oder noch unreif ist. 1. Buch. 5. Tit. §. 116. der Natur entgegenſtreiten wuͤrde 71). Nach Maasgebungdieſer Grundſaͤtze koͤnnen nun noch allerhand wichtige Rechtsfragen mit leichter Muͤhe entſchieden werden. Man ſetze, eine Witwe habe ſich gleich im erſten von habent, et labores in utero non diu ante toleraverunt, ut te- nues evaſerint. Ueberhaupt hat auch die Unvollkommenheit eines ſiebenmonatlichen Kindes, gegen ein neunmonatliches gehalten, ſchon das ganze Alterthum erkannt, wie fabrot- tus de iuſto partu, in ottonis Theſ. Iur. Rom. T. III. p. 1162. erwieſen hat. 71) Man vergleiche hier de cocceii ius controvers. lib. I. T. VI. Qu. 3. a verbis: Aſtalia quaeſtio eſt, an ſeptimo coniugii menſe editus pro legitimo ſit habendus? pag. 79. vorzuͤglich aber Pet. Ludw. rehrmann in Comment. de termino naſ- cendi naturali unico filiationis et paternitatis fundamento. Goet- tingae 1784. 72) Die Rechtsgelehrten haben bey Entſcheidung dieſer Rechts-
frage viele Schwierigkeiten gefunden. Man findet die ver- ſchiedenen Meinungen in der unter Io. Guolfgang. kippingii Vorſitze von Joh. Kopp vertheidigten Diſſ. de partu dubio, quem ſcilicet vidua intra dies lugubres enixa eſt. Helmſtadii 1744. Er ſelbſt haͤlt §. XII. dafuͤr, daß nach der Regel: pater eſt, quem iuſtae nuptiae demonſtrant, im Zweifel der ge- genwaͤrtige Ehemann fuͤr den Vater des Kindes zu halten ſey. Allein es kommt hier zunaͤchſt auf die Beſchaffenheit des Kindes an, ob dieſes reif oder noch unreif iſt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="100"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 5. Tit. §. 116.</fw><lb/> der Natur entgegenſtreiten wuͤrde <note place="foot" n="71)">Man vergleiche hier <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#k">cocceii</hi> ius controvers. lib. I. T. VI.<lb/> Qu. 3. a verbis: <hi rendition="#i">Aſtalia quaeſtio eſt, an ſeptimo coniugii<lb/> menſe editus pro legitimo ſit habendus?</hi> pag.</hi> 79. vorzuͤglich<lb/> aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pet. Ludw.</hi><hi rendition="#k">rehrmann</hi> in Comment. de termino naſ-<lb/> cendi naturali unico filiationis et paternitatis fundamento. Goet-<lb/> tingae</hi> 1784.</note>. Nach Maasgebung<lb/> dieſer Grundſaͤtze koͤnnen nun noch allerhand wichtige<lb/> Rechtsfragen mit leichter Muͤhe entſchieden werden.</p><lb/> <p>Man ſetze, eine Witwe habe ſich gleich im erſten<lb/> Monat nach des Mannes Tode wieder verheyrathet, und<lb/> nach ſieben oder acht Monaten, von dieſer zweyten Hoch-<lb/> zeit an gerechnet, ein Kind gebohren <note place="foot" n="72)">Die Rechtsgelehrten haben bey Entſcheidung dieſer Rechts-<lb/> frage viele Schwierigkeiten gefunden. Man findet die ver-<lb/> ſchiedenen Meinungen in der unter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Guolfgang.</hi><hi rendition="#k">kippingii</hi></hi><lb/> Vorſitze von Joh. <hi rendition="#g">Kopp</hi> vertheidigten <hi rendition="#aq">Diſſ. de partu dubio,<lb/> quem ſcilicet vidua intra dies lugubres enixa eſt. Helmſtadii</hi><lb/> 1744. Er ſelbſt haͤlt §. <hi rendition="#aq">XII.</hi> dafuͤr, daß nach der Regel:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pater eſt, quem iuſtae nuptiae demonſtrant,</hi></hi> im Zweifel der ge-<lb/> genwaͤrtige Ehemann fuͤr den Vater des Kindes zu halten<lb/> ſey. Allein es kommt hier zunaͤchſt auf die Beſchaffenheit des<lb/> Kindes an, ob dieſes reif oder noch unreif iſt.</note>. Nun entſteht<lb/> die Frage, fuͤr weſſen Kind der Partus zu halten ſey? fuͤr<lb/> des verſtorbenen, oder des gegenwaͤrtigen Mannes Kind?<lb/> Es kommt darauf an: ob das nach ſieben oder acht Mo-<lb/> naten in der zweyten Ehe gebohrne Kind, voͤllig reif<lb/> ſey, oder nicht, im erſtern Fall iſt anzunehmen, daß es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_18_2" prev="#seg2pn_18_1" place="foot" n="70)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">habent, et labores in utero non diu ante toleraverunt, ut te-<lb/> nues evaſerint.</hi></hi> Ueberhaupt hat auch die Unvollkommenheit<lb/> eines ſiebenmonatlichen Kindes, gegen ein neunmonatliches<lb/> gehalten, ſchon das ganze Alterthum erkannt, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">fabrot-<lb/> tus</hi> de iuſto partu, in <hi rendition="#k">ottonis</hi> Theſ. Iur. Rom. T. III.<lb/> p.</hi> 1162. erwieſen hat.</note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0114]
1. Buch. 5. Tit. §. 116.
der Natur entgegenſtreiten wuͤrde 71). Nach Maasgebung
dieſer Grundſaͤtze koͤnnen nun noch allerhand wichtige
Rechtsfragen mit leichter Muͤhe entſchieden werden.
Man ſetze, eine Witwe habe ſich gleich im erſten
Monat nach des Mannes Tode wieder verheyrathet, und
nach ſieben oder acht Monaten, von dieſer zweyten Hoch-
zeit an gerechnet, ein Kind gebohren 72). Nun entſteht
die Frage, fuͤr weſſen Kind der Partus zu halten ſey? fuͤr
des verſtorbenen, oder des gegenwaͤrtigen Mannes Kind?
Es kommt darauf an: ob das nach ſieben oder acht Mo-
naten in der zweyten Ehe gebohrne Kind, voͤllig reif
ſey, oder nicht, im erſtern Fall iſt anzunehmen, daß es
von
70)
71) Man vergleiche hier de cocceii ius controvers. lib. I. T. VI.
Qu. 3. a verbis: Aſtalia quaeſtio eſt, an ſeptimo coniugii
menſe editus pro legitimo ſit habendus? pag. 79. vorzuͤglich
aber Pet. Ludw. rehrmann in Comment. de termino naſ-
cendi naturali unico filiationis et paternitatis fundamento. Goet-
tingae 1784.
72) Die Rechtsgelehrten haben bey Entſcheidung dieſer Rechts-
frage viele Schwierigkeiten gefunden. Man findet die ver-
ſchiedenen Meinungen in der unter Io. Guolfgang. kippingii
Vorſitze von Joh. Kopp vertheidigten Diſſ. de partu dubio,
quem ſcilicet vidua intra dies lugubres enixa eſt. Helmſtadii
1744. Er ſelbſt haͤlt §. XII. dafuͤr, daß nach der Regel:
pater eſt, quem iuſtae nuptiae demonſtrant, im Zweifel der ge-
genwaͤrtige Ehemann fuͤr den Vater des Kindes zu halten
ſey. Allein es kommt hier zunaͤchſt auf die Beſchaffenheit des
Kindes an, ob dieſes reif oder noch unreif iſt.
70) habent, et labores in utero non diu ante toleraverunt, ut te-
nues evaſerint. Ueberhaupt hat auch die Unvollkommenheit
eines ſiebenmonatlichen Kindes, gegen ein neunmonatliches
gehalten, ſchon das ganze Alterthum erkannt, wie fabrot-
tus de iuſto partu, in ottonis Theſ. Iur. Rom. T. III.
p. 1162. erwieſen hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |