Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
de Conftitutionibus Principum.

Endlich pflegt man die Privilegien auch noch in
affirmative und negative einzutheilen. Erstere
werden diejenigen genennt, wodurch dem Privilegirten
eine besondere Gerechtsame, z. B. Monopo-
lium, Gerichtsbarkeit, ist verliehen worden. Letztere aber
sind solche, wodurch eine Befreyung von gewissen
Verbindlichkeiten (Steuerfreyheit), oder ein Aufschub
in Ansehung derselben (Moratorium oder Anstandsbrief)
bewirkt werden soll 26).

§. 103.
Wer hat die Macht, Privilegien zu ertheilen?

Das Recht, Privilegien zu ertheilen, ist ein Stück
der gesetzgebenden Gewalt. Es kann also eigentlich nur
der Regent im Staat, welchem die gesetzgebende Gewalt
zustehet, Privilegien verleihen 27). Sehen wir jedoch
auf die heutige Verfassung unsers teutschen Reichs, so
werden wir in Betref des Rechts Privilegien zu ertheilen,
die in ganz Teutschland gelten sollen, etwas
ausserordentliches gewahr, was sich mit jener Regel so
wenig, als mit der Grundverfassung des teutschen Staats-
körpers vereinbaren läßt. Denn wenn gleich vermöge
derselben der Kaiser ohne Zuthun der Stände des Reichs
sonst keine gesetzgebende Gewalt ausüben darf, so stehet

ihm
ventionali oneroso, wenn selbige in gar keinem Verhältniß
mit den Vortheilen stehet, die sich der Privilegirte von dem
Privilegium zu versprechen hatte. Siehe Sam. stryck Diss.
de privilegiis titulo oneroso quaesitis. Halae
1704.
26) Hofr. Schnaubert in den Anfangsgr. des Territorial-
Staatsrechts §. 262. S. 173. f.
27) Andr. Flor. rivini Diss. de principali beneficio in conce-
dendis privilegiis. Vitemb.
1754.
A 5
de Conftitutionibus Principum.

Endlich pflegt man die Privilegien auch noch in
affirmative und negative einzutheilen. Erſtere
werden diejenigen genennt, wodurch dem Privilegirten
eine beſondere Gerechtſame, z. B. Monopo-
lium, Gerichtsbarkeit, iſt verliehen worden. Letztere aber
ſind ſolche, wodurch eine Befreyung von gewiſſen
Verbindlichkeiten (Steuerfreyheit), oder ein Aufſchub
in Anſehung derſelben (Moratorium oder Anſtandsbrief)
bewirkt werden ſoll 26).

§. 103.
Wer hat die Macht, Privilegien zu ertheilen?

Das Recht, Privilegien zu ertheilen, iſt ein Stuͤck
der geſetzgebenden Gewalt. Es kann alſo eigentlich nur
der Regent im Staat, welchem die geſetzgebende Gewalt
zuſtehet, Privilegien verleihen 27). Sehen wir jedoch
auf die heutige Verfaſſung unſers teutſchen Reichs, ſo
werden wir in Betref des Rechts Privilegien zu ertheilen,
die in ganz Teutſchland gelten ſollen, etwas
auſſerordentliches gewahr, was ſich mit jener Regel ſo
wenig, als mit der Grundverfaſſung des teutſchen Staats-
koͤrpers vereinbaren laͤßt. Denn wenn gleich vermoͤge
derſelben der Kaiſer ohne Zuthun der Staͤnde des Reichs
ſonſt keine geſetzgebende Gewalt ausuͤben darf, ſo ſtehet

ihm
ventionali oneroſo, wenn ſelbige in gar keinem Verhaͤltniß
mit den Vortheilen ſtehet, die ſich der Privilegirte von dem
Privilegium zu verſprechen hatte. Siehe Sam. stryck Diſſ.
de privilegiis titulo oneroſo quaeſitis. Halae
1704.
26) Hofr. Schnaubert in den Anfangsgr. des Territorial-
Staatsrechts §. 262. S. 173. f.
27) Andr. Flor. rivini Diſſ. de principali beneficio in conce-
dendis privilegiis. Vitemb.
1754.
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0023" n="9"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">de Conftitutionibus Principum.</hi> </fw><lb/>
          <p>Endlich pflegt man die Privilegien auch noch in<lb/><hi rendition="#g">affirmative</hi> und <hi rendition="#g">negative</hi> einzutheilen. Er&#x017F;tere<lb/>
werden diejenigen genennt, wodurch dem Privilegirten<lb/>
eine <hi rendition="#g">be&#x017F;ondere Gerecht&#x017F;ame</hi>, z. B. Monopo-<lb/>
lium, Gerichtsbarkeit, i&#x017F;t verliehen worden. Letztere aber<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;olche, wodurch eine <hi rendition="#g">Befreyung</hi> von gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Verbindlichkeiten (Steuerfreyheit), oder ein <hi rendition="#g">Auf&#x017F;chub</hi><lb/>
in An&#x017F;ehung der&#x017F;elben (Moratorium oder An&#x017F;tandsbrief)<lb/>
bewirkt werden &#x017F;oll <note place="foot" n="26)">Hofr. <hi rendition="#g">Schnaubert</hi> in den Anfangsgr. des Territorial-<lb/>
Staatsrechts §. 262. S. 173. f.</note>.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 103.<lb/>
Wer hat die Macht, Privilegien zu ertheilen?</head><lb/>
          <p>Das Recht, Privilegien zu ertheilen, i&#x017F;t ein Stu&#x0364;ck<lb/>
der ge&#x017F;etzgebenden Gewalt. Es kann al&#x017F;o eigentlich nur<lb/>
der Regent im Staat, welchem die ge&#x017F;etzgebende Gewalt<lb/>
zu&#x017F;tehet, Privilegien verleihen <note place="foot" n="27)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Andr. Flor.</hi><hi rendition="#k">rivini</hi> Di&#x017F;&#x017F;. de principali beneficio in conce-<lb/>
dendis privilegiis. Vitemb.</hi> 1754.</note>. Sehen wir jedoch<lb/>
auf die heutige Verfa&#x017F;&#x017F;ung un&#x017F;ers teut&#x017F;chen Reichs, &#x017F;o<lb/>
werden wir in Betref des Rechts Privilegien zu ertheilen,<lb/><hi rendition="#g">die in ganz Teut&#x017F;chland gelten &#x017F;ollen</hi>, etwas<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erordentliches gewahr, was &#x017F;ich mit jener Regel &#x017F;o<lb/>
wenig, als mit der Grundverfa&#x017F;&#x017F;ung des teut&#x017F;chen Staats-<lb/>
ko&#x0364;rpers vereinbaren la&#x0364;ßt. Denn wenn gleich vermo&#x0364;ge<lb/>
der&#x017F;elben der <hi rendition="#g">Kai&#x017F;er</hi> ohne Zuthun der Sta&#x0364;nde des Reichs<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t keine ge&#x017F;etzgebende Gewalt ausu&#x0364;ben darf, &#x017F;o &#x017F;tehet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="25)"><hi rendition="#aq">ventionali onero&#x017F;o,</hi> wenn &#x017F;elbige in gar keinem Verha&#x0364;ltniß<lb/>
mit den Vortheilen &#x017F;tehet, die &#x017F;ich der Privilegirte von dem<lb/>
Privilegium zu ver&#x017F;prechen hatte. Siehe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sam.</hi><hi rendition="#k">stryck</hi> Di&#x017F;&#x017F;.<lb/>
de privilegiis titulo onero&#x017F;o quae&#x017F;itis. Halae</hi> 1704.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0023] de Conftitutionibus Principum. Endlich pflegt man die Privilegien auch noch in affirmative und negative einzutheilen. Erſtere werden diejenigen genennt, wodurch dem Privilegirten eine beſondere Gerechtſame, z. B. Monopo- lium, Gerichtsbarkeit, iſt verliehen worden. Letztere aber ſind ſolche, wodurch eine Befreyung von gewiſſen Verbindlichkeiten (Steuerfreyheit), oder ein Aufſchub in Anſehung derſelben (Moratorium oder Anſtandsbrief) bewirkt werden ſoll 26). §. 103. Wer hat die Macht, Privilegien zu ertheilen? Das Recht, Privilegien zu ertheilen, iſt ein Stuͤck der geſetzgebenden Gewalt. Es kann alſo eigentlich nur der Regent im Staat, welchem die geſetzgebende Gewalt zuſtehet, Privilegien verleihen 27). Sehen wir jedoch auf die heutige Verfaſſung unſers teutſchen Reichs, ſo werden wir in Betref des Rechts Privilegien zu ertheilen, die in ganz Teutſchland gelten ſollen, etwas auſſerordentliches gewahr, was ſich mit jener Regel ſo wenig, als mit der Grundverfaſſung des teutſchen Staats- koͤrpers vereinbaren laͤßt. Denn wenn gleich vermoͤge derſelben der Kaiſer ohne Zuthun der Staͤnde des Reichs ſonſt keine geſetzgebende Gewalt ausuͤben darf, ſo ſtehet ihm 25) 26) Hofr. Schnaubert in den Anfangsgr. des Territorial- Staatsrechts §. 262. S. 173. f. 27) Andr. Flor. rivini Diſſ. de principali beneficio in conce- dendis privilegiis. Vitemb. 1754. 25) ventionali oneroſo, wenn ſelbige in gar keinem Verhaͤltniß mit den Vortheilen ſtehet, die ſich der Privilegirte von dem Privilegium zu verſprechen hatte. Siehe Sam. stryck Diſſ. de privilegiis titulo oneroſo quaeſitis. Halae 1704. A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/23
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/23>, abgerufen am 27.04.2024.