Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
de Statu Hominum.
b) in Ansehung des Zustands der Seele, in solche die
vernünftig, und welche hingegen wahnsinnig
sind, eingetheilet werden. Diesen statum hat un-
ser Auctor ganz übergangen; ich werde daher das
nöthige ad §. 117. hinzufügen. Endlich

IV) Status aetatis, nach welchen die Menschen ent-
weder Minderjährige oder Majorenne sind. Er-
stere werden wieder in puberes und impuberes, letzere aber
in senes, und solche, die es noch nicht sind, eingetheilet,
wovon ad Tit. VI. §. 130. gehandelt werden wird.

Nun zuerst vom Statu nativitatis. In Rücksicht die-
ses Zustandes theilt man die Menschen in schon gebohr-
ne
, und noch ungebohrne oder Embryonen ein,
und verstehet unter den letztern jede von der Mutter noch
nicht abgesonderte Leibesfrucht. Einen solchen Embryo
hielten zwar die ältern Römer nach den Grundsätzen der
Stoiker noch nicht für einen Menschen, sondern nur für
einen Theil der mütterlichen Eingeweide 38), daher man
auch die Abtreibung der Leibesfrucht nicht als einen Tod-
schlag, sondern nur als eine Beleidigung für den Mann
ansahe 39), sie waren indessen doch dafür besorgt, daß

diese
38) L. 9. §. 1. D. ad Leg. Falcid. L. 1. §. 8. D. de cognat.
L.
1. §. 1. D. de ventre inspic.
Man vergleiche hierbey S.
H. de
idsinca Varior. iuris civ. cap. XIV. Edm. meril-
lius
Lib. I. Observat. cap. 16. Ev. otto in vita Papiniani.
Cap. IX. p.
220. vorzüglich aber Hr. GJR. walch in not.
ad eckhardi Hermenevt. iuris Lib. I. Cap. IV. §. 137. pag.

227--234. und Frid. Guil. boers de Anthropologia IC. Rom.
stoica. Lugd. Bat.
1778. 8.
39) marcian. L. 4. D. de extraord. crim. eam, quae data opera
abegit, a Praeside in temporale exilium dandam: indignum
enim videri potest, impune eam maritum liberis fraudasse
.
Man
sehe hier nach Io. Franc. ramos in Errorib. Triboniani de
poe-
de Statu Hominum.
b) in Anſehung des Zuſtands der Seele, in ſolche die
vernuͤnftig, und welche hingegen wahnſinnig
ſind, eingetheilet werden. Dieſen ſtatum hat un-
ſer Auctor ganz uͤbergangen; ich werde daher das
noͤthige ad §. 117. hinzufuͤgen. Endlich

IV) Status aetatis, nach welchen die Menſchen ent-
weder Minderjaͤhrige oder Majorenne ſind. Er-
ſtere werden wieder in puberes und impuberes, letzere aber
in ſenes, und ſolche, die es noch nicht ſind, eingetheilet,
wovon ad Tit. VI. §. 130. gehandelt werden wird.

Nun zuerſt vom Statu nativitatis. In Ruͤckſicht die-
ſes Zuſtandes theilt man die Menſchen in ſchon gebohr-
ne
, und noch ungebohrne oder Embryonen ein,
und verſtehet unter den letztern jede von der Mutter noch
nicht abgeſonderte Leibesfrucht. Einen ſolchen Embryo
hielten zwar die aͤltern Roͤmer nach den Grundſaͤtzen der
Stoiker noch nicht fuͤr einen Menſchen, ſondern nur fuͤr
einen Theil der muͤtterlichen Eingeweide 38), daher man
auch die Abtreibung der Leibesfrucht nicht als einen Tod-
ſchlag, ſondern nur als eine Beleidigung fuͤr den Mann
anſahe 39), ſie waren indeſſen doch dafuͤr beſorgt, daß

dieſe
38) L. 9. §. 1. D. ad Leg. Falcid. L. 1. §. 8. D. de cognat.
L.
1. §. 1. D. de ventre inſpic.
Man vergleiche hierbey S.
H. de
idsinca Varior. iuris civ. cap. XIV. Edm. meril-
lius
Lib. I. Obſervat. cap. 16. Ev. otto in vita Papiniani.
Cap. IX. p.
220. vorzuͤglich aber Hr. GJR. walch in not.
ad eckhardi Hermenevt. iuris Lib. I. Cap. IV. §. 137. pag.

227—234. und Frid. Guil. boers de Anthropologia IC. Rom.
ſtoica. Lugd. Bat.
1778. 8.
39) marcian. L. 4. D. de extraord. crim. eam, quae data opera
abegit, a Praeſide in temporale exilium dandam: indignum
enim videri poteſt, impune eam maritum liberis fraudaſſe
.
Man
ſehe hier nach Io. Franc. ramos in Errorib. Triboniani de
poe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0073" n="59"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">de Statu Hominum.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">b</hi>) in An&#x017F;ehung des Zu&#x017F;tands der Seele, in &#x017F;olche die<lb/><hi rendition="#g">vernu&#x0364;nftig</hi>, und welche hingegen <hi rendition="#g">wahn&#x017F;innig</hi><lb/>
&#x017F;ind, eingetheilet werden. Die&#x017F;en <hi rendition="#aq">&#x017F;tatum</hi> hat un-<lb/>
&#x017F;er Auctor ganz u&#x0364;bergangen; ich werde daher das<lb/>
no&#x0364;thige <hi rendition="#aq">ad</hi> §. 117. hinzufu&#x0364;gen. Endlich</item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV) <hi rendition="#i">Status aetatis</hi>,</hi> nach welchen die Men&#x017F;chen ent-<lb/>
weder <hi rendition="#g">Minderja&#x0364;hrige</hi> oder <hi rendition="#g">Majorenne</hi> &#x017F;ind. Er-<lb/>
&#x017F;tere werden wieder in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">puberes</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">impuberes</hi></hi>, letzere aber<lb/>
in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;enes</hi></hi>, und &#x017F;olche, die es noch nicht &#x017F;ind, eingetheilet,<lb/>
wovon <hi rendition="#aq">ad Tit. VI.</hi> §. 130. gehandelt werden wird.</p><lb/>
          <p>Nun zuer&#x017F;t vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Statu nativitatis</hi></hi>. In Ru&#x0364;ck&#x017F;icht die-<lb/>
&#x017F;es Zu&#x017F;tandes theilt man die Men&#x017F;chen in &#x017F;chon <hi rendition="#g">gebohr-<lb/>
ne</hi>, und noch <hi rendition="#g">ungebohrne</hi> oder <hi rendition="#g">Embryonen</hi> ein,<lb/>
und ver&#x017F;tehet unter den letztern jede von der Mutter noch<lb/>
nicht abge&#x017F;onderte Leibesfrucht. Einen &#x017F;olchen Embryo<lb/>
hielten zwar die a&#x0364;ltern Ro&#x0364;mer nach den Grund&#x017F;a&#x0364;tzen der<lb/>
Stoiker noch nicht fu&#x0364;r einen Men&#x017F;chen, &#x017F;ondern nur fu&#x0364;r<lb/>
einen Theil der mu&#x0364;tterlichen Eingeweide <note place="foot" n="38)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 9. §. 1. <hi rendition="#i">D. ad Leg. Falcid. L.</hi> 1. §. 8. <hi rendition="#i">D. de cognat.<lb/>
L.</hi> 1. §. 1. <hi rendition="#i">D. de ventre in&#x017F;pic</hi>.</hi> Man vergleiche hierbey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S.<lb/>
H. de</hi><hi rendition="#k">idsinca</hi> Varior. iuris civ. cap. XIV. <hi rendition="#i">Edm</hi>. <hi rendition="#k">meril-<lb/>
lius</hi> Lib. I. Ob&#x017F;ervat. cap. 16. <hi rendition="#i">Ev.</hi> <hi rendition="#k">otto</hi> in vita Papiniani.<lb/>
Cap. IX. p.</hi> 220. vorzu&#x0364;glich aber Hr. GJR. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">walch</hi> in not.<lb/>
ad <hi rendition="#k">eckhardi</hi> <hi rendition="#i">Hermenevt. iuris</hi> Lib. I. Cap. IV. §. 137. pag.</hi><lb/>
227&#x2014;234. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Frid. Guil</hi>. <hi rendition="#k">boers</hi> de Anthropologia IC. Rom.<lb/>
&#x017F;toica. <hi rendition="#i">Lugd. Bat</hi>.</hi> 1778. 8.</note>, daher man<lb/>
auch die Abtreibung der Leibesfrucht nicht als einen Tod-<lb/>
&#x017F;chlag, &#x017F;ondern nur als eine Beleidigung fu&#x0364;r den Mann<lb/>
an&#x017F;ahe <note xml:id="seg2pn_7_1" next="#seg2pn_7_2" place="foot" n="39)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">marcian</hi>. <hi rendition="#i">L.</hi> 4. <hi rendition="#i">D. de extraord. crim</hi>. eam, quae data opera<lb/>
abegit, a Prae&#x017F;ide in temporale exilium dandam: <hi rendition="#i">indignum<lb/>
enim videri pote&#x017F;t, impune eam maritum liberis frauda&#x017F;&#x017F;e</hi>.</hi> Man<lb/>
&#x017F;ehe hier nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Franc</hi>. <hi rendition="#k">ramos</hi> in Errorib. Triboniani de</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">poe-</hi></fw></note>, &#x017F;ie waren inde&#x017F;&#x017F;en doch dafu&#x0364;r be&#x017F;orgt, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0073] de Statu Hominum. b) in Anſehung des Zuſtands der Seele, in ſolche die vernuͤnftig, und welche hingegen wahnſinnig ſind, eingetheilet werden. Dieſen ſtatum hat un- ſer Auctor ganz uͤbergangen; ich werde daher das noͤthige ad §. 117. hinzufuͤgen. Endlich IV) Status aetatis, nach welchen die Menſchen ent- weder Minderjaͤhrige oder Majorenne ſind. Er- ſtere werden wieder in puberes und impuberes, letzere aber in ſenes, und ſolche, die es noch nicht ſind, eingetheilet, wovon ad Tit. VI. §. 130. gehandelt werden wird. Nun zuerſt vom Statu nativitatis. In Ruͤckſicht die- ſes Zuſtandes theilt man die Menſchen in ſchon gebohr- ne, und noch ungebohrne oder Embryonen ein, und verſtehet unter den letztern jede von der Mutter noch nicht abgeſonderte Leibesfrucht. Einen ſolchen Embryo hielten zwar die aͤltern Roͤmer nach den Grundſaͤtzen der Stoiker noch nicht fuͤr einen Menſchen, ſondern nur fuͤr einen Theil der muͤtterlichen Eingeweide 38), daher man auch die Abtreibung der Leibesfrucht nicht als einen Tod- ſchlag, ſondern nur als eine Beleidigung fuͤr den Mann anſahe 39), ſie waren indeſſen doch dafuͤr beſorgt, daß dieſe 38) L. 9. §. 1. D. ad Leg. Falcid. L. 1. §. 8. D. de cognat. L. 1. §. 1. D. de ventre inſpic. Man vergleiche hierbey S. H. de idsinca Varior. iuris civ. cap. XIV. Edm. meril- lius Lib. I. Obſervat. cap. 16. Ev. otto in vita Papiniani. Cap. IX. p. 220. vorzuͤglich aber Hr. GJR. walch in not. ad eckhardi Hermenevt. iuris Lib. I. Cap. IV. §. 137. pag. 227—234. und Frid. Guil. boers de Anthropologia IC. Rom. ſtoica. Lugd. Bat. 1778. 8. 39) marcian. L. 4. D. de extraord. crim. eam, quae data opera abegit, a Praeſide in temporale exilium dandam: indignum enim videri poteſt, impune eam maritum liberis fraudaſſe. Man ſehe hier nach Io. Franc. ramos in Errorib. Triboniani de poe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/73
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/73>, abgerufen am 11.05.2024.