Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
meditationes, vnd documenta jhrer
pietet vnd angelegenen fleisses in Got-
tes Wort zu ediren vnd an tag zu ge-
ben/ vnd hiedurch entweder die War-
heit der Religion in Glaubenßsachen
bekennen vnd bestetigen/ oder aber mit
jhrer andacht andere zum Gebet/ als
dem fürnembsten Gottesdienst reitzen:
sondern wir lassens vns auch hertzlich
wolgefallen/ vnnd dancken Gott/ der
solche Werckzeuge seiner gnade an Hö-
fen vnd sonsten erwecket/ vnd wüntschen
von hertzen/ daß deßgleichen sinnes sey
universus populus, vnd der Herr
seinen Geist vber sie alle gebe.

Derhalben commendiren wir nicht
vngerne solcher Leute arbeit/ sondern
halten sie ewigen ruhms werth/ Inmas-
sen jhnen solcher weise ein löbliches ge-
dechtnis gemacht haben/ die fürnemen
Männer vnnd Jure-Consulti, Herr

Min-
)( 3

Vorrede.
meditationes, vnd documenta jhrer
pietet vnd angelegenẽ fleiſſes in Got-
tes Wort zu ediren vnd an tag zu ge-
ben/ vnd hiedurch entweder die War-
heit der Religion in Glaubenßſachen
bekennen vnd beſtetigen/ oder aber mit
jhrer andacht andere zum Gebet/ als
dem fürnembſten Gottesdienſt reitzen:
ſondern wir laſſens vns auch hertzlich
wolgefallen/ vnnd dancken Gott/ der
ſolche Werckzeuge ſeiner gnade an Hö-
fen vnd ſonſten erwecket/ vnd wüntſchẽ
von hertzen/ daß deßgleichen ſinnes ſey
univerſus populus, vnd der Herr
ſeinen Geiſt vber ſie alle gebe.

Derhalben commendiren wir nicht
vngerne ſolcher Leute arbeit/ ſondern
halten ſie ewigẽ ruhms werth/ Inmaſ-
ſen jhnen ſolcher weiſe ein löbliches ge-
dechtnis gemacht haben/ die fürnemen
Männer vnnd Jure-Conſulti, Herr

Min-
)( 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#aq">meditationes,</hi> vnd <hi rendition="#aq">documenta</hi> jhrer<lb/><hi rendition="#aq">pietet</hi> vnd angelegene&#x0303; flei&#x017F;&#x017F;es in Got-<lb/>
tes Wort zu <hi rendition="#aq">ediren</hi> vnd an tag zu ge-<lb/>
ben/ vnd hiedurch entweder die War-<lb/>
heit der Religion in Glaubenß&#x017F;achen<lb/>
bekennen vnd be&#x017F;tetigen/ oder aber mit<lb/>
jhrer andacht andere zum Gebet/ als<lb/>
dem fürnemb&#x017F;ten Gottesdien&#x017F;t reitzen:<lb/>
&#x017F;ondern wir la&#x017F;&#x017F;ens vns auch hertzlich<lb/>
wolgefallen/ vnnd dancken Gott/ der<lb/>
&#x017F;olche Werckzeuge &#x017F;einer gnade an Hö-<lb/>
fen vnd &#x017F;on&#x017F;ten erwecket/ vnd wünt&#x017F;che&#x0303;<lb/>
von hertzen/ daß deßgleichen &#x017F;innes &#x017F;ey<lb/><hi rendition="#aq">univer&#x017F;us populus,</hi> vnd der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/>
&#x017F;einen Gei&#x017F;t vber &#x017F;ie alle gebe.</p><lb/>
        <p>Derhalben commendiren wir nicht<lb/>
vngerne &#x017F;olcher Leute arbeit/ &#x017F;ondern<lb/>
halten &#x017F;ie ewige&#x0303; ruhms werth/ Inma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en jhnen &#x017F;olcher wei&#x017F;e ein löbliches ge-<lb/>
dechtnis gemacht haben/ die fürnemen<lb/>
Männer vnnd <hi rendition="#aq">Jure-Con&#x017F;ulti,</hi> Herr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">)( 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Min-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0013] Vorrede. meditationes, vnd documenta jhrer pietet vnd angelegenẽ fleiſſes in Got- tes Wort zu ediren vnd an tag zu ge- ben/ vnd hiedurch entweder die War- heit der Religion in Glaubenßſachen bekennen vnd beſtetigen/ oder aber mit jhrer andacht andere zum Gebet/ als dem fürnembſten Gottesdienſt reitzen: ſondern wir laſſens vns auch hertzlich wolgefallen/ vnnd dancken Gott/ der ſolche Werckzeuge ſeiner gnade an Hö- fen vnd ſonſten erwecket/ vnd wüntſchẽ von hertzen/ daß deßgleichen ſinnes ſey univerſus populus, vnd der Herr ſeinen Geiſt vber ſie alle gebe. Derhalben commendiren wir nicht vngerne ſolcher Leute arbeit/ ſondern halten ſie ewigẽ ruhms werth/ Inmaſ- ſen jhnen ſolcher weiſe ein löbliches ge- dechtnis gemacht haben/ die fürnemen Männer vnnd Jure-Conſulti, Herr Min- )( 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/13
Zitationshilfe: Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/13>, abgerufen am 07.06.2024.