Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612.eines Ehemanns. Vnfall gnediglich bewahren.Wehre dem Eheteufel/ daß er nicht zwietracht vnd zanck zwi- schen vns einmenge/ Sondern verleihe vns/ daß ich in Christ- licher Liebe vnd Einigkeit mit vernunfft bey meinem Weib/ alß dem schwächsten Werck- zeug/ wohne/ derselbigen jhr Ehre/ alß auch Miterben der gnaden/ des Lebens gebe/ 1. Pet. 3 Sie/ sambt Kinder vnd Gesind zu deiner erkenntnüs vnd Gött- lichen Ehren/ in aller zucht vnd Erbarkeit erziehe. O Herr Gott/ laß mich vnd mein Weib/ Ehr vnd tugend an vnsern Kin- dern erleben/ Bewahre sie/ vnd die K iij
eines Ehemañs. Vnfall gnediglich bewahren.Wehre dem Eheteufel/ daß er nicht zwietracht vnd zanck zwi- ſchen vns einmenge/ Sondern verleihe vns/ daß ich in Chriſt- licher Liebe vnd Einigkeit mit vernunfft bey meinem Weib/ alß dem ſchwächſten Werck- zeug/ wohne/ derſelbigen jhr Ehre/ alß auch Miterben der gnadẽ/ des Lebens gebe/ 1. Pet. 3 Sie/ ſambt Kinder vnd Geſind zu deiner erkeñtnüs vnd Gött- lichen Ehren/ in aller zucht vnd Erbarkeit erziehe. O Herr Gott/ laß mich vnd mein Weib/ Ehr vnd tugend an vnſern Kin- dern erleben/ Bewahre ſie/ vnd die K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0173" n="149"/><fw place="top" type="header">eines Ehemañs.</fw><lb/> Vnfall gnediglich bewahren.<lb/> Wehre dem Eheteufel/ daß er<lb/> nicht zwietracht vnd zanck zwi-<lb/> ſchen vns einmenge/ Sondern<lb/> verleihe vns/ daß ich in Chriſt-<lb/> licher Liebe vnd Einigkeit mit<lb/> vernunfft bey meinem Weib/<lb/> alß dem ſchwächſten Werck-<lb/> zeug/ wohne/ derſelbigen jhr<lb/> Ehre/ alß auch Miterben der<lb/> gnadẽ/ des Lebens gebe/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 3</hi><lb/> Sie/ ſambt Kinder vnd Geſind<lb/> zu deiner erkeñtnüs vnd Gött-<lb/> lichen Ehren/ in aller zucht vnd<lb/> Erbarkeit erziehe. O <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/> Gott/ laß mich vnd mein Weib/<lb/> Ehr vnd tugend an vnſern Kin-<lb/> dern erleben/ Bewahre ſie/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">K iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">die</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [149/0173]
eines Ehemañs.
Vnfall gnediglich bewahren.
Wehre dem Eheteufel/ daß er
nicht zwietracht vnd zanck zwi-
ſchen vns einmenge/ Sondern
verleihe vns/ daß ich in Chriſt-
licher Liebe vnd Einigkeit mit
vernunfft bey meinem Weib/
alß dem ſchwächſten Werck-
zeug/ wohne/ derſelbigen jhr
Ehre/ alß auch Miterben der
gnadẽ/ des Lebens gebe/ 1. Pet. 3
Sie/ ſambt Kinder vnd Geſind
zu deiner erkeñtnüs vnd Gött-
lichen Ehren/ in aller zucht vnd
Erbarkeit erziehe. O Herr
Gott/ laß mich vnd mein Weib/
Ehr vnd tugend an vnſern Kin-
dern erleben/ Bewahre ſie/ vnd
die
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/173 |
Zitationshilfe: | Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/173>, abgerufen am 16.02.2025. |