trag haftet nun die Dotation dessen, was noch von Ideen lebt, oder aufs Neue sich beleben wird.
Geflügelt sind die Geister, frey hat sie Gott gege¬ ben, auf ihre Gefahr können sie Jegliches versuchen; konnt ich hindern, daß sie endlich von ihrem Rechte Gebrauch gemacht, und der Mutter sicheres, warmes Nest verlassend, ins Weite sich hinausgeschwungen? Ist nicht auch diese Vernunft wie jedes andere Ver¬ mögen eine Gottesgabe, und ist es hier ein Frevel wenn sie die angeborne Kraft versucht?
Es ist eine Irrlehre, daß nur der Glaube im hö¬ hern Lichte wandle, die Vernunft aber, ein durch Hochmuth gefallner Geist, in der Finsterniß regiere; Hochmuth ist nur ein zeitliches Verderben; als er in der Kirche eingerissen, ist die Kirche in der Rückwir¬ kung erstarrt; die Vernunft aber, wenn sie seiner sich entschlagend, in lauterm Streben, und reingeistig dem angebornen Freyheitstriebe bis zum Ende folgt, wird am Ziele sich an der Stätte wiederfinden, wo sie aus¬ gegangen, und Glauben und Wissen wird in der rech¬ ten Ueberzeugung sich als eins bewähren. Parthey¬ ung aber ist auf dem Wege zu diesem Ziele, die noth¬ wendige Folge jeder Freyheitsübung, nur wenn Stein und Stahl sich reiben, bricht der Funke der Begei¬ stigung heraus.
Wohl ist alles Wissen begreifflicher, sinnlicher ge¬ worden, es ist der Lauf der Zeiten, der von der Höhe zur Tiefe niedersteigend, dahin geführt; wie die un¬ tern Organe des Staates, der dritte Stand, aufge¬ blüht, hat er nach seiner Weise nur nach dem Prak¬ tischen, Derben, Tüchtigen gestrebt, und die Wissen¬
trag haftet nun die Dotation deſſen, was noch von Ideen lebt, oder aufs Neue ſich beleben wird.
Geflügelt ſind die Geiſter, frey hat ſie Gott gege¬ ben, auf ihre Gefahr können ſie Jegliches verſuchen; konnt ich hindern, daß ſie endlich von ihrem Rechte Gebrauch gemacht, und der Mutter ſicheres, warmes Neſt verlaſſend, ins Weite ſich hinausgeſchwungen? Iſt nicht auch dieſe Vernunft wie jedes andere Ver¬ mögen eine Gottesgabe, und iſt es hier ein Frevel wenn ſie die angeborne Kraft verſucht?
Es iſt eine Irrlehre, daß nur der Glaube im hö¬ hern Lichte wandle, die Vernunft aber, ein durch Hochmuth gefallner Geiſt, in der Finſterniß regiere; Hochmuth iſt nur ein zeitliches Verderben; als er in der Kirche eingeriſſen, iſt die Kirche in der Rückwir¬ kung erſtarrt; die Vernunft aber, wenn ſie ſeiner ſich entſchlagend, in lauterm Streben, und reingeiſtig dem angebornen Freyheitstriebe bis zum Ende folgt, wird am Ziele ſich an der Stätte wiederfinden, wo ſie aus¬ gegangen, und Glauben und Wiſſen wird in der rech¬ ten Ueberzeugung ſich als eins bewähren. Parthey¬ ung aber iſt auf dem Wege zu dieſem Ziele, die noth¬ wendige Folge jeder Freyheitsübung, nur wenn Stein und Stahl ſich reiben, bricht der Funke der Begei¬ ſtigung heraus.
Wohl iſt alles Wiſſen begreifflicher, ſinnlicher ge¬ worden, es iſt der Lauf der Zeiten, der von der Höhe zur Tiefe niederſteigend, dahin geführt; wie die un¬ tern Organe des Staates, der dritte Stand, aufge¬ blüht, hat er nach ſeiner Weiſe nur nach dem Prak¬ tiſchen, Derben, Tüchtigen geſtrebt, und die Wiſſen¬
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0150"n="142"/>
trag haftet nun die Dotation deſſen, was noch von<lb/>
Ideen lebt, oder aufs Neue ſich beleben wird.</p><lb/><p>Geflügelt ſind die Geiſter, frey hat ſie Gott gege¬<lb/>
ben, auf ihre Gefahr können ſie Jegliches verſuchen;<lb/>
konnt ich hindern, daß ſie endlich von ihrem Rechte<lb/>
Gebrauch gemacht, und der Mutter ſicheres, warmes<lb/>
Neſt verlaſſend, ins Weite ſich hinausgeſchwungen?<lb/>
Iſt nicht auch dieſe Vernunft wie jedes andere Ver¬<lb/>
mögen eine Gottesgabe, und iſt es hier ein Frevel<lb/>
wenn ſie die angeborne Kraft verſucht?</p><lb/><p>Es iſt eine Irrlehre, daß nur der Glaube im hö¬<lb/>
hern Lichte wandle, die Vernunft aber, ein durch<lb/>
Hochmuth gefallner Geiſt, in der Finſterniß regiere;<lb/>
Hochmuth iſt nur ein zeitliches Verderben; als er in<lb/>
der Kirche eingeriſſen, iſt die Kirche in der Rückwir¬<lb/>
kung erſtarrt; die Vernunft aber, wenn ſie ſeiner ſich<lb/>
entſchlagend, in lauterm Streben, und reingeiſtig dem<lb/>
angebornen Freyheitstriebe bis zum Ende folgt, wird<lb/>
am Ziele ſich an der Stätte wiederfinden, wo ſie aus¬<lb/>
gegangen, und Glauben und Wiſſen wird in der rech¬<lb/>
ten Ueberzeugung ſich als eins bewähren. Parthey¬<lb/>
ung aber iſt auf dem Wege zu dieſem Ziele, die noth¬<lb/>
wendige Folge jeder Freyheitsübung, nur wenn Stein<lb/>
und Stahl ſich reiben, bricht der Funke der Begei¬<lb/>ſtigung heraus.</p><lb/><p>Wohl iſt alles Wiſſen begreifflicher, ſinnlicher ge¬<lb/>
worden, es iſt der Lauf der Zeiten, der von der Höhe<lb/>
zur Tiefe niederſteigend, dahin geführt; wie die un¬<lb/>
tern Organe des Staates, der dritte Stand, aufge¬<lb/>
blüht, hat er nach ſeiner Weiſe nur nach dem Prak¬<lb/>
tiſchen, Derben, Tüchtigen geſtrebt, und die Wiſſen¬<lb/></p></body></text></TEI>
[142/0150]
trag haftet nun die Dotation deſſen, was noch von
Ideen lebt, oder aufs Neue ſich beleben wird.
Geflügelt ſind die Geiſter, frey hat ſie Gott gege¬
ben, auf ihre Gefahr können ſie Jegliches verſuchen;
konnt ich hindern, daß ſie endlich von ihrem Rechte
Gebrauch gemacht, und der Mutter ſicheres, warmes
Neſt verlaſſend, ins Weite ſich hinausgeſchwungen?
Iſt nicht auch dieſe Vernunft wie jedes andere Ver¬
mögen eine Gottesgabe, und iſt es hier ein Frevel
wenn ſie die angeborne Kraft verſucht?
Es iſt eine Irrlehre, daß nur der Glaube im hö¬
hern Lichte wandle, die Vernunft aber, ein durch
Hochmuth gefallner Geiſt, in der Finſterniß regiere;
Hochmuth iſt nur ein zeitliches Verderben; als er in
der Kirche eingeriſſen, iſt die Kirche in der Rückwir¬
kung erſtarrt; die Vernunft aber, wenn ſie ſeiner ſich
entſchlagend, in lauterm Streben, und reingeiſtig dem
angebornen Freyheitstriebe bis zum Ende folgt, wird
am Ziele ſich an der Stätte wiederfinden, wo ſie aus¬
gegangen, und Glauben und Wiſſen wird in der rech¬
ten Ueberzeugung ſich als eins bewähren. Parthey¬
ung aber iſt auf dem Wege zu dieſem Ziele, die noth¬
wendige Folge jeder Freyheitsübung, nur wenn Stein
und Stahl ſich reiben, bricht der Funke der Begei¬
ſtigung heraus.
Wohl iſt alles Wiſſen begreifflicher, ſinnlicher ge¬
worden, es iſt der Lauf der Zeiten, der von der Höhe
zur Tiefe niederſteigend, dahin geführt; wie die un¬
tern Organe des Staates, der dritte Stand, aufge¬
blüht, hat er nach ſeiner Weiſe nur nach dem Prak¬
tiſchen, Derben, Tüchtigen geſtrebt, und die Wiſſen¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/150>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.