storische noch übrig, der zum Ziele führt: alles Sträu¬ ben ist vergeblich, alles Hemmen überflüssig, alle Li¬ sten sind verloren, er muß gegangen seyn. Ob sie zagen, ob sie zürnen, ob sie Künste üben, ob sie die Gewalt zu Hülfe nehmen; nimmer steht die Geschichte ihrem Rufe still, es kömmt die Fluth herangerauscht, haben auch alle Könige ihre Stühle ans Meeresufer hingestellt. Darum soll man zu göttlichem Rathschluß den menschlichen Willen thun, damit dieser vor dem Stärkern nicht zu Schanden werde; man soll den Dingen ihren Lauf gestatten, und mit Gewalt nicht irren von oben noch von unten die Ereignisse. Nur in Treue und Gerechtigkeit handelt der Teutsche sei¬ ner Natur gemäß, alles was er außer ihr unternimmt, ist ungeschickt, dumm und ohne Segen.
Darum zuvörderst Ihr vom dritten Stande! laßt Euch in keine Weise ableiten von der Bahn der Ge¬ setzlichkeit! Ihr habt gegen jenes Phantom der Will¬ kühr Euch erhoben, das despotische Minister und Höflinge des Auslands zuerst für ihre Zwecke erfun¬ den, und herrische Söldner befestigt haben, und das dann zu uns herübergebracht, abstrakte Schriftgelehrte, denen alles Leben fremd geworden, und Juristen, die überall den Vorwurf sich mit Rechte zugezogen, daß sie durch Verrath die Völker um ihre Freyheiten be¬ trügen helfen, in jene pedantische Form gebracht, die es zwar in seiner Schärfe abgestumpft, aber darum dem öffentlichen Geiste nur noch nachtheiliger gemacht. Indem Ihr gegen dies wesenlose Abstraktum, das sich gespenstisch zwischen die Monarchie und das Volk ge¬ schoben, aufgestanden,habt Ihr Eure alten unverjährten Freyheiten zurückverlangt, und sie müssen Euch zu Theile werden. Ihr wollt nicht länger zinsen und zah¬ len nach fremdem Gutbefinden, als wäret Ihr der Kammer alle insgesammt als hörig und leibeigen un¬ terthan; vielmehr wollt Ihr wie ehmals allein erbetne nicht gebotne Steuern dem Staat entrichten. Ihr wollt Euch nicht länger bannen lassen zum Heer¬ gefolge und jeder Fehde, sondern, wie es bey den Vorvordern der Fall gewesen, mannen allein zur
ſtoriſche noch übrig, der zum Ziele führt: alles Sträu¬ ben iſt vergeblich, alles Hemmen überflüſſig, alle Li¬ ſten ſind verloren, er muß gegangen ſeyn. Ob ſie zagen, ob ſie zürnen, ob ſie Künſte üben, ob ſie die Gewalt zu Hülfe nehmen; nimmer ſteht die Geſchichte ihrem Rufe ſtill, es kömmt die Fluth herangerauſcht, haben auch alle Könige ihre Stühle ans Meeresufer hingeſtellt. Darum ſoll man zu göttlichem Rathſchluß den menſchlichen Willen thun, damit dieſer vor dem Stärkern nicht zu Schanden werde; man ſoll den Dingen ihren Lauf geſtatten, und mit Gewalt nicht irren von oben noch von unten die Ereigniſſe. Nur in Treue und Gerechtigkeit handelt der Teutſche ſei¬ ner Natur gemäß, alles was er außer ihr unternimmt, iſt ungeſchickt, dumm und ohne Segen.
Darum zuvörderſt Ihr vom dritten Stande! laßt Euch in keine Weiſe ableiten von der Bahn der Ge¬ ſetzlichkeit! Ihr habt gegen jenes Phantom der Will¬ kühr Euch erhoben, das despotiſche Miniſter und Höflinge des Auslands zuerſt für ihre Zwecke erfun¬ den, und herriſche Söldner befeſtigt haben, und das dann zu uns herübergebracht, abſtrakte Schriftgelehrte, denen alles Leben fremd geworden, und Juriſten, die überall den Vorwurf ſich mit Rechte zugezogen, daß ſie durch Verrath die Völker um ihre Freyheiten be¬ trügen helfen, in jene pedantiſche Form gebracht, die es zwar in ſeiner Schärfe abgeſtumpft, aber darum dem öffentlichen Geiſte nur noch nachtheiliger gemacht. Indem Ihr gegen dies weſenloſe Abſtraktum, das ſich geſpenſtiſch zwiſchen die Monarchie und das Volk ge¬ ſchoben, aufgeſtanden,habt Ihr Eure alten unverjährten Freyheiten zurückverlangt, und ſie müſſen Euch zu Theile werden. Ihr wollt nicht länger zinſen und zah¬ len nach fremdem Gutbefinden, als wäret Ihr der Kammer alle insgeſammt als hörig und leibeigen un¬ terthan; vielmehr wollt Ihr wie ehmals allein erbetne nicht gebotne Steuern dem Staat entrichten. Ihr wollt Euch nicht länger bannen laſſen zum Heer¬ gefolge und jeder Fehde, ſondern, wie es bey den Vorvordern der Fall geweſen, mannen allein zur
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0212"n="204"/>ſtoriſche noch übrig, der zum Ziele führt: alles Sträu¬<lb/>
ben iſt vergeblich, alles Hemmen überflüſſig, alle Li¬<lb/>ſten ſind verloren, er muß gegangen ſeyn. Ob ſie<lb/>
zagen, ob ſie zürnen, ob ſie Künſte üben, ob ſie die<lb/>
Gewalt zu Hülfe nehmen; nimmer ſteht die Geſchichte<lb/>
ihrem Rufe ſtill, es kömmt die Fluth herangerauſcht,<lb/>
haben auch alle Könige ihre Stühle ans Meeresufer<lb/>
hingeſtellt. Darum ſoll man zu göttlichem Rathſchluß<lb/>
den menſchlichen Willen thun, damit dieſer vor dem<lb/>
Stärkern nicht zu Schanden werde; man ſoll den<lb/>
Dingen ihren Lauf geſtatten, und mit Gewalt nicht<lb/>
irren von oben noch von unten die Ereigniſſe. Nur<lb/>
in Treue und Gerechtigkeit handelt der Teutſche ſei¬<lb/>
ner Natur gemäß, alles was er außer ihr unternimmt,<lb/>
iſt ungeſchickt, dumm und ohne Segen.</p><lb/><p>Darum zuvörderſt Ihr vom dritten Stande! laßt<lb/>
Euch in keine Weiſe ableiten von der Bahn der Ge¬<lb/>ſetzlichkeit! Ihr habt gegen jenes Phantom der Will¬<lb/>
kühr Euch erhoben, das despotiſche Miniſter und<lb/>
Höflinge des Auslands zuerſt für ihre Zwecke erfun¬<lb/>
den, und herriſche Söldner befeſtigt haben, und das<lb/>
dann zu uns herübergebracht, abſtrakte Schriftgelehrte,<lb/>
denen alles Leben fremd geworden, und Juriſten, die<lb/>
überall den Vorwurf ſich mit Rechte zugezogen, daß<lb/>ſie durch Verrath die Völker um ihre Freyheiten be¬<lb/>
trügen helfen, in jene pedantiſche Form gebracht, die<lb/>
es zwar in ſeiner Schärfe abgeſtumpft, aber darum<lb/>
dem öffentlichen Geiſte nur noch nachtheiliger gemacht.<lb/>
Indem Ihr gegen dies weſenloſe Abſtraktum, das ſich<lb/>
geſpenſtiſch zwiſchen die Monarchie und das Volk ge¬<lb/>ſchoben, aufgeſtanden,habt Ihr Eure alten unverjährten<lb/>
Freyheiten zurückverlangt, und ſie müſſen Euch zu<lb/>
Theile werden. Ihr wollt nicht länger zinſen und zah¬<lb/>
len nach fremdem Gutbefinden, als wäret Ihr der<lb/>
Kammer alle insgeſammt als hörig und leibeigen un¬<lb/>
terthan; vielmehr wollt Ihr wie ehmals allein erbetne<lb/>
nicht gebotne Steuern dem Staat entrichten. Ihr<lb/>
wollt Euch nicht länger <hirendition="#g">bannen</hi> laſſen zum Heer¬<lb/>
gefolge und jeder Fehde, ſondern, wie es bey den<lb/>
Vorvordern der Fall geweſen, <hirendition="#g">mannen</hi> allein zur<lb/></p></body></text></TEI>
[204/0212]
ſtoriſche noch übrig, der zum Ziele führt: alles Sträu¬
ben iſt vergeblich, alles Hemmen überflüſſig, alle Li¬
ſten ſind verloren, er muß gegangen ſeyn. Ob ſie
zagen, ob ſie zürnen, ob ſie Künſte üben, ob ſie die
Gewalt zu Hülfe nehmen; nimmer ſteht die Geſchichte
ihrem Rufe ſtill, es kömmt die Fluth herangerauſcht,
haben auch alle Könige ihre Stühle ans Meeresufer
hingeſtellt. Darum ſoll man zu göttlichem Rathſchluß
den menſchlichen Willen thun, damit dieſer vor dem
Stärkern nicht zu Schanden werde; man ſoll den
Dingen ihren Lauf geſtatten, und mit Gewalt nicht
irren von oben noch von unten die Ereigniſſe. Nur
in Treue und Gerechtigkeit handelt der Teutſche ſei¬
ner Natur gemäß, alles was er außer ihr unternimmt,
iſt ungeſchickt, dumm und ohne Segen.
Darum zuvörderſt Ihr vom dritten Stande! laßt
Euch in keine Weiſe ableiten von der Bahn der Ge¬
ſetzlichkeit! Ihr habt gegen jenes Phantom der Will¬
kühr Euch erhoben, das despotiſche Miniſter und
Höflinge des Auslands zuerſt für ihre Zwecke erfun¬
den, und herriſche Söldner befeſtigt haben, und das
dann zu uns herübergebracht, abſtrakte Schriftgelehrte,
denen alles Leben fremd geworden, und Juriſten, die
überall den Vorwurf ſich mit Rechte zugezogen, daß
ſie durch Verrath die Völker um ihre Freyheiten be¬
trügen helfen, in jene pedantiſche Form gebracht, die
es zwar in ſeiner Schärfe abgeſtumpft, aber darum
dem öffentlichen Geiſte nur noch nachtheiliger gemacht.
Indem Ihr gegen dies weſenloſe Abſtraktum, das ſich
geſpenſtiſch zwiſchen die Monarchie und das Volk ge¬
ſchoben, aufgeſtanden,habt Ihr Eure alten unverjährten
Freyheiten zurückverlangt, und ſie müſſen Euch zu
Theile werden. Ihr wollt nicht länger zinſen und zah¬
len nach fremdem Gutbefinden, als wäret Ihr der
Kammer alle insgeſammt als hörig und leibeigen un¬
terthan; vielmehr wollt Ihr wie ehmals allein erbetne
nicht gebotne Steuern dem Staat entrichten. Ihr
wollt Euch nicht länger bannen laſſen zum Heer¬
gefolge und jeder Fehde, ſondern, wie es bey den
Vorvordern der Fall geweſen, mannen allein zur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/212>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.