Wie nun aus Vorstehendem klar ist, dass, seit drey Jahrhunderten, sich immer eine gewisse Prosa-Poesie erhalten hat, und Geschäfts- und Briefstyl öffentlich und in Privat-Verhandlungen immer derselbige bleibt; so erfahren wir, dass in der neu- sten Zeit am persischen Hofe sich noch im- mer Dichter befinden, welche die Chronik des Tages, und also alles was der Kaiser vornimmt und was sich ereignet, in Reime verfasst und zierlich geschrieben, einem hie- zu besonders bestellten Archivarius überlie- fern. Woraus denn erhellt dass in dem unwandelbaren Orient, seit Ahasverus Zei- ten, der sich solche Chroniken bey schlaf- losen Nächten vorlesen lies, sich keine wei- tere Veränderung zugetragen hat.
Wir bemerken hiebey dass ein solches Vorlesen mit einer gewissen Declamation geschehe, welche mit Emphase, einem Stei- gen und Fallen des Tons vorgetragen wird, und mit der Art wie die französischen Trauerspiele declamirt werden sehr viel Aehnlichkeit haben soll. Es lässt sich dies um so eher denken, als die persischen Dop-
Wie nun aus Vorstehendem klar ist, daſs, seit drey Jahrhunderten, sich immer eine gewisse Prosa-Poesie erhalten hat, und Geschäfts- und Briefstyl öffentlich und in Privat-Verhandlungen immer derselbige bleibt; so erfahren wir, daſs in der neu- sten Zeit am persischen Hofe sich noch im- mer Dichter befinden, welche die Chronik des Tages, und also alles was der Kaiser vornimmt und was sich ereignet, in Reime verfaſst und zierlich geschrieben, einem hie- zu besonders bestellten Archivarius überlie- fern. Woraus denn erhellt daſs in dem unwandelbaren Orient, seit Ahasverus Zei- ten, der sich solche Chroniken bey schlaf- losen Nächten vorlesen lies, sich keine wei- tere Veränderung zugetragen hat.
Wir bemerken hiebey daſs ein solches Vorlesen mit einer gewissen Declamation geschehe, welche mit Emphase, einem Stei- gen und Fallen des Tons vorgetragen wird, und mit der Art wie die französischen Trauerspiele declamirt werden sehr viel Aehnlichkeit haben soll. Es läſst sich dies um so eher denken, als die persischen Dop-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0348"n="338"/><p>Wie nun aus Vorstehendem klar ist,<lb/>
daſs, seit drey Jahrhunderten, sich immer<lb/>
eine gewisse Prosa-Poesie erhalten hat,<lb/>
und Geschäfts- und Briefstyl öffentlich und<lb/>
in Privat-Verhandlungen immer derselbige<lb/>
bleibt; so erfahren wir, daſs in der neu-<lb/>
sten Zeit am persischen Hofe sich noch im-<lb/>
mer Dichter befinden, welche die Chronik<lb/>
des Tages, und also alles was der Kaiser<lb/>
vornimmt und was sich ereignet, in Reime<lb/>
verfaſst und zierlich geschrieben, einem hie-<lb/>
zu besonders bestellten Archivarius überlie-<lb/>
fern. Woraus denn erhellt daſs in dem<lb/>
unwandelbaren Orient, seit Ahasverus Zei-<lb/>
ten, der sich solche Chroniken bey schlaf-<lb/>
losen Nächten vorlesen lies, sich keine wei-<lb/>
tere Veränderung zugetragen hat.</p><lb/><p>Wir bemerken hiebey daſs ein solches<lb/>
Vorlesen mit einer gewissen Declamation<lb/>
geschehe, welche mit Emphase, einem Stei-<lb/>
gen und Fallen des Tons vorgetragen wird,<lb/>
und mit der Art wie die französischen<lb/>
Trauerspiele declamirt werden sehr viel<lb/>
Aehnlichkeit haben soll. Es läſst sich dies<lb/>
um so eher denken, als die persischen Dop-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[338/0348]
Wie nun aus Vorstehendem klar ist,
daſs, seit drey Jahrhunderten, sich immer
eine gewisse Prosa-Poesie erhalten hat,
und Geschäfts- und Briefstyl öffentlich und
in Privat-Verhandlungen immer derselbige
bleibt; so erfahren wir, daſs in der neu-
sten Zeit am persischen Hofe sich noch im-
mer Dichter befinden, welche die Chronik
des Tages, und also alles was der Kaiser
vornimmt und was sich ereignet, in Reime
verfaſst und zierlich geschrieben, einem hie-
zu besonders bestellten Archivarius überlie-
fern. Woraus denn erhellt daſs in dem
unwandelbaren Orient, seit Ahasverus Zei-
ten, der sich solche Chroniken bey schlaf-
losen Nächten vorlesen lies, sich keine wei-
tere Veränderung zugetragen hat.
Wir bemerken hiebey daſs ein solches
Vorlesen mit einer gewissen Declamation
geschehe, welche mit Emphase, einem Stei-
gen und Fallen des Tons vorgetragen wird,
und mit der Art wie die französischen
Trauerspiele declamirt werden sehr viel
Aehnlichkeit haben soll. Es läſst sich dies
um so eher denken, als die persischen Dop-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/348>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.