Es gibt verschiedene Bearbeitungen der Blumen und ihrer Säfte durch Reagentien. Dieses hat Boyle in vielen Experimenten geleistet. Man bleicht die Ro- sen durch Schwefel und stellt sie durch andre Säuern wieder her. Durch Tobaksrauch werden die Rosen grün.
LII. Würmer, Insecten, Fische.
636.
Von den Thieren, welche auf den niedern Stufen der Organisation verweilen, sey hier vorläufig folgen- des gesagt. Die Würmer, welche sich in der Erde aufhalten, der Finsterniß und der kalten Feuchtigkeit gewidmet sind, zeigen sich mißfärbig; die Eingewei- dewürmer von warmer Feuchtigkeit im Finstern aus- gebrütet und genährt, unfärbig; zu Bestimmung der Farbe scheint ausdrücklich Licht zu gehören.
637.
Diejenigen Geschöpfe, welche im Wasser wohnen, welches als ein obgleich sehr dichtes Mittel dennoch hinreichendes Licht hindurch läßt, erscheinen mehr oder weniger gefärbt. Die Zoophyten, welche die reinste Kalkerde zu beleben scheinen, sind meistentheils weiß;
635.
Es gibt verſchiedene Bearbeitungen der Blumen und ihrer Saͤfte durch Reagentien. Dieſes hat Boyle in vielen Experimenten geleiſtet. Man bleicht die Ro- ſen durch Schwefel und ſtellt ſie durch andre Saͤuern wieder her. Durch Tobaksrauch werden die Roſen gruͤn.
LII. Wuͤrmer, Inſecten, Fiſche.
636.
Von den Thieren, welche auf den niedern Stufen der Organiſation verweilen, ſey hier vorlaͤufig folgen- des geſagt. Die Wuͤrmer, welche ſich in der Erde aufhalten, der Finſterniß und der kalten Feuchtigkeit gewidmet ſind, zeigen ſich mißfaͤrbig; die Eingewei- dewuͤrmer von warmer Feuchtigkeit im Finſtern aus- gebruͤtet und genaͤhrt, unfaͤrbig; zu Beſtimmung der Farbe ſcheint ausdruͤcklich Licht zu gehoͤren.
637.
Diejenigen Geſchoͤpfe, welche im Waſſer wohnen, welches als ein obgleich ſehr dichtes Mittel dennoch hinreichendes Licht hindurch laͤßt, erſcheinen mehr oder weniger gefaͤrbt. Die Zoophyten, welche die reinſte Kalkerde zu beleben ſcheinen, ſind meiſtentheils weiß;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0289"n="235"/><divn="4"><head>635.</head><lb/><p>Es gibt verſchiedene Bearbeitungen der Blumen<lb/>
und ihrer Saͤfte durch Reagentien. Dieſes hat Boyle<lb/>
in vielen Experimenten geleiſtet. Man bleicht die Ro-<lb/>ſen durch Schwefel und ſtellt ſie durch andre Saͤuern<lb/>
wieder her. Durch Tobaksrauch werden die Roſen<lb/>
gruͤn.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LII.</hi><lb/><hirendition="#g">Wuͤrmer, Inſecten, Fiſche</hi>.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head>636.</head><lb/><p>Von den Thieren, welche auf den niedern Stufen<lb/>
der Organiſation verweilen, ſey hier vorlaͤufig folgen-<lb/>
des geſagt. Die Wuͤrmer, welche ſich in der Erde<lb/>
aufhalten, der Finſterniß und der kalten Feuchtigkeit<lb/>
gewidmet ſind, zeigen ſich mißfaͤrbig; die Eingewei-<lb/>
dewuͤrmer von warmer Feuchtigkeit im Finſtern aus-<lb/>
gebruͤtet und genaͤhrt, unfaͤrbig; zu Beſtimmung der<lb/>
Farbe ſcheint ausdruͤcklich Licht zu gehoͤren.</p></div><lb/><divn="4"><head>637.</head><lb/><p>Diejenigen Geſchoͤpfe, welche im Waſſer wohnen,<lb/>
welches als ein obgleich ſehr dichtes Mittel dennoch<lb/>
hinreichendes Licht hindurch laͤßt, erſcheinen mehr oder<lb/>
weniger gefaͤrbt. Die Zoophyten, welche die reinſte<lb/>
Kalkerde zu beleben ſcheinen, ſind meiſtentheils weiß;<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[235/0289]
635.
Es gibt verſchiedene Bearbeitungen der Blumen
und ihrer Saͤfte durch Reagentien. Dieſes hat Boyle
in vielen Experimenten geleiſtet. Man bleicht die Ro-
ſen durch Schwefel und ſtellt ſie durch andre Saͤuern
wieder her. Durch Tobaksrauch werden die Roſen
gruͤn.
LII.
Wuͤrmer, Inſecten, Fiſche.
636.
Von den Thieren, welche auf den niedern Stufen
der Organiſation verweilen, ſey hier vorlaͤufig folgen-
des geſagt. Die Wuͤrmer, welche ſich in der Erde
aufhalten, der Finſterniß und der kalten Feuchtigkeit
gewidmet ſind, zeigen ſich mißfaͤrbig; die Eingewei-
dewuͤrmer von warmer Feuchtigkeit im Finſtern aus-
gebruͤtet und genaͤhrt, unfaͤrbig; zu Beſtimmung der
Farbe ſcheint ausdruͤcklich Licht zu gehoͤren.
637.
Diejenigen Geſchoͤpfe, welche im Waſſer wohnen,
welches als ein obgleich ſehr dichtes Mittel dennoch
hinreichendes Licht hindurch laͤßt, erſcheinen mehr oder
weniger gefaͤrbt. Die Zoophyten, welche die reinſte
Kalkerde zu beleben ſcheinen, ſind meiſtentheils weiß;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/289>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.