scheinung nicht, die er doch sorgfältig, obgleich nicht ganz richtig, in Kupfer stechen läßt? Wahrscheinlich wird ein Newtonianer darauf antworten: das ist eben noch von dem undecomponirten Lichte, das wir niemals ganz los werden können und das hier sein Unwesen treibt.
Zweyter Versuch.
47.
Inwiefern auch dieser Versuch auf einer Täuschung beruhe, wie der vorige, ist nunmehr unsre Pflicht klar zu machen. Wir finden aber dießmal gerathener, den Verfasser nicht zu unterbrechen, sondern ihn ausreden zu lassen, alsdann aber unsre Gegenrede im Zusammen- hange vorzutragen.
48.
Um das vorgemeldete Papier, dessen eine Hälfte blau, die andre roth angestrichen und welches steif wie Pappe war, wickelte ich einen Faden schwarzer Seide mehrmals um, der- gestalt, daß es aussah, als wenn schwarze Linien über die Farbe gezogen wären, oder als wenn schmale schwarze Schat- ten darauf fielen. Ich hätte eben so gut schwarze Linien mit einer Feder ziehen können, aber die Seide bezeichnete feinere Striche.
49.
Dieses so gefärbte und liniirte Papier befestigte ich an eine Wand, so daß eine Farbe zur rechten, die andere zur
ſcheinung nicht, die er doch ſorgfaͤltig, obgleich nicht ganz richtig, in Kupfer ſtechen laͤßt? Wahrſcheinlich wird ein Newtonianer darauf antworten: das iſt eben noch von dem undecomponirten Lichte, das wir niemals ganz los werden koͤnnen und das hier ſein Unweſen treibt.
Zweyter Verſuch.
47.
Inwiefern auch dieſer Verſuch auf einer Taͤuſchung beruhe, wie der vorige, iſt nunmehr unſre Pflicht klar zu machen. Wir finden aber dießmal gerathener, den Verfaſſer nicht zu unterbrechen, ſondern ihn ausreden zu laſſen, alsdann aber unſre Gegenrede im Zuſammen- hange vorzutragen.
48.
Um das vorgemeldete Papier, deſſen eine Haͤlfte blau, die andre roth angeſtrichen und welches ſteif wie Pappe war, wickelte ich einen Faden ſchwarzer Seide mehrmals um, der- geſtalt, daß es ausſah, als wenn ſchwarze Linien uͤber die Farbe gezogen waͤren, oder als wenn ſchmale ſchwarze Schat- ten darauf fielen. Ich haͤtte eben ſo gut ſchwarze Linien mit einer Feder ziehen koͤnnen, aber die Seide bezeichnete feinere Striche.
49.
Dieſes ſo gefaͤrbte und liniirte Papier befeſtigte ich an eine Wand, ſo daß eine Farbe zur rechten, die andere zur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0438"n="384"/>ſcheinung nicht, die er doch ſorgfaͤltig, obgleich nicht<lb/>
ganz richtig, in Kupfer ſtechen laͤßt? Wahrſcheinlich<lb/>
wird ein Newtonianer darauf antworten: das iſt eben<lb/>
noch von dem undecomponirten Lichte, das wir niemals<lb/>
ganz los werden koͤnnen und das hier ſein Unweſen<lb/>
treibt.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#g">Zweyter Verſuch</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head>47.</head><lb/><p>Inwiefern auch dieſer Verſuch auf einer Taͤuſchung<lb/>
beruhe, wie der vorige, iſt nunmehr unſre Pflicht klar<lb/>
zu machen. Wir finden aber dießmal gerathener, den<lb/>
Verfaſſer nicht zu unterbrechen, ſondern ihn ausreden<lb/>
zu laſſen, alsdann aber unſre Gegenrede im Zuſammen-<lb/>
hange vorzutragen.</p></div><lb/><divn="5"><head>48.</head><lb/><p>Um das vorgemeldete Papier, deſſen eine Haͤlfte blau,<lb/>
die andre roth angeſtrichen und welches ſteif wie Pappe war,<lb/>
wickelte ich einen Faden ſchwarzer Seide mehrmals um, der-<lb/>
geſtalt, daß es ausſah, als wenn ſchwarze Linien uͤber die<lb/>
Farbe gezogen waͤren, oder als wenn ſchmale ſchwarze Schat-<lb/>
ten darauf fielen. Ich haͤtte eben ſo gut ſchwarze Linien mit<lb/>
einer Feder ziehen koͤnnen, aber die Seide bezeichnete feinere<lb/>
Striche.</p></div><lb/><divn="5"><head>49.</head><lb/><p>Dieſes ſo gefaͤrbte und liniirte Papier befeſtigte ich an<lb/>
eine Wand, ſo daß eine Farbe zur rechten, die andere zur<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[384/0438]
ſcheinung nicht, die er doch ſorgfaͤltig, obgleich nicht
ganz richtig, in Kupfer ſtechen laͤßt? Wahrſcheinlich
wird ein Newtonianer darauf antworten: das iſt eben
noch von dem undecomponirten Lichte, das wir niemals
ganz los werden koͤnnen und das hier ſein Unweſen
treibt.
Zweyter Verſuch.
47.
Inwiefern auch dieſer Verſuch auf einer Taͤuſchung
beruhe, wie der vorige, iſt nunmehr unſre Pflicht klar
zu machen. Wir finden aber dießmal gerathener, den
Verfaſſer nicht zu unterbrechen, ſondern ihn ausreden
zu laſſen, alsdann aber unſre Gegenrede im Zuſammen-
hange vorzutragen.
48.
Um das vorgemeldete Papier, deſſen eine Haͤlfte blau,
die andre roth angeſtrichen und welches ſteif wie Pappe war,
wickelte ich einen Faden ſchwarzer Seide mehrmals um, der-
geſtalt, daß es ausſah, als wenn ſchwarze Linien uͤber die
Farbe gezogen waͤren, oder als wenn ſchmale ſchwarze Schat-
ten darauf fielen. Ich haͤtte eben ſo gut ſchwarze Linien mit
einer Feder ziehen koͤnnen, aber die Seide bezeichnete feinere
Striche.
49.
Dieſes ſo gefaͤrbte und liniirte Papier befeſtigte ich an
eine Wand, ſo daß eine Farbe zur rechten, die andere zur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/438>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.