sichtbaren Erscheinungen, auf eine saubre Weise vor- gearbeitet.
81.
So sieht es also mit den beyden Experimenten aus, auf welche Newton einen so großen Werth legte, daß er sie als Grundpfeiler seiner Theorie an die erste Stelle des Werkes brachte, welches zu ordnen er sich über dreyßig Jahre Zeit nahm. So beschaffen sind zwey Versuche, deren Ungrund die Raturforscher seit hundert Jahren nicht einsehn wollten, obgleich das, was wir vorgebracht und eingewendet haben, schon öfters in Druckschriften dargelegt, behauptet und eingeschärft wor- den, wie uns davon die Geschichte umständlicher beleh- ren wird.
Zweyte Proposition. Zweytes Theorem.
Das Licht der Sonne besteht aus Strahlen von verschiedener Refrangibilität.
82.
Nachdem wir also schon farbige Lichter kennen ge- lernt, welche sogar durch das matte Kerzenlicht aus den Oberflächen farbiger Körper herausgelockt werden, nach- dem man uns das Abgeleitete oder erst Abzuleitende
I. 26
ſichtbaren Erſcheinungen, auf eine ſaubre Weiſe vor- gearbeitet.
81.
So ſieht es alſo mit den beyden Experimenten aus, auf welche Newton einen ſo großen Werth legte, daß er ſie als Grundpfeiler ſeiner Theorie an die erſte Stelle des Werkes brachte, welches zu ordnen er ſich uͤber dreyßig Jahre Zeit nahm. So beſchaffen ſind zwey Verſuche, deren Ungrund die Raturforſcher ſeit hundert Jahren nicht einſehn wollten, obgleich das, was wir vorgebracht und eingewendet haben, ſchon oͤfters in Druckſchriften dargelegt, behauptet und eingeſchaͤrft wor- den, wie uns davon die Geſchichte umſtaͤndlicher beleh- ren wird.
Zweyte Propoſition. Zweytes Theorem.
Das Licht der Sonne beſteht aus Strahlen von verſchiedener Refrangibilitaͤt.
82.
Nachdem wir alſo ſchon farbige Lichter kennen ge- lernt, welche ſogar durch das matte Kerzenlicht aus den Oberflaͤchen farbiger Koͤrper herausgelockt werden, nach- dem man uns das Abgeleitete oder erſt Abzuleitende
I. 26
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0455"n="401"/>ſichtbaren Erſcheinungen, auf eine ſaubre Weiſe vor-<lb/>
gearbeitet.</p></div><lb/><divn="5"><head>81.</head><lb/><p>So ſieht es alſo mit den beyden Experimenten aus,<lb/>
auf welche Newton einen ſo großen Werth legte, daß<lb/>
er ſie als Grundpfeiler ſeiner Theorie an die erſte Stelle<lb/>
des Werkes brachte, welches zu ordnen er ſich uͤber<lb/>
dreyßig Jahre Zeit nahm. So beſchaffen ſind zwey<lb/>
Verſuche, deren Ungrund die Raturforſcher ſeit hundert<lb/>
Jahren nicht einſehn wollten, obgleich das, was wir<lb/>
vorgebracht und eingewendet haben, ſchon oͤfters in<lb/>
Druckſchriften dargelegt, behauptet und eingeſchaͤrft wor-<lb/>
den, wie uns davon die Geſchichte umſtaͤndlicher beleh-<lb/>
ren wird.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Zweyte Propoſition. Zweytes Theorem</hi>.</head><lb/><list><item>Das Licht der Sonne beſteht aus Strahlen von<lb/>
verſchiedener Refrangibilitaͤt.</item></list><lb/><divn="4"><head>82.</head><lb/><p>Nachdem wir alſo ſchon farbige Lichter kennen ge-<lb/>
lernt, welche ſogar durch das matte Kerzenlicht aus den<lb/>
Oberflaͤchen farbiger Koͤrper herausgelockt werden, nach-<lb/>
dem man uns das Abgeleitete oder erſt Abzuleitende<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">I.</hi> 26</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[401/0455]
ſichtbaren Erſcheinungen, auf eine ſaubre Weiſe vor-
gearbeitet.
81.
So ſieht es alſo mit den beyden Experimenten aus,
auf welche Newton einen ſo großen Werth legte, daß
er ſie als Grundpfeiler ſeiner Theorie an die erſte Stelle
des Werkes brachte, welches zu ordnen er ſich uͤber
dreyßig Jahre Zeit nahm. So beſchaffen ſind zwey
Verſuche, deren Ungrund die Raturforſcher ſeit hundert
Jahren nicht einſehn wollten, obgleich das, was wir
vorgebracht und eingewendet haben, ſchon oͤfters in
Druckſchriften dargelegt, behauptet und eingeſchaͤrft wor-
den, wie uns davon die Geſchichte umſtaͤndlicher beleh-
ren wird.
Zweyte Propoſition. Zweytes Theorem.
Das Licht der Sonne beſteht aus Strahlen von
verſchiedener Refrangibilitaͤt.
82.
Nachdem wir alſo ſchon farbige Lichter kennen ge-
lernt, welche ſogar durch das matte Kerzenlicht aus den
Oberflaͤchen farbiger Koͤrper herausgelockt werden, nach-
dem man uns das Abgeleitete oder erſt Abzuleitende
I. 26
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/455>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.