Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

als ein unsicheres und trügliches Kennzeichen bey
chemischen Operationen anzusehen. Doch hoffen wir
sie durch unsere Darstellung und durch die vorge-
schlagene Nomenclatur wieder zu Ehren zu bringen,
und die Ueberzeugung zu erwecken, daß ein Werden-
des, Wachsendes, ein Bewegliches, der Umwen-
dung Fähiges nicht betrüglich sey, vielmehr geschickt,
die zartesten Wirkungen der Natur zu offenbaren.

Blicken wir jedoch weiter umher, so wandelt
uns eine Furcht an, dem Mathematiker zu miß-
fallen. Durch eine sonderbare Verknüpfung von
Umständen ist die Farbenlehre in das Reich, vor
den Gerichtsstuhl des Mathematikers gezogen wor-
den, wohin sie nicht gehört. Dieß geschah we-
gen ihrer Verwandtschaft mit den übrigen Gesetzen
des Sehens, welche der Mathematiker zu behan-
deln eigentlich berufen war. Es geschah ferner
dadurch, daß ein großer Mathematiker die Far-
benlehre bearbeitete, und da er sich als Physiker
geirrt hatte, die ganze Kraft seines Talents auf-
bot, um diesem Irrthum Consistenz zu verschaffen.
Wird beydes eingesehen, so muß jedes Mißver-
ständniß bald gehoben seyn, und der Mathemati-
ker wird gern, besonders die physische Abtheilung
der Farbenlehre, mit bearbeiten helfen.

als ein unſicheres und truͤgliches Kennzeichen bey
chemiſchen Operationen anzuſehen. Doch hoffen wir
ſie durch unſere Darſtellung und durch die vorge-
ſchlagene Nomenclatur wieder zu Ehren zu bringen,
und die Ueberzeugung zu erwecken, daß ein Werden-
des, Wachſendes, ein Bewegliches, der Umwen-
dung Faͤhiges nicht betruͤglich ſey, vielmehr geſchickt,
die zarteſten Wirkungen der Natur zu offenbaren.

Blicken wir jedoch weiter umher, ſo wandelt
uns eine Furcht an, dem Mathematiker zu miß-
fallen. Durch eine ſonderbare Verknuͤpfung von
Umſtaͤnden iſt die Farbenlehre in das Reich, vor
den Gerichtsſtuhl des Mathematikers gezogen wor-
den, wohin ſie nicht gehoͤrt. Dieß geſchah we-
gen ihrer Verwandtſchaft mit den uͤbrigen Geſetzen
des Sehens, welche der Mathematiker zu behan-
deln eigentlich berufen war. Es geſchah ferner
dadurch, daß ein großer Mathematiker die Far-
benlehre bearbeitete, und da er ſich als Phyſiker
geirrt hatte, die ganze Kraft ſeines Talents auf-
bot, um dieſem Irrthum Conſiſtenz zu verſchaffen.
Wird beydes eingeſehen, ſo muß jedes Mißver-
ſtaͤndniß bald gehoben ſeyn, und der Mathemati-
ker wird gern, beſonders die phyſiſche Abtheilung
der Farbenlehre, mit bearbeiten helfen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="XLVI"/>
als ein un&#x017F;icheres und tru&#x0364;gliches Kennzeichen bey<lb/>
chemi&#x017F;chen Operationen anzu&#x017F;ehen. Doch hoffen wir<lb/>
&#x017F;ie durch un&#x017F;ere Dar&#x017F;tellung und durch die vorge-<lb/>
&#x017F;chlagene Nomenclatur wieder zu Ehren zu bringen,<lb/>
und die Ueberzeugung zu erwecken, daß ein Werden-<lb/>
des, Wach&#x017F;endes, ein Bewegliches, der Umwen-<lb/>
dung Fa&#x0364;higes nicht betru&#x0364;glich &#x017F;ey, vielmehr ge&#x017F;chickt,<lb/>
die zarte&#x017F;ten Wirkungen der Natur zu offenbaren.</p><lb/>
          <p>Blicken wir jedoch weiter umher, &#x017F;o wandelt<lb/>
uns eine Furcht an, dem Mathematiker zu miß-<lb/>
fallen. Durch eine &#x017F;onderbare Verknu&#x0364;pfung von<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nden i&#x017F;t die Farbenlehre in das Reich, vor<lb/>
den Gerichts&#x017F;tuhl des Mathematikers gezogen wor-<lb/>
den, wohin &#x017F;ie nicht geho&#x0364;rt. Dieß ge&#x017F;chah we-<lb/>
gen ihrer Verwandt&#x017F;chaft mit den u&#x0364;brigen Ge&#x017F;etzen<lb/>
des Sehens, welche der Mathematiker zu behan-<lb/>
deln eigentlich berufen war. Es ge&#x017F;chah ferner<lb/>
dadurch, daß ein großer Mathematiker die Far-<lb/>
benlehre bearbeitete, und da er &#x017F;ich als Phy&#x017F;iker<lb/>
geirrt hatte, die ganze Kraft &#x017F;eines Talents auf-<lb/>
bot, um die&#x017F;em Irrthum Con&#x017F;i&#x017F;tenz zu ver&#x017F;chaffen.<lb/>
Wird beydes einge&#x017F;ehen, &#x017F;o muß jedes Mißver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndniß bald gehoben &#x017F;eyn, und der Mathemati-<lb/>
ker wird gern, be&#x017F;onders die phy&#x017F;i&#x017F;che Abtheilung<lb/>
der Farbenlehre, mit bearbeiten helfen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XLVI/0052] als ein unſicheres und truͤgliches Kennzeichen bey chemiſchen Operationen anzuſehen. Doch hoffen wir ſie durch unſere Darſtellung und durch die vorge- ſchlagene Nomenclatur wieder zu Ehren zu bringen, und die Ueberzeugung zu erwecken, daß ein Werden- des, Wachſendes, ein Bewegliches, der Umwen- dung Faͤhiges nicht betruͤglich ſey, vielmehr geſchickt, die zarteſten Wirkungen der Natur zu offenbaren. Blicken wir jedoch weiter umher, ſo wandelt uns eine Furcht an, dem Mathematiker zu miß- fallen. Durch eine ſonderbare Verknuͤpfung von Umſtaͤnden iſt die Farbenlehre in das Reich, vor den Gerichtsſtuhl des Mathematikers gezogen wor- den, wohin ſie nicht gehoͤrt. Dieß geſchah we- gen ihrer Verwandtſchaft mit den uͤbrigen Geſetzen des Sehens, welche der Mathematiker zu behan- deln eigentlich berufen war. Es geſchah ferner dadurch, daß ein großer Mathematiker die Far- benlehre bearbeitete, und da er ſich als Phyſiker geirrt hatte, die ganze Kraft ſeines Talents auf- bot, um dieſem Irrthum Conſiſtenz zu verſchaffen. Wird beydes eingeſehen, ſo muß jedes Mißver- ſtaͤndniß bald gehoben ſeyn, und der Mathemati- ker wird gern, beſonders die phyſiſche Abtheilung der Farbenlehre, mit bearbeiten helfen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/52
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. XLVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/52>, abgerufen am 22.12.2024.