als jenes, das in der zweyten Figur von der Stelle M nach N zurückgeworfen wird und farblos bleibt, bis es, wie uns die dritte Figur überzeugt, in p t auf der Tafel, bloß als käme es von einem directen Lichte, durch das zweyte Prisma gefärbt abgebildet wird.
202.
Bringt man nun, wie in der vierten Figur ge- zeichnet ist, ein Prisma sehr schief in einen Theil des Bildes (200); so geschieht dasselbe, was Newton durch eine langsame Drehung des ersten Prismas um seine Axe bewirkt: eine von den scheinbaren Feinhei- ten und Accuratessen unseres Experimentators.
203.
Denn wie wenig das Bild, das bey M durchgeht und auf der Tafel das Bild GH bildet, mit dem Bilde, das bey M zurückgeworfen und farblos bey N abgebil- det wird, gemein habe, wird nun Jedermann deut- lich seyn. Allein noch auffallender ist es, wenn man bey der fünften Figur den Gang der Linien verfolgt. Man wird alsdann sehen, daß da, wo das Bild M nach der Refraction den gelben und gelbrothen Rand G erzeugt, das Bild N nach der Refraction den vio- letten p erzeuge; und umgekehrt, wo das Bild M den blauen und blaurothen Rand H erzeugt, das Bild N, wenn es die Refraction durchgegangen, den gelben und gelbrothen Rand t erzeuge: welches ganz natürlich ist, da einmal das Sonnenbild F in dem ersten Prisma herunterwärts und das abgeleitete Bild
als jenes, das in der zweyten Figur von der Stelle M nach N zuruͤckgeworfen wird und farblos bleibt, bis es, wie uns die dritte Figur uͤberzeugt, in p t auf der Tafel, bloß als kaͤme es von einem directen Lichte, durch das zweyte Prisma gefaͤrbt abgebildet wird.
202.
Bringt man nun, wie in der vierten Figur ge- zeichnet iſt, ein Prisma ſehr ſchief in einen Theil des Bildes (200); ſo geſchieht daſſelbe, was Newton durch eine langſame Drehung des erſten Prismas um ſeine Axe bewirkt: eine von den ſcheinbaren Feinhei- ten und Accurateſſen unſeres Experimentators.
203.
Denn wie wenig das Bild, das bey M durchgeht und auf der Tafel das Bild GH bildet, mit dem Bilde, das bey M zuruͤckgeworfen und farblos bey N abgebil- det wird, gemein habe, wird nun Jedermann deut- lich ſeyn. Allein noch auffallender iſt es, wenn man bey der fuͤnften Figur den Gang der Linien verfolgt. Man wird alsdann ſehen, daß da, wo das Bild M nach der Refraction den gelben und gelbrothen Rand G erzeugt, das Bild N nach der Refraction den vio- letten p erzeuge; und umgekehrt, wo das Bild M den blauen und blaurothen Rand H erzeugt, das Bild N, wenn es die Refraction durchgegangen, den gelben und gelbrothen Rand t erzeuge: welches ganz natuͤrlich iſt, da einmal das Sonnenbild F in dem erſten Prisma herunterwaͤrts und das abgeleitete Bild
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0525"n="471"/>
als jenes, das in der zweyten Figur von der Stelle<lb/><hirendition="#aq">M</hi> nach <hirendition="#aq">N</hi> zuruͤckgeworfen wird und farblos bleibt, bis<lb/>
es, wie uns die dritte Figur uͤberzeugt, in <hirendition="#aq">p t</hi> auf<lb/>
der Tafel, bloß als kaͤme es von einem directen Lichte,<lb/>
durch das zweyte Prisma gefaͤrbt abgebildet wird.</p></div><lb/><divn="5"><head>202.</head><lb/><p>Bringt man nun, wie in der vierten Figur ge-<lb/>
zeichnet iſt, ein Prisma ſehr ſchief in einen Theil des<lb/>
Bildes (200); ſo geſchieht daſſelbe, was Newton<lb/>
durch eine langſame Drehung des erſten Prismas um<lb/>ſeine Axe bewirkt: eine von den ſcheinbaren Feinhei-<lb/>
ten und Accurateſſen unſeres Experimentators.</p></div><lb/><divn="5"><head>203.</head><lb/><p>Denn wie wenig das Bild, das bey <hirendition="#aq">M</hi> durchgeht<lb/>
und auf der Tafel das Bild <hirendition="#aq">GH</hi> bildet, mit dem Bilde,<lb/>
das bey <hirendition="#aq">M</hi> zuruͤckgeworfen und farblos bey <hirendition="#aq">N</hi> abgebil-<lb/>
det wird, gemein habe, wird nun Jedermann deut-<lb/>
lich ſeyn. Allein noch auffallender iſt es, wenn man<lb/>
bey der fuͤnften Figur den Gang der Linien verfolgt.<lb/>
Man wird alsdann ſehen, daß da, wo das Bild <hirendition="#aq">M</hi><lb/>
nach der Refraction den gelben und gelbrothen Rand<lb/><hirendition="#aq">G</hi> erzeugt, das Bild <hirendition="#aq">N</hi> nach der Refraction den vio-<lb/>
letten <hirendition="#aq">p</hi> erzeuge; und umgekehrt, wo das Bild <hirendition="#aq">M</hi><lb/>
den blauen und blaurothen Rand <hirendition="#aq">H</hi> erzeugt, das<lb/>
Bild <hirendition="#aq">N</hi>, wenn es die Refraction durchgegangen, den<lb/>
gelben und gelbrothen Rand <hirendition="#aq">t</hi> erzeuge: welches ganz<lb/>
natuͤrlich iſt, da einmal das Sonnenbild <hirendition="#aq">F</hi> in dem<lb/>
erſten Prisma herunterwaͤrts und das abgeleitete Bild<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[471/0525]
als jenes, das in der zweyten Figur von der Stelle
M nach N zuruͤckgeworfen wird und farblos bleibt, bis
es, wie uns die dritte Figur uͤberzeugt, in p t auf
der Tafel, bloß als kaͤme es von einem directen Lichte,
durch das zweyte Prisma gefaͤrbt abgebildet wird.
202.
Bringt man nun, wie in der vierten Figur ge-
zeichnet iſt, ein Prisma ſehr ſchief in einen Theil des
Bildes (200); ſo geſchieht daſſelbe, was Newton
durch eine langſame Drehung des erſten Prismas um
ſeine Axe bewirkt: eine von den ſcheinbaren Feinhei-
ten und Accurateſſen unſeres Experimentators.
203.
Denn wie wenig das Bild, das bey M durchgeht
und auf der Tafel das Bild GH bildet, mit dem Bilde,
das bey M zuruͤckgeworfen und farblos bey N abgebil-
det wird, gemein habe, wird nun Jedermann deut-
lich ſeyn. Allein noch auffallender iſt es, wenn man
bey der fuͤnften Figur den Gang der Linien verfolgt.
Man wird alsdann ſehen, daß da, wo das Bild M
nach der Refraction den gelben und gelbrothen Rand
G erzeugt, das Bild N nach der Refraction den vio-
letten p erzeuge; und umgekehrt, wo das Bild M
den blauen und blaurothen Rand H erzeugt, das
Bild N, wenn es die Refraction durchgegangen, den
gelben und gelbrothen Rand t erzeuge: welches ganz
natuͤrlich iſt, da einmal das Sonnenbild F in dem
erſten Prisma herunterwaͤrts und das abgeleitete Bild
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/525>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.