Weißen gethan. Nun sollen centra gravitatis ge- funden, kleine Cirkelchen in gewissen Proportionen be- schrieben, Linien gezogen, und so auf diejenige Farbe gedeutet werden, welche aus der Mischung mehrerer gegebenen entspringt.
594.
Wir müssen einem jeden Leser überlassen diese neue Quäkeley bey dem Verfasser selbst zu studiren. Wir halten uns dabey nicht auf, weil uns nur zu deutlich ist, daß die Raumeintheilung der Farben um gedach- ten Kreis nicht naturgemäß sey, indem keine Verglei- chung des Spectrums mit den Tonintervallen statt findet; wie denn auch die einander entgegenstehenden, sich fordernden Farben aus dem Newtonischen Kreise keineswegs entwickelt werden können. Uebrigens nach- dem er genug gemessen und gebuchstabt, sagt er ja selbst: "Diese Regel finde ich genau genug für die Praktik, obgleich nicht mathematisch vollkommen." Für die Ausübung hat dieses Schema und die Operation an demselben nicht den mindesten Nutzen; und wie wollte es ihn haben, da ihm nichts theoretisch wahres zum Grunde liegt.
Weißen gethan. Nun ſollen centra gravitatis ge- funden, kleine Cirkelchen in gewiſſen Proportionen be- ſchrieben, Linien gezogen, und ſo auf diejenige Farbe gedeutet werden, welche aus der Miſchung mehrerer gegebenen entſpringt.
594.
Wir muͤſſen einem jeden Leſer uͤberlaſſen dieſe neue Quaͤkeley bey dem Verfaſſer ſelbſt zu ſtudiren. Wir halten uns dabey nicht auf, weil uns nur zu deutlich iſt, daß die Raumeintheilung der Farben um gedach- ten Kreis nicht naturgemaͤß ſey, indem keine Verglei- chung des Spectrums mit den Tonintervallen ſtatt findet; wie denn auch die einander entgegenſtehenden, ſich fordernden Farben aus dem Newtoniſchen Kreiſe keineswegs entwickelt werden koͤnnen. Uebrigens nach- dem er genug gemeſſen und gebuchſtabt, ſagt er ja ſelbſt: „Dieſe Regel finde ich genau genug fuͤr die Praktik, obgleich nicht mathematiſch vollkommen.“ Fuͤr die Ausuͤbung hat dieſes Schema und die Operation an demſelben nicht den mindeſten Nutzen; und wie wollte es ihn haben, da ihm nichts theoretiſch wahres zum Grunde liegt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0668"n="614"/>
Weißen gethan. Nun ſollen <hirendition="#aq">centra gravitatis</hi> ge-<lb/>
funden, kleine Cirkelchen in gewiſſen Proportionen be-<lb/>ſchrieben, Linien gezogen, und ſo auf diejenige Farbe<lb/>
gedeutet werden, welche aus der Miſchung mehrerer<lb/>
gegebenen entſpringt.</p></div><lb/><divn="4"><head>594.</head><lb/><p>Wir muͤſſen einem jeden Leſer uͤberlaſſen dieſe neue<lb/>
Quaͤkeley bey dem Verfaſſer ſelbſt zu ſtudiren. Wir<lb/>
halten uns dabey nicht auf, weil uns nur zu deutlich<lb/>
iſt, daß die Raumeintheilung der Farben um gedach-<lb/>
ten Kreis nicht naturgemaͤß ſey, indem keine Verglei-<lb/>
chung des Spectrums mit den Tonintervallen ſtatt<lb/>
findet; wie denn auch die einander entgegenſtehenden,<lb/>ſich fordernden Farben aus dem Newtoniſchen Kreiſe<lb/>
keineswegs entwickelt werden koͤnnen. Uebrigens nach-<lb/>
dem er genug gemeſſen und gebuchſtabt, ſagt er ja<lb/>ſelbſt: „Dieſe Regel finde ich genau genug fuͤr die<lb/>
Praktik, obgleich nicht mathematiſch vollkommen.“ Fuͤr<lb/>
die Ausuͤbung hat dieſes Schema und die Operation<lb/>
an demſelben nicht den mindeſten Nutzen; und wie<lb/>
wollte es ihn haben, da ihm nichts theoretiſch wahres<lb/>
zum Grunde liegt.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[614/0668]
Weißen gethan. Nun ſollen centra gravitatis ge-
funden, kleine Cirkelchen in gewiſſen Proportionen be-
ſchrieben, Linien gezogen, und ſo auf diejenige Farbe
gedeutet werden, welche aus der Miſchung mehrerer
gegebenen entſpringt.
594.
Wir muͤſſen einem jeden Leſer uͤberlaſſen dieſe neue
Quaͤkeley bey dem Verfaſſer ſelbſt zu ſtudiren. Wir
halten uns dabey nicht auf, weil uns nur zu deutlich
iſt, daß die Raumeintheilung der Farben um gedach-
ten Kreis nicht naturgemaͤß ſey, indem keine Verglei-
chung des Spectrums mit den Tonintervallen ſtatt
findet; wie denn auch die einander entgegenſtehenden,
ſich fordernden Farben aus dem Newtoniſchen Kreiſe
keineswegs entwickelt werden koͤnnen. Uebrigens nach-
dem er genug gemeſſen und gebuchſtabt, ſagt er ja
ſelbſt: „Dieſe Regel finde ich genau genug fuͤr die
Praktik, obgleich nicht mathematiſch vollkommen.“ Fuͤr
die Ausuͤbung hat dieſes Schema und die Operation
an demſelben nicht den mindeſten Nutzen; und wie
wollte es ihn haben, da ihm nichts theoretiſch wahres
zum Grunde liegt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/668>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.