Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

saiken mit eingerechnet, welche indessen ihrer Natur
nach nur wenig Unterricht gewähren, etwa aus dem
Zeitraum von Augustus bis auf Constantin den Gro-
ßen herrühren; nachher ging die verfallende Kunst
in geistlose Manier über, die Nachahmung der Natur
wurde seltener und in eben dem Maße verschwand auch
der bessre Geschmack im Colorit, der Sinn für Harmo-
nie der Farbe.

Werke der Malerey von einigermaßen beträchtli-
chem Umfang aus dem fünften, sechsten, siebenten und
vielleicht auch achten Jahrhundert der christlichen Zeit-
rechnung sind uns aus eigener Anschauung nicht be-
kannt; allein an Madonnen- und Heiligen-Bildern,
welche vermuthlich noch später in Constantinopel fabri-
zirt worden, zeigt es sich, daß der Begriff von natur-
nachahmendem Colorit gänzlich verloren gegangen war.
Denn die Gesichter derselben, so wie Hände und Füße,
sind nußbraun gefärbt und mit weißgelblichen grellen
Strichen regellos und unannehmlich aufgeblickt. So-
gar der Glaube an die Möglichkeit, einem Bilde durch
die Kunst Werth zu ertheilen, scheint den Malern da-
maliger Zeit ausgegangen gewesen zu seyn. Daher be-
mühten sie sich bloß durch köstliches Material ihren
Arbeiten einige Achtung zu verschaffen. Aus diesem
Grunde waren Mosaiken die geschätztesten Malereyen;
den übrigen gab man durch stark vergoldeten Grund,
durch Ultramarin und Purpurfarbe so viel möglich ein
reiches Ansehen.


ſaiken mit eingerechnet, welche indeſſen ihrer Natur
nach nur wenig Unterricht gewaͤhren, etwa aus dem
Zeitraum von Auguſtus bis auf Conſtantin den Gro-
ßen herruͤhren; nachher ging die verfallende Kunſt
in geiſtloſe Manier uͤber, die Nachahmung der Natur
wurde ſeltener und in eben dem Maße verſchwand auch
der beſſre Geſchmack im Colorit, der Sinn fuͤr Harmo-
nie der Farbe.

Werke der Malerey von einigermaßen betraͤchtli-
chem Umfang aus dem fuͤnften, ſechſten, ſiebenten und
vielleicht auch achten Jahrhundert der chriſtlichen Zeit-
rechnung ſind uns aus eigener Anſchauung nicht be-
kannt; allein an Madonnen- und Heiligen-Bildern,
welche vermuthlich noch ſpaͤter in Conſtantinopel fabri-
zirt worden, zeigt es ſich, daß der Begriff von natur-
nachahmendem Colorit gaͤnzlich verloren gegangen war.
Denn die Geſichter derſelben, ſo wie Haͤnde und Fuͤße,
ſind nußbraun gefaͤrbt und mit weißgelblichen grellen
Strichen regellos und unannehmlich aufgeblickt. So-
gar der Glaube an die Moͤglichkeit, einem Bilde durch
die Kunſt Werth zu ertheilen, ſcheint den Malern da-
maliger Zeit ausgegangen geweſen zu ſeyn. Daher be-
muͤhten ſie ſich bloß durch koͤſtliches Material ihren
Arbeiten einige Achtung zu verſchaffen. Aus dieſem
Grunde waren Moſaiken die geſchaͤtzteſten Malereyen;
den uͤbrigen gab man durch ſtark vergoldeten Grund,
durch Ultramarin und Purpurfarbe ſo viel moͤglich ein
reiches Anſehen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="106"/>
&#x017F;aiken mit eingerechnet, welche inde&#x017F;&#x017F;en ihrer Natur<lb/>
nach nur wenig Unterricht gewa&#x0364;hren, etwa aus dem<lb/>
Zeitraum von Augu&#x017F;tus bis auf Con&#x017F;tantin den Gro-<lb/>
ßen herru&#x0364;hren; nachher ging die verfallende Kun&#x017F;t<lb/>
in gei&#x017F;tlo&#x017F;e Manier u&#x0364;ber, die Nachahmung der Natur<lb/>
wurde &#x017F;eltener und in eben dem Maße ver&#x017F;chwand auch<lb/>
der be&#x017F;&#x017F;re Ge&#x017F;chmack im Colorit, der Sinn fu&#x0364;r Harmo-<lb/>
nie der Farbe.</p><lb/>
          <p>Werke der Malerey von einigermaßen betra&#x0364;chtli-<lb/>
chem Umfang aus dem fu&#x0364;nften, &#x017F;ech&#x017F;ten, &#x017F;iebenten und<lb/>
vielleicht auch achten Jahrhundert der chri&#x017F;tlichen Zeit-<lb/>
rechnung &#x017F;ind uns aus eigener An&#x017F;chauung nicht be-<lb/>
kannt; allein an Madonnen- und Heiligen-Bildern,<lb/>
welche vermuthlich noch &#x017F;pa&#x0364;ter in Con&#x017F;tantinopel fabri-<lb/>
zirt worden, zeigt es &#x017F;ich, daß der Begriff von natur-<lb/>
nachahmendem Colorit ga&#x0364;nzlich verloren gegangen war.<lb/>
Denn die Ge&#x017F;ichter der&#x017F;elben, &#x017F;o wie Ha&#x0364;nde und Fu&#x0364;ße,<lb/>
&#x017F;ind nußbraun gefa&#x0364;rbt und mit weißgelblichen grellen<lb/>
Strichen regellos und unannehmlich aufgeblickt. So-<lb/>
gar der Glaube an die Mo&#x0364;glichkeit, einem Bilde durch<lb/>
die Kun&#x017F;t Werth zu ertheilen, &#x017F;cheint den Malern da-<lb/>
maliger Zeit ausgegangen gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn. Daher be-<lb/>
mu&#x0364;hten &#x017F;ie &#x017F;ich bloß durch ko&#x0364;&#x017F;tliches Material ihren<lb/>
Arbeiten einige Achtung zu ver&#x017F;chaffen. Aus die&#x017F;em<lb/>
Grunde waren Mo&#x017F;aiken die ge&#x017F;cha&#x0364;tzte&#x017F;ten Malereyen;<lb/>
den u&#x0364;brigen gab man durch &#x017F;tark vergoldeten Grund,<lb/>
durch Ultramarin und Purpurfarbe &#x017F;o viel mo&#x0364;glich ein<lb/>
reiches An&#x017F;ehen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0140] ſaiken mit eingerechnet, welche indeſſen ihrer Natur nach nur wenig Unterricht gewaͤhren, etwa aus dem Zeitraum von Auguſtus bis auf Conſtantin den Gro- ßen herruͤhren; nachher ging die verfallende Kunſt in geiſtloſe Manier uͤber, die Nachahmung der Natur wurde ſeltener und in eben dem Maße verſchwand auch der beſſre Geſchmack im Colorit, der Sinn fuͤr Harmo- nie der Farbe. Werke der Malerey von einigermaßen betraͤchtli- chem Umfang aus dem fuͤnften, ſechſten, ſiebenten und vielleicht auch achten Jahrhundert der chriſtlichen Zeit- rechnung ſind uns aus eigener Anſchauung nicht be- kannt; allein an Madonnen- und Heiligen-Bildern, welche vermuthlich noch ſpaͤter in Conſtantinopel fabri- zirt worden, zeigt es ſich, daß der Begriff von natur- nachahmendem Colorit gaͤnzlich verloren gegangen war. Denn die Geſichter derſelben, ſo wie Haͤnde und Fuͤße, ſind nußbraun gefaͤrbt und mit weißgelblichen grellen Strichen regellos und unannehmlich aufgeblickt. So- gar der Glaube an die Moͤglichkeit, einem Bilde durch die Kunſt Werth zu ertheilen, ſcheint den Malern da- maliger Zeit ausgegangen geweſen zu ſeyn. Daher be- muͤhten ſie ſich bloß durch koͤſtliches Material ihren Arbeiten einige Achtung zu verſchaffen. Aus dieſem Grunde waren Moſaiken die geſchaͤtzteſten Malereyen; den uͤbrigen gab man durch ſtark vergoldeten Grund, durch Ultramarin und Purpurfarbe ſo viel moͤglich ein reiches Anſehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/140
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/140>, abgerufen am 21.11.2024.