Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

den Abtheilungen dieses wichtigen Werkes der geschicht-
liche Vortrag mit dem Lehrvortrage dergestalt innig
verknüpft ist, daß einer dem andern auf und nachhilft,
wie vielleicht in keinem andern Buche. Und was den
Inhalt betrifft, so wäre nur wenig hinzuzufügen, um
ihn bis auf den heutigen Tag durchaus vollständig zu
machen. Wenn man dem alten Testamente einen Aus-
zug aus Josephus beyfügte, um die jüdische Geschichte
bis zur Zerstörung Jerusalems fortzuführen; wenn
man, nach der Apostelgeschichte, eine gedrängte Dar-
stellung der Ausbreitung des Christenthums und der
Zerstreuung des Judenthums durch die Welt, bis
auf die letzten treuen Missionsbemühungen Apostel-ähn-
licher Männer, bis auf den neusten Schacher- und
Wucherbetrieb der Nachkommen Abrahams, einschal-
tete; wenn man vor der Offenbarung Johannis die
reine christliche Lehre im Sinn des neuen Testamentes
zusammengefaßt ausstellte, um die verworrene Lehrart
der Episteln zu entwirren und aufzuhellen: so verdiente
dieses Werk gleich gegenwärtig wieder in seinen alten
Rang einzutreten, nicht nur als allgemeines Buch,
sondern auch als allgemeine Bibliothek der Völker
zu gelten, und es würde gewiß, je höher die Jahr-
hunderte an Bildung steigen, immer mehr zum Theil
als Fundament, zum Theil als Werkzeug der Erzie-
hung, freylich nicht von naseweisen, sondern von wahr-
haft weisen Menschen, genutzt werden können.

Die Bibel an sich selbst, und dieß bedenken wir
nicht genug, hat in der ältern Zeit fast gar keine Wir-

den Abtheilungen dieſes wichtigen Werkes der geſchicht-
liche Vortrag mit dem Lehrvortrage dergeſtalt innig
verknuͤpft iſt, daß einer dem andern auf und nachhilft,
wie vielleicht in keinem andern Buche. Und was den
Inhalt betrifft, ſo waͤre nur wenig hinzuzufuͤgen, um
ihn bis auf den heutigen Tag durchaus vollſtaͤndig zu
machen. Wenn man dem alten Teſtamente einen Aus-
zug aus Joſephus beyfuͤgte, um die juͤdiſche Geſchichte
bis zur Zerſtoͤrung Jeruſalems fortzufuͤhren; wenn
man, nach der Apoſtelgeſchichte, eine gedraͤngte Dar-
ſtellung der Ausbreitung des Chriſtenthums und der
Zerſtreuung des Judenthums durch die Welt, bis
auf die letzten treuen Miſſionsbemuͤhungen Apoſtel-aͤhn-
licher Maͤnner, bis auf den neuſten Schacher- und
Wucherbetrieb der Nachkommen Abrahams, einſchal-
tete; wenn man vor der Offenbarung Johannis die
reine chriſtliche Lehre im Sinn des neuen Teſtamentes
zuſammengefaßt auſſtellte, um die verworrene Lehrart
der Epiſteln zu entwirren und aufzuhellen: ſo verdiente
dieſes Werk gleich gegenwaͤrtig wieder in ſeinen alten
Rang einzutreten, nicht nur als allgemeines Buch,
ſondern auch als allgemeine Bibliothek der Voͤlker
zu gelten, und es wuͤrde gewiß, je hoͤher die Jahr-
hunderte an Bildung ſteigen, immer mehr zum Theil
als Fundament, zum Theil als Werkzeug der Erzie-
hung, freylich nicht von naſeweiſen, ſondern von wahr-
haft weiſen Menſchen, genutzt werden koͤnnen.

Die Bibel an ſich ſelbſt, und dieß bedenken wir
nicht genug, hat in der aͤltern Zeit faſt gar keine Wir-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="139"/>
den Abtheilungen die&#x017F;es wichtigen Werkes der ge&#x017F;chicht-<lb/>
liche Vortrag mit dem Lehrvortrage derge&#x017F;talt innig<lb/>
verknu&#x0364;pft i&#x017F;t, daß einer dem andern auf und nachhilft,<lb/>
wie vielleicht in keinem andern Buche. Und was den<lb/>
Inhalt betrifft, &#x017F;o wa&#x0364;re nur wenig hinzuzufu&#x0364;gen, um<lb/>
ihn bis auf den heutigen Tag durchaus voll&#x017F;ta&#x0364;ndig zu<lb/>
machen. Wenn man dem alten Te&#x017F;tamente einen Aus-<lb/>
zug aus Jo&#x017F;ephus beyfu&#x0364;gte, um die ju&#x0364;di&#x017F;che Ge&#x017F;chichte<lb/>
bis zur Zer&#x017F;to&#x0364;rung Jeru&#x017F;alems fortzufu&#x0364;hren; wenn<lb/>
man, nach der Apo&#x017F;telge&#x017F;chichte, eine gedra&#x0364;ngte Dar-<lb/>
&#x017F;tellung der Ausbreitung des Chri&#x017F;tenthums und der<lb/>
Zer&#x017F;treuung des Judenthums durch die Welt, bis<lb/>
auf die letzten treuen Mi&#x017F;&#x017F;ionsbemu&#x0364;hungen Apo&#x017F;tel-a&#x0364;hn-<lb/>
licher Ma&#x0364;nner, bis auf den neu&#x017F;ten Schacher- und<lb/>
Wucherbetrieb der Nachkommen Abrahams, ein&#x017F;chal-<lb/>
tete; wenn man vor der Offenbarung Johannis die<lb/>
reine chri&#x017F;tliche Lehre im Sinn des neuen Te&#x017F;tamentes<lb/>
zu&#x017F;ammengefaßt au&#x017F;&#x017F;tellte, um die verworrene Lehrart<lb/>
der Epi&#x017F;teln zu entwirren und aufzuhellen: &#x017F;o verdiente<lb/>
die&#x017F;es Werk gleich gegenwa&#x0364;rtig wieder in &#x017F;einen alten<lb/>
Rang einzutreten, nicht nur als allgemeines Buch,<lb/>
&#x017F;ondern auch als allgemeine Bibliothek der Vo&#x0364;lker<lb/>
zu gelten, und es wu&#x0364;rde gewiß, je ho&#x0364;her die Jahr-<lb/>
hunderte an Bildung &#x017F;teigen, immer mehr zum Theil<lb/>
als Fundament, zum Theil als Werkzeug der Erzie-<lb/>
hung, freylich nicht von na&#x017F;ewei&#x017F;en, &#x017F;ondern von wahr-<lb/>
haft wei&#x017F;en Men&#x017F;chen, genutzt werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Die Bibel an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, und dieß bedenken wir<lb/>
nicht genug, hat in der a&#x0364;ltern Zeit fa&#x017F;t gar keine Wir-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0173] den Abtheilungen dieſes wichtigen Werkes der geſchicht- liche Vortrag mit dem Lehrvortrage dergeſtalt innig verknuͤpft iſt, daß einer dem andern auf und nachhilft, wie vielleicht in keinem andern Buche. Und was den Inhalt betrifft, ſo waͤre nur wenig hinzuzufuͤgen, um ihn bis auf den heutigen Tag durchaus vollſtaͤndig zu machen. Wenn man dem alten Teſtamente einen Aus- zug aus Joſephus beyfuͤgte, um die juͤdiſche Geſchichte bis zur Zerſtoͤrung Jeruſalems fortzufuͤhren; wenn man, nach der Apoſtelgeſchichte, eine gedraͤngte Dar- ſtellung der Ausbreitung des Chriſtenthums und der Zerſtreuung des Judenthums durch die Welt, bis auf die letzten treuen Miſſionsbemuͤhungen Apoſtel-aͤhn- licher Maͤnner, bis auf den neuſten Schacher- und Wucherbetrieb der Nachkommen Abrahams, einſchal- tete; wenn man vor der Offenbarung Johannis die reine chriſtliche Lehre im Sinn des neuen Teſtamentes zuſammengefaßt auſſtellte, um die verworrene Lehrart der Epiſteln zu entwirren und aufzuhellen: ſo verdiente dieſes Werk gleich gegenwaͤrtig wieder in ſeinen alten Rang einzutreten, nicht nur als allgemeines Buch, ſondern auch als allgemeine Bibliothek der Voͤlker zu gelten, und es wuͤrde gewiß, je hoͤher die Jahr- hunderte an Bildung ſteigen, immer mehr zum Theil als Fundament, zum Theil als Werkzeug der Erzie- hung, freylich nicht von naſeweiſen, ſondern von wahr- haft weiſen Menſchen, genutzt werden koͤnnen. Die Bibel an ſich ſelbſt, und dieß bedenken wir nicht genug, hat in der aͤltern Zeit faſt gar keine Wir-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/173
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/173>, abgerufen am 21.11.2024.