Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

in seinem ganzen Werth, in seiner vollen Würde, und
die Welt erlebt nicht leicht wieder eine solche Erschei-
nung. Hier zeigt sich zwar ein Conflict zwischen Au-
torität und Selbstthätigkeit, aber noch mit einem ge-
wissen Maße. Beyde sind noch nicht von einander ge-
trennt, beyde wirken auf einander, tragen und erhe-
ben sich.

In der zweyten Hälfte wird das Streben der In-
dividuen nach Freyheit schon viel stärker. Schon ist es
Jedem bequem, sich an dem Entstandenen zu bilden,
das Gewonnene zu genießen, die freygemachten Räume
zu durchlaufen; die Abneigung vor Autorität wird im-
mer stärker, und wie einmal in der Religion protestirt
worden, so wird durchaus und auch in den Wissen-
schaften protestirt, so daß Baco von Verulam zuletzt
wagen darf, mit dem Schwamm über alles hinzufahren,
was bisher auf die Tafel der Menschheit verzeichnet
worden war.



II. 16

in ſeinem ganzen Werth, in ſeiner vollen Wuͤrde, und
die Welt erlebt nicht leicht wieder eine ſolche Erſchei-
nung. Hier zeigt ſich zwar ein Conflict zwiſchen Au-
toritaͤt und Selbſtthaͤtigkeit, aber noch mit einem ge-
wiſſen Maße. Beyde ſind noch nicht von einander ge-
trennt, beyde wirken auf einander, tragen und erhe-
ben ſich.

In der zweyten Haͤlfte wird das Streben der In-
dividuen nach Freyheit ſchon viel ſtaͤrker. Schon iſt es
Jedem bequem, ſich an dem Entſtandenen zu bilden,
das Gewonnene zu genießen, die freygemachten Raͤume
zu durchlaufen; die Abneigung vor Autoritaͤt wird im-
mer ſtaͤrker, und wie einmal in der Religion proteſtirt
worden, ſo wird durchaus und auch in den Wiſſen-
ſchaften proteſtirt, ſo daß Baco von Verulam zuletzt
wagen darf, mit dem Schwamm uͤber alles hinzufahren,
was bisher auf die Tafel der Menſchheit verzeichnet
worden war.



II. 16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0275" n="241"/>
in &#x017F;einem ganzen Werth, in &#x017F;einer vollen Wu&#x0364;rde, und<lb/>
die Welt erlebt nicht leicht wieder eine &#x017F;olche Er&#x017F;chei-<lb/>
nung. Hier zeigt &#x017F;ich zwar ein Conflict zwi&#x017F;chen Au-<lb/>
torita&#x0364;t und Selb&#x017F;ttha&#x0364;tigkeit, aber noch mit einem ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Maße. Beyde &#x017F;ind noch nicht von einander ge-<lb/>
trennt, beyde wirken auf einander, tragen und erhe-<lb/>
ben &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>In der zweyten Ha&#x0364;lfte wird das Streben der In-<lb/>
dividuen nach Freyheit &#x017F;chon viel &#x017F;ta&#x0364;rker. Schon i&#x017F;t es<lb/>
Jedem bequem, &#x017F;ich an dem Ent&#x017F;tandenen zu bilden,<lb/>
das Gewonnene zu genießen, die freygemachten Ra&#x0364;ume<lb/>
zu durchlaufen; die Abneigung vor Autorita&#x0364;t wird im-<lb/>
mer &#x017F;ta&#x0364;rker, und wie einmal in der Religion prote&#x017F;tirt<lb/>
worden, &#x017F;o wird durchaus und auch in den Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften prote&#x017F;tirt, &#x017F;o daß Baco von Verulam zuletzt<lb/>
wagen darf, mit dem Schwamm u&#x0364;ber alles hinzufahren,<lb/>
was bisher auf die Tafel der Men&#x017F;chheit verzeichnet<lb/>
worden war.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> 16</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0275] in ſeinem ganzen Werth, in ſeiner vollen Wuͤrde, und die Welt erlebt nicht leicht wieder eine ſolche Erſchei- nung. Hier zeigt ſich zwar ein Conflict zwiſchen Au- toritaͤt und Selbſtthaͤtigkeit, aber noch mit einem ge- wiſſen Maße. Beyde ſind noch nicht von einander ge- trennt, beyde wirken auf einander, tragen und erhe- ben ſich. In der zweyten Haͤlfte wird das Streben der In- dividuen nach Freyheit ſchon viel ſtaͤrker. Schon iſt es Jedem bequem, ſich an dem Entſtandenen zu bilden, das Gewonnene zu genießen, die freygemachten Raͤume zu durchlaufen; die Abneigung vor Autoritaͤt wird im- mer ſtaͤrker, und wie einmal in der Religion proteſtirt worden, ſo wird durchaus und auch in den Wiſſen- ſchaften proteſtirt, ſo daß Baco von Verulam zuletzt wagen darf, mit dem Schwamm uͤber alles hinzufahren, was bisher auf die Tafel der Menſchheit verzeichnet worden war. II. 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/275
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/275>, abgerufen am 26.11.2024.