Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

schen, ja religiösen Verhältniß zu einander, indem sie
beyde dem Arrianismus zugethan waren: einer mäßigen
Lehre, die vielen vernünftigen Leuten der damaligen Zeit
behagte und den Deismus der folgenden vorbereitete.

Wilhelm Molyneux, einer der ersten Newto-
nischen Bekenner. Er gab eine Dioptrica nova, Lon-
don,
1692. heraus, woselbst er auf der vierten Seite
sagt: "Aber Herr Newton in seinen Abhandlungen,
Farben und Licht betreffend, die in den philosophischen
Transactionen publicirt worden, hat umständlich darge-
than, daß die Lichtsirahlen keineswegs homogen, oder
von einerley Art sind, vielmehr von unterschiedenen
Formen und Figuren, daß einige mehr gebrochen wer-
den als die andern, ob sie schon einen gleichen oder
ähnlichen Neigungswinkel zum Glase haben".

Niemanden wird entgehen, daß hier, bey allem
Glauben an den Herrn und Meister, die Lehre schon
ziemlich auf dem Wege ist, verschoben und entstellt zu
werden.

Regnault. Entretiens physiques Tom. 2.
Entret. 23. p.
395. ff. und Entret. 22. p. 379. ff.
trägt die Newtonische Lehre in der Kürze vor.

Maclaurin. Expositions des decouvertes
philosophiques de Mr. Newton.

Pemberton. A view of Sir Isaac Newton's
philosophy. London
1728.

ſchen, ja religioͤſen Verhaͤltniß zu einander, indem ſie
beyde dem Arrianismus zugethan waren: einer maͤßigen
Lehre, die vielen vernuͤnftigen Leuten der damaligen Zeit
behagte und den Deismus der folgenden vorbereitete.

Wilhelm Molyneux, einer der erſten Newto-
niſchen Bekenner. Er gab eine Dioptrica nova, Lon-
don,
1692. heraus, woſelbſt er auf der vierten Seite
ſagt: „Aber Herr Newton in ſeinen Abhandlungen,
Farben und Licht betreffend, die in den philoſophiſchen
Transactionen publicirt worden, hat umſtaͤndlich darge-
than, daß die Lichtſirahlen keineswegs homogen, oder
von einerley Art ſind, vielmehr von unterſchiedenen
Formen und Figuren, daß einige mehr gebrochen wer-
den als die andern, ob ſie ſchon einen gleichen oder
aͤhnlichen Neigungswinkel zum Glaſe haben“.

Niemanden wird entgehen, daß hier, bey allem
Glauben an den Herrn und Meiſter, die Lehre ſchon
ziemlich auf dem Wege iſt, verſchoben und entſtellt zu
werden.

Regnault. Entretiens physiques Tom. 2.
Entret. 23. p.
395. ff. und Entret. 22. p. 379. ff.
traͤgt die Newtoniſche Lehre in der Kuͤrze vor.

Maclaurin. Expositions des découvertes
philosophiques de Mr. Newton.

Pemberton. A view of Sir Isaac Newton’s
philosophy. London
1728.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0520" n="486"/>
&#x017F;chen, ja religio&#x0364;&#x017F;en Verha&#x0364;ltniß zu einander, indem &#x017F;ie<lb/>
beyde dem Arrianismus zugethan waren: einer ma&#x0364;ßigen<lb/>
Lehre, die vielen vernu&#x0364;nftigen Leuten der damaligen Zeit<lb/>
behagte und den Deismus der folgenden vorbereitete.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Wilhelm Molyneux</hi>, einer der er&#x017F;ten Newto-<lb/>
ni&#x017F;chen Bekenner. Er gab eine <hi rendition="#aq">Dioptrica nova, Lon-<lb/>
don,</hi> 1692. heraus, wo&#x017F;elb&#x017F;t er auf der vierten Seite<lb/>
&#x017F;agt: &#x201E;Aber Herr Newton in &#x017F;einen Abhandlungen,<lb/>
Farben und Licht betreffend, die in den philo&#x017F;ophi&#x017F;chen<lb/>
Transactionen publicirt worden, hat um&#x017F;ta&#x0364;ndlich darge-<lb/>
than, daß die Licht&#x017F;irahlen keineswegs homogen, oder<lb/>
von einerley Art &#x017F;ind, vielmehr von unter&#x017F;chiedenen<lb/>
Formen und Figuren, daß einige mehr gebrochen wer-<lb/>
den als die andern, ob &#x017F;ie &#x017F;chon einen gleichen oder<lb/>
a&#x0364;hnlichen Neigungswinkel zum Gla&#x017F;e haben&#x201C;.</p><lb/>
            <p>Niemanden wird entgehen, daß hier, bey allem<lb/>
Glauben an den Herrn und Mei&#x017F;ter, die Lehre &#x017F;chon<lb/>
ziemlich auf dem Wege i&#x017F;t, ver&#x017F;choben und ent&#x017F;tellt zu<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Regnault</hi>. <hi rendition="#aq">Entretiens physiques Tom. 2.<lb/>
Entret. 23. p.</hi> 395. ff. und <hi rendition="#aq">Entret. 22. p.</hi> 379. ff.<lb/>
tra&#x0364;gt die Newtoni&#x017F;che Lehre in der Ku&#x0364;rze vor.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Maclaurin</hi>. <hi rendition="#aq">Expositions des découvertes<lb/>
philosophiques de Mr. Newton.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Pemberton</hi>. <hi rendition="#aq">A view of Sir Isaac Newton&#x2019;s<lb/>
philosophy. London</hi> 1728.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0520] ſchen, ja religioͤſen Verhaͤltniß zu einander, indem ſie beyde dem Arrianismus zugethan waren: einer maͤßigen Lehre, die vielen vernuͤnftigen Leuten der damaligen Zeit behagte und den Deismus der folgenden vorbereitete. Wilhelm Molyneux, einer der erſten Newto- niſchen Bekenner. Er gab eine Dioptrica nova, Lon- don, 1692. heraus, woſelbſt er auf der vierten Seite ſagt: „Aber Herr Newton in ſeinen Abhandlungen, Farben und Licht betreffend, die in den philoſophiſchen Transactionen publicirt worden, hat umſtaͤndlich darge- than, daß die Lichtſirahlen keineswegs homogen, oder von einerley Art ſind, vielmehr von unterſchiedenen Formen und Figuren, daß einige mehr gebrochen wer- den als die andern, ob ſie ſchon einen gleichen oder aͤhnlichen Neigungswinkel zum Glaſe haben“. Niemanden wird entgehen, daß hier, bey allem Glauben an den Herrn und Meiſter, die Lehre ſchon ziemlich auf dem Wege iſt, verſchoben und entſtellt zu werden. Regnault. Entretiens physiques Tom. 2. Entret. 23. p. 395. ff. und Entret. 22. p. 379. ff. traͤgt die Newtoniſche Lehre in der Kuͤrze vor. Maclaurin. Expositions des découvertes philosophiques de Mr. Newton. Pemberton. A view of Sir Isaac Newton’s philosophy. London 1728.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/520
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/520>, abgerufen am 22.11.2024.