sogar unmöglich. Die Trennung der farbigen Strahlen in sieben runde, völlig von einander abstehende Bilder ist ein Mährchen, das bloß als imaginäre Figur auf dem Papier steht, und in der Wirklichkeit gar nicht darzustellen ist.
"daß Herr Mariotte, als er auf das erste Ge- rücht von Herrn Newtons Erfahrungen diese Ver- suche unternahm,"
Ehe Mariotte seinen Tractat über die Farben herausgab, konnte er den Aufsatz in den Transactionen recht gut gelesen haben.
"sie verfehlte, er der so viel Genie für die Er- fahrung hatte und dem es bey andern Gegenständen so sehr geglückt ist."
Und so mußte der treffliche Mariotte, weil er das Hocuspocus, vor dem sich die übrigen Schulgläubigen beugten, als ein ehrlicher Mann der Augen hatte, nicht anerkennen wollte, seinen wohlhergebrachten Ruf, als guter Beobachter, vor seiner eigenen Nation ver- lieren, den wir ihm denn hiermit auf das vollkommen- ste wiederherzustellen wünschen.
"Noch ein anderer Nutzen dieses Werks der Optik, so groß vielleicht als der, den man aus der großen Anzahl neuer Kenntnisse nehmen kann, womit man es angefüllt findet, ist, daß es ein vortreffliches Muster
ſogar unmoͤglich. Die Trennung der farbigen Strahlen in ſieben runde, voͤllig von einander abſtehende Bilder iſt ein Maͤhrchen, das bloß als imaginaͤre Figur auf dem Papier ſteht, und in der Wirklichkeit gar nicht darzuſtellen iſt.
„daß Herr Mariotte, als er auf das erſte Ge- ruͤcht von Herrn Newtons Erfahrungen dieſe Ver- ſuche unternahm,“
Ehe Mariotte ſeinen Tractat uͤber die Farben herausgab, konnte er den Aufſatz in den Transactionen recht gut geleſen haben.
„ſie verfehlte, er der ſo viel Genie fuͤr die Er- fahrung hatte und dem es bey andern Gegenſtaͤnden ſo ſehr gegluͤckt iſt.“
Und ſo mußte der treffliche Mariotte, weil er das Hocuspocus, vor dem ſich die uͤbrigen Schulglaͤubigen beugten, als ein ehrlicher Mann der Augen hatte, nicht anerkennen wollte, ſeinen wohlhergebrachten Ruf, als guter Beobachter, vor ſeiner eigenen Nation ver- lieren, den wir ihm denn hiermit auf das vollkommen- ſte wiederherzuſtellen wuͤnſchen.
„Noch ein anderer Nutzen dieſes Werks der Optik, ſo groß vielleicht als der, den man aus der großen Anzahl neuer Kenntniſſe nehmen kann, womit man es angefuͤllt findet, iſt, daß es ein vortreffliches Muſter
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0538"n="504"/>ſogar unmoͤglich. Die Trennung der farbigen Strahlen<lb/>
in ſieben runde, voͤllig von einander abſtehende Bilder<lb/>
iſt ein Maͤhrchen, das bloß als imaginaͤre Figur auf<lb/>
dem Papier ſteht, und in der Wirklichkeit gar nicht<lb/>
darzuſtellen iſt.</p><lb/><p>„daß Herr Mariotte, als er auf das erſte Ge-<lb/>
ruͤcht von Herrn Newtons Erfahrungen dieſe Ver-<lb/>ſuche unternahm,“</p><lb/><p>Ehe Mariotte ſeinen Tractat uͤber die Farben<lb/>
herausgab, konnte er den Aufſatz in den Transactionen<lb/>
recht gut geleſen haben.</p><lb/><p>„ſie verfehlte, er der ſo viel Genie fuͤr die Er-<lb/>
fahrung hatte und dem es bey andern Gegenſtaͤnden<lb/>ſo ſehr gegluͤckt iſt.“</p><lb/><p>Und ſo mußte der treffliche Mariotte, weil er das<lb/>
Hocuspocus, vor dem ſich die uͤbrigen Schulglaͤubigen<lb/>
beugten, als ein ehrlicher Mann der Augen hatte,<lb/>
nicht anerkennen wollte, ſeinen wohlhergebrachten Ruf,<lb/>
als guter Beobachter, vor ſeiner eigenen Nation ver-<lb/>
lieren, den wir ihm denn hiermit auf das vollkommen-<lb/>ſte wiederherzuſtellen wuͤnſchen.</p><lb/><p>„Noch ein anderer Nutzen dieſes Werks der Optik,<lb/>ſo groß vielleicht als der, den man aus der großen<lb/>
Anzahl neuer Kenntniſſe nehmen kann, womit man es<lb/>
angefuͤllt findet, iſt, daß es ein vortreffliches Muſter<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[504/0538]
ſogar unmoͤglich. Die Trennung der farbigen Strahlen
in ſieben runde, voͤllig von einander abſtehende Bilder
iſt ein Maͤhrchen, das bloß als imaginaͤre Figur auf
dem Papier ſteht, und in der Wirklichkeit gar nicht
darzuſtellen iſt.
„daß Herr Mariotte, als er auf das erſte Ge-
ruͤcht von Herrn Newtons Erfahrungen dieſe Ver-
ſuche unternahm,“
Ehe Mariotte ſeinen Tractat uͤber die Farben
herausgab, konnte er den Aufſatz in den Transactionen
recht gut geleſen haben.
„ſie verfehlte, er der ſo viel Genie fuͤr die Er-
fahrung hatte und dem es bey andern Gegenſtaͤnden
ſo ſehr gegluͤckt iſt.“
Und ſo mußte der treffliche Mariotte, weil er das
Hocuspocus, vor dem ſich die uͤbrigen Schulglaͤubigen
beugten, als ein ehrlicher Mann der Augen hatte,
nicht anerkennen wollte, ſeinen wohlhergebrachten Ruf,
als guter Beobachter, vor ſeiner eigenen Nation ver-
lieren, den wir ihm denn hiermit auf das vollkommen-
ſte wiederherzuſtellen wuͤnſchen.
„Noch ein anderer Nutzen dieſes Werks der Optik,
ſo groß vielleicht als der, den man aus der großen
Anzahl neuer Kenntniſſe nehmen kann, womit man es
angefuͤllt findet, iſt, daß es ein vortreffliches Muſter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/538>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.