Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

wir selbst daraus gezogen haben, sind wir doch genö-
thigt auszusprechen, daß dadurch besonders die anbrü-
chige Newtonische Lehre wiederhergestellt worden. Der
Verfasser braucht die eingeführten Phrasen wieder ruhig
fort. Alles was im Alterthum und in der mittlern
Zeit geschehen, wird für nichts geachtet. Newtons
Versuche und Theorieen werden mit großem Bombast
ausgekramt. Die achromatische Entdeckung wird so
vorgetragen, als sey jene Lehre dadurch nur ein wenig
modificirt worden. Alles kommt wieder ins Gleiche,
und der theoretische Schlendrian schleift sich wieder so
hin.

Da man dieses Werk, genau betrachtet, gleichfalls
mehr als Materialien denn als wirkliche Geschichtser-
erzählung anzusehen hat; so verweisen wir übrigens
unsere Leser gern darauf, weil wir auf manches was
dort ausführlich behandelt worden, nur im Vorbeyge-
hen hingedeutet haben.


Paolo Frii.

Wir erwähnen hier dieses Mannes, ob er gleich
erst später, 1778, eine Lobschrift auf Newton her-
ausgegeben, um nur mit wenigem zu bemerken, daß
immer noch die ältere Lehre, wie sie Newton vorge-
tragen, Desaguliers sie vertheidigt, wie sie in die
Schulen aufgenommen worden, ihre unbedingten Lob-

wir ſelbſt daraus gezogen haben, ſind wir doch genoͤ-
thigt auszuſprechen, daß dadurch beſonders die anbruͤ-
chige Newtoniſche Lehre wiederhergeſtellt worden. Der
Verfaſſer braucht die eingefuͤhrten Phraſen wieder ruhig
fort. Alles was im Alterthum und in der mittlern
Zeit geſchehen, wird fuͤr nichts geachtet. Newtons
Verſuche und Theorieen werden mit großem Bombaſt
ausgekramt. Die achromatiſche Entdeckung wird ſo
vorgetragen, als ſey jene Lehre dadurch nur ein wenig
modificirt worden. Alles kommt wieder ins Gleiche,
und der theoretiſche Schlendrian ſchleift ſich wieder ſo
hin.

Da man dieſes Werk, genau betrachtet, gleichfalls
mehr als Materialien denn als wirkliche Geſchichtser-
erzaͤhlung anzuſehen hat; ſo verweiſen wir uͤbrigens
unſere Leſer gern darauf, weil wir auf manches was
dort ausfuͤhrlich behandelt worden, nur im Vorbeyge-
hen hingedeutet haben.


Paolo Frii.

Wir erwaͤhnen hier dieſes Mannes, ob er gleich
erſt ſpaͤter, 1778, eine Lobſchrift auf Newton her-
ausgegeben, um nur mit wenigem zu bemerken, daß
immer noch die aͤltere Lehre, wie ſie Newton vorge-
tragen, Desaguliers ſie vertheidigt, wie ſie in die
Schulen aufgenommen worden, ihre unbedingten Lob-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0623" n="589"/>
wir &#x017F;elb&#x017F;t daraus gezogen haben, &#x017F;ind wir doch geno&#x0364;-<lb/>
thigt auszu&#x017F;prechen, daß dadurch be&#x017F;onders die anbru&#x0364;-<lb/>
chige Newtoni&#x017F;che Lehre wiederherge&#x017F;tellt worden. Der<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er braucht die eingefu&#x0364;hrten Phra&#x017F;en wieder ruhig<lb/>
fort. Alles was im Alterthum und in der mittlern<lb/>
Zeit ge&#x017F;chehen, wird fu&#x0364;r nichts geachtet. Newtons<lb/>
Ver&#x017F;uche und Theorieen werden mit großem Bomba&#x017F;t<lb/>
ausgekramt. Die achromati&#x017F;che Entdeckung wird &#x017F;o<lb/>
vorgetragen, als &#x017F;ey jene Lehre dadurch nur ein wenig<lb/>
modificirt worden. Alles kommt wieder ins Gleiche,<lb/>
und der theoreti&#x017F;che Schlendrian &#x017F;chleift &#x017F;ich wieder &#x017F;o<lb/>
hin.</p><lb/>
            <p>Da man die&#x017F;es Werk, genau betrachtet, gleichfalls<lb/>
mehr als Materialien denn als wirkliche Ge&#x017F;chichtser-<lb/>
erza&#x0364;hlung anzu&#x017F;ehen hat; &#x017F;o verwei&#x017F;en wir u&#x0364;brigens<lb/>
un&#x017F;ere Le&#x017F;er gern darauf, weil wir auf manches was<lb/>
dort ausfu&#x0364;hrlich behandelt worden, nur im Vorbeyge-<lb/>
hen hingedeutet haben.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Paolo Frii</hi>.</head><lb/>
            <p>Wir erwa&#x0364;hnen hier die&#x017F;es Mannes, ob er gleich<lb/>
er&#x017F;t &#x017F;pa&#x0364;ter, 1778, eine Lob&#x017F;chrift auf Newton her-<lb/>
ausgegeben, um nur mit wenigem zu bemerken, daß<lb/>
immer noch die a&#x0364;ltere Lehre, wie &#x017F;ie Newton vorge-<lb/>
tragen, Desaguliers &#x017F;ie vertheidigt, wie &#x017F;ie in die<lb/>
Schulen aufgenommen worden, ihre unbedingten Lob-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0623] wir ſelbſt daraus gezogen haben, ſind wir doch genoͤ- thigt auszuſprechen, daß dadurch beſonders die anbruͤ- chige Newtoniſche Lehre wiederhergeſtellt worden. Der Verfaſſer braucht die eingefuͤhrten Phraſen wieder ruhig fort. Alles was im Alterthum und in der mittlern Zeit geſchehen, wird fuͤr nichts geachtet. Newtons Verſuche und Theorieen werden mit großem Bombaſt ausgekramt. Die achromatiſche Entdeckung wird ſo vorgetragen, als ſey jene Lehre dadurch nur ein wenig modificirt worden. Alles kommt wieder ins Gleiche, und der theoretiſche Schlendrian ſchleift ſich wieder ſo hin. Da man dieſes Werk, genau betrachtet, gleichfalls mehr als Materialien denn als wirkliche Geſchichtser- erzaͤhlung anzuſehen hat; ſo verweiſen wir uͤbrigens unſere Leſer gern darauf, weil wir auf manches was dort ausfuͤhrlich behandelt worden, nur im Vorbeyge- hen hingedeutet haben. Paolo Frii. Wir erwaͤhnen hier dieſes Mannes, ob er gleich erſt ſpaͤter, 1778, eine Lobſchrift auf Newton her- ausgegeben, um nur mit wenigem zu bemerken, daß immer noch die aͤltere Lehre, wie ſie Newton vorge- tragen, Desaguliers ſie vertheidigt, wie ſie in die Schulen aufgenommen worden, ihre unbedingten Lob-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/623
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/623>, abgerufen am 22.11.2024.