gleichsam selbst ein Labyrinth zu erschaffen. Dieses wird denn in seinen letzten Kapiteln recht kraus, in- dem er den motus rectus und contrarius, Intervalle, Consonanzen und Dissonanzen, den modus major und minor, Accord und Disharmonie, aneinander- gereihte Octaven und was noch alles sonst der Musik eigen ist, auch in der Farbenlehre und der sie anwen- denden Malerkunst finden will.
Er muß freylich, als ein im Grunde scharfsinniger Mann, sich zuletzt daran stoßen, daß die Malerey eine simultane Harmonie, die Musik eine successive fordere. Er findet natürlich die Intervalle der Farben nicht so bestimm- und meßbar, wie die der Töne. Da er seine Farbenscala nicht in ihr selbst abschließt, sondern sie, statt in einem Cirkel, in einer Reihe vorstellt, um sie an eine hellere Octave wieder anschließen zu können; so weiß er nicht, welche er zur ersten und welche zur letzten machen, und wie er dieses Anschließen am natürlichsten bewirken soll. Ihm steht entgegen daß er von einem gewissen Gelb auf geradem Wege durch Roth und Blau hindurch niemals zu einem helleren Gelb gelangen kann, und er muß fühlen, daß es ein unendlicher Unterschied ist zwischen der Operation wo- durch man eine Farbe verdünnt, und zwischen der wodurch man zu einem höheren Tone vorschreitet.
Eben so traurig ist es anzusehen, wenn er glaubt, man könne jede Farbe durch gewisse Modificationen in den Minor setzen, wie man es mit den Tönen vermag,
41 *
gleichſam ſelbſt ein Labyrinth zu erſchaffen. Dieſes wird denn in ſeinen letzten Kapiteln recht kraus, in- dem er den motus rectus und contrarius, Intervalle, Conſonanzen und Diſſonanzen, den modus major und minor, Accord und Disharmonie, aneinander- gereihte Octaven und was noch alles ſonſt der Muſik eigen iſt, auch in der Farbenlehre und der ſie anwen- denden Malerkunſt finden will.
Er muß freylich, als ein im Grunde ſcharfſinniger Mann, ſich zuletzt daran ſtoßen, daß die Malerey eine ſimultane Harmonie, die Muſik eine ſucceſſive fordere. Er findet natuͤrlich die Intervalle der Farben nicht ſo beſtimm- und meßbar, wie die der Toͤne. Da er ſeine Farbenſcala nicht in ihr ſelbſt abſchließt, ſondern ſie, ſtatt in einem Cirkel, in einer Reihe vorſtellt, um ſie an eine hellere Octave wieder anſchließen zu koͤnnen; ſo weiß er nicht, welche er zur erſten und welche zur letzten machen, und wie er dieſes Anſchließen am natuͤrlichſten bewirken ſoll. Ihm ſteht entgegen daß er von einem gewiſſen Gelb auf geradem Wege durch Roth und Blau hindurch niemals zu einem helleren Gelb gelangen kann, und er muß fuͤhlen, daß es ein unendlicher Unterſchied iſt zwiſchen der Operation wo- durch man eine Farbe verduͤnnt, und zwiſchen der wodurch man zu einem hoͤheren Tone vorſchreitet.
Eben ſo traurig iſt es anzuſehen, wenn er glaubt, man koͤnne jede Farbe durch gewiſſe Modificationen in den Minor ſetzen, wie man es mit den Toͤnen vermag,
41 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0677"n="643"/>
gleichſam ſelbſt ein Labyrinth zu erſchaffen. Dieſes<lb/>
wird denn in ſeinen letzten Kapiteln recht kraus, in-<lb/>
dem er den <hirendition="#aq">motus rectus</hi> und <hirendition="#aq">contrarius,</hi> Intervalle,<lb/>
Conſonanzen und Diſſonanzen, den <hirendition="#aq">modus major</hi> und<lb/><hirendition="#aq">minor,</hi> Accord und Disharmonie, aneinander-<lb/>
gereihte Octaven und was noch alles ſonſt der Muſik<lb/>
eigen iſt, auch in der Farbenlehre und der ſie anwen-<lb/>
denden Malerkunſt finden will.</p><lb/><p>Er muß freylich, als ein im Grunde ſcharfſinniger<lb/>
Mann, ſich zuletzt daran ſtoßen, daß die Malerey eine<lb/>ſimultane Harmonie, die Muſik eine ſucceſſive fordere.<lb/>
Er findet natuͤrlich die Intervalle der Farben nicht ſo<lb/>
beſtimm- und meßbar, wie die der Toͤne. Da er ſeine<lb/>
Farbenſcala nicht in ihr ſelbſt abſchließt, ſondern ſie,<lb/>ſtatt in einem Cirkel, in einer Reihe vorſtellt, um ſie<lb/>
an eine hellere Octave wieder anſchließen zu koͤnnen;<lb/>ſo weiß er nicht, welche er zur erſten und welche<lb/>
zur letzten machen, und wie er dieſes Anſchließen<lb/>
am natuͤrlichſten bewirken ſoll. Ihm ſteht entgegen<lb/>
daß er von einem gewiſſen Gelb auf geradem Wege<lb/>
durch Roth und Blau hindurch niemals zu einem helleren<lb/>
Gelb gelangen kann, und er muß fuͤhlen, daß es ein<lb/>
unendlicher Unterſchied iſt zwiſchen der Operation wo-<lb/>
durch man eine Farbe verduͤnnt, und zwiſchen der<lb/>
wodurch man zu einem hoͤheren Tone vorſchreitet.</p><lb/><p>Eben ſo traurig iſt es anzuſehen, wenn er glaubt,<lb/>
man koͤnne jede Farbe durch gewiſſe Modificationen in<lb/>
den Minor ſetzen, wie man es mit den Toͤnen vermag,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">41 *</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[643/0677]
gleichſam ſelbſt ein Labyrinth zu erſchaffen. Dieſes
wird denn in ſeinen letzten Kapiteln recht kraus, in-
dem er den motus rectus und contrarius, Intervalle,
Conſonanzen und Diſſonanzen, den modus major und
minor, Accord und Disharmonie, aneinander-
gereihte Octaven und was noch alles ſonſt der Muſik
eigen iſt, auch in der Farbenlehre und der ſie anwen-
denden Malerkunſt finden will.
Er muß freylich, als ein im Grunde ſcharfſinniger
Mann, ſich zuletzt daran ſtoßen, daß die Malerey eine
ſimultane Harmonie, die Muſik eine ſucceſſive fordere.
Er findet natuͤrlich die Intervalle der Farben nicht ſo
beſtimm- und meßbar, wie die der Toͤne. Da er ſeine
Farbenſcala nicht in ihr ſelbſt abſchließt, ſondern ſie,
ſtatt in einem Cirkel, in einer Reihe vorſtellt, um ſie
an eine hellere Octave wieder anſchließen zu koͤnnen;
ſo weiß er nicht, welche er zur erſten und welche
zur letzten machen, und wie er dieſes Anſchließen
am natuͤrlichſten bewirken ſoll. Ihm ſteht entgegen
daß er von einem gewiſſen Gelb auf geradem Wege
durch Roth und Blau hindurch niemals zu einem helleren
Gelb gelangen kann, und er muß fuͤhlen, daß es ein
unendlicher Unterſchied iſt zwiſchen der Operation wo-
durch man eine Farbe verduͤnnt, und zwiſchen der
wodurch man zu einem hoͤheren Tone vorſchreitet.
Eben ſo traurig iſt es anzuſehen, wenn er glaubt,
man koͤnne jede Farbe durch gewiſſe Modificationen in
den Minor ſetzen, wie man es mit den Toͤnen vermag,
41 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 643. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/677>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.