Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

steht, schwarz werden, als um welche Zeit auch seine
Wärme den höchsten Punkt erreicht hat. Denn zu An-
fang der Organisation ist die Wärme viel schwächer,
als um die Zeit, wo (sonst) das Haar (wieder) weiß
zu werden anfängt.

79.

Die Unrichtigkeit jener Meynung ergibt sich auch
an den weißen Thieren. Einige sind nämlich gleich
anfänglich von der weißesten Farbe, denen gleich An-
fangs die meiste Nahrung zufließt, und in denen die
Feuchtigkeit nicht vor der Zeit vertrocknet; hingegen
bey fortschreitendem Alter, wenn ihnen mindere Nah-
rung zufließt, werden sie gelb. Andere sind von An-
fang gelb und auf dem Gipfel ihres Wachsthums sehr
weiß. Wie denn auch die Farbe der Vögel sich wie-
der verändert; wenn die Nahrung abnimmt, werden sie
alle gelb, besonders um den Hals, und überhaupt an
allen den Stellen, welche bey abnehmender Feuchtigkeit
Mangel an Nahrung haben. Denn so wie das Röth-
liche ins Weiße sich verwandelt, und das Schwarze
ins Röthliche; so geht auch das Weiße ins Gelbe
über.

80.

Etwas Aehnliches begegnet auch mit den Pflanzen.
Denn einige, wenn sie schon durch Kochung in eine
andere Farbe übergegangen, kehren doch wieder zur er-
sten zurück. Dieses ist am deutlichsten am Granat-
apfel zu sehen; denn im Anfange sind die Kerne der

4 *

ſteht, ſchwarz werden, als um welche Zeit auch ſeine
Waͤrme den hoͤchſten Punkt erreicht hat. Denn zu An-
fang der Organiſation iſt die Waͤrme viel ſchwaͤcher,
als um die Zeit, wo (ſonſt) das Haar (wieder) weiß
zu werden anfaͤngt.

79.

Die Unrichtigkeit jener Meynung ergibt ſich auch
an den weißen Thieren. Einige ſind naͤmlich gleich
anfaͤnglich von der weißeſten Farbe, denen gleich An-
fangs die meiſte Nahrung zufließt, und in denen die
Feuchtigkeit nicht vor der Zeit vertrocknet; hingegen
bey fortſchreitendem Alter, wenn ihnen mindere Nah-
rung zufließt, werden ſie gelb. Andere ſind von An-
fang gelb und auf dem Gipfel ihres Wachsthums ſehr
weiß. Wie denn auch die Farbe der Voͤgel ſich wie-
der veraͤndert; wenn die Nahrung abnimmt, werden ſie
alle gelb, beſonders um den Hals, und uͤberhaupt an
allen den Stellen, welche bey abnehmender Feuchtigkeit
Mangel an Nahrung haben. Denn ſo wie das Roͤth-
liche ins Weiße ſich verwandelt, und das Schwarze
ins Roͤthliche; ſo geht auch das Weiße ins Gelbe
uͤber.

80.

Etwas Aehnliches begegnet auch mit den Pflanzen.
Denn einige, wenn ſie ſchon durch Kochung in eine
andere Farbe uͤbergegangen, kehren doch wieder zur er-
ſten zuruͤck. Dieſes iſt am deutlichſten am Granat-
apfel zu ſehen; denn im Anfange ſind die Kerne der

4 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0085" n="51"/>
&#x017F;teht, &#x017F;chwarz werden, als um welche Zeit auch &#x017F;eine<lb/>
Wa&#x0364;rme den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Punkt erreicht hat. Denn zu An-<lb/>
fang der Organi&#x017F;ation i&#x017F;t die Wa&#x0364;rme viel &#x017F;chwa&#x0364;cher,<lb/>
als um die Zeit, wo (&#x017F;on&#x017F;t) das Haar (wieder) weiß<lb/>
zu werden anfa&#x0364;ngt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>79.</head><lb/>
              <p>Die Unrichtigkeit jener Meynung ergibt &#x017F;ich auch<lb/>
an den weißen Thieren. Einige &#x017F;ind na&#x0364;mlich gleich<lb/>
anfa&#x0364;nglich von der weiße&#x017F;ten Farbe, denen gleich An-<lb/>
fangs die mei&#x017F;te Nahrung zufließt, und in denen die<lb/>
Feuchtigkeit nicht vor der Zeit vertrocknet; hingegen<lb/>
bey fort&#x017F;chreitendem Alter, wenn ihnen mindere Nah-<lb/>
rung zufließt, werden &#x017F;ie gelb. Andere &#x017F;ind von An-<lb/>
fang gelb und auf dem Gipfel ihres Wachsthums &#x017F;ehr<lb/>
weiß. Wie denn auch die Farbe der Vo&#x0364;gel &#x017F;ich wie-<lb/>
der vera&#x0364;ndert; wenn die Nahrung abnimmt, werden &#x017F;ie<lb/>
alle gelb, be&#x017F;onders um den Hals, und u&#x0364;berhaupt an<lb/>
allen den Stellen, welche bey abnehmender Feuchtigkeit<lb/>
Mangel an Nahrung haben. Denn &#x017F;o wie das Ro&#x0364;th-<lb/>
liche ins Weiße &#x017F;ich verwandelt, und das Schwarze<lb/>
ins Ro&#x0364;thliche; &#x017F;o geht auch das Weiße ins Gelbe<lb/>
u&#x0364;ber.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>80.</head><lb/>
              <p>Etwas Aehnliches begegnet auch mit den Pflanzen.<lb/>
Denn einige, wenn &#x017F;ie &#x017F;chon durch Kochung in eine<lb/>
andere Farbe u&#x0364;bergegangen, kehren doch wieder zur er-<lb/>
&#x017F;ten zuru&#x0364;ck. Die&#x017F;es i&#x017F;t am deutlich&#x017F;ten am Granat-<lb/>
apfel zu &#x017F;ehen; denn im Anfange &#x017F;ind die Kerne der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4 *</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0085] ſteht, ſchwarz werden, als um welche Zeit auch ſeine Waͤrme den hoͤchſten Punkt erreicht hat. Denn zu An- fang der Organiſation iſt die Waͤrme viel ſchwaͤcher, als um die Zeit, wo (ſonſt) das Haar (wieder) weiß zu werden anfaͤngt. 79. Die Unrichtigkeit jener Meynung ergibt ſich auch an den weißen Thieren. Einige ſind naͤmlich gleich anfaͤnglich von der weißeſten Farbe, denen gleich An- fangs die meiſte Nahrung zufließt, und in denen die Feuchtigkeit nicht vor der Zeit vertrocknet; hingegen bey fortſchreitendem Alter, wenn ihnen mindere Nah- rung zufließt, werden ſie gelb. Andere ſind von An- fang gelb und auf dem Gipfel ihres Wachsthums ſehr weiß. Wie denn auch die Farbe der Voͤgel ſich wie- der veraͤndert; wenn die Nahrung abnimmt, werden ſie alle gelb, beſonders um den Hals, und uͤberhaupt an allen den Stellen, welche bey abnehmender Feuchtigkeit Mangel an Nahrung haben. Denn ſo wie das Roͤth- liche ins Weiße ſich verwandelt, und das Schwarze ins Roͤthliche; ſo geht auch das Weiße ins Gelbe uͤber. 80. Etwas Aehnliches begegnet auch mit den Pflanzen. Denn einige, wenn ſie ſchon durch Kochung in eine andere Farbe uͤbergegangen, kehren doch wieder zur er- ſten zuruͤck. Dieſes iſt am deutlichſten am Granat- apfel zu ſehen; denn im Anfange ſind die Kerne der 4 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/85
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/85>, abgerufen am 27.11.2024.