Denn der Materie Stoff ist gänzlich beraubet der Farbe, Weder den Dingen gleich noch ungleich ihnen zu nennen. Sagst du, der menschliche Geist vermöge nicht Kör- per zu fassen Solcherley Art, so irrest du sehr und täuschest dich gänzlich. Nimm dir den Blindgeborenen doch: die göttliche Sonne Hat er nimmer gesehn, doch kennet er, durch das Gefühl bloß, Dinge, die nie im Leben mit Farbe verbunden ihm waren. Eben so läßt sich verstehn, wie die Seele Begriffe von Körpern Machen sich könne, die nicht mit Farbe von außen getüncht sind. Selbst die Dinge, die wir bey Nacht und im Dunkel betasten, Unterscheiden sich uns, obgleich wir die Farbe nicht fühlen.
Was die Erfahrung bezeugt, laß jetzt durch Grün- de mich darthun. Jegliche Farbe verwandelt sich leicht in jegliche Farbe; Aber das dürfen doch nie die Urelemente der Dinge.
Denn der Materie Stoff iſt gaͤnzlich beraubet der Farbe, Weder den Dingen gleich noch ungleich ihnen zu nennen. Sagſt du, der menſchliche Geiſt vermoͤge nicht Koͤr- per zu faſſen Solcherley Art, ſo irreſt du ſehr und taͤuſcheſt dich gaͤnzlich. Nimm dir den Blindgeborenen doch: die goͤttliche Sonne Hat er nimmer geſehn, doch kennet er, durch das Gefuͤhl bloß, Dinge, die nie im Leben mit Farbe verbunden ihm waren. Eben ſo laͤßt ſich verſtehn, wie die Seele Begriffe von Koͤrpern Machen ſich koͤnne, die nicht mit Farbe von außen getuͤncht ſind. Selbſt die Dinge, die wir bey Nacht und im Dunkel betaſten, Unterſcheiden ſich uns, obgleich wir die Farbe nicht fuͤhlen.
Was die Erfahrung bezeugt, laß jetzt durch Gruͤn- de mich darthun. Jegliche Farbe verwandelt ſich leicht in jegliche Farbe; Aber das duͤrfen doch nie die Urelemente der Dinge.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="1"><l><pbfacs="#f0095"n="61"/></l><l>Denn der Materie Stoff iſt gaͤnzlich beraubet der</l><lb/><l>Farbe,</l><lb/><l>Weder den Dingen gleich noch ungleich ihnen zu</l><lb/><l>nennen.</l><lb/><l>Sagſt du, der menſchliche Geiſt vermoͤge nicht Koͤr-</l><lb/><l>per zu faſſen</l><lb/><l>Solcherley Art, ſo irreſt du ſehr und taͤuſcheſt dich</l><lb/><l>gaͤnzlich.</l><lb/><l>Nimm dir den Blindgeborenen doch: die goͤttliche</l><lb/><l>Sonne</l><lb/><l>Hat er nimmer geſehn, doch kennet er, durch das</l><lb/><l>Gefuͤhl bloß,</l><lb/><l>Dinge, die nie im Leben mit Farbe verbunden ihm</l><lb/><l>waren.</l><lb/><l>Eben ſo laͤßt ſich verſtehn, wie die Seele Begriffe</l><lb/><l>von Koͤrpern</l><lb/><l>Machen ſich koͤnne, die nicht mit Farbe von außen</l><lb/><l>getuͤncht ſind.</l><lb/><l>Selbſt die Dinge, die wir bey Nacht und im Dunkel</l><lb/><l>betaſten,</l><lb/><l>Unterſcheiden ſich uns, obgleich wir die Farbe nicht</l><lb/><l>fuͤhlen.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Was die Erfahrung bezeugt, laß jetzt durch Gruͤn-</l><lb/><l>de mich darthun.</l><lb/><l>Jegliche Farbe verwandelt ſich leicht in jegliche</l><lb/><l>Farbe;</l><lb/><l>Aber das duͤrfen doch nie die Urelemente der</l><lb/><l>Dinge.</l><lb/><l></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[61/0095]
Denn der Materie Stoff iſt gaͤnzlich beraubet der
Farbe,
Weder den Dingen gleich noch ungleich ihnen zu
nennen.
Sagſt du, der menſchliche Geiſt vermoͤge nicht Koͤr-
per zu faſſen
Solcherley Art, ſo irreſt du ſehr und taͤuſcheſt dich
gaͤnzlich.
Nimm dir den Blindgeborenen doch: die goͤttliche
Sonne
Hat er nimmer geſehn, doch kennet er, durch das
Gefuͤhl bloß,
Dinge, die nie im Leben mit Farbe verbunden ihm
waren.
Eben ſo laͤßt ſich verſtehn, wie die Seele Begriffe
von Koͤrpern
Machen ſich koͤnne, die nicht mit Farbe von außen
getuͤncht ſind.
Selbſt die Dinge, die wir bey Nacht und im Dunkel
betaſten,
Unterſcheiden ſich uns, obgleich wir die Farbe nicht
fuͤhlen.
Was die Erfahrung bezeugt, laß jetzt durch Gruͤn-
de mich darthun.
Jegliche Farbe verwandelt ſich leicht in jegliche
Farbe;
Aber das duͤrfen doch nie die Urelemente der
Dinge.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/95>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.