in Frankfurt ziemliches Aufsehen. Nicht von Frankfurt gebürtig hatte er sich daselbst nie¬ dergelassen und war mit der Schwester mei¬ ner Großmutter Textor, einer gebornen Lind¬ heim, verheiratet. Bekannt mit der Hof- und Staatswelt, und eines erneuten Adels sich erfreuend, erlangte er dadurch einen Namen, daß er in die verschiedenen Regun¬ gen, welche in Kirche und Staat zum Vor¬ schein kamen, einzugreifen den Muth hatte. Er schrieb den Grafen von Rivera, einen didactischen Roman, dessen Inhalt aus dem zweyten Titel: oder der ehrliche Mann am Hofe, ersichtlich ist. Dieses Werk wurde gut aufgenommen, weil es auch von den Hö¬ fen, wo sonst nur Klugheit zu Hause ist, Sittlichkeit verlangte; und so brachte ihm seine Arbeit Beyfall und Ansehen. Ein zweytes Werk sollte dagegen desto gefährlicher für ihn werden. Er schrieb: die einzige wahre Religion, ein Buch das die Ab¬ sicht hatte, Toleranz besonders zwischen Luthe¬
II *
in Frankfurt ziemliches Aufſehen. Nicht von Frankfurt gebuͤrtig hatte er ſich daſelbſt nie¬ dergelaſſen und war mit der Schweſter mei¬ ner Großmutter Textor, einer gebornen Lind¬ heim, verheiratet. Bekannt mit der Hof- und Staatswelt, und eines erneuten Adels ſich erfreuend, erlangte er dadurch einen Namen, daß er in die verſchiedenen Regun¬ gen, welche in Kirche und Staat zum Vor¬ ſchein kamen, einzugreifen den Muth hatte. Er ſchrieb den Grafen von Rivera, einen didactiſchen Roman, deſſen Inhalt aus dem zweyten Titel: oder der ehrliche Mann am Hofe, erſichtlich iſt. Dieſes Werk wurde gut aufgenommen, weil es auch von den Hoͤ¬ fen, wo ſonſt nur Klugheit zu Hauſe iſt, Sittlichkeit verlangte; und ſo brachte ihm ſeine Arbeit Beyfall und Anſehen. Ein zweytes Werk ſollte dagegen deſto gefaͤhrlicher fuͤr ihn werden. Er ſchrieb: die einzige wahre Religion, ein Buch das die Ab¬ ſicht hatte, Toleranz beſonders zwiſchen Luthe¬
II *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0179"n="163"/>
in Frankfurt ziemliches Aufſehen. Nicht von<lb/>
Frankfurt gebuͤrtig hatte er ſich daſelbſt nie¬<lb/>
dergelaſſen und war mit der Schweſter mei¬<lb/>
ner Großmutter Textor, einer gebornen Lind¬<lb/>
heim, verheiratet. Bekannt mit der Hof-<lb/>
und Staatswelt, und eines erneuten Adels<lb/>ſich erfreuend, erlangte er dadurch einen<lb/>
Namen, daß er in die verſchiedenen Regun¬<lb/>
gen, welche in Kirche und Staat zum Vor¬<lb/>ſchein kamen, einzugreifen den Muth hatte.<lb/>
Er ſchrieb den <hirendition="#g">Grafen von Rivera</hi>, einen<lb/>
didactiſchen Roman, deſſen Inhalt aus dem<lb/>
zweyten Titel: <hirendition="#g">oder der ehrliche Mann<lb/>
am Hofe</hi>, erſichtlich iſt. Dieſes Werk wurde<lb/>
gut aufgenommen, weil es auch von den Hoͤ¬<lb/>
fen, wo ſonſt nur Klugheit zu Hauſe iſt,<lb/>
Sittlichkeit verlangte; und ſo brachte ihm<lb/>ſeine Arbeit Beyfall und Anſehen. Ein<lb/>
zweytes Werk ſollte dagegen deſto gefaͤhrlicher<lb/>
fuͤr ihn werden. Er ſchrieb: <hirendition="#g">die einzige<lb/>
wahre Religion</hi>, ein Buch das die Ab¬<lb/>ſicht hatte, Toleranz beſonders zwiſchen Luthe¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">II *<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[163/0179]
in Frankfurt ziemliches Aufſehen. Nicht von
Frankfurt gebuͤrtig hatte er ſich daſelbſt nie¬
dergelaſſen und war mit der Schweſter mei¬
ner Großmutter Textor, einer gebornen Lind¬
heim, verheiratet. Bekannt mit der Hof-
und Staatswelt, und eines erneuten Adels
ſich erfreuend, erlangte er dadurch einen
Namen, daß er in die verſchiedenen Regun¬
gen, welche in Kirche und Staat zum Vor¬
ſchein kamen, einzugreifen den Muth hatte.
Er ſchrieb den Grafen von Rivera, einen
didactiſchen Roman, deſſen Inhalt aus dem
zweyten Titel: oder der ehrliche Mann
am Hofe, erſichtlich iſt. Dieſes Werk wurde
gut aufgenommen, weil es auch von den Hoͤ¬
fen, wo ſonſt nur Klugheit zu Hauſe iſt,
Sittlichkeit verlangte; und ſo brachte ihm
ſeine Arbeit Beyfall und Anſehen. Ein
zweytes Werk ſollte dagegen deſto gefaͤhrlicher
fuͤr ihn werden. Er ſchrieb: die einzige
wahre Religion, ein Buch das die Ab¬
ſicht hatte, Toleranz beſonders zwiſchen Luthe¬
II *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/179>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.