schichte, an der sich besonders die schalkischen Urheber bis an ihr Lebensende ergetzten.
Meines Vaters Mutter, bey der wir ei¬ gentlich im Hause wohnten, lebte in einem gro¬ ßen Zimmer hinten hinaus, unmittelbar an der Hausflur, und wir pflegten unsere Spiele bis an ihren Sessel, ja wenn sie krank war, bis an ihr Bett hin auszudehnen. Ich erin¬ nere mich ihrer gleichsam als eines Geistes, als einer schönen, hagern, immer weiß und rein¬ lich gekleideten Frau. Sanft, freundlich, wohl¬ wollend, ist sie mir im Gedächtniß geblieben.
Wir hatten die Straße, in welcher unser Haus lag, den Hirschgraben nennen hören; da wir aber weder Graben noch Hirsche sahen, so wollten wir diesen Ausdruck erklärt wissen. Man erzählte sodann, unser Haus stehe auf einem Raum, der sonst außerhalb der Stadt gelegen, und da wo jetzt die Straße sich befinde, sey ehmals ein Graben gewesen, in welchem eine
ſchichte, an der ſich beſonders die ſchalkiſchen Urheber bis an ihr Lebensende ergetzten.
Meines Vaters Mutter, bey der wir ei¬ gentlich im Hauſe wohnten, lebte in einem gro¬ ßen Zimmer hinten hinaus, unmittelbar an der Hausflur, und wir pflegten unſere Spiele bis an ihren Seſſel, ja wenn ſie krank war, bis an ihr Bett hin auszudehnen. Ich erin¬ nere mich ihrer gleichſam als eines Geiſtes, als einer ſchoͤnen, hagern, immer weiß und rein¬ lich gekleideten Frau. Sanft, freundlich, wohl¬ wollend, iſt ſie mir im Gedaͤchtniß geblieben.
Wir hatten die Straße, in welcher unſer Haus lag, den Hirſchgraben nennen hoͤren; da wir aber weder Graben noch Hirſche ſahen, ſo wollten wir dieſen Ausdruck erklaͤrt wiſſen. Man erzaͤhlte ſodann, unſer Haus ſtehe auf einem Raum, der ſonſt außerhalb der Stadt gelegen, und da wo jetzt die Straße ſich befinde, ſey ehmals ein Graben geweſen, in welchem eine
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0024"n="8"/>ſchichte, an der ſich beſonders die ſchalkiſchen<lb/>
Urheber bis an ihr Lebensende ergetzten.</p><lb/><p>Meines Vaters Mutter, bey der wir ei¬<lb/>
gentlich im Hauſe wohnten, lebte in einem gro¬<lb/>
ßen Zimmer hinten hinaus, unmittelbar an<lb/>
der Hausflur, und wir pflegten unſere Spiele<lb/>
bis an ihren Seſſel, ja wenn ſie krank war,<lb/>
bis an ihr Bett hin auszudehnen. Ich erin¬<lb/>
nere mich ihrer gleichſam als eines Geiſtes, als<lb/>
einer ſchoͤnen, hagern, immer weiß und rein¬<lb/>
lich gekleideten Frau. Sanft, freundlich, wohl¬<lb/>
wollend, iſt ſie mir im Gedaͤchtniß geblieben.</p><lb/><p>Wir hatten die Straße, in welcher unſer<lb/>
Haus lag, den Hirſchgraben nennen hoͤren;<lb/>
da wir aber weder Graben noch Hirſche ſahen,<lb/>ſo wollten wir dieſen Ausdruck erklaͤrt wiſſen.<lb/>
Man erzaͤhlte ſodann, unſer Haus ſtehe auf<lb/>
einem Raum, der ſonſt außerhalb der Stadt<lb/>
gelegen, und da wo jetzt die Straße ſich befinde,<lb/>ſey ehmals ein Graben geweſen, in welchem eine<lb/></p></body></text></TEI>
[8/0024]
ſchichte, an der ſich beſonders die ſchalkiſchen
Urheber bis an ihr Lebensende ergetzten.
Meines Vaters Mutter, bey der wir ei¬
gentlich im Hauſe wohnten, lebte in einem gro¬
ßen Zimmer hinten hinaus, unmittelbar an
der Hausflur, und wir pflegten unſere Spiele
bis an ihren Seſſel, ja wenn ſie krank war,
bis an ihr Bett hin auszudehnen. Ich erin¬
nere mich ihrer gleichſam als eines Geiſtes, als
einer ſchoͤnen, hagern, immer weiß und rein¬
lich gekleideten Frau. Sanft, freundlich, wohl¬
wollend, iſt ſie mir im Gedaͤchtniß geblieben.
Wir hatten die Straße, in welcher unſer
Haus lag, den Hirſchgraben nennen hoͤren;
da wir aber weder Graben noch Hirſche ſahen,
ſo wollten wir dieſen Ausdruck erklaͤrt wiſſen.
Man erzaͤhlte ſodann, unſer Haus ſtehe auf
einem Raum, der ſonſt außerhalb der Stadt
gelegen, und da wo jetzt die Straße ſich befinde,
ſey ehmals ein Graben geweſen, in welchem eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/24>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.