Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.andern Morgen durch den Gerichtsboten an¬ Völlig prosaisch, einfach und ohne Spur andern Morgen durch den Gerichtsboten an¬ Voͤllig proſaiſch, einfach und ohne Spur <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0093" n="77"/> andern Morgen durch den Gerichtsboten an¬<lb/> geſagt. Weil dieſem nun das Licht in der<lb/> Laterne verloͤſchen wollte, ſo erbat er ſich ein<lb/> Stuͤmpfchen, um ſeinen Weg weiter fortſetzen<lb/> zu koͤnnen. „Gebt ihm ein ganzes, ſagte<lb/> der Großvater zu den Frauen: er hat ja<lb/> doch die Muͤhe um meinetwillen.“ Dieſer<lb/> Aeußerung entſprach auch der Erfolg: er wur¬<lb/> de wirklich Schultheiß; wobey der Umſtand<lb/> noch beſonders merkwuͤrdig war, daß, ob¬<lb/> gleich ſein Repraͤſentant bey der Kugelung<lb/> an der dritten und letzten Stelle zu ziehen<lb/> hatte, die zwey ſilbernen Kugeln zuerſt her¬<lb/> aus kamen, und alſo die goldne fuͤr ihn auf<lb/> dem Grunde des Beutels liegen blieb.</p><lb/> <p>Voͤllig proſaiſch, einfach und ohne Spur<lb/> von Phantaſtiſchem oder Wunderſamem wa¬<lb/> ren auch die uͤbrigen der uns bekannt geword¬<lb/> nen Traͤume. Ferner erinnere ich mich, daß<lb/> ich als Knabe unter ſeinen Buͤchern und<lb/> Schreibcalendern geſtoͤrt, und darin unter<lb/></p> </body> </text> </TEI> [77/0093]
andern Morgen durch den Gerichtsboten an¬
geſagt. Weil dieſem nun das Licht in der
Laterne verloͤſchen wollte, ſo erbat er ſich ein
Stuͤmpfchen, um ſeinen Weg weiter fortſetzen
zu koͤnnen. „Gebt ihm ein ganzes, ſagte
der Großvater zu den Frauen: er hat ja
doch die Muͤhe um meinetwillen.“ Dieſer
Aeußerung entſprach auch der Erfolg: er wur¬
de wirklich Schultheiß; wobey der Umſtand
noch beſonders merkwuͤrdig war, daß, ob¬
gleich ſein Repraͤſentant bey der Kugelung
an der dritten und letzten Stelle zu ziehen
hatte, die zwey ſilbernen Kugeln zuerſt her¬
aus kamen, und alſo die goldne fuͤr ihn auf
dem Grunde des Beutels liegen blieb.
Voͤllig proſaiſch, einfach und ohne Spur
von Phantaſtiſchem oder Wunderſamem wa¬
ren auch die uͤbrigen der uns bekannt geword¬
nen Traͤume. Ferner erinnere ich mich, daß
ich als Knabe unter ſeinen Buͤchern und
Schreibcalendern geſtoͤrt, und darin unter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/93 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/93>, abgerufen am 16.02.2025. |