anzunehmen, die auf einen Louisd'or gesetzt war, weil es hieß, daß man nicht sowohl das Buch bezahlen, als den Verfasser, bey dieser Gelegenheit, für seine Verdienste um das Va¬ terland belohnen sollte. Hier drängte sich nun Jederman hinzu, selbst Jünglinge und Mäd¬ chen, die nicht viel aufzuwenden hatten, er¬ öffneten ihre Sparbüchsen; Männer und Frau¬ en, der obere, der mittlere Stand trugen zu dieser heiligen Spende bey, und es kamen vielleicht tausend Pränumeranten zusammen. Die Erwartung war aufs höchste gespannt, das Zutrauen so groß als möglich.
Hiernach mußte das Werk, bey seiner Er¬ scheinung, den seltsamsten Erfolg von der Welt haben; zwar immer von bedeutendem Werth, aber nichts weniger als allgemein ansprechend. Wie Klopstock über Poesie und Literatur dach¬ te, war in Form einer alten deutschen Drui¬ denrepublik dargestellt, seine Maximen über das Aechte und Falsche in laconischen Kern¬
anzunehmen, die auf einen Louisd'or geſetzt war, weil es hieß, daß man nicht ſowohl das Buch bezahlen, als den Verfaſſer, bey dieſer Gelegenheit, fuͤr ſeine Verdienſte um das Va¬ terland belohnen ſollte. Hier draͤngte ſich nun Jederman hinzu, ſelbſt Juͤnglinge und Maͤd¬ chen, die nicht viel aufzuwenden hatten, er¬ oͤffneten ihre Sparbuͤchſen; Maͤnner und Frau¬ en, der obere, der mittlere Stand trugen zu dieſer heiligen Spende bey, und es kamen vielleicht tauſend Praͤnumeranten zuſammen. Die Erwartung war aufs hoͤchſte geſpannt, das Zutrauen ſo groß als moͤglich.
Hiernach mußte das Werk, bey ſeiner Er¬ ſcheinung, den ſeltſamſten Erfolg von der Welt haben; zwar immer von bedeutendem Werth, aber nichts weniger als allgemein anſprechend. Wie Klopſtock uͤber Poeſie und Literatur dach¬ te, war in Form einer alten deutſchen Drui¬ denrepublik dargeſtellt, ſeine Maximen uͤber das Aechte und Falſche in laconiſchen Kern¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0182"n="174"/>
anzunehmen, die auf einen Louisd'or geſetzt<lb/>
war, weil es hieß, daß man nicht ſowohl das<lb/>
Buch bezahlen, als den Verfaſſer, bey dieſer<lb/>
Gelegenheit, fuͤr ſeine Verdienſte um das Va¬<lb/>
terland belohnen ſollte. Hier draͤngte ſich nun<lb/>
Jederman hinzu, ſelbſt Juͤnglinge und Maͤd¬<lb/>
chen, die nicht viel aufzuwenden hatten, er¬<lb/>
oͤffneten ihre Sparbuͤchſen; Maͤnner und Frau¬<lb/>
en, der obere, der mittlere Stand trugen zu<lb/>
dieſer heiligen Spende bey, und es kamen<lb/>
vielleicht tauſend Praͤnumeranten zuſammen.<lb/>
Die Erwartung war aufs hoͤchſte geſpannt,<lb/>
das Zutrauen ſo groß als moͤglich.</p><lb/><p>Hiernach mußte das Werk, bey ſeiner Er¬<lb/>ſcheinung, den ſeltſamſten Erfolg von der Welt<lb/>
haben; zwar immer von bedeutendem Werth,<lb/>
aber nichts weniger als allgemein anſprechend.<lb/>
Wie Klopſtock uͤber Poeſie und Literatur dach¬<lb/>
te, war in Form einer alten deutſchen Drui¬<lb/>
denrepublik dargeſtellt, ſeine Maximen uͤber<lb/>
das Aechte und Falſche in laconiſchen Kern¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[174/0182]
anzunehmen, die auf einen Louisd'or geſetzt
war, weil es hieß, daß man nicht ſowohl das
Buch bezahlen, als den Verfaſſer, bey dieſer
Gelegenheit, fuͤr ſeine Verdienſte um das Va¬
terland belohnen ſollte. Hier draͤngte ſich nun
Jederman hinzu, ſelbſt Juͤnglinge und Maͤd¬
chen, die nicht viel aufzuwenden hatten, er¬
oͤffneten ihre Sparbuͤchſen; Maͤnner und Frau¬
en, der obere, der mittlere Stand trugen zu
dieſer heiligen Spende bey, und es kamen
vielleicht tauſend Praͤnumeranten zuſammen.
Die Erwartung war aufs hoͤchſte geſpannt,
das Zutrauen ſo groß als moͤglich.
Hiernach mußte das Werk, bey ſeiner Er¬
ſcheinung, den ſeltſamſten Erfolg von der Welt
haben; zwar immer von bedeutendem Werth,
aber nichts weniger als allgemein anſprechend.
Wie Klopſtock uͤber Poeſie und Literatur dach¬
te, war in Form einer alten deutſchen Drui¬
denrepublik dargeſtellt, ſeine Maximen uͤber
das Aechte und Falſche in laconiſchen Kern¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/182>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.