Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Bey einem so lebhaften Austausch von
Kenntnissen, Meynungen, Ueberzeugungen,
lernte ich Höpfnern sehr bald näher kennen
und gewann ihn lieb. Sobald wir allein wa¬
ren, sprach ich mit ihm über Gegenstände
seines Fachs, welches ja auch mein Fach seyn
sollte, und fand eine sehr natürlich zusammen¬
hängende Aufklärung und Belehrung. Ich
war mir damals noch nicht deutlich bewußt,
daß ich wohl aus Büchern und im Gespräch,
nicht aber durch den zusammenhängenden Ca¬
theder-Vortrag etwas lernen konnte. Das
Buch erlaubte mir, bey einer Stelle zu ver¬
weilen, ja rückwärts zu sehen, welches der
mündliche Vortrag und der Lehrer nicht ge¬
statten konnte. Manchmal ergriff mich zu
Anfang der Stunde ein Gedanke dem ich
nachhing, darüber das Folgende verlor und
ganz aus dem Zusammenhang geriet. Und
so war es mir auch in den juristischen Colle¬
gien ergangen, weshalb ich gar manchen An¬
laß nehmen konnte, mich mit Höpfnern zu

Bey einem ſo lebhaften Austauſch von
Kenntniſſen, Meynungen, Ueberzeugungen,
lernte ich Hoͤpfnern ſehr bald naͤher kennen
und gewann ihn lieb. Sobald wir allein wa¬
ren, ſprach ich mit ihm uͤber Gegenſtaͤnde
ſeines Fachs, welches ja auch mein Fach ſeyn
ſollte, und fand eine ſehr natuͤrlich zuſammen¬
haͤngende Aufklaͤrung und Belehrung. Ich
war mir damals noch nicht deutlich bewußt,
daß ich wohl aus Buͤchern und im Geſpraͤch,
nicht aber durch den zuſammenhaͤngenden Ca¬
theder-Vortrag etwas lernen konnte. Das
Buch erlaubte mir, bey einer Stelle zu ver¬
weilen, ja ruͤckwaͤrts zu ſehen, welches der
muͤndliche Vortrag und der Lehrer nicht ge¬
ſtatten konnte. Manchmal ergriff mich zu
Anfang der Stunde ein Gedanke dem ich
nachhing, daruͤber das Folgende verlor und
ganz aus dem Zuſammenhang geriet. Und
ſo war es mir auch in den juriſtiſchen Colle¬
gien ergangen, weshalb ich gar manchen An¬
laß nehmen konnte, mich mit Hoͤpfnern zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0262" n="254"/>
        <p>Bey einem &#x017F;o lebhaften Austau&#x017F;ch von<lb/>
Kenntni&#x017F;&#x017F;en, Meynungen, Ueberzeugungen,<lb/>
lernte ich Ho&#x0364;pfnern &#x017F;ehr bald na&#x0364;her kennen<lb/>
und gewann ihn lieb. Sobald wir allein wa¬<lb/>
ren, &#x017F;prach ich mit ihm u&#x0364;ber Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;eines Fachs, welches ja auch mein Fach &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollte, und fand eine &#x017F;ehr natu&#x0364;rlich zu&#x017F;ammen¬<lb/>
ha&#x0364;ngende Aufkla&#x0364;rung und Belehrung. Ich<lb/>
war mir damals noch nicht deutlich bewußt,<lb/>
daß ich wohl aus Bu&#x0364;chern und im Ge&#x017F;pra&#x0364;ch,<lb/>
nicht aber durch den zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngenden Ca¬<lb/>
theder-Vortrag etwas lernen konnte. Das<lb/>
Buch erlaubte mir, bey einer Stelle zu ver¬<lb/>
weilen, ja ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts zu &#x017F;ehen, welches der<lb/>
mu&#x0364;ndliche Vortrag und der Lehrer nicht ge¬<lb/>
&#x017F;tatten konnte. Manchmal ergriff mich zu<lb/>
Anfang der Stunde ein Gedanke dem ich<lb/>
nachhing, daru&#x0364;ber das Folgende verlor und<lb/>
ganz aus dem Zu&#x017F;ammenhang geriet. Und<lb/>
&#x017F;o war es mir auch in den juri&#x017F;ti&#x017F;chen Colle¬<lb/>
gien ergangen, weshalb ich gar manchen An¬<lb/>
laß nehmen konnte, mich mit Ho&#x0364;pfnern zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0262] Bey einem ſo lebhaften Austauſch von Kenntniſſen, Meynungen, Ueberzeugungen, lernte ich Hoͤpfnern ſehr bald naͤher kennen und gewann ihn lieb. Sobald wir allein wa¬ ren, ſprach ich mit ihm uͤber Gegenſtaͤnde ſeines Fachs, welches ja auch mein Fach ſeyn ſollte, und fand eine ſehr natuͤrlich zuſammen¬ haͤngende Aufklaͤrung und Belehrung. Ich war mir damals noch nicht deutlich bewußt, daß ich wohl aus Buͤchern und im Geſpraͤch, nicht aber durch den zuſammenhaͤngenden Ca¬ theder-Vortrag etwas lernen konnte. Das Buch erlaubte mir, bey einer Stelle zu ver¬ weilen, ja ruͤckwaͤrts zu ſehen, welches der muͤndliche Vortrag und der Lehrer nicht ge¬ ſtatten konnte. Manchmal ergriff mich zu Anfang der Stunde ein Gedanke dem ich nachhing, daruͤber das Folgende verlor und ganz aus dem Zuſammenhang geriet. Und ſo war es mir auch in den juriſtiſchen Colle¬ gien ergangen, weshalb ich gar manchen An¬ laß nehmen konnte, mich mit Hoͤpfnern zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/262
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/262>, abgerufen am 17.06.2024.