Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

stige; so wollte ich gleichwohl nicht gerade
wider seine Ueberzeugung handeln, und konn¬
te doch auch keinen Vorwand finden, unter
dem ich, ohne undankbar und unartig zu er¬
scheinen, mein Versprechen wieder zurück¬
nehmen durfte. Leider war unsere Freundinn
von Klettenberg bettlägrig, auf die wir in
ähnlichen Fällen uns zu berufen pflegten.
An ihr und meiner Mutter hatte ich zwey
vortreffliche Begleiterinnen; ich nannte sie nur
immer Rath und That: denn wenn jene
einen heitern ja seligen Blick über die irdi¬
schen Dinge warf, so entwirrte sich vor ihr
gar leicht was uns andere Erdenkinder ver¬
wirrte, und sie wußte den rechten Weg ge¬
wöhnlich anzudeuten, eben weil sie ins Laby¬
rinth von oben herabsah und nicht selbst da¬
rin befangen war; hatte man sich aber ent¬
schieden, so konnte man sich auf die Bereit¬
willigkeit und auf die Thatkraft meiner Mut¬
ter verlassen. Wie jener das Schauen, so
kam dieser der Glaube zu Hülfe, und weil

ſtige; ſo wollte ich gleichwohl nicht gerade
wider ſeine Ueberzeugung handeln, und konn¬
te doch auch keinen Vorwand finden, unter
dem ich, ohne undankbar und unartig zu er¬
ſcheinen, mein Verſprechen wieder zuruͤck¬
nehmen durfte. Leider war unſere Freundinn
von Klettenberg bettlaͤgrig, auf die wir in
aͤhnlichen Faͤllen uns zu berufen pflegten.
An ihr und meiner Mutter hatte ich zwey
vortreffliche Begleiterinnen; ich nannte ſie nur
immer Rath und That: denn wenn jene
einen heitern ja ſeligen Blick uͤber die irdi¬
ſchen Dinge warf, ſo entwirrte ſich vor ihr
gar leicht was uns andere Erdenkinder ver¬
wirrte, und ſie wußte den rechten Weg ge¬
woͤhnlich anzudeuten, eben weil ſie ins Laby¬
rinth von oben herabſah und nicht ſelbſt da¬
rin befangen war; hatte man ſich aber ent¬
ſchieden, ſo konnte man ſich auf die Bereit¬
willigkeit und auf die Thatkraft meiner Mut¬
ter verlaſſen. Wie jener das Schauen, ſo
kam dieſer der Glaube zu Huͤlfe, und weil

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0504" n="496"/>
&#x017F;tige; &#x017F;o wollte ich gleichwohl nicht gerade<lb/>
wider &#x017F;eine Ueberzeugung handeln, und konn¬<lb/>
te doch auch keinen Vorwand finden, unter<lb/>
dem ich, ohne undankbar und unartig zu er¬<lb/>
&#x017F;cheinen, mein Ver&#x017F;prechen wieder zuru&#x0364;ck¬<lb/>
nehmen durfte. Leider war un&#x017F;ere Freundinn<lb/>
von Klettenberg bettla&#x0364;grig, auf die wir in<lb/>
a&#x0364;hnlichen Fa&#x0364;llen uns zu berufen pflegten.<lb/>
An ihr und meiner Mutter hatte ich zwey<lb/>
vortreffliche Begleiterinnen; ich nannte &#x017F;ie nur<lb/>
immer <hi rendition="#g">Rath</hi> und <hi rendition="#g">That</hi>: denn wenn jene<lb/>
einen heitern ja &#x017F;eligen Blick u&#x0364;ber die irdi¬<lb/>
&#x017F;chen Dinge warf, &#x017F;o entwirrte &#x017F;ich vor ihr<lb/>
gar leicht was uns andere Erdenkinder ver¬<lb/>
wirrte, und &#x017F;ie wußte den rechten Weg ge¬<lb/>
wo&#x0364;hnlich anzudeuten, eben weil &#x017F;ie ins Laby¬<lb/>
rinth von oben herab&#x017F;ah und nicht &#x017F;elb&#x017F;t da¬<lb/>
rin befangen war; hatte man &#x017F;ich aber ent¬<lb/>
&#x017F;chieden, &#x017F;o konnte man &#x017F;ich auf die Bereit¬<lb/>
willigkeit und auf die Thatkraft meiner Mut¬<lb/>
ter verla&#x017F;&#x017F;en. Wie jener das Schauen, &#x017F;o<lb/>
kam die&#x017F;er der Glaube zu Hu&#x0364;lfe, und weil<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0504] ſtige; ſo wollte ich gleichwohl nicht gerade wider ſeine Ueberzeugung handeln, und konn¬ te doch auch keinen Vorwand finden, unter dem ich, ohne undankbar und unartig zu er¬ ſcheinen, mein Verſprechen wieder zuruͤck¬ nehmen durfte. Leider war unſere Freundinn von Klettenberg bettlaͤgrig, auf die wir in aͤhnlichen Faͤllen uns zu berufen pflegten. An ihr und meiner Mutter hatte ich zwey vortreffliche Begleiterinnen; ich nannte ſie nur immer Rath und That: denn wenn jene einen heitern ja ſeligen Blick uͤber die irdi¬ ſchen Dinge warf, ſo entwirrte ſich vor ihr gar leicht was uns andere Erdenkinder ver¬ wirrte, und ſie wußte den rechten Weg ge¬ woͤhnlich anzudeuten, eben weil ſie ins Laby¬ rinth von oben herabſah und nicht ſelbſt da¬ rin befangen war; hatte man ſich aber ent¬ ſchieden, ſo konnte man ſich auf die Bereit¬ willigkeit und auf die Thatkraft meiner Mut¬ ter verlaſſen. Wie jener das Schauen, ſo kam dieſer der Glaube zu Huͤlfe, und weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/504
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/504>, abgerufen am 17.06.2024.