Nur wenige Ausnahmen gab man zu. Man nannte uns einen Herrn von Grimm, aber selbst Schöpflin sollte den Gipfel nicht erreicht haben. Sie ließen gelten, daß er früh die Nothwendigkeit, sich vollkommen französisch auszudrücken, wohl eingesehn; sie billigten seine Neigung, sich Jederman mit¬ zutheilen, besonders aber die Großen und Vornehmen zu unterhalten; lobten sogar, daß er, auf dem Schauplatz wo er stand, die Landessprache zu der seinigen zu machen und sich möglichst zum französischen Gesellschafter und Redner auszubilden gesucht. Was hilft ihm aber das Verleugnen seiner Mutterspra¬ che, das Bemühen um eine fremde? Nie¬ mand kann er es recht machen. In der Ge¬ sellschaft will man ihn eitel finden: als wenn sich Jemand ohne Selbstgefühl und Selbst¬ gefälligkeit andern mittheilen möchte und könn¬ te! Sodann versichern die feinen Welt- und Sprachkenner, er disserire und dialogire mehr, als daß er eigentlich conversire. Jenes ward
Nur wenige Ausnahmen gab man zu. Man nannte uns einen Herrn von Grimm, aber ſelbſt Schoͤpflin ſollte den Gipfel nicht erreicht haben. Sie ließen gelten, daß er fruͤh die Nothwendigkeit, ſich vollkommen franzoͤſiſch auszudruͤcken, wohl eingeſehn; ſie billigten ſeine Neigung, ſich Jederman mit¬ zutheilen, beſonders aber die Großen und Vornehmen zu unterhalten; lobten ſogar, daß er, auf dem Schauplatz wo er ſtand, die Landesſprache zu der ſeinigen zu machen und ſich moͤglichſt zum franzoͤſiſchen Geſellſchafter und Redner auszubilden geſucht. Was hilft ihm aber das Verleugnen ſeiner Mutterſpra¬ che, das Bemuͤhen um eine fremde? Nie¬ mand kann er es recht machen. In der Ge¬ ſellſchaft will man ihn eitel finden: als wenn ſich Jemand ohne Selbſtgefuͤhl und Selbſt¬ gefaͤlligkeit andern mittheilen moͤchte und koͤnn¬ te! Sodann verſichern die feinen Welt- und Sprachkenner, er diſſerire und dialogire mehr, als daß er eigentlich converſire. Jenes ward
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0088"n="80"/><p>Nur wenige Ausnahmen gab man zu.<lb/>
Man nannte uns einen Herrn von Grimm,<lb/>
aber ſelbſt Schoͤpflin ſollte den Gipfel nicht<lb/>
erreicht haben. Sie ließen gelten, daß er<lb/>
fruͤh die Nothwendigkeit, ſich vollkommen<lb/>
franzoͤſiſch auszudruͤcken, wohl eingeſehn; ſie<lb/>
billigten ſeine Neigung, ſich Jederman mit¬<lb/>
zutheilen, beſonders aber die Großen und<lb/>
Vornehmen zu unterhalten; lobten ſogar, daß<lb/>
er, auf dem Schauplatz wo er ſtand, die<lb/>
Landesſprache zu der ſeinigen zu machen und<lb/>ſich moͤglichſt zum franzoͤſiſchen Geſellſchafter<lb/>
und Redner auszubilden geſucht. Was hilft<lb/>
ihm aber das Verleugnen ſeiner Mutterſpra¬<lb/>
che, das Bemuͤhen um eine fremde? Nie¬<lb/>
mand kann er es recht machen. In der Ge¬<lb/>ſellſchaft will man ihn eitel finden: als wenn<lb/>ſich Jemand ohne Selbſtgefuͤhl und Selbſt¬<lb/>
gefaͤlligkeit andern mittheilen moͤchte und koͤnn¬<lb/>
te! Sodann verſichern die feinen Welt- und<lb/>
Sprachkenner, er diſſerire und dialogire mehr,<lb/>
als daß er eigentlich converſire. Jenes ward<lb/></p></div></body></text></TEI>
[80/0088]
Nur wenige Ausnahmen gab man zu.
Man nannte uns einen Herrn von Grimm,
aber ſelbſt Schoͤpflin ſollte den Gipfel nicht
erreicht haben. Sie ließen gelten, daß er
fruͤh die Nothwendigkeit, ſich vollkommen
franzoͤſiſch auszudruͤcken, wohl eingeſehn; ſie
billigten ſeine Neigung, ſich Jederman mit¬
zutheilen, beſonders aber die Großen und
Vornehmen zu unterhalten; lobten ſogar, daß
er, auf dem Schauplatz wo er ſtand, die
Landesſprache zu der ſeinigen zu machen und
ſich moͤglichſt zum franzoͤſiſchen Geſellſchafter
und Redner auszubilden geſucht. Was hilft
ihm aber das Verleugnen ſeiner Mutterſpra¬
che, das Bemuͤhen um eine fremde? Nie¬
mand kann er es recht machen. In der Ge¬
ſellſchaft will man ihn eitel finden: als wenn
ſich Jemand ohne Selbſtgefuͤhl und Selbſt¬
gefaͤlligkeit andern mittheilen moͤchte und koͤnn¬
te! Sodann verſichern die feinen Welt- und
Sprachkenner, er diſſerire und dialogire mehr,
als daß er eigentlich converſire. Jenes ward
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/88>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.